Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
ANZEIGE
Das ist natürlich enorm tragisch. So ein laaanger Flug, und dann keine Mahlzeit.

Na ja, eine Airline, die Kartenakzeptanz so selektiv betreibt, wird dann eben an solchen Fluggästen nichts verdienen. Das ist dann halt so. Wobei ich neulich beim Rückflug aus den USA einen Anschlussflug von CDG nach DUS hatte, bei dem es (Holzklasse) Sandwiches und Kaffee für lau gab. Hatte ich nicht erwartet, war angenehm überrascht. :)
DE ist halt eines der wenigen Länder, das noch solche Karten ausstellt. Glaube bei BA oder US Airlines ist es nicht anders.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
DE ist halt eines der wenigen Länder, das noch solche Karten ausstellt. Glaube bei BA oder US Airlines ist es nicht anders.
Jein - "landesspezifische" Karten bzw. Zahlungssysteme gibt es vielerorts auf der Welt. In Schweden zum Beispiel wird ja Swish sehr rege genutzt, in den Niederlanden gibt es iDEAL, in Belgien Bancontact usw. Und in den USA kommt es des öfteren vor, dass eine gängige Kreditkarte wie Visa oder MC, nur weil sie nicht "US based" ist, nicht akzeptiert wird. Für alle diese Fälle mag es Workarounds geben (dank VFT weiß ich inzwischen, dass es eine oder zwei Neobanken in DE gibt, die mit iDEAL umgehen können), aber wir sollten nicht so tun, als sei der Rest der Welt "international", was Kartenzahlungen u.a. angeht. ;)
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Das schlimme find ich in Berlin, dass abgesehen von O2 alle anderen Anbieter immer noch kein 5G/4G in der Ubahn haben. Das wurde schon vor Jahren angekuendigt. Echt erschreckend.
Nicht im Ernst? Es gibt immer noch nur EDGE? Damit ist mobiles Surfen ja quasi unmöglich. Nur telefonieren geht. Sowohl in Nürnberg, als auch im Frankfurter Tunnel der U- und S-Bahn als auch in der Münchner S-Bahn habe ich zumindest LTE. Für eine U-Bahn reicht das locker, Damit kann man gut Surfen.
Liegt es nicht daran, dass O2 der Netzbetreiber ist, der im Tunnel die Sender aufbaut?
Ich habe für weniges Geld (20 Euro monatlich) unlimited und USA, Türkei etc Roaming GRATIS mit dabei. Und das bei einem monatlich kündbarem Vertrag. Bei Vodafone DE, oder allgemein in DE, undenkbar.
Gibt es mittlerweile auch in DE, wenn auch nur über Umwege und ohne Türkei und USA. Wenn man Festnetz bei der Telekom hat und alle 5 Zusatzkarten, bekommt man MagentaMobil L mit Unlimited Daten für ø ~ 20 € pro Monat und Nutzer. Keine optimale Lösung, aber immerhin. Günstige Tarife gibt es hierzulande ja normalerweise nur im Netz von Vodafone oder O2 (Gott bewahre).
 
