Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Es ist kein Problem an sich, sofern ein Faxgerät vorhanden ist. Man fällt damit halt entsprechend auf.
In Unternehmen mit Büroausstattung aus dem aktuellen Jahrzehnt kann das jedoch sehr wohl ein Problem sein, da man außerhalb Deutschlands nicht unbedingt auf die Idee kommt, dass jemand ein Fax schicken wollen könnte.

Es ist einfach nur eines von vielen Beispielen, wie die Menschen im sich für modern haltenden Deutschland so ticken.

Eben, Fax ist einfach old fashioned, und man kann nicht davon ausgehen, dass heutzutage noch jede Firma ein Faxgerät hat.

Habe zum Beispiel bei diamir.de aus Sachsen eine Reise gebucht kürzlich....sehr nette Konversation per E Mail. Nach Eingang der Zahlung würde ich meine Vouchers und Reiseunterlagen erhalten. Es kam nichts....bis die Vouchers etc einige Tage später in einem dicken Kuvert in meinem Postkasten eintrafen. Ich wäre nie und nimmer auf die Idee gekommen, dass Unterlagen, die man genauso gut auf Knopfdruck als pdf.Datei verschicken kann, tatsächlich per Brief von Deutschland nach Wien gesendet würden. Ist mir bei anderen Reiseveranstaltern wie kanadischen oder australischen, mit denen ich in den letzten Jahren auch gebucht hatte, schon lange nicht passiert. Ist auch kein Problem, ich musste nur Lachen, manche Arten, Dinge abzuwickeln, wirken in Deutschland einfach antiquiert....
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Irgendwie sind die Banken hier auch selbst schuld. Die hätten in der Anfangszeit der Kartenzahlung die Gebühren auf ein Minimum reduzieren können. Wenn es sich dann erstmal durchgesetzt und sich die Kunden daran gewöhnt hätten, wäre immer noch die Möglichkeit gegeben die Preise zu erhöhen. Nur das sich dann kein Restaurant oder Händler mehr trauen würde es wieder abzuschaffen.
 
  • Like
Reaktionen: tisch und bond007m

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.777
Irgendwie sind die Banken hier auch selbst schuld. Die hätten in der Anfangszeit der Kartenzahlung die Gebühren auf ein Minimum reduzieren können. Wenn es sich dann erstmal durchgesetzt und sich die Kunden daran gewöhnt hätten, wäre immer noch die Möglichkeit gegeben die Preise zu erhöhen. Nur das sich dann kein Restaurant oder Händler mehr trauen würde es wieder abzuschaffen.

Wieso denn die Banken? Bis zur Regulierung durch die EU waren es vor allem Visa und Mastercard, die die Hand aufgehalten haben. Und sie suchen bereits nach Wegen, um sich die entgangenen Gebühren wieder zu holen!
Wenn du Statistiken liest, dann ist das Banking in Deutschland insgesamt sehr billig. Allerdings ist die Kehrseite, dass unsere Banken auch vergleichsweise wenig profitabel sind!!
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.254
1.777
Es ist schade, wenn das bei dir im Supermarkt oft passiert. Mich hat noch nie ein anderer Kunde darauf angesprochen oder komisch angeschaut!
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Mich haben schon mehrfach Kassiererinnen (meist ältere Frauen) angesprochen, dass die kontaktlose Zahlung ja soooo gefährlich sei.
Eine meinte, dass ihr Terminal Visa nur bis 25 € kontaktlos akzeptiere, sei ja nur zu meiner Sicherheit.
Erst vorgestern fragte eine, ob ich denn keine Sorgen hätte, dass mir jemand die Karte stehlen und damit kontaktlos bezahlen könnte.
Ohne Worte.
 
T

Txx

Guest
An der Kasse noch keine größeren Vorfälle gehabt dahingehend, vielleicht mal nen komischen Blick.

Kürzlich nach dem Essen mit Mastercard bezahlen wollen: Ob ich denn keine normale Karte hätte :D

DE ist auch das einzige Land, wo sowas passieren kann, andere Länder würden die Fragen inhaltlich gar nicht verstehen. Naja wenigstens Kartenzahlung und leckeres Essen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gestern Abend, L‘Osteria, grad mal 1 Woche neu eröffnet! Dickes Schild an der Tür: keine Akzeptanz von Kreditkarten! .... wenn meine Begleiter nicht hätten umbedingt bleiben wollen... dann hàtte ich gern woanders gegessen

Losteria nimmt es doch eig bundesweit ?
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Mich haben schon mehrfach Kassiererinnen (meist ältere Frauen) angesprochen, dass die kontaktlose Zahlung ja soooo gefährlich sei.
Eine meinte, dass ihr Terminal Visa nur bis 25 € kontaktlos akzeptiere, sei ja nur zu meiner Sicherheit.
Erst vorgestern fragte eine, ob ich denn keine Sorgen hätte, dass mir jemand die Karte stehlen und damit kontaktlos bezahlen könnte.
Ohne Worte.

