Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
ANZEIGE
Bei Edeka hatte ich bisher keine Probleme mit KK zu zahlen. Penny ist mir da eher ein Dorn im Auge, die akzeptieren ja mal generell keine KK.
 
  • Like
Reaktionen: Simon74 und Amino

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
@netzfaul: Von wegen! die Grundrechte binden z.B. auch private Unternehmen in ihrer täglichen Tätigkeit!
Es ist ein Irrtum zu glauben, man könne Grundrechte unter eine Art "privaten Genehmigungsvorbehalt" (z.B. Hausrecht) stellen. Denn die Ausübung seines -"gowests" - Meinungsgrundrechts schränkt niemand der (virtuell) Anwesenden in nennenswerter Weise in der Ausübung seiner eigenen Grundrechte ein!

Das wäre ein stillschweigender Rückfall in die Zeit als man noch der Lehre von den Sonderrechtsverhältnissen glaubte. In den 50er Jahren glaubte man demnach noch, dass die Menschenrechte (!) für Psychiatrieinsassen nicht gelten würden, weil sie in einer Art Glasglocke, Grundrechtsfreier Raum, sich befänden. Davon hat man sich gelöst!

Zur Zeit wird viel über soziale Netzwerke und deren Unfähigkeit Foren / Pinnwandeinträge etc. zu moderieren, diskutiert, auf politischer Ebene.
Um es nochmals zu betonen und klarzustellen: Hiervon , von der dort diskutierten Problemlage, ist User "Gowest" meilenweit entfernt! Lichtjahre! Denn auf politischer Ebene werden Hasspostings, wirkliche negative Emotionen diskutiert, die mit Gewalt zu tun haben! Gowest dagegen äussert nur seine Meinung, und auf die friedfertigste Weise die man sich nur denken kann! Es ist vollkommen abwegig, das auch nur entfernt mit "Hausrecht" oder "Moderation bei Haßpostings" auch nur ansatzweise in einen Topf zu werfen.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Wie ging der Spruch nochmal? "Ich bin nicht immer mit ihm einer Meinung, aber verdammt ich werde dafür kämpfen dass er diese sagen darf".

Jemanden Mundtot zu machen, nur weil er nervt geht gar nicht. Daher finde ich kollektives ausschließen auch unter aller sau.
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.571
1.575
Wie ging der Spruch nochmal? "Ich bin nicht immer mit ihm einer Meinung, aber verdammt ich werde dafür kämpfen dass er diese sagen darf".

Geht's nicht eine Nummer kleiner? Es geht hier ja nicht um einen Oppositionellen in einer Diktatur, sondern darum, dass es auch mal reicht, wenn man seine Meinung 10mal geäußert hat. Es muss nicht 1000mal wiederholt werden.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.918
2.497
@netzfaul: Von wegen! die Grundrechte binden z.B. auch private Unternehmen in ihrer täglichen Tätigkeit!

Das ist korrekt. Dennoch gibt es nicht das Grundrecht, seine Meinung und Kunst ungeachtet von Eigentumsverhältnissen überall kundzutun. Du kannst ja auch nicht Kunst an meiner Häuserwand erzeugen und mich dann verklagen, wenn ich es wegmache. Das Medium der Kunst muss quasi zustimmen, sei es die Häuserwand, die Zeitung oder auch die der Blogbetreiber mit den Kommentaren. Genauso sind Moderation und Zensur zweierlei.

Wenn das Forum diese Art von Kunst nicht will, dann kann es sich dagegen aussprechen, diese entfernen und in den Nutzungsbedingungen ausschliessen.
 
  • Like
Reaktionen: pjotr

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Jemanden Mundtot zu machen, nur weil er nervt geht gar nicht. Daher finde ich kollektives ausschließen auch unter aller sau.
Jetzt übertreib mal nicht.

Niemand will irgendjemanden Mundtot machen oder ausschließen.

Das einzige, worüber sich manche hier beschwert haben, ist, dass es die Diskussion stört, wenn immer fast das selbe geschrieben wird.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.573
4.879
Ist ja gut, war doch gar nicht so ernst gemeint.
Ein wenig Humor bei solchen trollartigen "Problemen" wäre doch angebracht. (y)
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Das einzige, worüber sich manche hier beschwert haben, ist, dass es die Diskussion stört, wenn immer fast das selbe geschrieben wird.

Ich sehe das genau so.

Wenn Genosse gowest und andere Genossen erreichen möchten dass die Kartenakzeptanz bei deutschen Einzelhändler sich steigert, dann nutzt es nichts, wenn hier immer wieder das gleiche wiederholt wird. Eine kleine Kampagne auf Twitter im Art: 'Jetzt schon wieder bei @REWE eingekauft weil @Edeka keine @VISA nimmt #mindestbetragweg' mit einem Bild wird viel einflussreicher und effektiver sein.

Natürlich kommt auf Facebook immer die gleiche Antwort auf die gleiche Frage. Die Frage interessiert das Facebookteam überhaupt nicht. Es geht darum, dass man andere Alternativen wählt, somit Umsatzpotential nicht realisiert und dies mitteilt an den Firmen. Das wird etwas bewirken, nicht das (fast kindische) Gejammer was hier immer wieder zu lesen ist.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Da steht nur "Probier aus, ob es klappt". Oder welchen Beitrag meinst du?
Davor steht dass Maestro akzeptiert wird.
2134da45089df9acd473ad48f5ce18fc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.967
3.231
Main-Taunus-Kreis
Gerade war bei Rewe ein End-20er und sagte bei 18,60 Euro ganz selbstverständlich: "10 Euro bar und den Rest mit Karte".

Bloß nicht zu viel mit Karte zahlen, damit man sich nicht verschuldet... denk ich mir da nur :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.967
3.231
Main-Taunus-Kreis
  • Like
Reaktionen: Amino

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Die Geschichte zeigt, dass Kartenzahlung nicht als vollwertige Zahlungsart angesehen wird, sondern nur für absolute Notfälle sein soll.

Dazu fällt mir noch ein, dass ich sowohl bei KFC als auch bei Burger King an der Tür schon Schilder gesehen habe, auf denen steht: "Kein Bargeld? Wir akzeptieren Kartenzahlung".
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dazu fällt mir noch ein, dass ich sowohl bei KFC als auch bei Burger King an der Tür schon Schilder gesehen habe, auf denen steht: "Kein Bargeld? Wir akzeptieren Kartenzahlung".

Sowas sollte nicht mehr nötig sondern selbst verständlich sein.
Ein Restaurant das in den USA keine Karten nimmt könnte direkt zu machen. Nur in Deutschland haben die Leute großes Verständnis für den "armen" Kriminellen Wirt obwohl die Fees sogar niedriger sind.
 
T

Temposünder

Guest
Dafür dass die Restaurants in China Town New York meist keine Karte nehmen, halten sie sich aber gut.
 
  • Like
Reaktionen: maex

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Leider bezieht sich das beim Burger King hier nur auf Girocard, und das auch nur ab 10€
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Das größte Problem an vielen Läden oder Restaurants ist, dass es an der Tür oft überhaupt keinen Hinweis auf die Zahlungsmodalitäten gibt.

Meiner Meinung nach sollte überall, wo zahlende Kunden erwartet werden, bereits am Eingang ein Schild sein, wo genau steht, womit man bezahlen kann und ggf. mit welchem Mindestbetrag.

Sollen die Edekas eben alle ihr eigenes Ding durchziehen, aber es kann doch wirklich nicht so schwer sein, am Eingang zu kommunizieren, mit welchen Karten man bezahlen kann und ab welchem Mindestbetrag.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.