Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.514
4.770
ANZEIGE
Wenn man die VISA Debit auch unaufgefordert bekommt, ist das das genaue Gegenteil von "ohne eh schon inkludierte VISA Debit" :D
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.930
3.197
Main-Taunus-Kreis
Warten Sie, Sie müssen noch unterschreiben. Sie haben da ein Kredit-Symbol auf Ihrer EC-Karte!!!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok, streng genommen hatte ich das vor 2 Wochen in Singapur. Sie hatte "signature not required" bei Google Pay falsch gelesen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.514
4.770
Ach je, da werden wieder Erinnerungen an gar nicht so lange vergangene, düstere Zeiten wach.

Ich lebte in UK, wo NFC schon Standard war, Deutschland war noch Grabscherland. Bei REWE und in einem Klamottenladen machten sie da ernsthaft Theater, weil meine Debitkarte nicht unterschrieben war.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.930
3.197
Main-Taunus-Kreis
Das zog sich bis 2018/19 hier... bis sie mir dann mal den Einkauf verweigert haben bei Woolworth, weil die Curve so ne komische Unterschrift hatte und ich drei Monate vorher es gewagt hatte, kontaktlos zu bezahlen, ohne den Ausweis vorzulegen. Bin damals dann einfach mit den Sachen gegangen, weil ja ordnungsgemäß bezahlt. Sie wollten Chargeback machen, aber dafür brauchten sie meine Karte - die ich ihnen natürlich nicht gegeben habe :D
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.605
2.135
Ach je, da werden wieder Erinnerungen an gar nicht so lange vergangene, düstere Zeiten wach.

Ich lebte in UK, wo NFC schon Standard war, Deutschland war noch Grabscherland. Bei REWE und in einem Klamottenladen machten sie da ernsthaft Theater, weil meine Debitkarte nicht unterschrieben war.
Dieses Unterschriften vergleichen kenne und kannte ich seit jeher nur aus DE
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.514
4.770
Nee, das gab es auch richtig heftig in Frankreich. Es muss so 2007-2009 gewesen sein, da fuhren wir ab und zu ins Elsass und kauften dort in einem großen Carrefour oder Auchan ein. Zahlten dann mit Kreditkarte. Da wurde jedes Mal der Ausweis verlangt, die Unterschrift darauf mit Karte und Beleg abgeglichen und Ausweisdaten auf dem Beleg notiert.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
444
648
Nee, das gab es auch richtig heftig in Frankreich. Es muss so 2007-2009 gewesen sein, da fuhren wir ab und zu ins Elsass und kauften dort in einem großen Carrefour oder Auchan ein. Zahlten dann mit Kreditkarte. Da wurde jedes Mal der Ausweis verlangt, die Unterschrift darauf mit Karte und Beleg abgeglichen und Ausweisdaten auf dem Beleg notiert.
Führst du hier am Wochenende immer Selbstgespräche? Hast du dir schon 2 oder 3 Gläschen zum MIttagessen gegönnt?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.930
3.197
Main-Taunus-Kreis
Kassel war damals sowieso sehr speziell, als ich da noch gewohnt habe.
Im Gleis 1 (Bar am Hauptbahnhof) wollte man mir für 3,50 damals kein Bier auf Karte verkaufen. Ging erst ab 15 Euro. Dann mussten mein Vater und ich vier Weizen auf einmal bestellen...die sie natürlich auch gleichzeitig gebracht haben. Die dümmsten Erlebnisse... alle in Nordhessen...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nee, das gab es auch richtig heftig in Frankreich. Es muss so 2007-2009 gewesen sein, da fuhren wir ab und zu ins Elsass und kauften dort in einem großen Carrefour oder Auchan ein. Zahlten dann mit Kreditkarte. Da wurde jedes Mal der Ausweis verlangt, die Unterschrift darauf mit Karte und Beleg abgeglichen und Ausweisdaten auf dem Beleg notiert.
Frankreich ist doch in vielerlei Hinsicht ähnlich wie Deutschland... wie man da manchmal angeschaut wird...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach ja, IKEA Kassel hatte zu der Zeit auch noch eine Bargeldkasse. "Schnell barzahlen ohne Wartezeiten durch Kartenzahlungen" stand darüber... 2017...
 
  • Haha
Reaktionen: Femminello

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.534
3.605
Im Gleis 1 (Bar am Hauptbahnhof) wollte man mir für 3,50 damals kein Bier auf Karte verkaufen. Ging erst ab 15 Euro. Dann mussten mein Vater und ich vier Weizen auf einmal bestellen...die sie natürlich auch gleichzeitig gebracht haben.

