Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
A

arcor1988

Guest
ANZEIGE
Eigentlich echt fast lächerlich, dass Little Britain seine unbedeutende Währung dann auch noch in x Unter-Produktionseinheiten aufsplitten muss, die dann abgesehen von den englischen nicht mal im eigenen Territorium des UK akzeptiert werden.....wem fällt so ein Schwachsinn bitte ein?! Echt ein Glück, dass UK wenigstens fast flächendeckende Kartenakzeptanz hat um sich diese nationalen Merkwürdigkeiten zu ersparen.....


War mir gar nicht bewusst, das die alle ihre eigenen Noten haben. Was für ein Quark.
gut zu wissen auf jeden Fall.
 
A

arcor1988

Guest
Nun kann man in unserer Kantine (öffentlich) die Kantinenkarte auch endlich bargeldlos aufladen und muss vorher nicht mehr zur Bank dackeln.
https://consortium.de/business-catering/

Akzeptiert werden Girocard / Visa / Mastercard + kontaktlos. Ob amex noch hinzukommt weiß ich nicht. Das Terminal- Display hat das Logo angezeigt, funktioniert hat es aber (noch) nicht. Trotzdem schon ein zu begrüßender Fortschritt.
 

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
Zu Nordirland sei noch gesagt, dass man als Tourist von Bargeld die Finger lassen und unbedingt Kartenzahlung nutzen sollte - es sei denn man ist auf Abenteuer aus.

Der Grund dafür ist, dass die dort de facto keine gesetzliche Währung haben und das "Bargeld" was dort im Umlauf ist prinzipiell nichts anderes ist als Gutscheine von örtlichen Banken. Darum sind auf den Scheinen auch die Logos der Banken zu sehen.

Das Problem hierbei ist, dass es zig verschiedene Scheine gibt und einem damit schnell mal Falschgeld untergejubelt werden kann (passierte mir, als ich dort gelebt habe). Außerdem wird man das "Geld" außerhalb Nordirlands nicht los. In Großbritannien ist es nicht gültig. Habe in London mal versehentlich mit einem 5er aus Nordirland bezahlt, der Typ an der Kasse fiel aus allen Wolken, rief seine Kollegen dazu, niemand hatte so etwas jemals gesehen. :D

Erzaehl doch keinen Schwachsinn, natuerlich kann man mit £ aus Nordirland ueberall in UK bezahlen, gleiches gilt fuer die Banknoten aus Schottland auf die die verschiedenen Banken andere Motive drucken.
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Eigentlich echt fast lächerlich, dass Little Britain seine unbedeutende Währung dann auch noch in x Unter-Produktionseinheiten aufsplitten muss, die dann abgesehen von den englischen nicht mal im eigenen Territorium des UK akzeptiert werden.....wem fällt so ein Schwachsinn bitte ein?! Echt ein Glück, dass UK wenigstens fast flächendeckende Kartenakzeptanz hat um sich diese nationalen Merkwürdigkeiten zu ersparen.....

Das liegt daran, daß die Bank of ENGLAND eben weder für Schottland, noch für (Nord-)Irland das Notenprivileg hat.
England/Wales, Schottland und Nordirland haben auch unterschiedliches Recht.

Daher wäre ich vorsichtig mit "Wem fällt so ein Schwachsinn bitte ein?"

Die Frage ist eher "wieso sollte man in Schottland englische Banknoten akzeptieren (passiert faktisch flächendeckend), wenn die doch nur in England und Wales legal tender sind.
Man kann das Vereinigte Königreich eben nicht mit Deutschland oder Österreich vergleichen.

Ich tausche auf Guernsey, Jersey und in Schottland Restgeld kostenfrei auf der Post in englische Banknoten.
Auf Guernsey gibt es Geldautomaten, die dezidiert englische Noten ausgeben, auf Jersey gibt es die weniger. Dort hat man übrigens auch "spend local" kampagnen, die Geld auf der Insel halten sollen.
 
D

der oesi

Guest
Trotzdem ein Schwachsinn....wieso sind in einem Land, das völkerrechtlich eines ist, die jeweilig gedruckten Währungen nicht als legal tender anerkannt? Obwohl es trotzdem für alle im Prinzip der GBP ist. Das wäre so, als würden in Österreich EUR Scheine und Münzen, die in Deutschland gedruckt wurden, nicht akzeptiert werden. Vor Allem halte ich nix von diesem ganzen "meine Währung ist meine nationale Identität"-Unsinn der Briten - und das dann noch auf einem begrenzten Gebiet mit einer unnötigen eigenen Währung auf die Spitze zu treiben, dass man die Prägungen der anderen Landesteile nicht mal als legales Zahlungsmittel anerkennt, ist nur zum Kopfschütteln. Aber mir egal, mir kommt sowieso nie wieder ein GBP in bar in die Tasche, wann immer ich auf einer der Inseln bin wird ausnahmslos mit Plastik gezahlt, und wo nicht akzeptiert (wie eben neulich in Windsor an 3 Stellen erlebt) kaufe ich eben nicht ein - zum Glück ist man dabei so gut wie keinen Einschränkungen unterworfen und kommt mit auf ein paar Ausnahmen so gut wie überall durch.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.685
1.316
Oberfranken
Grundsätzlich ebenso in Schottland (was ja noch grösser ist, aber deren Banknoten de facto wohl relativ besser akzeptiert werden) und in anderen Pfund-Gebieten ausserhalb von England und Wales (Jersey/Guernsey/Manx-Pfund etc.).

