Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Beim örtlichen Bäcker angefragt, weil der im EDEKA mit Bröchtenknast und Kartenzahlung ist.

Antwort: Wird derzeit in einer Filiale gestetet, flächendeckend spätestens in 6 Monaten.

Langsam, aber es geht voran.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.740
7.750
Aus aktuellen Anlass: wie sieht denn die Situation im ÖPNV in Bonn aktuell aus? Immer noch Bus nur Cash (möglichst passend), Straßenbahn nur Münzen und Geldkarte, stationäre Automaten Münzen, Scheine (?), Geldkarte und Girocard? Nichts mit Maestro oder gar KK?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Aus aktuellen Anlass: wie sieht denn die Situation im ÖPNV in Bonn aktuell aus? Immer noch Bus nur Cash (möglichst passend), Straßenbahn nur Münzen und Geldkarte, stationäre Automaten Münzen, Scheine (?), Geldkarte und Girocard? Nichts mit Maestro oder gar KK?
Ja immer noch. Am Flughafen stehen zwei SWB Automaten und die akzeptieren nur Girocard und GeldKarte. Auf den Automaten steht dass keine Kreditkarten akzeptiert werden. Maestro und VPAY werden auch abgelehnt.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Aus aktuellen Anlass: wie sieht denn die Situation im ÖPNV in Bonn aktuell aus? Immer noch Bus nur Cash (möglichst passend), Straßenbahn nur Münzen und Geldkarte, stationäre Automaten Münzen, Scheine (?), Geldkarte und Girocard? Nichts mit Maestro oder gar KK?
An den Haltestellen girocard ohne Mindestbetrag (natürlich auch scheine und Münzen) , in der Bahn Geldkarte + Münzen, Bus Geldkarte beim Fahrer + Scheine und Münzen.


Achja, da VRS: Bei den DB Automaten kann man auch Verbundtickets mit Amex und Co zahlen. Ohne Mindestbetrag

Viele Grüße aus Bonn :)


Denke mal bis zum Ende des Jahres tut sich aber was. Dann müssen die Thales Artema Modular aus den Stationsautomaten raus. Im Gegensatz zur Köln ist an den Haltestellen mit festen Automaten (alle U Bahn und Stadtbahn Haltestellen + Bushaltestellen Innenstadt) immer zumidnest ne gc Zahlung möglich
 
Zuletzt bearbeitet:

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Ein Fahrgast wollte heute mit seiner Discover Karte am DB Automat in Moers eine Verbundfahrkarte von Moers nach Duisburg kaufen. Da die DB Automaten im VRR Gebiet keine Kreditkarten für Verbundfahrkarten außer am Düsseldorfer Flughafen akzeptieren hat der Automat die Karte abgelehnt und auf Nachfrage hatte er auch keine Maestro Karte.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ein Fahrgast wollte heute mit seiner Discover Karte am DB Automat in Moers eine Verbundfahrkarte von Moers nach Duisburg kaufen. Da die DB Automaten im VRR Gebiet keine Kreditkarten für Verbundfahrkarten außer am Düsseldorfer Flughafen akzeptieren hat der Automat die Karte abgelehnt und auf Nachfrage hatte er auch keine Maestro Karte.
Tragisch. Aber als Reisender sollte man sich auch mit dem Zielland beschäftigen. Ich reise ja auch nciht nur mit "EhhZehh" in die USA. Irgendwie passt man sich ja schon dem Zielland an.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Tragisch. Aber als Reisender sollte man sich auch mit dem Zielland beschäftigen. Ich reise ja auch nciht nur mit "EhhZehh" in die USA. Irgendwie passt man sich ja schon dem Zielland an.
Viele Deutsche sind mit ihrer VPAY Karte nach Fernost oder in die USA geflogen und konnten dort nicht Geld abheben oder im Laden bezahlen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.598
4.910
Da brauchst nur rüber in die Niederlande

Hatte dort noch nie welche. Im Gegenteil, im Bahnhofskiosk ein Sandwich und ein Getränk mit Karte (Mastercard) zu bezahlen wurde dort als völlig normal angesehen. In Deutschland würde ich nicht einmal danach fragen, weil es eh hoffnungslos ist. Selbes Spiel mit einem Bier an einer Bar (zugegeben am Flughafen Eindhoven, aber dennoch). Auch im Supermarkt, im Restaurant und am Fahrkartenautomaten lief es so.
 