Naja das ist aber ja nur folgerichtig, wenn du vier Bier bestellst und bezahlst dann werden sie dir auch gebracht. Wäre ja noch schöner wenn man wegen dir dann irgendwo Strichliste führen soll, und dann am Ende sagst du "ich bekomme aber noch eins" obwohl du schon vier hattest... #wokommwirdenndahin!
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.930
3.197
Main-Taunus-Kreis
Naja das ist aber ja nur folgerichtig, wenn du vier Bier bestellst und bezahlst dann werden sie dir auch gebracht. Wäre ja noch schöner wenn man wegen dir dann irgendwo Strichliste führen soll, und dann am Ende sagst du "ich bekomme aber noch eins" obwohl du schon vier hattest... #wokommwirdenndahin!
Die wussten ja genau, warum man das macht. Zumal unser Platz direkt an der Bar am Zapfhahn war... aber sowas wie einen "Tab aufmachen" kennt man in Neuland natürlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und hamburgler

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.534
3.605
Die wussten ja genau, warum man das macht.

Genau deshalb werden sie nicht gewillt gewesen sein euch entgegenzukommen ;)

Zumal unser Platz direkt an der Bar am Zapfhahn war... aber sowas wie einen "Tab aufmachen" kennt man in Neuland natürlich nicht.

Nä, viel zu kompliziert sowas. Das geht nur per Bierdeckel wenn man bar zahlt, denn damit spart man ja dann alle Steuern und kann seine schwarz beschäftigten Bedienungen bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.327
373
Nee, das gab es auch richtig heftig in Frankreich. Es muss so 2007-2009 gewesen sein, da fuhren wir ab und zu ins Elsass und kauften dort in einem großen Carrefour oder Auchan ein. Zahlten dann mit Kreditkarte. Da wurde jedes Mal der Ausweis verlangt, die Unterschrift darauf mit Karte und Beleg abgeglichen und Ausweisdaten auf dem Beleg notiert.
Das hatte dann aber eher damit zu tun, dass in Frankreich damals schon die Zahlung per PIN üblich war und die deutsche Karte mit Unterschrift der Exot war. Ich kann mich zu der Zeit an einen Super U in Grenznähe erinnern, wo die Kassiererin regelmäßig einen Kugelschreiber suchen musste. Ein Ausweis wurde allerdings nie verlangt.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.514
4.770
Stimmt, das kann gut sein. Noch bis vor Kurzem konnte man in Spanien regelmäßig verwirrtes Kassenpersonal nach einem Stift suchen sehen, wenn mal wieder ein Deutscher mit seiner Sign-First-Karte da war.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.514
4.770
Bei welcher?
Sparkassen haben doch die "Sparkassen-Card", welche immer ein Cobrand hat, aktuell meist Mastercard, vorher glaube ich Maestro.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.753
2.379
Jein.

In ApplePay wurde das Cobrand Maestro nicht implementiert, jetzt wird sowohl die Girocard, als auch Mastercard implementiert.
 

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
401
386
Nee, das gab es auch richtig heftig in Frankreich. Es muss so 2007-2009 gewesen sein, da fuhren wir ab und zu ins Elsass und kauften dort in einem großen Carrefour oder Auchan ein. Zahlten dann mit Kreditkarte. Da wurde jedes Mal der Ausweis verlangt, die Unterschrift darauf mit Karte und Beleg abgeglichen und Ausweisdaten auf dem Beleg notiert.
Das war eigtl während der gesamten "sign-first" Zeit der Kreditkarten in ganz Frankreich der Fall. Ohne Vergleich mit Perso und Notieren der Ausweisdaten ging da nix
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.514
4.770
ANZEIGE
Das ist in Deutschland doch heute immer noch so. Bis auf N26 war das bei allen Karten die ich in den letzten Jahren hier bekam so. Sparda girocard, OLB girocard, Santander-Kreditkarte, Sparkassen-Kreditkarte. Keine mit Wunsch-PIN, nirgends konnte man sie ändern.

Außerhalb Deutschlands - ob Fintechs wie Wise, Revolut, bunq oder Banken wie ING, Gibraltar International oder Barclays - soweit ich mich erinnere stets selbst gesetzte PIN oder einfach zu ändern, lediglich die ING Spanien war hier die Ausnahme.
 
  • Love
Reaktionen: hamburgler