Vor ca. 25 Jahren war ich mal auf der Isle of Man und mit Manx-Pfund konnte man auch im Westen von England bezahlen. Dort war auch der Fährhafen und anscheinend kamen damals einige Manx Bewohner nach England zum Einkaufen. :rolleyes:
Wie ist das in Gibraltar? Die haben doch auch eigene Banknoten, die in GB bzw. England nicht akzeptiert werden? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
699
229
Wollte auch schon mit Jersey-Pfund in England zahlen, wurde aber nicht angenommen. Auch die Bank (NatWest) wollte das nur wiederwillig umtauschen, hat es aber letztendlich doch gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.546
5.971
MUC/INN
San Francisco Coffee Company Schwanthalerhöhe, 5€ MU. Auch noch nicht erlebt in so einer Kette.

Leider wurde meine Anfrage bei der Geschäftsleitung ignoriert, weshalb die SFCC nun bei mir auf der Blacklist steht. Gerade was billigen Kaffee in Pappbechern und Massenwaren-Kuchen angeht gibt es genug Alternativen und auch McCafe hat sich qualitativ gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.561
4.857
Erzaehl doch keinen Schwachsinn, natuerlich kann man mit £ aus Nordirland ueberall in UK bezahlen, gleiches gilt fuer die Banknoten aus Schottland auf die die verschiedenen Banken andere Motive drucken.

Nein. Mit schottischen geht es, weil das echtes Geld ist. Mit den nordirischen geht es definitiv nicht - oder ich hatte einige Male Pech.
Ist ja auch egal, man zahle per Karte und muss sich keinerlei Sorgen darüber machen. :)

Wollte auch schon mit Jersey-Pfund in England zahlen, wurde aber nicht angenommen. Auch die Bank (NatWest) wollte das nur wiederwillig umtauschen, hat es aber letztendlich doch gemacht.

Wie ist das in Gibraltar? Die haben doch auch eigene Banknoten, die in GB bzw. England nicht akzeptiert werden? :rolleyes:

Gibraltar-Pfund kommen auch immer sehr "gut" an... :D
Jedoch sind JEP (Jersey Pound) und GIP (Gibraltar Pound) tatsächlich eigene Währungen, die in Parität zum GBP stehen. Hier in Gibraltar sind zwar GIP und GBP gemischt im Umlauf (eben wegen der Parität), sollte das aber mal entkoppelt werden, wird es lustig. Gäbe dann wahrscheinlich auch eine oder sogar die wertvollste Währung der Welt, zumindest temporär.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: herbert60

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Scottish banknotes are unusual, first because they are issued by retail banks, not central banks, and second, because they are technically not legal tender anywhere in the United Kingdom – not even in Scotland.[SUP][1][/SUP][SUP][2][/SUP] As such, they are classified as promissory notes, and the law requires that the issuing banks hold a sum of Bank of England banknotes or gold equivalent to the total value of notes issued.[SUP][3][/SUP][SUP][4]

[url]https://en.wikipedia.org/wiki/Banknotes_of_Scotland

[/URL][/SUP]
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Ach, in Schottland auch? Genau so ist es nämlich in Nordirland. Lustig... :D
Schottland und Nordirland haben kein gesetzliches Zahlungsmittel. Banknoten haben eine ähnliche rechtliche Stellung wie Schecks oder Kredit-/Debitkarten, da ihre Akzeptanz als Zahlungsmittel im Wesentlichen eine Vereinbarung zwischen den beteiligten Parteien ist. Das schottische Recht schreibt die Annahme eines angemessenen Angebots zur Begleichung einer Schuld jedoch vor.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.711
7.725
Da steht was von Sepa Lastschrift. Wird also nicht einmal über Girocard laufen, sondern ist ELV.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ist aber gar nicht mal so doof, das über ELV zu machen. Wenn der Kontaktlos-Zähler vollgelaufen ist, müsste das Terminal sonst die Zahlungen ablehnen.

Abgesehen davon fehlt natürlich die Akzeptanz für Visa, MC und co.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ist aber gar nicht mal so doof, das über ELV zu machen. Wenn der Kontaktlos-Zähler vollgelaufen ist, müsste das Terminal sonst die Zahlungen ablehnen.

Abgesehen davon fehlt natürlich die Akzeptanz für Visa, MC und co.

Ne gilt nicht für Automaten der Zähler.

Ist halt ziemlich irre am Hauptbahnhof nur girocard zu nehmen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.561
4.857
Naja, zumindest gehören sie nicht in ein Unternehmen, das Geld verdienen will.
Am Berliner Hbf ist mir das als Kunde schnuppe, kann auch woanders was kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Anadolu (Dönerladen) am DUS akzeptiert jetzt bis auf AMEX fast alle Debit- und Kreditkarten. Ein MU ist auch nicht vorhanden. Das Cash only Schild ist weg.
 
  • Like
Reaktionen: txs
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.