  • Like
Reaktionen: Hotel und DerOchse

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
376
Das krasse ist ja dann aber, dass zB die Konditionen bei Vodafone ES 1000 mal besser sind, als zB bei Vodafone DE. Sei es Leistung, Abdeckung und Preis.
Ich habe für weniges Geld (20 Euro monatlich) unlimited und USA, Türkei etc Roaming GRATIS mit dabei. Und das bei einem monatlich kündbarem Vertrag. Bei Vodafone DE, oder allgemein in DE, undenkbar.
Was mich beim Roaming am meisten ärgert, ist die "Privatkundendiskriminierung". In den aktuellen Vodafone-Businesstarifen ist im Prinzip ganz Europa dabei (d.h. vor allen die Schweiz, aber auch die Kleinstaaten), während die Privatkunden in der Schweiz gnadenlos abgezockt werden.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.906
2.471
Was mich beim Roaming am meisten ärgert, ist die "Privatkundendiskriminierung". In den aktuellen Vodafone-Businesstarifen ist im Prinzip ganz Europa dabei (d.h. vor allen die Schweiz, aber auch die Kleinstaaten), während die Privatkunden in der Schweiz gnadenlos abgezockt werden.
Privatkunden genießen ganz andere Vertragsrechte als Geschäftskunden. Ich habe letztens einen Geschäftskundenvertrag für 36 Monate abgeschlossen, das darfst du einem privaten gar nicht anbieten. Klar, dass man dafür in den Leistungen Abstriche machen muss.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Jein - "landesspezifische" Karten bzw. Zahlungssysteme gibt es vielerorts auf der Welt. In Schweden zum Beispiel wird ja Swish sehr rege genutzt, in den Niederlanden gibt es iDEAL, in Belgien Bancontact usw. Und in den USA kommt es des öfteren vor, dass eine gängige Kreditkarte wie Visa oder MC, nur weil sie nicht "US based" ist, nicht akzeptiert wird. Für alle diese Fälle mag es Workarounds geben (dank VFT weiß ich inzwischen, dass es eine oder zwei Neobanken in DE gibt, die mit iDEAL umgehen können), aber wir sollten nicht so tun, als sei der Rest der Welt "international", was Kartenzahlungen u.a. angeht. ;)
In Spanien gibts auch BIZUM, allerdings ist trotzdem Visa/Mc Debit der Standard. Das meinte ich. In Schweden ja auch mit SWISH, wobei es in Schweden manchmal SWISH Only geben soll, was es so in Spanien quasi nicht gibt.
Naja so gut wie alle Länder in Europa die auf Visa/Mc als Standard setzen, sind da wesentlich internationaler als DE.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nicht im Ernst? Es gibt immer noch nur EDGE? Damit ist mobiles Surfen ja quasi unmöglich. Nur telefonieren geht. Sowohl in Nürnberg, als auch im Frankfurter Tunnel der U- und S-Bahn als auch in der Münchner S-Bahn habe ich zumindest LTE. Für eine U-Bahn reicht das locker, Damit kann man gut Surfen.
Liegt es nicht daran, dass O2 der Netzbetreiber ist, der im Tunnel die Sender aufbaut?

Gibt es mittlerweile auch in DE, wenn auch nur über Umwege und ohne Türkei und USA. Wenn man Festnetz bei der Telekom hat und alle 5 Zusatzkarten, bekommt man MagentaMobil L mit Unlimited Daten für ø ~ 20 € pro Monat und Nutzer. Keine optimale Lösung, aber immerhin. Günstige Tarife gibt es hierzulande ja normalerweise nur im Netz von Vodafone oder O2 (Gott bewahre).
Gerade USA und Türkei wären mir halt wichtig. Und da zocken die Anbieter in DE dann wieder so richtig ab.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

gangsti

Aktives Mitglied
04.01.2019
186
5
Hallo zusammen.
Es gibt ja von MasterCard diese Übersicht:


Wie sind eure Erfahrungen. Geschäfte, die dort aufgeführt sind, nehmen MasterCard Credit und debit Karten, oder kann es sein, dass es auch nur Maestro Akzeptanz ist?

Danke und viele Grüße
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
In Schweden ja auch mit SWISH, wobei es in Schweden manchmal SWISH Only geben soll, was es so in Spanien quasi nicht gibt.
Ja, gerade in kleinen Cafes nicht unüblich oder die Spende in der Kirche. Aber es geht meist dennoch Barzahlung. Habe aber bei meiner letzten Reise diese Läden, die nur Swish hatten, konsequent gemieden, weil ich kein Bargeld benutzen wollte.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.450
3.805
Gibt es mittlerweile auch in DE, wenn auch nur über Umwege und ohne Türkei und USA. Wenn man Festnetz bei der Telekom hat und alle 5 Zusatzkarten, bekommt man MagentaMobil L mit Unlimited Daten für ø ~ 20 € pro Monat und Nutzer. Keine optimale Lösung, aber immerhin. Günstige Tarife gibt es hierzulande ja normalerweise nur im Netz von Vodafone oder O2 (Gott bewahre).

