Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
ANZEIGE
Also nach drei Wochen Spanien und Frankreich bin ich was das Gejammer bezüglich Karte aus der Hand nehmen angeht viel entspannter geworden. Sowohl in Frankreich als auch in Spanien habe ich gefühlt die Karte mehr übergeben als selbst eingesteckt als hier in Nord-Deutschland. Ich hatte nicht das Gefühl das die jetzt wesentlich mehr mit Karte als hier zahlen und bis auf die großen Supermärkte holen die meistens das Terminal hinter der Theke hervor und "helfen" dir liebend gerne die Karte zu stecken. Also ich hab ehrlich gesagt keinen großen Unterschied gemerkt.

Ferner hab ich in Frankreich mal testweise beim Bäcker mit VPay bezahlt. Ging problemlos, ausser das dann ungefähr 6 Kunden mit Barzahlung an mir vorbeigezogen sind während das Terminal auf die Genehmigung gewartet hat :sleep:, aber Barzahlung ist ja sooo viel langsamer :rolleyes:

Nicht das mich einer missversteht, ich verteufel weder das eine noch das andere, hat beides vor und Nachteile, aber ich glaube das die oft diskutierte "Rückständigkeit" etwas sehr überzogen ist. Ist jetzt auch auf Frankreich und Spanien bezogen der Vergleich.

Abgesehen davon waren die 3 Wochen interessant, das mal mit dem Hintergrundwissen was ich hier bekommen habe abzugleichen. Man versteht doch einige Sachen besser, was mir vorher nicht so klar war, wie z.Bsp. warum funktioniert die eine Karte an der SelfService Tanke und die andere nicht oder warum muss ich plötzlich unterschreiben (der Blick des Verkäufers in Fr war Gold Wert, als wenn man eine falsche Karte abgibt), mit der anderen Karte darf ich den PIN eingeben.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ferner hab ich in Frankreich mal testweise beim Bäcker mit VPay bezahlt. Ging problemlos, ausser das dann ungefähr 6 Kunden mit Barzahlung an mir vorbeigezogen sind während das Terminal auf die Genehmigung gewartet hat :sleep:, aber Barzahlung ist ja sooo viel langsamer :rolleyes:
Da hängt es natürlich immer von der Anbindung ab, wenn die Karte kein Offline-Limit hat oder über Floor-Limit. Örtlicher Edeka braucht auch immer deutlich länger als REWE oder Starbucks. Und wenn es dann auch noch über Mobilfunk geht...
Nicht das mich einer missversteht, ich verteufel weder das eine noch das andere, hat beides vor und Nachteile, aber ich glaube das die oft diskutierte "Rückständigkeit" etwas sehr überzogen ist. Ist jetzt auch auf Frankreich und Spanien bezogen der Vergleich.
Denn wenn es anderswo genau so schlecht ist kann es hier nur gut sein? :)
 
  • Like
Reaktionen: Amino

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Denn wenn es anderswo genau so schlecht ist kann es hier nur gut sein? :)

Klar, es geht einem nur gut wenn man einen anderen findet dem es schlechter geht :).

Nein, natürlich nicht, aber manchmal ist es schon Jammern auf hohem Niveau. Klar könnte die Verbreitung besser sein und was ich vor allem in ES und FR nicht erlebt habe ist die Diskussion mit irgendwelchen Mindestbeträgen. In D wäre aus meiner persönliche Sicht auch einiges einfacher wenn es ELV nicht gäbe. Neben den bekannten ELV Diskussionen stört mich auch das Unterschreiben, nervt mich auch in den USA. Aber als ehemaliger "CVM 1: Fail cardholder verification if this CVM is unsuccessful: Note signed by Mario Draghi – If terminal supports the CVM" bin ich da vielleicht auch etwas entspannter. Ich denke Kartenzahlung in vielen anderen Ländern ist normaler als hier aber der Unterschied ist hier manchmal in den Diskussionen etwas überzeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
... stört mich auch das Unterschreiben, nervt mich auch in den USA.

USA...wie goldig. In Hinblick auf Kreditkartensicherheit verhält es sich dort wie in der frühsten Bronzezeit. Ich musste letzten Monat zum ersten Mal in einem Drugstore in Seattle den PIN meiner Amex Corporate Card eingeben und habe vor Schreck fast einen Herzkasper bekommen. Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. [emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: Amino und CloudHopper

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Hier wurde ja auch mal diskutiert das es auch Generationsbedingt ist. Fand interessant "jüngere" Leute zu treffen (so um die 30) dei darüber klagten das man in FR ja die Mautgebühr immer passend zu Hand haben muss. Interessanterweise sind auch die Bezahlterminals immer mit Schlangen versehen (auch wenn nur Franzosen unterwegs sind) während bei Kartenterminals maximal einer vor einem ist.

