Obs da ne mit der deutschen EC-Karte vergleichbare Insellösung gibt?
Es gibt ein nationales Scheme, aber das wird im Alltag für Zahlungen eher wenig verwendet. Eigentlich nur zum Geldabheben und für so Spezialsachen wie Steuern zahlen mit Kartenleser am PC nachdem man mit deren ELSTER-Äquivalent eine Steuererklärung gemacht hat.
Taiwan hatte es trotzdem lange hinbekommen, bei Kartenakzeptanz noch nerviger als Deutschland zu sein: oft hatte man zwar an sich Akzeptanz von Visa und Mastercard und auch mit Stickern beworben aber dann war sie eingeschränkt nur auf Karten bestimmter lokaler Banken. Und zwar nicht einheitlich, sondern Convenience-Store-Kette A hat Verträge mit manchen Banken, B mit anderen, Supermarkt C wieder mit anderen, mit gewisser Überlappung aber nicht Deckungsgleichheit.
Wo man noch darauf stößt: Zahlungen, die auf fremde Rechnung abgewickelt werden. Und dazu zählen nervigerweise auch die Einkaufstüten bei Convenience-Stores in Taipei, denn diese sind gleichzeitig Müllbeutel und werden auf Rechnung der Stadt verkauft. Der unvorbereitete Tourist in Taipei ohne Bargeld oder EasyCard (oder eine der anderen Prepaid-Karten) steht dann dumm da mit bezahltem Einkauf aber ohne Möglichkeit umgerechnet zehn Cent für die Tüte zu bezahlen und ihn einzupacken.
Bis auf diese Ausnahme ist es zum Glück weitestgehend Geschichte, aber erst seit ein paar Monaten. Wenn Kartenakzeptanz dann inzwischen fast immer einfach alle gängigen internationalen Schemes. So wie in Deutschland mit girocard läuft es zum Glück nicht.