Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.140
306
Dann lehnst Du die Zahlung ab, oder wenn es Dir zu gefährlich erscheint, nimmst Du die Karte an und informierst anschließend umgehende die Polizei und die Kartengesellschaft.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Am Hauptbahnhof in Saarbrücken hat sich in letzter Zeit einiges in Sachen Akzeptanz getan.
Ditsch hat dort bereits vor einigen Monaten ein festes Terminal installiert, seit kurzem gibt es nun auch nebenan bei Le Crobag neue Akzeptanzaufkleber von concardis (noch nicht getestet).
Die Bäckereifiliale der Biebelhausener Mühle hat schon länger ein Schild, auf dem girocard/Maestro/VPAY-Akzeptanz ab 5€ ausgewiesen wird.
Nachdem ich dort per Facebook nach dem Sinn des MU gefragt habe, wurde dieser prompt entfernt. (y)
Ich konnte dort heute problemlos meine belegten Brötchen für 4€ kontaktlos mit der Debit Mastercard bezahlen.
Ansonsten gibt es im Bahnhof noch KFC, zwei Bahnhofsläden der Firma Eckert sowie eine Rossmann Express Filiale, die allesamt Karten akzeptieren.
Das einzige verbleibende Geschäft ohne Kartenakzeptanz ist der Asia-Imbiss, aber vielleicht lernt der es ja auch noch irgendwann. :)

Übrigens habe ich von BackWerk kürzlich per FB die Auskunft bekommen, dass eine flächendeckende Akzeptanz in allen Filialen in Deutschland geplant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Der Sinn kann ich dir gerne erläutern: Die Kassierer dort werden lernen, wie sie mit dem neuem Kontaktlos-Verfahren umzugehen haben...und da es eine Kontaktlos Pflicht gibt, ist das durchaus sinnvoll und notwendig. Es mag sein, dass du deine Zahlungskarten immer steckst, aber es gibt auch andere Leute, die gerne kontaktlos zahlen (wie z.B. ich) und die PIN-Eingabe sparen wollen bzw. nur das Handy (+Smartwatch) dabei haben und nur so zahlen können.

Die Kassierer lernen überhaupt nichts, wenn sie das Verfahren nicht verständlich von einem Vorgesetzten erklärt bekommen. Und nein, ich stecke meine Zahlungskarten seit über 2 Jahren praktisch gar nicht mehr und ich zahle auch gerne per Smartphone - aber nicht jeder, der gerne kontaktlos zahlt, überrumpelt auch gerne das Kassenpersonal mit sinnlosen Tricksereien.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Hier im hamburger Westen gibt es einen Unternehmer der bei seinem EDEKA-Markt einen MU von 5 € nimmt und seine Kassenfeen wohl darin geschult hat jede Kartenzahlung in Frage zu stellen. In seinem neuen REWE-Markt, keine 500 m Luftlinie entfernt, stehen aber Selbstbedienungskassen. Verstehe wer will. Oder doch eine Auflage von REWE?
Ach Gott, bei dem REWE habe ich mich schon immer gewundert weil der Name des Inhabers fast größer dasteht als Rewe.
Und ich meine der ist aus Niemerszein hervorgegangen, der in seinen EDEKAs keinen Mindestumsatz hat.
Sonst sind in HH ja zum Glück fast alles REWEs Konzernbetrieben, da kann man sich immerhin sicher sein dass alle Karten ohne Mindestumsatz und kontaktlos genommen werden.

Was machen sie, wenn ich mit dem Handy oder Watch zahlen möchte?
Die Polizei rufen, weil du das Terminal hacken willst. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Moller

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
Die Hälfte von denen ist wahrscheinlich so blöd dass sie denken sie könnten im Ausland eh kein Geld abheben.