Als ich denen erzählt habe das ich immer an die Terminals mit den Kartensymbolen fahre und mit VISA/MC ohne PIN bezahle (Karte rein, raus, wenn nötig Quittungsknopf drücken) kam erstmal ein erstaunter Blick. Hab ich aber auch schon vor 15 Jahren gemacht und ging damals schon schneller, Obwohl damals noch wesentlich mehr Bezahlterminals in FR und IT vorhanden waren. Vor 15 Jahren konnte man damit manchmal auch eine Mautschlange von 30min oder mehr auf 2-3min abkürzen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und KvR
T

Temposünder

Guest
Also nach drei Wochen Spanien und Frankreich bin ich was das Gejammer bezüglich Karte aus der Hand nehmen angeht viel entspannter geworden. Sowohl in Frankreich als auch in Spanien habe ich gefühlt die Karte mehr übergeben als selbst eingesteckt als hier in Nord-Deutschland.
Es ist doch ein großer Unterschied, ob dir die Karte jemand aktiv aus der Hand reißt oder ob Du sie selbst übergibst - bei verlangen. :rolleyes::idea: Findest Du nicht?

Ferner hab ich in Frankreich mal testweise beim Bäcker mit VPay bezahlt. Ging problemlos, ausser das dann ungefähr 6 Kunden mit Barzahlung an mir vorbeigezogen sind während das Terminal auf die Genehmigung gewartet hat :sleep:, aber Barzahlung ist ja sooo viel langsamer :rolleyes:
Entweder Du gehst nicht so häufig einkaufen oder bisher hast Du Glück gehabt und keinen "warten sie ich hab's passend" kram kram kram im Geldbeutel vor Dir gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Es ist doch ein großer Unterschied, ob dir die Karte jemand aktiv aus der Hand reißt oder ob Du sie selbst übergibst - bei verlangen. :rolleyes::idea: Findest Du nicht?

Ja, find ich auch, aber vielleicht hab ich einfach bislang Glück, bislang hat mir hier keiner die Karte entrissen (ausser bei TOOM vielleicht, aber auch vielleicht nur etwas aktiver gefordert :rolleyes:. Ich glaube in der Umgebung hier ist es aber auch so das bei eigentlich fast allen ALDI, LIDL, REWE, EDEKA, ROSSMANN, BUDNI, .. die Terminals fest zum Kunden gedreht sind und in den kleineren Geschäften die nicht zu einer Kette gehören sind die Verkäufer meistens entspannter und ruhiger.

Entweder Du gehst nicht so häufig einkaufen oder bisher hast Du Glück gehabt und keinen "warten sie ich hab's passend" kram kram kram im Geldbeutel vor Dir gehabt.

Das mit dem ich habs passend mach ich lieber selber :eek: um mein Hartgeld loszuwerden. Allerdings informiere ich mich vorher was denn noch so vorhanden ist, nicht hinterher. Auf der anderen Seite, wenn mal sojemand vor mir ist, entspannt zurücklegen, das Schauspiel geniessen und vor allem die Gesichter der anderen in der Schlange studieren :D. Ist viel lustiger und interessanter als sich aufzuregen.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Als ich denen erzählt habe das ich immer an die Terminals mit den Kartensymbolen fahre und mit VISA/MC ohne PIN bezahle (Karte rein, raus, wenn nötig Quittungsknopf drücken) kam erstmal ein erstaunter Blick.

Das erlebe ich hier immer wieder im Parkhaus, wenn der Automat bei den Leuten vor mir den Zehner oder Fünfer immer wieder ausspuckt und man mich fragt, ob ich den wechseln kann. Wenn ich den Leuten sage, dass ich kein Kleingeld habe und sie doch auch mit Karte zahlen können, kommt ein ganz erstaunter Blick. Nachdem sie dann ihre Sparkassencard ganz zögerlich einschieben und diese nach wenigen Sekunden mit dem entwerteten Ticket wieder rauskommt, sind sie immer ganz begeistert.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und CloudHopper

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Frankreich waren es 2014 160 kartenzahlungen pro Kopf und in Deutschland 40. Also zahlt der Franzose durchschnittlich 4 x so oft mit Karte wie der deutsche !
 
  • Like
Reaktionen: Amino

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
In Frankreich waren es 2014 160 kartenzahlungen pro Kopf und in Deutschland 40. Also zahlt der Franzose durchschnittlich 4 x so oft mit Karte wie der deutsche !

