Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

reaktionaer

Reguläres Mitglied
15.01.2016
86
1
ANZEIGE
Unser Dorfedeka nimmt neuerdings auch Kreditkarte + Kontaktlos. Schon sehr bequem, auch wenn ich mal wieder der erste / einzige zu sein scheine, der damit zahlt, jedenfalls war die Kassiererin zunächst etwas verwirrt und hat auf dem Ausdruck wohl das Unterschriftenfeld gesucht und wollte meine Karte sehen. Dann fragte sie ob das eine PIN-Zahlung war. Naja, schlussendlich hat sie verstanden dass es das alles nicht braucht und ich ging.

Schön auch, dass man die Terminals leichtgängig zu sich drehen kann und ausnahmsweise auch nicht angemeckert wird. Wenngleich direkt danach das Terminal wieder zurückgedreht wird. Meiner Beobachtung nach geben viele Kunden ihre Karte immer noch der Kassenkraft, scheinen sie wohl für eine Art Service zu halten.
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Schön auch, dass man die Terminals leichtgängig zu sich drehen kann und ausnahmsweise auch nicht angemeckert wird. Wenngleich direkt danach das Terminal wieder zurückgedreht wird. Meiner Beobachtung nach geben viele Kunden ihre Karte immer noch der Kassenkraft, scheinen sie wohl für eine Art Service zu halten.

Das macht mich auch immer wahnsinnig wenn das Terminal zum Kassierer gedreht ist. Und wenn ich es dann direkt zu mir drehe, gucken die angepisst. Was erwarten die denn? Dass ich denen meine PIN gebe damit sie die für mich eingeben?
 

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
in Österreich ist das ganze Kartengedings gefühlt wesentlich besser (oder ich bin gelassener ;) )

Supermärkte kein Thema, mittlerweile auch Kreditkartenzahlung problemlos möglich (Maestroakzeptanz schon seit vielen Jahren)
Restaurants dito ...
diverse Handelsketten / Geschäfte: bis auf Media Markt und Saturn fällt mir jetzt nix ein, wo Kreditkarten nicht genommen werden ... dann geht aber immer Maestro
Bäckereien und sonstige "Klein"-Geschäfte: ich geb ehrlich zu dass ich bisher nie das Bedürfnis hatte meine 3,50€ fürs Brot mit KK zu zahlen. Dafür nehm ich die Maestro ... aber ich vermute dass die Händler da sowieso aus Bequemlichkeit Komplettlösungen anfragen, daher sollte das wohl möglich sein ... man sieht quasi eh nur 2 Terminals in AT, da dürften sich andere Anbieten, so vorhanden noch nicht durchgesetzt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Temposünder

Guest
Zumindest Ikea nimmt jetzt offenbar hier in Hannover (oder überall?) alle möglichen Karten, auch kontaktlos. Bzw. bald auch kontaktlos, als ich es nutzen wollte meinte die Dame es sei zwar technisch schon vorhanden aber noch nicht funktionsfähig.
Auf das Geschwaffel von den Leuten hinter der Kasse sollte man nix geben. Die haben in 99% der Fälle keine Ahnung. Einfach mit Karte sagen und dann selbst ist der Kunde.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
diverse Handelsketten / Geschäfte: bis auf Media Markt und Saturn fällt mir jetzt nix ein, wo Kreditkarten nicht genommen werden ... dann geht aber immer Maestro
Du warst lange nicht mehr bei Mediamarkt/Saturn, oder?

Visa/Master gehen schon 1 Jahr dort.

Nur Penny scheint in AT der einzige zu sein, der nur Maestro/Vpay nimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Player108

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Penny macht das generell so. Ist zwar komisch, weil alle anderen Discounter sonst VISA/Master nehmen, aber was solls, gibt i.d.R viele Alternativen.
 

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
Du warst lange nicht mehr bei Mediamarkt/Saturn, oder?

Visa/Master gehen schon 1 Jahr dort.

Nur Penny scheint in AT der einzige zu sein, der nur Maestro/Vpay nimmt.

ich hab im Juni an der Kasse in einem Media gefragt: "Nehmen Sie mittlerweile Kreditkarten?" Antwort kam prompt: "Nein, nur Bankomat!"

aber stimmt, ich bin da selten ;)
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Auf das Geschwaffel von den Leuten hinter der Kasse sollte man nix geben. Die haben in 99% der Fälle keine Ahnung. Einfach mit Karte sagen und dann selbst ist der Kunde.

