Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Ich glaube billige Tarife hier, sind nicht viel teurer als in England.
Wobei in Deutschland bei Visa/MasterCard-Akzeptanz in DE halt meist blended pricing angeboten wird - wohl auch wegen der leider noch geringen Verbreitung/Bekanntheit von Visa Debit/EC bei Consumer-Karten. Das könnte Händler abschrecken.

(Sicherlich auch historisch bedingt. UK Debit war bis zur Interchange-Regulierung ja extrem billig)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Gleich mal die Webseite angeschaut

SumUp, myPOS, iZettle und co Lohnt sich aber eh wirklich nur wenn man Kleinstbeträge hat oder selten Leute mit Karte zahlen
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1aXEdMYgc9km0Dh3omv0CSgQSLh681N8z9InToknQxos/edit#gid=0

Ein SumUp liegt derzeit bei 39€, ein iZettle kostet bis Jahresende für Geschäftsskunden auch nur 29€. Beide Geräte unterstützen kontaktlose Karten. Solche Alternativen sind einfach ideal für kleine Gewerbetreibende. Sie wurden schon auf dem Weihnachtsmarkt gesehen. Da fällt auch viel Papierkram weg und man benötigt keinen Vertrag mit einem Acquirer. Ich weiss nicht ob da jeder kleine Unternehmer so einfach rankommt.
Für ein "richtiges" Terminal zahlt man Grundgebühr/Miete und selbst wenn man bereits eines besäse würde die Aufschaltung alleine fast schon soviel kosten wie ein iZettle. Der Nachteil ist eben dass man damit keine Girocards annehmen kann. Das würde die Sache auch teurer machen.
Mit so einem Gerät kann man ungehemmt starten. Bei den üblichen Terminals sinken die Transaktionsgebühren auch mit steigender Anzahl der Transaktionen. Da kommt man natürlich nie hin wenn man utopische Mindestbeträge ansetzt.
 

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Kreditkarten werden wir auch weiterhin leider nicht akzeptieren. Die Gebühren dafür sind einfach zu hoch und die Kalkulation in einem systemgastronomischen Konzept mit einem durchschnittlichen Kundenbon von 14€ zu knapp.
Solange sich die Kreditkartenunternehmen hier nicht bewegen und eine geringere Gebühr, wie z.B. in den USA oder England, verlangen, werden wir diese Zahlungsmöglichkeit leider nicht anbieten können."

Nun kann denke ich der ein oder andere hier überprüfen, wie belastbar eine solche Aussage ist...

Also das ist ja nun hinten und vorne hanebüchener Unfug.

McDonalds ist auch Systemgastronomie mit vermutlich deutlich niedrigerem Durchschnittsbon als 14€ und die bekommen es -fast- flächendeckend hin KK ohne Mindestumsatz zu nehmen. Offensichtlich hat sich dort jmd. mit Ahnung um das Thema gekümmert.

Die Gebühren in den USA dürften weltweit so ziemlich die höchsten sein, in der EU dagegen ist ein wichtiger Teil der Händlergebühren auf 0,2% für Zahlungen mit Debit- und 0,3% für Zahlungen mit Kreditkarten begrenzt.
Ein Bruchteil dessen, was in den USA dafür aufgerufen wird.
Das Argument ist also ein ziemliches Eigentor.

Wer auch immer sich in dem Laden um Payment kümmert ist entweder schreiend inkompetent, desinteressiert und/oder lässt sich von irgend ner Spasskasse gehörig über den Tisch ziehen.

Wenn ich mir dann aber den hohen Mindestumsatz anschaue lässt mich dieses Vorgehen noch ganz andere Hintergedanken vermuten...

Hier übrigens ein Benchmark für kleine Händler: https://www.cashforless.de/
Bei einer größern Kette werden sich jedoch bedeutend bessere Konditionen aushandeln lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.630
1.273
Moin,

meine Seite ist nun unter neuer Domain online:

https://kartenakzeptanz.dn10000.org/

Link in meiner Signatur werde ich gleich aktualisieren. Viel Spaß und ich hoffe, ich kann was sinnvolles damit dem Forum beitragen.


Meine .net Domain ist leider aufgrund eines Hackerangriffs bei meinem Serverhoster leider entwendet worden und ich wollte nicht länger warten.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Kannst du vielleicht einstellen, dass wenn man runterscrollt die übersicht welche spalte was ist evtl. mit scrollt? Würde die Lesbarkeit der Tabelle erheblich erleichtern :)
 
  • Like
Reaktionen: pjotr und tcu99

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Clas Ohlson macht auch kein Girocard (so wie Primark und Apple Stores) und man kann die Karte auch schon während gescannt wird reinschieben.
 

