ANZEIGE
https://youtu.be/02GrNdnZiXk Ein Niederländer in Berlin zum Thema Kartenzahlung
Da wäre der Vorteil einer Karte mit internationalen Scheeme statt girocard... Einfach wie bei Revolut den Service Code anpassen dass die Karte online autorisiert werden mussEs gibt aber durchaus Händler, die da nicht mitmachen. Ich kann mich erinnern, damals öfter meinen Einkauf bei H&M liegen gelassen zu haben, weil Kartenzahlung erst ab einem Alter von 16 Jahren möglich war und in einem Edeka hier hing bis vor kurzem ein Schild, dass "EC-Cash" erst ab einem Alter von 18 Jahren möglich sei.
Es gibt aber durchaus Händler, die da nicht mitmachen. Ich kann mich erinnern, damals öfter meinen Einkauf bei H&M liegen gelassen zu haben, weil Kartenzahlung erst ab einem Alter von 16 Jahren möglich war und in einem Edeka hier hing bis vor kurzem ein Schild, dass "EC-Cash" erst ab einem Alter von 18 Jahren möglich sei.
Zur Quote: Mir fällt auf Anhieb keine Haltestelle ein, wo nur ein alter Automat steht. Meistens gibt es an U-Bahnhöfen neben dem alten (Nur Münzen und Scheine) auch einen neuen. Den 50% würde ich zustimmen.
Zu Contactless: An welchen Stationen? Das habe ich noch nie gesehen. Nur an Automaten in Bus und Tram habe ich teilweise NFC-Module gesehen.
Kenne ich vom Edeka bei mir im Ort.Es gibt auch Händler, die sind der festen Überzeugung, man dürfe random Waren wie zB Energy Drinks oder Kondome erst ab einem bestimmten Alter erwerben...
Das allerbeste war jedoch eine Schlecker-Filiale auf einem Dorf. Dort meinte man, kleine Sektflaschen (Piccolo) dürften per Gesetz ab 16 Jahren abgegeben werden, große Sektflaschen (0,7 Liter) ab 18. Herrlich...![]()
Kondome? Das ist doch gemeingefährlich. Jeder der weiß wie man poppt und weiß was ein Kondom ist, sollte sie kaufen dürfen. Ansonsten hat doch der Händler eine Mitschuld an einem Kevin an einer Chantal.
Nun ja, es hält sich in weiten Teilen der Bevölkerung auch der Glaube, Geschlechtsverkehr sei ab 14 Jahren erlaubt und ansonsten verboten.
Ist das nach den Regeln von Girocard erlaubt?Es gibt aber durchaus Händler, die da nicht mitmachen. Ich kann mich erinnern, damals öfter meinen Einkauf bei H&M liegen gelassen zu haben, weil Kartenzahlung erst ab einem Alter von 16 Jahren möglich war und in einem Edeka hier hing bis vor kurzem ein Schild, dass "EC-Cash" erst ab einem Alter von 18 Jahren möglich sei.
Bei Kreditkarten ist das übertrieben... Die meisten die unter 18 sind und eine Kreditkarte haben, haben meist auch einen Online Zwangs Service Code...Anderswo in Europa wurde noch in diesem Jahrzehnt darüber diskutiert, ob das Mindestalter für Kondomkäufe von 17 auf 16 gesenkt werden darf, obwohl das Schutzalter 17 ist:
Plan will allow 16-year-olds to buy condoms - Independent.ie
Ob wohl das rote Licht bei den SB-Kassen angegangen ist und die Aufsicht einen Ausweis wollte?
Zurück zur Kartenzahlung: Gestern bei HIT in München auch ein Schild gesehen, das Zahlung mit "EC- und Kreditkarten" erst ab 18 möglich ist.
Hat jemand einen Facebook-Account und Lust, das auf die Facebook-Seite von MasterCard und Visa zu schreiben?Zurück zur Kartenzahlung: Gestern bei HIT in München auch ein Schild gesehen, das Zahlung mit "EC- und Kreditkarten" erst ab 18 möglich ist.
Hast du den genauen Markt. Ich würde gerne mal eine Runde Klartext sprechen.Anderswo in Europa wurde noch in diesem Jahrzehnt darüber diskutiert, ob das Mindestalter für Kondomkäufe von 17 auf 16 gesenkt werden darf, obwohl das Schutzalter 17 ist:
Plan will allow 16-year-olds to buy condoms - Independent.ie
Ob wohl das rote Licht bei den SB-Kassen angegangen ist und die Aufsicht einen Ausweis wollte?
Zurück zur Kartenzahlung: Gestern bei HIT in München auch ein Schild gesehen, das Zahlung mit "EC- und Kreditkarten" erst ab 18 möglich ist.
DKB-Visa geht teilweise auch offline.Bei Kreditkarten ist das übertrieben... Die meisten die unter 18 sind und eine Kreditkarte haben, haben meist auch einen Online Zwangs Service Code...
Ist das nach den Regeln von Girocard erlaubt?
Zumindest bei Maestro/MasterCard/Visa/VPay darf der Händler meines Wissens nach kein Mindestalter vorschreiben.
Vor allem wenn man bedenkt, dass die Jugendlichen ja die Kunden der Zukunft sind. Wenn denen beim Edeka immer Probleme gemacht werden, dann gehen die einfach in Zukunft zum Aldi. Aldi macht nämlich kein ELV und da ist es dann auch völlig egal, wer wann mit der Karte zahlt.
Und als Erwachsener wird man dann wahrscheinlich auch eher diejenigen Läden aufsuchen, bei denen man positive Erfahrungen hatte.
Die meisten Girocards haben doch sowieso zusätzlich Maestro oder VPay drauf.Ich kann mich an eine Situation bei H&M erinnern, die dann eskaliert ist, weil der Vater von der Geschäftsführung wissen wollte, warum seine Tochter denn nicht mit ihrer eigenen Karte zahlen dürfe. Im Endeffekt durfte sie dann ausnahmsweise zahlen.
Hast du den genauen Markt. Ich würde gerne mal eine Runde Klartext sprechen.
Die meisten Girocards haben doch sowieso zusätzlich Maestro oder VPay drauf.
Warum schult man nicht einfach das Personal so, dass es bei unter 18-Jährigen immer Maestro/VPay am Gerät auswählt? Das würde das Problem lösen.
Es gibt auch Händler, die sind der festen Überzeugung, man dürfe random Waren wie zB Energy Drinks oder Kondome erst ab einem bestimmten Alter erwerben...
Die meisten Girocards haben doch sowieso zusätzlich Maestro oder VPay drauf.
Warum schult man nicht einfach das Personal so, dass es bei unter 18-Jährigen immer Maestro/VPay am Gerät auswählt? Das würde das Problem lösen.
DKB-Visa geht teilweise auch offline.
Kann dem Händler in dem Fall aber egal sein. Das Geld kommt dann von der Bank.
Der Laden sollte besser schreiben: ELV ab 18, Kartenzahlung ohne Mindestalter.
Mittel- oder Oberstufe?Ich bin Lehrer und wir haben eine Discounter-Filiale in unmittelbarer Nähe der Schule und ich muss sagen, ich finde eine freiwillige Selbstverpflichtung in Bezug auf Energydrinks nicht verkehrt.