Stimmt, es ist auch signifikant sicherer nur Bargeld bei sich zu haben und EC-Karte samt geprägter IBAN im Etui zu führen. Ich frage mich so oft bei dem Thema wie ignorant und beschränkt teils argumentiert wird. Was machen die eigentlich mit Schlüsseln für Auto und Wohnraum?
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
OT: Man kann ja auch schon seit etlichen Jahren Fax online versenden. Dazu braucht man kein Fax-Gerät und muss sogar nichts kosten. Bei E-Post, welches der Deutschen Post gehört, muss lediglich nur ein Account erstellt werden und schon kann es los gehen. Den Beleg kann man sich entweder Digital sichern oder drucken. Ich versende Kündigungen auch gerne per Fax, da ich dann einen Nachweis habe, der auch vor Gericht die Beweispflicht erfüllt.
 
D

der oesi

Guest
Kürzlich nach dem Essen mit Mastercard bezahlen wollen: Ob ich denn keine normale Karte hätte :D

DE ist auch das einzige Land, wo sowas passieren kann, andere Länder würden die Fragen inhaltlich gar nicht verstehen. Naja wenigstens Kartenzahlung und leckeres Essen.


Wobei ich die Frage ja inhaltlich eigentlich auch nicht verstehe.....was soll an einer Mastercard, einem der normalsten Zahlungsmittel weltweit, nicht normal sein? Das ist echt krank diese Formulierung.....ich hätte aber bestimmt keine in der eigenen Logik "normale" Karte in so einer Situation....meistens hab ich meine Maestro aber auch wirklich nicht mit außer ich weiß ich muss zum Bankomaten.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wieso denn die Banken? Bis zur Regulierung durch die EU waren es vor allem Visa und Mastercard, die die Hand aufgehalten haben. Und sie suchen bereits nach Wegen, um sich die entgangenen Gebühren wieder zu holen!
Wenn du Statistiken liest, dann ist das Banking in Deutschland insgesamt sehr billig. Allerdings ist die Kehrseite, dass unsere Banken auch vergleichsweise wenig profitabel sind!!
Naja, zum einen war es in Europa ja mal von den Banken besessen, zum anderen war Girocard auch nicht günstig.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wobei ich die Frage ja inhaltlich eigentlich auch nicht verstehe.....was soll an einer Mastercard, einem der normalsten Zahlungsmittel weltweit, nicht normal sein?
"Normal":
- Benutzt die deutliche Mehrheit der Kunden (wovon die meisten Inländer sein dürften)
- Ist bei quasi jedem gängigen Konto schon mit dabei (im Inland, Mastercard/VISA überwiegend optional, einige Direktbanken als Ausnahme)

Das ist in Deutschland girocard, ggf. mit Maestro- oder V-Pay-Cobrand. Nicht Mastercard.
 
D

der oesi

Guest
Ich sagte ja, weltweit normal.....heißt eben .de ist was das betrifft nicht normal....zumindest in der Hinsicht. Sonst fast britisch, dieses krampfhaft immer anders als alle anderen sein müssen....aber in dem konkreten Fall ist auch UK wesentlich normaler als .de.....
 

roturn

Aktives Mitglied
29.11.2018
220
24
HAJ
Gestern an der Burger King Kasse zwar die Payback Punkte sammeln können, nicht aber mit der AMEX Payback Kreditkarte zahlen dürfen. :p
War mir bei ~3-4 Punkten jetzt nicht sehr wichtig, aber hätte gedacht, dass eine US FastFood Kette AMEX unterstützt.
 

Roesel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2017
530
24
Düsseldorf
ANZEIGE
Gestern an der Burger King Kasse zwar die Payback Punkte sammeln können, nicht aber mit der AMEX Payback Kreditkarte zahlen dürfen. :p
War mir bei ~3-4 Punkten jetzt nicht sehr wichtig, aber hätte gedacht, dass eine US FastFood Kette AMEX unterstützt.

Burger King in Krefeld akzeptiert auch keine amex ...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.