Wenn sie einen denn lassen. Neulich in der Apotheke wollte ich auch mit Karte zahlen, aber als ich sie ihr reichen wollte (hatten da so ein tragbares Terminal was gerade ihre Kollegin hatte) fragte sie schon ob das eine EC-Karte ist und ich sagte ihr dass es eine VISA sei. Ihre Antwort war nur das nehmen sie nicht, hatte aber auch keine EC-Karte dabei weil ich gerade von einer Reise kam und sie da nicht brauchte (wie nahezu immer). Naja, ihre Antwort war nur noch "dann kommen wir wohl nicht zusammen" wo ich ihr zähneknirschend zustimmte und wieder ging.
 

Player108

Aktives Mitglied
15.10.2013
170
0
VIE
Wenn sie einen denn lassen. Neulich in der Apotheke wollte ich auch mit Karte zahlen, aber als ich sie ihr reichen wollte (hatten da so ein tragbares Terminal was gerade ihre Kollegin hatte) fragte sie schon ob das eine EC-Karte ist und ich sagte ihr dass es eine VISA sei. Ihre Antwort war nur das nehmen sie nicht, hatte aber auch keine EC-Karte dabei weil ich gerade von einer Reise kam und sie da nicht brauchte (wie nahezu immer). Naja, ihre Antwort war nur noch "dann kommen wir wohl nicht zusammen" wo ich ihr zähneknirschend zustimmte und wieder ging.

Wenn es mehr Kunden wie dich gäbe würde sich auch was bei Apotheken und anderen Monopolisten (Staat) bzgl. Kreditkartenakzeptanz tun. Die dadurch entstandenen Kosten wären schon durch deinen Umsatz wieder hereingespielt.

(ist eine sehr verinfachte Sicht der Dinge, das ist mir durchaus bewusst)
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Bei Medikamenten ist die Sache doch klar. PayPal Account anlegen, KK-Daten rein und auf medizinfuchs.de gehen für verschreibungsfreie Medikamente, da kann man mehre Arzneimittel in einen Warenkorb tun, der Gesamtpreis wird verglichen und per Knopfdruck in den Warenkorb in der ausgewählten Apotheke gelegt. Außerdem kann man schauen, was das günstigste Präparat mit einem Wirkstoff ist. Für verschreibunspflichtiges gibt es einige, die schicken einen auf Wunsch gratis Umschläge, und man kann das Rezept gerade reintun und loslegen. Und für Notfälle, wenn es eilt hat mit Sicherheit jeder hier im Thread eine Karte die Bares kostenlos holen kann oder Bares direkt.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Wenn ich Medikamente brauche, dann i.d.R. zu "sofort" und nicht erst in 2-3 Tagen. Da hilft dann auch die Online-Apotheke nicht...
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Kommt drauf an. Ein Allergiker oder jemand mit hohem Blutdruck, der regelmäßig Medikamente braucht, kann sie sich ja im Versandhandel besorgen.

Anders natürlich bei akuten Erkrankungen.

Ironisch ist es schon, dass in Deutschland, wo der Apothekenmarkt künstlich stark abgeschottet ist, die Versorgung mit Zahlungsmethoden schlechter ist als in England.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Kommt drauf an. Ein Allergiker oder jemand mit hohem Blutdruck, der regelmäßig Medikamente braucht, kann sie sich ja im Versandhandel besorgen.

Anders natürlich bei akuten Erkrankungen.

Ironisch ist es schon, dass in Deutschland, wo der Apothekenmarkt künstlich stark abgeschottet ist, die Versorgung mit Zahlungsmethoden schlechter ist als in England.
Es gibt leider viele Fälle wo man Medikamente braucht, auch teurere. Für PKV-Kunden kann es durchaus sich rechnen, damit Meilen oder was immer auch zu sammeln.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kommt drauf an. Ein Allergiker oder jemand mit hohem Blutdruck, der regelmäßig Medikamente braucht, kann sie sich ja im Versandhandel besorgen.

Anders natürlich bei akuten Erkrankungen.

Ironisch ist es schon, dass in Deutschland, wo der Apothekenmarkt künstlich stark abgeschottet ist, die Versorgung mit Zahlungsmethoden schlechter ist als in England.

Die Öffnungszeiten der Apotheken sind auch wesentlich schlechter als in den USA. Und diesen Notfallservice halte ich auch für zurückgeblieben !
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.909
2.474
Die Öffnungszeiten der Apotheken sind auch wesentlich schlechter als in den USA. Und diesen Notfallservice halte ich auch für zurückgeblieben !

Die Versorgung von Medikamenten rund um die Uhr ist in Deutschland absolut gewährleistet. Dein Bashing ist substanzlos. Wenn ich mir das Angebot von Notfallapotheken hier anschaue: Apothekennotdienst und Nachtdienst in Ihrer Nähe | aponet.de dann sehe ich am Land eine höhere Apothekendichte als in den USA.
 
