Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.194
ANZEIGE
Sind wir im Vielfiegertreff oder im Leistungskurs Wirtschaft? Ah, warte ... es gibt hier Zeitgenossen die Studien mit unfassbaren 10.000 Bezahlvorgängen von Rentnergruppen als repräsentativ einschätzen würden.
Wo finde ich die Aussage in der Studie, dass die Bezahlvorgänge mit Masse Ü67 stattgefunden haben?
 

zyxhades

Erfahrenes Mitglied
11.05.2022
553
636
Wo finde ich die Aussage in der Studie, dass die Bezahlvorgänge mit Masse Ü67 stattgefunden haben?

Natürlich nirgends. Genauso wie im Umkehrschluss die Studie selbst behauptet, dass sie das Alter nur geschätzt hat und damit nicht wirklich belastbar ist.

Damit wir das Thema beenden können: Ich erkenne meine Unterlegenheit bei der Betrachtung von Studien an. Möge die Macht mit dir sein.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.194
Also ohne Grundlage einfach nur etwas unbegründetes rausgehauen, was gerade gut zur eigenen Argumentation gepasst hat.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142

Finde es sehr schlau, dass die Kunden bald eine Karte bekommen die weder im Ausland noch bei einigen Akzeptanzstellen im Inland funktionieren wird. Eine tolle Verbesserung. DE2023
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
image.jpeg

Fahrkartenautomat im Bahnhof Friedrichshafen Hafen.

Deutscher Grenzbahnhof vom/zum Ausland (Schweiz, mit zum Bahntarif buchbarer Fähre).
In welchem Banken standardmässig nur noch Mastercard bzw. VISA Debit ausgeben.

Einziger Automat, den ich da gesehen habe.
50-EUR-Noten nimmt er (für diesen Betrag) auch nicht.

Willkommen in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.702
Ich würde es im Zweifelsfall dennoch mit MC oder Visa mal versuchen. Falls es nicht geht: gutes Beispiel, wieso Girocard in Deutschland doch nicht so unsinnig ist für den Kunden.


Gibt es in der Schweiz Mastercard?
Es soll ja auch in NL und DK POS geben, wo kein Visa oder MC akzeptiert wird.

So ganz einzigartig ist es übrigens sowieso nicht.
Das Ticket für den Flughafenbus in FAO (wo sicherlich massig Briten und Schweizer ankommen, von Deutschen und Franzosen nicht zu sprechen, aber die haben ja die selbe Währung) kann man nur in bar (in Euro natürlich) bezahlen.
 

avator

Erfahrenes Mitglied
01.02.2023
634
589

Finde es sehr schlau, dass die Kunden bald eine Karte bekommen die weder im Ausland noch bei einigen Akzeptanzstellen im Inland funktionieren wird. Eine tolle Verbesserung. DE2023

Warum bist du der Meinung, die BankCard (Debitkarte) die jetzt noch und bis Mitte des Jahres ausgegeben wird, würde nicht im Ausland funktionieren?

Die Sparda Bank schreibt das Gegenteil:

Wie hoch ist das Verfügungslimit für Bargeldauszahlungen mit der BankCard (Debitkarte) im Ausland?
Um Schäden durch missbräuchliche Nutzung von Kartendaten im Ausland zu begrenzen, gilt in allen Staaten außerhalb der EU / EWR, der Schweiz und der Türkei, für Bargeldverfügungen mit Ihrer BankCard ein auf 100 Euro pro Tag beschränktes Verfügungslimit. Vor Reisen in diese Regionen ist es jedoch möglich, eine zeitlich befristete Erhöhung Ihres Verfügungslimits zu vereinbaren.




Selbst die Sparda BW schreibt es so alle drei Karten haben Internationale Akzeptanz

Internationale Akzeptanz: Sparda Debit Mastercard Sparda Mastercard Standard Sparda BankCard
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Ich würde es im Zweifelsfall dennoch mit MC oder Visa mal versuchen.
Hab‘ ich. Hab erst dann aufgrund Fehlermeldung gemerkt, dass es nicht geht (was ich von den DB-Automaten nicht gewohnt war).
Gibt es in der Schweiz Mastercard?
Es soll ja auch in NL und DK POS geben, wo kein Visa oder MC akzeptiert wird.
Ja, es gibt Mastercard.
Und auch Terminals, die kein AMEX nehmen.
Aber ohne Visa/Mastercard? Schwer zu finden.
 

migolf

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
964
1.256
Weil bargeldloses Bezahlen bisher nicht verfügbar war an den Bier- und Bratwurstständen, ich es zufällig vs. Wolfsburg entdeckte und gestern erstmals nutzte. Zudem kein Apple Pay mit der Fankarte möglich.

migolf
 
  • Like
Reaktionen: Atze

houruian

Erfahrenes Mitglied
07.08.2018
740
444
EAP
Weiß jemand, ob man im Schweizer Postbus beim Fahrer die Fahrkarte mit Karte bezahlen kann?
Laut https://www.postauto.ch/de/reisen-und-services/fahrausweise/tickets scheint das nicht der Fall zu sein.
Geht nicht, finden die auch doof.
Ich wurde mal vom Fahrer aufgefordert das Ticket nach'm Einsteigen digital zu buchen und ihm zu zeigen.
Er wusste sogar, an welcher Haltestelle dafür Empfang war.
Der schweizer Nahverkehr auch vom Service Spitzenklasse! :)
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.806
1.981
Hier nochmal eine interessante Liste.