Die allermeisten vermuten, ohne es genau zu wissen, dass Geldabheben im Ausland sie sehr teuer käme. Und die meisten haben damit auch recht (da sie über keine passenden Karten verfügen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Wurde mytaxi mit Zwangsgebühr :(
Privat nutze ich sonst wenn dann selten mal CleverShuttle, oder Allygator wenn ich denn mal zu den Zeiten unterwegs bin. Oder überX
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Gestern bei Lidl, älteres Ehepaar hat kleinen Einkauf von 5,xx€, sie hält schon die Ing DiBa Visa bereit, da mischt er sich ein, "Stop, das habe ich auch noch klein, dann müssen wir nicht die Karte nehmen." und legt nen Zehner auf den Tisch.
Nächster Kunde, ein junger Mann (Anfang 20) kauft eine einzelne Flasche Wasser für unter einem Euro und sagt "Ich hab leider nur nen Fünfziger oder ne Karte, was ist ihnen lieber".
Kassiererin sagt, dass beides gerne geht und kein Problem ist, er hat sich dann für den Fünfziger entschieden. :rolleyes:
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In de herrscht halt immer noch dieses „kleine Beträge zahlt man nicht mit Karte“
Vor
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Das mache ich auch wenn ich nen Fuffi im Geldbeutel habe, und den klein machen möchte.
Ich ziehe 20er und 100er im Geldbeutel vor! :-D
 

mcbobtail

Erfahrenes Mitglied
25.10.2016
493
0
In meinem NYC Urlaub vor ein paar Wochen war ich mal wieder fasziniert, wie selbstverständlich dort Kreditkarten sind, vor allem auch für Kleinstbeträge. Da laufen wir Deutschen aber ganz weit hinterher. Egal ob Getränk im Café oder Pizza für 3 $, egal welcher Kiosk, Restaurant, Sehenswürdigkeiten etc. Überall sind Kreditkarten gerne gesehen und Bargeld wird eher selten verwendet. Selbst die Taxen sind ja derart modern ausgestattet, dass eine KK Zahlung problemlos funktioniert. Ich habe immer gerne etwas Bargeld dabei, so auch diesen Urlaub. Da aber kurz vor Ende noch $ übrig waren, habe ich einiges in Bar bezahlt. Der 50 $ Schein wurde sehr genau auf Echtheit überprüft und beim 20 $ Schein bei Starbucks war kein Wechselgeld da. Selbst die neue Kassenschublade hatte maximal 20 Münzen.

Wenn hier in Deutschland jemand für ein paar € die Karte zückt, wird man eher komisch angeguckt. Obwohl das Zahlen per Karte, gerade kontaktlos, um einiges schneller geht, als das passende Kleingeld zu suchen. Mir hat das Bezahlen in den USA besser gefallen, weil es einfach unkomplizierter und schneller geht.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
ANZEIGE
In meinem NYC Urlaub vor ein paar Wochen war ich mal wieder fasziniert, wie selbstverständlich dort Kreditkarten sind, vor allem auch für Kleinstbeträge. Da laufen wir Deutschen aber ganz weit hinterher. Egal ob Getränk im Café oder Pizza für 3 $, egal welcher Kiosk, Restaurant, Sehenswürdigkeiten etc. Überall sind Kreditkarten gerne gesehen und Bargeld wird eher selten verwendet. Selbst die Taxen sind ja derart modern ausgestattet, dass eine KK Zahlung problemlos funktioniert. Ich habe immer gerne etwas Bargeld dabei, so auch diesen Urlaub. Da aber kurz vor Ende noch $ übrig waren, habe ich einiges in Bar bezahlt. Der 50 $ Schein wurde sehr genau auf Echtheit überprüft und beim 20 $ Schein bei Starbucks war kein Wechselgeld da. Selbst die neue Kassenschublade hatte maximal 20 Münzen.

Wenn hier in Deutschland jemand für ein paar € die Karte zückt, wird man eher komisch angeguckt. Obwohl das Zahlen per Karte, gerade kontaktlos, um einiges schneller geht, als das passende Kleingeld zu suchen. Mir hat das Bezahlen in den USA besser gefallen, weil es einfach unkomplizierter und schneller geht.

Wie sieht es denn bezüglich kontaktlos in NYC aus? Bzw. wie wird generell mit der KK gezahlt? Immer noch viel Magstripe?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.