Klingt nach sanifair. Bei "rail & fresh" habe ich schon kontaktlos gezahlt und gedippt. Bei sanifail klappt es wohl öfter mal nicht.Finde ich gut, dass das jetzt immer häufiger zu sehen ist. Leider geht wohl NFC nicht immer (so erlebt in Düsseldorf).
Immerhin SPAR Express hat Terminals.
McClean dürfte das sein. Etwas unkonventionell fand ich, das man auf dem NFC-Terminal erst auf so einen "Start"-Button drücken muss, damit das Terminal aktiv ist. Hatte beim gleichen Typ auch schon am Kaffeeautomaten in PMI und MXP meinen Spaß
Gut, wenn man im Restaurant nur Leiungswasser trinkt.
Bei Akzeptanzzeichen 0 Probleme
Bei Akzeptanzzeichen 0 Probleme, auch wenn vielleicht erst überraschter Blick.
Kamps Backstube bislang kein Problem.
Greggs (UK) minimum purchase IIRC so 2-3 Pfund.
Hängt stark vom Cafe und Standort ab.
Irgendwas muss ich wohl falsch machen. Bislang konnte man mir nur leider keine Kartenzahlung anbieten, du wirst anscheinend immer als Spinner bezeichnet.
(Heute bei REWE allerdings durchaus unterhaltsam. Terminal zum Kunden. Kundin etwa 25 Jahre alt fragt, ob Kartenzahlung hier möglich wäre)
Bei Akzeptanzzeichen 0 Probleme
N26 MasterCard ging in Düsseldorf, nachdem ich eben auf den Start-Button gedrückt hatte. Was man sich aber bei dem MCC 5499 und den Namen "Hering Sanikonzept gm" für die Abrechnung gedacht hab wissen wohl nur die.In Düsseldorf war es "rail and fresh", wenn ich mich recht erinnere und es ging nicht mit der Barclaycard Visa.
N26 MasterCard ging in Düsseldorf, nachdem ich eben auf den Start-Button gedrückt hatte. Was man sich aber bei dem MCC 5499 und den Namen "Hering Sanikonzept gm" für die Abrechnung gedacht hab wissen wohl nur die.
N26 MasterCard ging in Düsseldorf, nachdem ich eben auf den Start-Button gedrückt hatte.
Laut Aufkleber akzeptieren die auch Maestro.Mit der allseits beliebten EC Card geht es ja leider nicht.
Sind die anderen KK-Klos eigentlich Dip, Swipe oder Tap?
Hab' auch beide Male auf den Startknopf gedrückt. Dann fängt das Ding an zu sprechen: "Bitte Produkt wählen" und das Personal schöpft schon mal Verdacht.
Der Maschinecode ist für das Bezahlen mit der Handyapp "Monyx".
Die Dinger werden auch in Automaten verbaut mit denen man die Blase wieder auffüllen kann. Da gibt es dann mehr Auswahl. Ich drücke aber lieber damit da erst mal ein Preis im Terminaldisplay steht.Wie macht man eigentlich das richtig auf diesen seltsamen Terminals
Start Tap und durch... Oder warum kommt diese Produktauswahl![]()
Geht Swipe immer durch oder nur mit passendem Service Code und wird girocard akzeptiert?Bei rail & fresh gehen alle drei Varianten bei sanifair nur Tap.
Geht Swipe immer durch oder nur mit passendem Service Code und wird girocard akzeptiert?
Swipe habe ich noch nicht getestet. Eigentlich müsste das Ding da meckern. Girocard habe ich i. d. R. keine dabei. Prinzipiell braucht man aber sowohl bei Maestro als auch bei Girocard die PIN so dass die mangels Tastatur ausscheiden.Geht Swipe immer durch oder nur mit passendem Service Code und wird girocard akzeptiert?
Jo. Laut EMV-Kartentest hat die Fidor Smartcard auch NoCVM sowohl als Master-Karte als auch als Maestro-Karte (bunq auch). Nur bei der Girocard gibt es sowas wohl nicht.Wie geht dippen in NL dann? Zumindest meine Maestro sowohl rein als auch Cobranding haben eine NoCVM-Option.
Jo. Laut EMV-Kartentest hat die Fidor Smartcard auch NoCVM sowohl als Master-Karte als auch als Maestro-Karte (bunq auch). Nur bei der Girocard gibt es sowas wohl nicht.
Es war von einer Barclaycard VISA die Rede und diese funktioniert aus dem selben Grund auch nicht. Dabei kann doch praktisch jede Kreditkarte No CVM.Barclaycard Maestro (2015) | EMV-Kartentest
Kommt wohl drauf an, ob die Maestro NoCVM unterstützt...
Die Barclaycard Maestro tut es nicht...
Es war von einer Barclaycard VISA die Rede und diese funktioniert aus dem selben Grund auch nicht. Dabei kann doch praktisch jede Kreditkarte No CVM.
Bei Internetmarke konnte man bis vor kurzen noch seine Briefmarken mit Kreditkarte, Lastschrift und GiroPay bezahlen. Wollte mir heute wieder eine Marke drucken. Jetzt ist nur noch die die Post-Portokasse möglich, die mit mindestens 10 Euro per Lastschrift aufgeladen werden muss.