:eek: Sind das 40 Zahlungen pro Jahr? Für wen zahlen wir denn dann hier alle mit? Wir haben doch alle mehr.

DE/FR vergleich kommt gefühlsmässig hin. Ich hatte schon das Gefühl das Kartenzahlung "normaler" ist aber auch nicht exorbitant hoch. Von daher passt das aus meiner Sicht. Gefühlt sind die Kartenzahlungen im großen Supermarkt häufiger. In restuarants oder kleinen Läden dagegen eher weniger. Im Restaurant musste man zum Zahlen mit Karte auch oft mit seinem Zettel an die Theke laufen. Terminal war nicht schnurlos
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Gerade mal wieder am DB-Automaten mit "PIN erforderlich"-Hinweis gezahlt. Hatte beim letzten mal noch vermutet, dass das nur für Karten mit PIN-First gilt, aber auch Karte mit Signature-First erforderte PIN. Natürlich besonders lustig, wenn der Issuer die PIN per Default nicht mitteilt :/

Btw, kennt jemand eine Android-App um die (kontaktlose) CVM-Liste auszulesen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Panoptica

Aktives Mitglied
30.12.2015
195
20
Es hoert sich an wie eine pro Jahr Angabe. 39 der 40 Zahlungen fallen statistisch bestimmt auf "EC Karte" :D
 
  • Like
Reaktionen: Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Es hoert sich an wie eine pro Jahr Angabe. 39 der 40 Zahlungen fallen statistisch bestimmt auf "EC Karte" :D
Wohl eher 39,99.

Sicherlich auch die Frage, ob ELV mitgezählt wird. Der Handel setzt es ja ziemlich aggressiv ein, das könnte sich in der Statistik zeigen. Auch wenn der Durschnittsdeutsche sicherlich allgemein eher weniger mit Karte zahlt - für den Überblick.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Italien sind es sogar nur um die 30 und im steuerehrlichen Griechenland nur 8
( ! )
 

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
410
75
MUC
In Schweden sind es Ca 275
275 habe ich alleine schon locker mit paypal und amazon.
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Hier wurde ja auch mal diskutiert das es auch Generationsbedingt ist. Fand interessant "jüngere" Leute zu treffen (so um die 30) dei darüber klagten das man in FR ja die Mautgebühr immer passend zu Hand haben muss. Interessanterweise sind auch die Bezahlterminals immer mit Schlangen versehen (auch wenn nur Franzosen unterwegs sind) während bei Kartenterminals maximal einer vor einem ist.

Als ich denen erzählt habe das ich immer an die Terminals mit den Kartensymbolen fahre und mit VISA/MC ohne PIN bezahle (Karte rein, raus, wenn nötig Quittungsknopf drücken) kam erstmal ein erstaunter Blick. Hab ich aber auch schon vor 15 Jahren gemacht und ging damals schon schneller, Obwohl damals noch wesentlich mehr Bezahlterminals in FR und IT vorhanden waren. Vor 15 Jahren konnte man damit manchmal auch eine Mautschlange von 30min oder mehr auf 2-3min abkürzen.

War schon vor 25 Jahren meine Erfahrung mit meiner deutschen, chiplosen Visa-Karte, als über den automatischen Kassen der Mautstationen nur das CB-Logo vorhanden war. Hat mir über die Jahre einige Stunden auf der Autoroute gespart.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Möbelhaus Zurbrüggen in Unna:

Keinerlei Akzeptanzzeichen am Eingang, an der Kasse:



"Zahlungsarten:

1. Bar

2. EC-Karte
(per Zufall ob Unterschrift oder PIN)
"

Aber H5000-Terminals :eek:
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Möbelhäuser sind furchtbar. Und Kreditkartenakzeptanz ist da immer noch lückenhaft.

Die Margen können es nicht sein, weil da ja traditionell immer gefeilscht wurde.
Ich kann mir das echt nur so vorstellen, dass die lieber ihre eigenen Finanzierungen mit ihren eigenen Partnerbanken vermitteln wollen als jemanden, der auf einer 6-Monate-0%-Kreditkarte einkauft.

(Im gelobten Land hat ja s 75 CCA 1974 so einige Anzahlungen von Verbrauchern an insolvente Möbelhändler gerettet...)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
DKB scheint jetzt auch ein neues Logo zu haben wo dann auch Credit drauf steht! Ist wohl jetzt Pflicht !
 

Anhänge

  • 13734762_10208345427332177_1974548384_n.jpg
    13734762_10208345427332177_1974548384_n.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 102

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Steht bei Advanzia eigentlich jetzt auch "Credit" drauf? Oder reicht es aus, dass "Gold" draufsteht, denn Gold-Karten sind doch immer Credit, oder?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.