Viele Länder die weniger als die Hälfte der EW von DE haben, haben trotzdem mehr Terminals. Ist also noch ein langer Weg zur flächendeckenden Akzeptanz im modernen DE.

Selbst Argentinien ist uns pro Kopf weit voraus. Irgendwie machen wir geldpolitisch etwas falsch...

Aber ich kann eure Motive nachvollziehen: Ich bin jetzt Amex Gold-Neukunde, und werde nun auch jedem der die Karte nicht annimmt und damit meine Meilenjagd sabotiert mit dem Abfackeln seines Marktstands drohen...
 

avator

Erfahrenes Mitglied
01.02.2023
634
589
Selbst Argentinien ist uns pro Kopf weit voraus. Irgendwie machen wir geldpolitisch etwas falsch...

Argentinien hat seit ich mich erinnern kann, ein Problem mit der Inflation. Die kommen kaum hinterher die Geldscheine zu drucken, klar da würde ich auch lieber auf das Bargeld verzichten. Schauen wir mal, vielleicht können wir etwas von Argentinien lernen, die Zeiten der Negativzinsen sind bei uns mittlerweile vorbei.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Hier nochmal eine interessante Liste.

Viele Länder die weniger als die Hälfte der EW von DE haben, haben trotzdem mehr Terminals. Ist also noch ein langer Weg zur flächendeckenden Akzeptanz im modernen DE.

2019 - also vor der Pandemie. Wie sieht es aktuell aus? Bin gerade die Karl-Marx Str. runter gelaufen, an fast jedem zweiten Dönerladen Karten Symbole. Selbst da tut sich was.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.702
Geht nicht, finden die auch doof.
Ich wurde mal vom Fahrer aufgefordert das Ticket nach'm Einsteigen digital zu buchen und ihm zu zeigen.
Er wusste sogar, an welcher Haltestelle dafür Empfang war.
Der schweizer Nahverkehr auch vom Service Spitzenklasse! :)
in der Schweiz scheint es dieselben Diskussionen zu geben wie in Deutschland (was im Grunde keine Überraschung ist):

Letztere Diskussion entspricht eins zu eins derjenigen in Berlin um den Wechsel auf ausschließlich kontaktlose Zahlung in Bussen (nur dass ich den Schweizern es zutraue, es sorgfältiger einzuführen als die BVG).
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
2019 - also vor der Pandemie. Wie sieht es aktuell aus? Bin gerade die Karl-Marx Str. runter gelaufen, an fast jedem zweiten Dönerladen Karten Symbole. Selbst da tut sich was.
Es sind in DE noch immer knapp über 1 Millionen. Türkei hat 2.5 mal so viele bei ca selber Einwohnerzahl. Ist mir auch in Istanbul aufgefallen.
Eine Freundin aus Bursa hat mal darüber gelacht, als ich fragte ob die Imbisse in der Türkei Karten nehmen. Das war schon vor Jahren. Sie meinte natürlich, warum die Frage?

Glaube dir gerne, dass es besser geworden ist...aber es scheint immer noch viele Lücken zu geben und nicht selbstverständlich zu sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

in der Schweiz scheint es dieselben Diskussionen zu geben wie in Deutschland (was im Grunde keine Überraschung ist):

Letztere Diskussion entspricht eins zu eins derjenigen in Berlin um den Wechsel auf ausschließlich kontaktlose Zahlung in Bussen (nur dass ich den Schweizern es zutraue, es sorgfältiger einzuführen als die BVG).
Die Schweiz hat aber insgesamt eine flächendeckende Akzeptanz. Die kommen pro Kopf auf mehr als doppelt so viele Terminals wie DE oder AT.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.702
Letzteres hat hier ja niemand angesprochen und schon gar nicht bezweifelt; im Postbus (dort "Postauto" genannt) geht's allerdings offenbar nicht, und man stellt fest, dass es bzgl. dieser Umstands und einer möglichen Änderung genau dieselben Diskussionen gibt wie in Deutschland.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.164
13.776
der Ewigkeit
ANZEIGE
Hat schon alles Hand und Fuss,
was Göing in einer der 30 Fil. als Pilotobjekt versucht.
"Laden Sie Bargeld auf die Göing-Card auf und zahlen Sie, liebe Kunden, bargeldlos" :doh:

Hol dir jetzt deine eigene Göing Card! Erhalte mit unserem Bonusprogramm gratis Brot, Brötchen und Kaffee.
Bezahlen kannst du mit unserer Card selbstverständlich auch noch. Einfach Bargeld aufladen und bequem damit bezahlen



Profis halt, die von Göing.
Hoffentlich haben sie mehr Talent beim Backen.