Es gibt halt immer noch viele private Mobilfunkkunden, welche in vollem Bewusstsein zwischen sich und den Netzbetreiber ein oder mehrere Vermittler schieben. Klar, dass diese kräftig Geld oder Leistung abzweigen. Und die Kunden glauben stattdessen ernsthaft, dass es mit Vermittler billiger oder besser wird 😶.

Wer DSL-und Mobilfunk-L-Kunde bei der Telekom ist, bekommt zusätzliche Allnetflats mit Datenflat für ca. 20€/ Monat. Oft gibt es auch zusätzliche reine Datenflats für 10€/ Monat. Oder es gibt kostenlose Multi-SIM mit Datenflat zur Haupt-SIM. Dazu einen 5G-Router. Jede dieser SIM reicht für den „stationären Internetanschluss“ einer Wohnung…
 

dadaismu

Erfahrenes Mitglied
09.04.2023
300
128
Meine Mutter ist vor ein paar Tagen von Barcelona nach Deutschland geflogen. Dann wollten irgendwelche Deutschen etwas O/B kaufen und da ging natürlich nur Visa/MC/Amex, aber die armen Deutschen hatten leider nur Girocard/Maestro. Mussten dann hungern. :eek:
Der Deutschen Haß geht weiter LeL
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
Die sind ja im Ausland auch immer besonders auffällig was digitale Unkenntnis betrifft.
Oder sich an Automaten besonders "schlau" anstellen.

Aber nicht nur im Ausland. Vor kurzem war ein Artikel in der Ostfriesenzeitung, dass Urlauber in Neuharlingersiel mit der neuen Kennzeichenerfassung auf einigen Parkplätzen und der Bezahlung nicht klarkommen, obwohl alles genau beschrieben ist. Leider hinter Paywall, sonst hätte ich es verlinkt. Eine 3/4-Seite voll.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Oder sich an Automaten besonders "schlau" anstellen.

Aber nicht nur im Ausland. Vor kurzem war ein Artikel in der Ostfriesenzeitung, dass Urlauber in Neuharlingersiel mit der neuen Kennzeichenerfassung auf einigen Parkplätzen und der Bezahlung nicht klarkommen, obwohl alles genau beschrieben ist. Leider hinter Paywall, sonst hätte ich es verlinkt. Eine 3/4-Seite voll.
Das betrifft unter anderem die Parkplätze für Spiekeroog-Tagesgäste im Hafenbereich und kann ich aus eigenen Beobachtungen bestätigen, da ich dieses Jahr mehrere Tagestouren nach Spiekeroog gemacht habe.

Nach meinem Eindruck erschien mir das aber nicht unbedingt als Unvermögen im Umgang mit Automaten. Von der letzten Rückfahrt ist mir vom Zuschauen aus der Warteschlange noch in Erinnerung, dass mehrere Reisende Probleme mit der Kennzeichenerkennung nach Eingabe hatten, auch nach Hinweis anderer Reisender auf das Eingabeformat. Wenn das Kennzeichen nicht erkannt wird, kommt eine Aufforderung, die Uhrzeit der Einfahrt anzugeben (das weiß man vielleicht auch nicht mehr so ganz genau, welche Toleranzgrenze das System hat, steht nirgendwo). Ob in den Fällen dann auch Fehlermeldungen angezeigt wurden, weiß ich zugegebenermaßen nicht mehr. Hatte sich dann auch für den Moment erledigt, da der Automat dann erstmal vorübergehend die Grätsche gemacht hat. Anstellen am zweiten Automat (falls der noch funktionierte) auf diesem Parkplatz fiel aus, weil es dann erstmal eine Viertelstunde oder so wie aus Kübeln geregnet hat.

