ANZEIGE
Wenn man die VISA Debit auch unaufgefordert bekommt, ist das das genaue Gegenteil von "ohne eh schon inkludierte VISA Debit" 
Dieses Unterschriften vergleichen kenne und kannte ich seit jeher nur aus DEAch je, da werden wieder Erinnerungen an gar nicht so lange vergangene, düstere Zeiten wach.
Ich lebte in UK, wo NFC schon Standard war, Deutschland war noch Grabscherland. Bei REWE und in einem Klamottenladen machten sie da ernsthaft Theater, weil meine Debitkarte nicht unterschrieben war.
Dieses Unterschriften vergleichen kenne und kannte ich seit jeher nur aus DE
Führst du hier am Wochenende immer Selbstgespräche? Hast du dir schon 2 oder 3 Gläschen zum MIttagessen gegönnt?Nee, das gab es auch richtig heftig in Frankreich. Es muss so 2007-2009 gewesen sein, da fuhren wir ab und zu ins Elsass und kauften dort in einem großen Carrefour oder Auchan ein. Zahlten dann mit Kreditkarte. Da wurde jedes Mal der Ausweis verlangt, die Unterschrift darauf mit Karte und Beleg abgeglichen und Ausweisdaten auf dem Beleg notiert.
Frankreich ist doch in vielerlei Hinsicht ähnlich wie Deutschland... wie man da manchmal angeschaut wird...Nee, das gab es auch richtig heftig in Frankreich. Es muss so 2007-2009 gewesen sein, da fuhren wir ab und zu ins Elsass und kauften dort in einem großen Carrefour oder Auchan ein. Zahlten dann mit Kreditkarte. Da wurde jedes Mal der Ausweis verlangt, die Unterschrift darauf mit Karte und Beleg abgeglichen und Ausweisdaten auf dem Beleg notiert.
Im Gleis 1 (Bar am Hauptbahnhof) wollte man mir für 3,50 damals kein Bier auf Karte verkaufen. Ging erst ab 15 Euro. Dann mussten mein Vater und ich vier Weizen auf einmal bestellen...die sie natürlich auch gleichzeitig gebracht haben.
Die wussten ja genau, warum man das macht. Zumal unser Platz direkt an der Bar am Zapfhahn war... aber sowas wie einen "Tab aufmachen" kennt man in Neuland natürlich nicht.Naja das ist aber ja nur folgerichtig, wenn du vier Bier bestellst und bezahlst dann werden sie dir auch gebracht. Wäre ja noch schöner wenn man wegen dir dann irgendwo Strichliste führen soll, und dann am Ende sagst du "ich bekomme aber noch eins" obwohl du schon vier hattest... #wokommwirdenndahin!
Die wussten ja genau, warum man das macht.
Zumal unser Platz direkt an der Bar am Zapfhahn war... aber sowas wie einen "Tab aufmachen" kennt man in Neuland natürlich nicht.
Doch, ist eigentlich der Standard in Deutschland. Man bestellt in Kneipen Getränke und bezahlt alle erst am Schluss wenn man geht.aber sowas wie einen "Tab aufmachen" kennt man in Neuland natürlich nicht.
aber dann nicht auf ECDoch, ist eigentlich der Standard in Deutschland. Man bestellt in Kneipen Getränke und bezahlt alle erst am Schluss wenn man geht.
Jede Bestellung einzeln an der Bar zahlen wie zB in UK ist normalerweise nicht üblich.
Das hatte dann aber eher damit zu tun, dass in Frankreich damals schon die Zahlung per PIN üblich war und die deutsche Karte mit Unterschrift der Exot war. Ich kann mich zu der Zeit an einen Super U in Grenznähe erinnern, wo die Kassiererin regelmäßig einen Kugelschreiber suchen musste. Ein Ausweis wurde allerdings nie verlangt.Nee, das gab es auch richtig heftig in Frankreich. Es muss so 2007-2009 gewesen sein, da fuhren wir ab und zu ins Elsass und kauften dort in einem großen Carrefour oder Auchan ein. Zahlten dann mit Kreditkarte. Da wurde jedes Mal der Ausweis verlangt, die Unterschrift darauf mit Karte und Beleg abgeglichen und Ausweisdaten auf dem Beleg notiert.
Bei sehr vielen Spk.Wo gibt es denn Girocard-only, ohne extra Bestellung (man weiß, was man tutl) und ohne eh schon inkludierte Visa Debit etc.?
Das war eigtl während der gesamten "sign-first" Zeit der Kreditkarten in ganz Frankreich der Fall. Ohne Vergleich mit Perso und Notieren der Ausweisdaten ging da nixNee, das gab es auch richtig heftig in Frankreich. Es muss so 2007-2009 gewesen sein, da fuhren wir ab und zu ins Elsass und kauften dort in einem großen Carrefour oder Auchan ein. Zahlten dann mit Kreditkarte. Da wurde jedes Mal der Ausweis verlangt, die Unterschrift darauf mit Karte und Beleg abgeglichen und Ausweisdaten auf dem Beleg notiert.
Ich erinnere mich noch an die Zeit wo jede, aber wirklich absolut jede, Karte mit einer anderen PIN ausgestellt wurde. Wunsch-PIN war da in Deutschland noch ein Fremdwort. Das war schon Chaos.Meine PIN ist 2418.