Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Früher war der Werbeslogan von AH: AH rechnet mit dem Pfennig. Das sagt ja alles ...

Als es noch PIN gab, ging bei AH nur PIN, kein Maestro. Seit die Marke PIN 2012 aufgelöst wurde, akzeptiert AH Maestro und weiterhin keine KK. In den AH to go Läden an Bahnhöfen und am Flughafen Schiphol akzeptiert AH Kreditkarten aufgrund von Vorgaben der Hausherren (NS für die Bahnhöfe, die Flughafen AG für Schiphol). Übrigens ist AH inzwischen so ziemlich die einzige Supermarktkette in NL ohne KK-Akzeptanz.

Bei uns wäre das dann teilw. Edeka + penny.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Früher war der Werbeslogan von AH: AH rechnet mit dem Pfennig. Das sagt ja alles ...

Als es noch PIN gab, ging bei AH nur PIN, kein Maestro. Seit die Marke PIN 2012 aufgelöst wurde, akzeptiert AH Maestro und weiterhin keine KK. In den AH to go Läden an Bahnhöfen und am Flughafen Schiphol akzeptiert AH Kreditkarten aufgrund von Vorgaben der Hausherren (NS für die Bahnhöfe, die Flughafen AG für Schiphol).

Übrigens ist AH inzwischen so ziemlich die einzige Supermarktkette in NL ohne KK-Akzeptanz.
In Deutschland akzeptiert Albert Heijn to go nur Girocard, Maestro und (VPAY?).
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Von der Frische und Convenience-Auswahl her (vorgeschnittenes Obst, Gemüse, Salate, Sushi usw.) waren die AH-Niederländer auch vor einigen Jahren schon vergleichbar mit einem Supermarkt in England.

Ich mochte den Chicken/Bacon-Honig-Senf-Pastasalat sehr. Und so Weihnachtsspezialitäten wie Stoofpeervla (Pudding mit Kochbirnen).

"Mein" englischer Stamm-Lidl (d.h. in der Nähe meines Stammhotels, in Stratford (London)) hat SB-Kassen.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Von der Frische und Convenience-Auswahl her (vorgeschnittenes Obst, Gemüse, Salate, Sushi usw.) waren die AH-Niederländer auch vor einigen Jahren schon vergleichbar mit einem Supermarkt in England.
Wobei REWE da IMHO auch schon ganz ordentlich am Start ist. Vielleicht noch nicht Waitrose-Niveau (was in Deutschland wirklich fehlt), aber es geht aufwärts.

Als EC1-Bewohner habe ich keinen Lidl in UK gesehen, aber ich vermute, die haben auch 1 Schlange für alle Kassen?


Laut Lidl Facebookseite sind keine Card only Kassen in Deutschland geplant.
Passt ja auch kaum zum Discounter-Modell, wo (wenn ich richtig informiert bin) nur 1 Kasse permanent offen ist und der Rest der Mitarbeiter im Markt rumspringt je nach Bedarf.

Ok. Edeka hat ja hauptsächlich Bruchbuden.
Kommt wohl ganz drauf an. Der örtliche E-Center ist relativ neu und akzeptiert Amex. Bei Preisen noch über REWE und AYNF kann man das aber auch wohl erwarten :)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Dabei dominiert AH den Markt gefühlt doch ganz stark. Und ich habe sie nie als besonders billig à la Penny erlebt, eher als gehoben und mit ordentlicher Qualität.

Das Pendant zu AH ist REWE, in Qualität, Bonusprogramm und Servicebereitschaft.

Visa funktioniert bei Lidl.nl gesteckt (selbst erfolgreich probiert), kontaktlos ging nicht. KK kann man in NL eigentlich zu Hause lassen, meist wird nur Maestro und VPay akzeptiert.

Hier im Norden kein Problem um in mehreren Lidl Filiale kontaktlos mit der deutschen DKB HH-Karte zu zahlen, Cashback geht auch. Karte auf dem Terminal legen, und los geht's (eventuell mit PIN). Stecken geht auch ohne Probleme natürlich.

Übrigens ist AH inzwischen so ziemlich die einzige Supermarktkette in NL ohne KK-Akzeptanz.

Das ist eine gewagte Aussage. Jumbo nimmt in vielleicht 20% der Supermärkte eine Kreditkarte, vor allem im Grenzgebiet und wo viele Touristen kommen. Die allermeisten inhabergeführten Jumbo-Märkte nehmen keine Kreditkarte, manche verkaufen auch keine Sparmarken.

Dann nimmt Poiesz (lokale Kette im Norden, familiengeführt wie Familia) pauschal keine Kreditkarten, Coop, Hoogvliet, auch Aldi natürlich nicht sowie dann AH. Lidl nimmt in alle Filialen eine Kreditkarte, Dirk und EMTE (€ 0,50 Aufpreis, meine ich) auch und dann halt die 100-120 Jumbofiliale (von 600). Soviele sind das nicht.

Die KK-Akzeptanz in den Niederlanden ist in der Tat schlechter als in Deutschland, Karte an sich wird natürlich überall gerne gesehen, auch bei Kleinstbeträge.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Lustig dass es ein Land in Europa gibt wo die KK Akzeptanz schlechter ist als in Deutschland.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich war WC1-Bewohner, aber das ist zu lange her.

Waitrose war unweit des nächsten Fernbahnhofs und man hatte einen Ausgang A (Kassentresen und Ein-Schlangen-Konzept) und einen Ausgang B (mit den klassischen Kassen wie in Germany, sowie einigen wenigen SB-Kassen mit Ein-Schlangen-Konzept). Ich bin immer wieder dort, weil sie Monster Energy Absolute Zero im 4er-Pack haben. Im Stadtzentrum gibt es ja kaum richtige Supermärkte, das sind alles bloß veredelte Spätkaufs.

Meine Lieblingskollegin wohnte in "Krankfurt", ähm, IG1. Da gab es schon vor dem ganzen 2012-Hype einen Lidl und der hatte auch das Kassentresenkonzept.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die einzigen beiden Unternehmen, die da wirklich eine Rolle spielen, sind Mastercard und Visa. American Express wird bei uns in Deutschland kaum genutzt. Von diesen beiden Unternehmen waren Anfang 2016 vier Millionen mehr Kreditkarten im Umlauf als 2015


http://www.stereopoly.de/masterpass...-vormarsch-deutschland-im-wandel-advertorial/



In einem Jahr plus 4 Millionen. Das ist echt viel ! Hat jemand genaue Zahlen ?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Angesichts der schlechter werdenden Konditionen wechseln viele zu Direktbanken, wo die Kreditkarte quasi Pflicht ist. Viele junge Menschen gehen auch ins Ausland und die ältere Generation, die noch mit Bargeld und Scheckgarantiekarte großgeworden ist, tritt ab. Überrascht mich also nicht.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
ANZEIGE
und der nimmt wiederum Kreditkarten, sogar kontaktlos; also alle zufrieden :)
Solange es nicht Penny ist (der ja sogar zu Rewe gehört, welcher eigentlich selbst mit am fortschrittlichsten ist, nicht nur bei der Kartenakzeptanz, da fragt man sich echt warum gerade Penny dort so rückständig ist).
 
  • Like
Reaktionen: RenTri
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.