Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
ANZEIGE
Habt ihr etwa bar bezahlt? In so einem Fall bezahle ich dann erst recht mit Karte - und zwar mit der Platin-Amex!
Jo. Bargeld"entsorgung" vor längerem Aufenthalt in normalen Ländern.

Aber wenn der Kellner mit der Nichtrechnung zum kassieren kommt, einfach mal die Umsatzsteuer abziehen.."Ich habe da schon mal die 19% runtergenommen, macht der Chef ja später auch so!"
Hat was. Oder einfach gar nicht zahlen, hab ja keine Rechnung bekommen.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.617
3.683
Naja das Problem wird halt sein dass es im Ausland keine Beamtentätigkeit als Lehrer gibt und er daher auf ziemlich viel Kohle bei ziemlich wenig Arbeit und ziemlich absoluter Jobsicherheit verzichten müsste ;)

Außerdem würde ich nicht die Luft anhalten, denn wenn er Rechtsruck und Klimawandel als Gründe nennt, kann das nur als Witz gemeint sein, hat er doch in der Vergangenheit selbst außerordentlich gerne polemisch rechts geschwurbelt.
 
  • Like
Reaktionen: Markus_1978

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Die niedrigste POS-Barzahlungsquote weist die Studie in Finnland aus, mit dennoch hohen 27 %.
Am höchsten soll Malta mit 67 % sein. Deutschland ist mit 53 % im Mittelfeld.

Das sind extrem hohe Zahlen die ich in vielen Ländern für unrealistisch halte.
Spanien wird mit 57 %, also höher als Deutschland, angegeben. Verrückt.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Die niedrigste POS-Barzahlungsquote weist die Studie in Finnland aus, mit dennoch hohen 27 %.
Am höchsten soll Malta mit 67 % sein. Deutschland ist mit 53 % im Mittelfeld.

Das sind extrem hohe Zahlen die ich in vielen Ländern für unrealistisch halte.
Spanien wird mit 57 %, also höher als Deutschland, angegeben. Verrückt.
Ich denk in DE fließt vor allem der Einzelhandel ein und viele Bereiche die gar keine Karte nehmen nicht. Es ist unvorstellbar, dass in DE mehr mit Karte bezahlt wird als in Spanien.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Und dabei zeigt sich ein Bild, das deutlich realistischer ist. DE total auf Cash, restliche Länder weniger.

Bei den POS-Daten stimmt irgendwas nicht. Dass aus Deutschland massenhaft Daten fehlen, wenn Zahlungen schwarz abgewickelt und gar nicht erfasst werden ist das eine was da wahrscheinlich reinspielt, erklärt aber nicht wieso in anderen Ländern die Zahlen für POS-Barzahlungen so hoch sind. In Ländern die flächendeckende Kartenakzeptanz haben wird doch nicht die Hälfte der Zahlungen in bar abgewickelt.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Und dabei zeigt sich ein Bild, das deutlich realistischer ist. DE total auf Cash, restliche Länder weniger.

Bei den POS-Daten stimmt irgendwas nicht. Dass aus Deutschland massenhaft Daten fehlen, wenn Zahlungen schwarz abgewickelt und gar nicht erfasst werden ist das eine was da wahrscheinlich reinspielt, erklärt aber nicht wieso in anderen Ländern die Zahlen für POS-Barzahlungen so hoch sind. In Ländern die flächendeckende Kartenakzeptanz haben wird doch nicht die Hälfte der Zahlungen in bar abgewickelt.
Ich denke eben, dass in DE Bereiche wie Imbisse, Bars, Clubs etc gar nicht mit einbezogen werden.
An sich spiegeln die Daten ja mehr oder weniger die EHI Studie wieder. Und da geht es fast nur um EH.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.687
Parkscheinautomaten in Berlin-Mitte (Aufsteller ist das Bezirksamt) nehmen Visa, MC, Vpay, Maestro und BVG-Guthabenkarte, also kein Bargeld und auch keine Girocard. Vermutlich wäre eine Zertifizierung des Terminals für Girocard zu teuer.
Hier ein Bild eines solchen Automats (genauer gesagt eines Modells, das offenbar statt der BVG-Guthabenkarte noch/wieder Münzen akzeptiert): https://www.berliner-zeitung.de/new...-hoechstparkdauer-wird-eingefuehrt-li.2237527
Dem Artikel nach sollen neue Modelle auch Münzzahlung ermöglichen. Bringt natürlich wieder Aufbruchsrisiko mit sich.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Witzig, wusste ich gar nicht. Also braucht man in Berlin um überall zahlen zu können Bargeld, girobums und noch eine Visa/MC. Toll!

Touchscreens? Werden wohl keine kapazitiven sein, also muss man dann irgendwann aufs Display schlagen, dass die funktionieren.

Naja, trifft nicht die Falschen, wer fährt denn mit dem privaten Auto nach Mitte? Außerdem kann man auch per App zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
WIE SOLLEN DIE ALTEN JUNGEN LEUTE DENN DANN PARKEN?????
FTFY, denn das größere Problem findet sich am anderen Ende des demographischen Spektrums:
Die Gen Z tut sich mitunter schon schwer mit dem Smartphone irgendwas in die Richtung zu machen, wenn bald die Gen Alpha kommt wird es richtig lustig, die sind in großen Teilen digitale Krüppel die außer Doomscrolling auf TikTok etc. nichts geschissen kriegen.

Für viele Deutsche der Gen Z ist online etwas zu bezahlen eine unüberwindbare Hürde. Gen Alpha wie gesagt wird da noch schlimmer werden.

Da rollt was heftiges auf uns zu.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
ChatGPT ist aber mittlerweile auch echt fies, zum Beispiel wie es immer Gedankenstriche einbaut, die der durchschnittliche User niemals auf seiner Tastatur finden würde. Solche Dead Giveaways hat es so einige. Das Ding dazu zu kriegen Texte zu schreiben, die man nicht sofort als ChatGPT erkennt, benötigt tatsächlich fortgeschrittenes Prompt Engineering.

Aber so ist es doch mit allem, wer erfolgreich "Schummeln" will muss zumindest ein bisschen Intelligenz und Aufwand einsetzen, sich saudumm anzustellen weil man dumm ist und davon darauf schließt dass das bei anderen auch so ist klappt halt nicht :D
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.617
3.683
ChatGPT ist aber mittlerweile auch echt fies, zum Beispiel wie es immer Gedankenstriche einbaut, die der durchschnittliche User niemals auf seiner Tastatur finden würde. Solche Dead Giveaways hat es so einige. Das Ding dazu zu kriegen Texte zu schreiben, die man nicht sofort als ChatGPT erkennt, benötigt tatsächlich fortgeschrittenes Prompt Engineering.

Kann man ChatGPT nicht bitten einen von ChatGPT formulierten Text so umzuformulieren dass er nicht wie ein typischer ChatGPT Text klingt?