  • Like
Reaktionen: pjotr und iphone08

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die Versorgung von Medikamenten rund um die Uhr ist in Deutschland absolut gewährleistet. Dein Bashing ist substanzlos. Wenn ich mir das Angebot von Notfallapotheken hier anschaue: Apothekennotdienst und Nachtdienst in Ihrer Nähe | aponet.de dann sehe ich am Land eine höhere Apothekendichte als in den USA.

Jeder Walgreens oder cvs hat doch eine pharmacy ?

Ich finde dieses System mit an einer Klingel klingeln und dann draußen warten damit man etwas durch die Schublade bekommt schon sehr veraltet.

Außerdem finde ich haben Apotheker zu viele Privilegien!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die Versorgung von Medikamenten schließt auch das Drumherum ein.

Medikamente sind auf Privatrezept (das man z.B. in Rettungsstellen der Krankenhäuser ausschließlich bekommt - selbst wenn man Kassenpatient sein sollte) oft recht teuer und nicht immer hat man das in bar dabei. Kartenzahlung geht dann oft nur, wenn man den Mitarbeitern die PIN diktiert (!) - in diesem Falle ist eine Kreditkarte, die Unterschrift bevorzugt, dabeizuhaben durchaus sinnvoll.

Das mit der Klingel hat vermutlich mit dem deutschen Ladenschlussrecht zu tun, auch das ist natürlich ein Dinosaurier von gestern und hat in diesem Falle gar nichts mit Arbeiterschutz zu tun, sondern nur mit Gängelung der Bürger durch Bürokraten.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und gowest

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Anhang anzeigen 87679

Ist das Visa Electron? (gesichtet in Domburg/NL)

Ja, und zwar die belgische Variante (Austausch zwischen unseren Nachbarn kommt immer mal wieder vor). Ob die tatsächlich eine belgische Zahllösung haben (oder überhaupt die VISA, das würde hier so mancher hier erst recht sauer machen) steht auf ein anderes Blatt. Den Aufkleber gibt es aber!

Ironisch ist es schon, dass in Deutschland, wo der Apothekenmarkt künstlich stark abgeschottet ist, die Versorgung mit Zahlungsmethoden schlechter ist als in England.

Bei uns in den Niederlanden auch wohl nicht wesentlich anders: 'EC Karte' wird akzeptiert, sonst bar oder auf Rechnung. Es macht auch wenig Sinn, Medikamente bei einem Versanddienst zu bestellen, Medikamente kosten überall das gleiche, nur die billigste Variante wird vergütet und die Tarife fürs Bestellen, Ausliefern, Kreuzcheck mit anderen Medikamente usw. sind eh gesetzlich vorgeschrieben und auch überall gleich. Dann lieber um die Ecke kaufen, wo meinem Arztpraxis die Rezepte 'rüber 'beamt' statt dass ich noch mal einen Rezept einschicken muss.

Übrigens gab es vor ein paar Jahren gab es bei uns mal einen Versorgungsengpass auf ein zahlungspflichtiges Medikament das ich nutze und ich habe es mir dann besorgt bei einer Apotheke in Bunde, ich bin mir zu 99% sicher dass die auch meine (damals) MC-Karte genommen haben.
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Es macht auch wenig Sinn, Medikamente bei einem Versanddienst zu bestellen, Medikamente kosten überall das gleiche, nur die billigste Variante wird vergütet und die Tarife fürs Bestellen, Ausliefern, Kreuzcheck mit anderen Medikamente usw. sind eh gesetzlich vorgeschrieben und auch überall gleich. Dann lieber um die Ecke kaufen, wo meinem Arztpraxis die Rezepte 'rüber 'beamt' statt dass ich noch mal einen Rezept einschicken muss.

Also hier in Deutschland ist der Preisunterschied zwischen normaler Apotheke und online Apotheke teilweise bei bis zu 50%.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Also hier in Deutschland ist der Preisunterschied zwischen normaler Apotheke und online Apotheke teilweise bei bis zu 50%.
Kommt drauf an... Wenn ich aber schnell was brauche bin ich immer froh eine Apotheke um die Ecke zu haben und ich schätze auch Beratung in der Apotheke... Weil Gesundheit ist wirklich meiner Meinung nach sehr wichtig und da sag ich auch als Direktbank Fan... Callcenter Nein danke
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
ANZEIGE
... zwischen normaler Apotheke und online Apotheke teilweise bei bis zu 50%.

Ob es aber besser ist? Stichwort: Counterfeit Medicine. Klar das Risiko besteht auch bei einer normalen Apotheke. Allerdings ist bei einer normalen Apotheke das Risiko niedriger, dass die Apotheke bzw. deren Hintermänner von heute auf morgen spurlos verschwindet.
 
  • Like
Reaktionen: Amino
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.