Titanmarcel

Erfahrenes Mitglied
22.12.2011
421
1
DUS
Wann wurde das denn gemeldet? Zumindest letzte Woche war NFC hier bei HEM noch inaktiv

Bei mir gestern Abend bei der HEM Castrop-Rauxel auch nicht.

Habe vorletzte Woche mal bei zwei REWE Dortmund Märkten (Sabranski, Waltrop & Engelhardt, Castrop-Rauxel) angefragt bzgl. VISA/MasterCard/... Akzeptanz.

Heute kam dann folgende Antwort von REWE Dortmund:
Sehr geehrter Herr ...,

wir, die REWE Dortmund, sind eine eigenständige Genossenschaft und haben unsere eigene Internetseite (www.rewe-dortmund.de). Diese unterscheiden sich ggf. von den Angeboten / Leistungen der REWE Köln (www.rewe.de).

Dadurch, dass unsere Märkte von selbständigen Kaufleuten geführt werden, entscheiden diese eigenständig, welche Zahlungsmöglichkeiten Sie Ihren Kunden einräumen.
Somit trägt der REWE Kaufmann alle Gebühren und Kosten, die dadurch entstehen, selbst.

Nach telefonischer Rücksprache mit Frau Sabranski kommt diese „erweiterte“ Zahlungsmöglichkeit für Ihre Märkte nicht in Frage.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Aussage weiterhelfen konnten und verbleiben,

mit freundlichen Grüßen
Ihr Verkaufsbüro-Team

REWE DORTMUND Großhandel eG

Besser war nur noch die Mail von REWE Sabranski direkt:
Sehr geehrter Herr ...,

Ihre E-Mail haben wir dankend erhalten.

Leider können wir Ihr Anliegen mit den von Ihnen aufgeführten Kreditkarten als Zahlungsmittel nicht nachkommen.

Wir sind trotzdem überzeugt, dass die von uns angebotenen Zahlungsmöglichkeiten auch von Ihnen problemlos in Anspruch
genommen werden können.

In der Hoffnung Sie weiterhin als unseren Kunden begrüßen zu dürfen, wünscht Ihnen das gesamte Rewe Sabranski Team ein
schönes Weihnachtsfest und einen gutes Neues Jahr.

Mit freundlichen Grüßen

...

Ich habe das Gefühl, dass vor allem hier im eher "dörflichen" Ruhrgebiet, es bei den Händlern noch nicht angekommen ist, dem Kunden einen ordentlichen Service zu bieten und ihm die Wahl der Zahlungsmöglichkeit zu überlassen. Alle Mitbewerber wie EDEKA, Aldi, Netto, Lidl, Real und Kaufland schaffen das doch auch.
In beiden Mails wurde es zudem geschafft, meinen Nachnamen kein einziges mal korrekt zu schreiben und mir vier Variationen zu präsentieren.
Generell bin ich auch von allen mir bekannten REWE Dortmund Märkten enttäuscht. Märkte sehen miserabel aus, Service ist frech und Preise meist teurer als bei der Konkurrenz.

Eines ist sicher, die Märkte werden mich vorerst nicht wiedersehen.
 

Titanmarcel

Erfahrenes Mitglied
22.12.2011
421
1
DUS
Du hast Recht. Besuche diese Märkte sehr selten (vielleicht einmal im Jahr). Von daher kein Problem für mich.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Interessanterweise hatte ich Rewe Dortmund ebenfalls mal geschrieben, bei drei Märkten wurde dadurch der Mindestumsatz abgeschafft und bei einem Markt wurde wenigstens Mastercard und VISA akzeptiert, Amex bin ich (bzw. die Genossenschaft) aber auf Granit gebissen.

Ein Beispiel, Markt in Unna:

Sehr geehrter Herr,

zunächst herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie uns mit Ihrem Einkauf in unserem REWE-Markt ausgesprochen haben.

Dadurch, dass unsere Märkte von selbständigen Kaufleuten geführt werden, entscheiden diese eigenständig, welche Zahlungsmöglichkeiten Sie Ihren Kunden einräumen.
Nach Ihrem letzten Hinweis, hat sich Frau xxxx entschieden, das in Ihrem Markt nur VISA und Master Karten akzeptiert werden. American Express Karten leider nicht.

