Ich glaube, die haben andere Probleme, als "es cool zu finden" mit einer Kreditkarte zu zahlen.
Und wie gesagt: wenn Du mit der Schule fertig bist, steht Dir doch die Welt offen.
Natürlich hat er's satirisch überzeichnet, aber es ist schon was dran.
Viele von uns haben etwas, was man nicht so schnell aufgeben möchte, ob Familie, Haus, eigenes Unternehmen. Der wohlhabende nordeuropäische Rentner, der sich eine Immobilie in Spanien kauft, kann sich den "residential tourism" leisten. Aber wer sich im Beruf gerade erst etabliert oder Kinder hat?
Es ist die Ausnahme, dass man wegen eines Lifestyles woanders hinzieht. (Aber es ist nicht ausgeschlossen. Manche Polen, die vor ca. 10 Jahren mit der großen Welle nach UK kamen und zwischenzeitlich zurückgingen, ziehen ein zweites Mal auf die Inseln und wollen da jetzt dauerhaft bleiben, aus Unzufriedenheit sowohl mit wirtschaftlichen als auch gesellschaftlichen Entwicklungen in ihrer ursprünglichen Heimat.)
Egal, wo man lebt, man darf immer bestimmte Zustände kritisch hinterfragen. Und das erst recht, wenn man kein Tourist, sondern ein Einheimischer ist.