  • Like
Reaktionen: Moller und gowest

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.910
948
MUC
Ich verstehe nicht warum sich die Bahn so anstellt. Hier, S-Bahn Station im MVG, kann ich alle Bahntickets mit KK bezahlen. Alles gut. Aber eine Verbundkarte zum Hbf. München nicht. Bei der MVG geht das. Am Flughafen, Hbf. und so geht es ja auch mit KK, nur nicht an jeder Station. Ist aber in Frankfurt z.B. auch so.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.598
4.910
Ich verstehe nicht warum sich die Bahn so anstellt. Hier, S-Bahn Station im MVG, kann ich alle Bahntickets mit KK bezahlen. Alles gut. Aber eine Verbundkarte zum Hbf. München nicht. Bei der MVG geht das. Am Flughafen, Hbf. und so geht es ja auch mit KK

Wie oft ich deshalb schon ohne Fahrschein zur nächsten Station mit MVG-Automaten gefahren bin...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
https://www.stol.it/Artikel/Wirtschaft/Wirtschaft/Zahlungen-Karte-oder-Strafe


Wer gerade kein Geld in der Brieftasche hat, zahlt mit Karte. Doch nicht überall ist das möglich. Das soll sich im Rahmen der Umsetzung der EU-Richtlinie zu Zahlungsdiensten (PSD-2) ändern.


Die EU bemüht sich seit einiger Zeit darum, Hürden für Kartenzahlungen abzubauen und die Bezahlung mit POS-, Debit- und Kreditkarten für jedermann zu ermöglichen.

Bis Ende 2020 haben die EU-Mitgliedsländer nun Zeit, die überarbeitete EU-Richtlinie (PSD-2) in nationales Recht umzuwandeln. Im Rahmen der Umsetzung der neuen Regeln, sollen alle Betriebe dazu verpflichtet werden, Zahlungen mit Karten anzunehmen – auch bei Kleinstbeträgen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
gowest meinte:
Im Rahmen der Umsetzung der neuen Regeln, sollen alle Betriebe dazu verpflichtet werden, Zahlungen mit Karten anzunehmen – auch bei Kleinstbeträgen.

Ich kann solche Pflichten der PSD2 nicht entnehmen.


Angabe von Allergenen auf Speisekarten,...
Also bei jedem ordentlichen Restaurant wo ich war ist dies der Fall. Auch Dönerbuden haben das in der Regel.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.598
4.910
Also bei jedem ordentlichen Restaurant wo ich war ist dies der Fall. Auch Dönerbuden haben das in der Regel.

Die allerwenigstens Restaurants in denen ich in Deutschland in letzter Zeit war weisen z.B. Gluten auf den Speisekarten aus.
Anders z.B. in Spanien, dort findet man das ziemlich oft.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Solche EU-Richtlinien scheinen aber nicht für Deutschland zu gelten.

Beispiele: Vorratsdatenspeicherung, Glücksspielstaatsvertrag, SEPA, Angabe von Allergenen auf Speisekarten,...
Ich gehe davon aus, dass die Italiener mit dem Gesetz zur PSD2-Umsetzung auch noch innerstaatlich weiter gehen wollen.

Ja, in D wird immer alles als Billigvariante umgesetzt. UK verbietet jetzt alle Surcharges, auch auf Amex!
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Ich verstehe nicht warum sich die Bahn so anstellt. Hier, S-Bahn Station im MVG, kann ich alle Bahntickets mit KK bezahlen. Alles gut. Aber eine Verbundkarte zum Hbf. München nicht. Bei der MVG geht das. Am Flughafen, Hbf. und so geht es ja auch mit KK, nur nicht an jeder Station. Ist aber in Frankfurt z.B. auch so.
In Frankfurt und in Darmstadt kann man am DB Automaten keine Verbundtickets mit KK bezahlen. Das liegt wohl daran dass bald die Transdev für den Vertrieb von VRR und RMV Tickets zuständig ist.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.740
7.750
ANZEIGE
In Berlin kann man Nahverkehrsfahrkarten an BD Automaten mit KK bezahlen (im Gegensatz zu S-Bahn und BVG auch mit Amex).
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.