Über den Ablauf, das es grundsätzlich kein Limit bei EC Kartenzahlungen, gibt wurde Frau xxxx informiert. Diese Vorgehensweise wird sie im Markt ab sofort auch so umsetzen.

In der Hoffnung, Sie weiterhin als Kunden begrüßen zu dürfen, verbleiben wir


mit freundlichen Grüßen
Ihr Verkaufsbüro-Team


alternativ, zwar bereits Akzeptanz, aber Mindestumsatz:

Rewe, anderer Markt, ebenfalls Unna

Ihren Hinweis, dass die Kartenzahlmöglichkeit in unserem Markt erst ab einem Betrag von 10,- € gegeben ist, haben wir selbstverständlich entgegen genommen. Gerne hätten wir uns aber auch in unserem Markt Zeit für ein persönliches Gespräch mit Ihnen genommen.

Die Entscheidung, einen Mindestbetrag bei EC-Kartenzahlungen einzuführen rührt nicht daher, dass wir unsere Kunden ärgern möchten oder gar zu einem Mindesteinkauf verleiten möchten. Es war vielmehr sehr gehäuft in der Vergangenheit der Fall, dass Kunden die geringe Beträge mit EC Karten beglichen dann keine Kontodeckung aufweisen konnten, bzw. dies zu "kriminellen" Zwecken genutzt wurde. Das hat für uns als Kaufmann zur Folge, dass wir uns einen nicht geringen Teil unserer Arbeitszeit damit beschäftigen mussten, diese Rücklastschriften zu bearbeiten - was natürlich auch immer mit Kosten für uns verbunden war/ist.

Die Sicht des Kunden ist natürlich und auch nachvollziehbar die gesetzliche Lage und damit sein "Recht" auch geringere Beträge mit Karte bezahlen zu können. Selbstverständlich akzeptieren wir die gesetzlichen Bestimmungen und Sie können zukünftig auch Beträge unter 10,- € mit Ihrer Karte begleichen.


--------


Absolut lobenswert, also von sich aus schon: Rewe Boulakhrif (Stehfenstraße 10, 59439 Holzwickede) in Holzwickede:

Alle Akzeptanz, kein ELV, Terminals zum Kunden, kein Mindestumsatz. Habe denen auch schon mal geschrieben und sie für das nette Team und moderne Zahlungsmethoden gelobt. Kam sehr zügig die Antwort, vielmals bedankt usw.
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
ELV abschaffen! Der eine REWE in einem schlechten Viertel wo es kein ELV gibt deswegen, hat alle Terminals zum Kunden gerichtet. Das ist nur wegen ELV so.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Titanmarcel

Erfahrenes Mitglied
22.12.2011
421
1
DUS
Es gibt wohl doch noch Kaufleute mit Blick auf das Marktumfeld.

Ich werde nie verstehen warum sich Unternehmen die unter einer einer "Marke" werben unterschiedliche Bedingungen für Kunden haben.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
ELV abschaffen! Der eine REWE in einem schlechten Viertel wo es kein ELV gibt deswegen, hat alle Terminals zum Kunden gerichtet. Das ist nur wegen ELV so.
Der Zusammenhang ist nicht zwingend. Hier macht Rewe ELV und alle Terminals sind zum Kunden gedreht.
Beim Hundenetto sogar fest zum Kunden geschraubt und da gibt's fast nur ELV.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.331
4.675
GRQ + LID
Zahlen mit Karte war gestern, heute zahlt man per QR-Code:

https://tweakers.net/nieuws/119197/ideal-qr-nu-beschikbaar-voor-alle-bedrijven-en-instellingen.html

Mehr zu iDEAL: https://de.wikipedia.org/wiki/IDEAL_(Bezahlsystem)

Mehr zu den Tarife: Vergelijk tarieven voor iDEAL en creditcard - voor ondernemers - ab 500 Transaktionen pro Monat gibt es weitere Rabatte.

Nebst Zahlung in der Gastronomie sieht man auch Nützung auf einer Rechnung vor (wohl als Alternative zum Acceptgiro), sowie zu charitativen Zwecken (z.B. eine Kollekte).
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
iDeal ist imho eine recht sichere und gut funktionierende nahezu Insellösung. Mit Bunq auf Aliexpress gezahlt. Ging schnell und problemlos von der Hand, aber nicht schneller als eine KK-Nummer einzugeben.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.