Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.927
3.196
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Ja Ich Weiss schon, das ab 01.07.2027 das Maestro endgültig deaktiviert wird. Na Und, Ich bin doch bei der größten OnlineBank Deutschland's da steht bei Mir V Pay drauf auf meiner grauen GiroCard. Und V Pay wird bis auf Weiteres Nicht Abgeschafft Gut so kann überall in Deutschland damit Bargeldlos bezahlen. Ja auch in meiner Autowerkstatt, andere sind auch Dort schon gescheitert dank kombinierter DebitKarte. Live Miterlebt stand daneben.
Welcher Händler nimmt denn nur Vpay/maestro, aber keine girocard oder Visa/MC?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.542
7.572
Welcher Händler nimmt denn nur Vpay/maestro, aber keine girocard oder Visa/MC?
Das war zumindest bis vor ca. einem Jahr bei der Post so. Ob sie mittlerweile wirklich auch MC nehmen, konnte ich selbst bislang noch nicht ausprobieren. Die Ankündigung durch die Post ist mir bekannt, aber ob sie's auch wirklich überall umgesetzt haben, da wäre ich erstmal skeptisch.
In den Niederlanden soll es auch nicht unüblich gewesen sein, Vpay zu akzeptieren, aber nicht MC. Das dürfte sich zumindest für Debit MC geändert haben.
 

dersonic791

Reguläres Mitglied
19.01.2025
98
110
Ja Stimmt Ja, wollte im Oktober 2024 auch in den Niederlanden im Imbiss/Frituur ganz Cool mit meiner dunkelblauen Kreditkarte bezahlen und Fehlanzeige ging Nicht. Zückte daraufhin meine graue V Pay Girocard und siehe Da, Null Problemo wurde Akzeptiert. Ortschaft heißt Baarle-Hertog/Baarle-Nassau war wie Immer Schön gewesen dort.

2 Karten sind Besser als Nur 1 Kombinierte.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.542
7.572
Es gibt auch sonst noch ein paar deutsche reine Maestro-Karten. Habe auch eine (und neulich spaßeshalber damit mal wieder bezahlt). Wie der Vor-Vor-...-Poster allerdings korrekt anmerkt, waren (und sind) sie selten.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.662
1.095
BER
Obs da ne mit der deutschen EC-Karte vergleichbare Insellösung gibt? :unsure:
Es gibt ein nationales Scheme, aber das wird im Alltag für Zahlungen eher wenig verwendet. Eigentlich nur zum Geldabheben und für so Spezialsachen wie Steuern zahlen mit Kartenleser am PC nachdem man mit deren ELSTER-Äquivalent eine Steuererklärung gemacht hat.
Taiwan hatte es trotzdem lange hinbekommen, bei Kartenakzeptanz noch nerviger als Deutschland zu sein: oft hatte man zwar an sich Akzeptanz von Visa und Mastercard und auch mit Stickern beworben aber dann war sie eingeschränkt nur auf Karten bestimmter lokaler Banken. Und zwar nicht einheitlich, sondern Convenience-Store-Kette A hat Verträge mit manchen Banken, B mit anderen, Supermarkt C wieder mit anderen, mit gewisser Überlappung aber nicht Deckungsgleichheit.
Wo man noch darauf stößt: Zahlungen, die auf fremde Rechnung abgewickelt werden. Und dazu zählen nervigerweise auch die Einkaufstüten bei Convenience-Stores in Taipei, denn diese sind gleichzeitig Müllbeutel und werden auf Rechnung der Stadt verkauft. Der unvorbereitete Tourist in Taipei ohne Bargeld oder EasyCard (oder eine der anderen Prepaid-Karten) steht dann dumm da mit bezahltem Einkauf aber ohne Möglichkeit umgerechnet zehn Cent für die Tüte zu bezahlen und ihn einzupacken.
Bis auf diese Ausnahme ist es zum Glück weitestgehend Geschichte, aber erst seit ein paar Monaten. Wenn Kartenakzeptanz dann inzwischen fast immer einfach alle gängigen internationalen Schemes. So wie in Deutschland mit girocard läuft es zum Glück nicht.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.752
2.379
Geht doch um die Händlerakzeptanz, nicht um die Karten.

Die besagte Revolut hatte ich auch, war für NL sehr hilfreich, aber in DE und anderen Ländern brauchte ich die nicht.
Grenznähe NL und Post waren bei mir der einzige Usecase Maestro Revolut.
Ist beides entfallen, NL geht Debit und Briefmarken kosten als Code keinen Aufpreis mehr.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.761
Wo die Maestro noch gut war: unwissendes Personal, welches Visa/MC für böse Kreditkarten hält, bei Maestro aber "EC" denkt und die Karte nicht abwehrt. Ist aber mittlerweile auch sehr selten, da die Kartengrabscherei dank NFC weitgehend Geschichte ist.