Die aushängende Beschreibung gibt auch nicht her, ob man an jedem Automat bezahlen kann oder nur an einem Automat auf dem Parkplatz, auf dem das Auto steht (es gibt einen Parkplatz neben dem Terminal und einen Parkplatz auf der anderen Straßenseite).

Kartenakzeptanz scheint auch nicht immer zu funktionieren. Bei der Rückfahrt nach dem ersten Aufenthalt ging IIRC Visa kontaktlos und gesteckt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.957
3.228
Main-Taunus-Kreis
Das betrifft unter anderem die Parkplätze für Spiekeroog-Tagesgäste im Hafenbereich und kann ich aus eigenen Beobachtungen bestätigen, da ich dieses Jahr mehrere Tagestouren nach Spiekeroog gemacht habe.

.
Danke für die Info und die ausführliche Erklärung. Von dir lese ich jetzt erstmals nachvollziehbare Aspekte, die gegen diese Automaten sprechen. Nicht so in dem angesprochenen Zeitungsartikel, wo eigentlich hauptächlich oberflächlich von Urlaubern berichtet wurde, die pauschal gegen "neue Technik" wettern und dieses "Card Only" ablehnen "weil ja nicht jeder ne Karte mit hat und so..." Das eigentliche Problem wurde gar nicht benannt, aber was will man von Dorfpresse erwarten.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.680
7.699
Nur so als Datenpunkt, der Abschluss eines KK Akzeptanzvertrages bei einem großen deutschen Provider dauert mind, 3 Wochen, allerdings nur mit UstID, diese wurde im April beantragt aber bis heute nicht zugeteilt. (Wir sind leider gerade "voll"). Als Alternative muss dann SumUp herhalten, dummerweise extrem schlechter GSM Empfang und ach ja der DSL Anschluss? Wir hoffen das wir diesem zum 28.09. freischalten können, (Die Fritzbox vom Vormieter ist noch eingestöpselt) - das sind die Probleme.
Also wenn Du schon Dich so bitterlich beklagst, dann nenn doch bitte auch die entsprechenden Anbieter. Hast Du schlechten GSM-Empfang bei allen drei deutschen Netzen? Oder hast Du Dir dasjenige ausgesucht, das bei Dir den schlechtesten Empfang hat?
Über welchen DSL-Anbieter reden wie hier, und mit welchem Vorlauf hast Du den Auftrag gegeben?

Bei mir sind im Keller auch einige der GSM-Netze eher schwach... oh!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist natürlich enorm tragisch. So ein laaanger Flug, und dann keine Mahlzeit.
Vor allem weil ja jeder weiß, dass es total unsinnig ist, eine Kreditkarte auf eine Reise nach z.B. Spanien mitzunehmen. Macht ja keiner.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was mich beim Roaming am meisten ärgert, ist die "Privatkundendiskriminierung". In den aktuellen Vodafone-Businesstarifen ist im Prinzip ganz Europa dabei (d.h. vor allen die Schweiz, aber auch die Kleinstaaten), während die Privatkunden in der Schweiz gnadenlos abgezockt werden.
Wenn Dir die Schweiz wichtig ist, geh halt nicht zu Vodafone, sondern zur Telekom (einschl. Congstar u.ä.).
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Hallo zusammen.
Es gibt ja von MasterCard diese Übersicht:


Wie sind eure Erfahrungen. Geschäfte, die dort aufgeführt sind, nehmen MasterCard Credit und debit Karten, oder kann es sein, dass es auch nur Maestro Akzeptanz ist?

Danke und viele Grüße
Manche Händler (u.a. die Deutsche Post/Postbank) nehmen offline nur GC/Maestro/VPAY, kein MC/VISA Debit/Credit.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.903
4.515
Hamburg
Bei der Post wurde mir erklärt, dass das System über welches Sie das Porto abwickeln leidern nur Girocard kann. Ich glaube Sie waren die Frage müde, warum nicht Apple Pay oder Kreditkarte geht :LOL:. Aber, wenn man eine Monopolsoftware vertreibt, kann man sich wohl leisten, die Unterstützung anderer Zahlungsysteme erstmal zu verweigern. Warum Programierarbeit investieren, wenn es auch so genutzt wird :doh: .
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.032
833
ZRH & DUS
Bei Congstar ist die Schweiz nicht enthalten. Nur bei der Telekom direkt oder bei Exoten wie fraenk und 4B Flexz!. Aber das nur am Rande.
Edeka Smart hat zumindest Datenroaming dabei. Aber einen Tod muss man sterben, frænk ist hier seit einiger Zeit meine primäre SIM-Karte geworden - auch in und gerade wegen der Schweiz.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Also wenn Du schon Dich so bitterlich beklagst, dann nenn doch bitte auch die entsprechenden Anbieter. Hast Du schlechten GSM-Empfang bei allen drei deutschen Netzen? Oder hast Du Dir dasjenige ausgesucht, das bei Dir den schlechtesten Empfang hat?
Über welchen DSL-Anbieter reden wie hier, und mit welchem Vorlauf hast Du den Auftrag gegeben?
Alle drei deutschen Netze sind so gut wie nicht vorhanden, DSL ist bei Vodafone, O2 und Telekom genau gleich, ich habe als Termin sofort bzw. so schnell wie möglich angegeben - frühester möglicher Termin = 25.09.

Glaubst du wirklich wenn man so etwas. an den Start bringen möchte beschränkt man sich auch seinen Lieblingsanbieter? DSL bräuchte ich dort gar nicht wenn GSM gehen würde, und da würde Edge reichen, es geht nur um den Betrieb des Kartenterminals. Lösung jetzt man geht mit dem SumUp Terminal nach drausen.

Hältst du andere Leute wirklich für so blöde?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.537
4.833
Möchte hier mal kurz anmerken, dass ich es super finde, wie ihr den Troll mittlerweile ignoriert. Danke!
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Erschwerend kommt bei SumUp hinzu, dass sie das Trümmernetz von O2 nutzen.
Das hängt immer davon ab, wo du dich aufzuhalten gedenkst. Wer häufig in ES unterwegs ist, ist bei Vodafone und O2 definitiv besser aufgehoben als bei Telekom.
War neulich mit congstar in Spanien und "durfte" die ganze Zeit im Orange(E)-Netz surfen. Selbst mitten in der Stadt regelmäßig weder 5G noch LTE. In Frankreich hingegen war dann das Orange(F)-Netz ein Gedicht.
Dagegen ist die Telefonica-Abdeckung in DE ein Traum.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.537
4.833
Du solltest in Spanien eigentlich in alle Netze roamen können. Außerdem ist congstar doch Tochter der Telekom, der Roamingpartner der Telekom ist in Spanien eigentlich Movistar (wie auch von o2, da das deren Mutterkonzern Telefonica ist).

Ich nutze in ES sowohl mit der Telekom als auch mit o2 das Movistar-Netz inkl. 5G.

Kreditkarten nehmen beide nicht, nur olle Lastschrift.
 

zyxhades

Erfahrenes Mitglied
11.05.2022
553
636
ANZEIGE
DSL bräuchte ich dort gar nicht wenn GSM gehen würde, und da würde Edge reichen, es geht nur um den Betrieb des Kartenterminals. Lösung jetzt man geht mit dem SumUp Terminal nach drausen.

Naja, hast du's mal mit einem LTE/5G-kompatiblen Gerät probiert? Hier eignet sich ggf. ein einfacher "Mobile Router" als Lösung statt der große Schlag mit DSL.