Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
ANZEIGE
Dieses Verhalten kann ich nicht verstehen. Für Abhebungen (die die Bank Geld kosten) keinen Buchungsposten berechnen und für Kartenzahlungen (die der Bank Interchange bringen) Gebühren verlangen. Um das zu verstehen, muss man nicht BWL studiert haben.
Vielleicht hat man festgestellt, dass den betreffenden Kunden die kostenlosen Bargeldbezüge wichtiger sind als kostenlose Kartenzahlungen. Möglicherweise sind die betreffenden Kunden ja eher Barzahler, die "nur im Notfall" oder ausnahmsweise für grosse Beträge mit Karte zahlen - und man wollte diese Kunden nicht verprellen?
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Naja, man merkt einfach, dass die selbst keine KK haben und somit auch nur in der Theorie darüber bescheid wissen. Dazu kommt noch, dass die oft nur das Theoriewissen erlernen, was schon seit 15 Jahren in den Lehrbüchern steht.

Der Bankangestellte den ich kannte der seine Kreditkarte nach dem USA Urlaub gleich wieder gekündigt hat war auch bei den Volksbanken.
 

iphone08

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
430
25
HAM
So, Sky nimmt MC, Visa und Amex. Entsprechender Akzeptanzaufkleber auch brav an der Tür. NFC ist noch nicht möglich, da sie noch die alten Artema nutzen. (By the way: wieso hast Du eigentlich noch Max Bahr in der Liste?)
 

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Vielleicht hat man festgestellt, dass den betreffenden Kunden die kostenlosen Bargeldbezüge wichtiger sind als kostenlose Kartenzahlungen. Möglicherweise sind die betreffenden Kunden ja eher Barzahler, die "nur im Notfall" oder ausnahmsweise für grosse Beträge mit Karte zahlen - und man wollte diese Kunden nicht verprellen?

Dann wäre das ja der ideale Moment um etwas steering zu betreiben.
Nur noch 2 Abhebungen im Monat kostenlos, Rest kostet 2€, teure Geldautomaten reduzieren.
5 Lastschriften im Monat umsonst, da kommt man mit Strom, Internet und Handy mit hin, ebenso 5 Überwesungen, Rest 5 cent.
Beleghafte Buchungen mindestens den Selbstkostenpreis verlangen.
Kartenzahlung immer kostenlos oder sogar Bonus, mit Umsetzung der App Selection und Girocard kontaktlos kräfitig für Bezahlung von Kleinbeträgen und gegen ELV werben...
 
  • Like
Reaktionen: gowest

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die Fidor kommt dem Konzept schon nahe. Bonus für den Verzicht auf Geldautomatennutzung bei gleichzeitiger Nutzung der SmartCard zum Einkaufen.
Leider ist der Cashback an Ladenkassen im Ausland nicht zuverlässig.

Einige Leute zahlen auch noch Miete, Kreditkarte bei Drittbank (z.B. Barclaycard oder Santander), ÖPNV-Abo, Fitnessstudio- oder Sportvereinsbeitrag, Partei- oder Gewerkschaftsbeitrag per Lastschrift. Deutschland ist nicht England, wo alle kommunalen Abgaben Card-not-present online mit Debitkarte gezahlt werden können.
Anstelle der Überweisungen müsste man dann ein anständiges Peer-to-Peer-System für "einer bestellt für das Büro Pizza, die anderen schießen zu" anbieten. PayPal-Zahlungen an Freunde sind nur per Lastschrift kostenfrei. Ein "kreditwirtschaftliches" System analog Paym in UK gibt es in DE derzeit nicht.
5 + 5 ist zu restriktiv. Mit 10 + 10 käme man eher hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Von mir aus auch 10+10 und Peer to Peer kostenfrei. Eigentlich würde es ja sogar reichen, wenn man die Kosten des Bargelds konsequent an die Verursacher auslagert und nicht mehr querfinanziert.

Bargeld ist doch kostenlos und bargeldzahler müssen wegen den Kartenzahlern überhöhte Preise zahlen. ;)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und Barzahler müssen immer auf die langsamen Kartenzahler warten, die immer wieder ihre PIN nicht wissen.

Was machen denn die kartenzahler wenn mal das Terminal nicht geht was ja ständig vorkommt. Laut diesen Leuten zumindest.
Mich regen immer die Leute vor mir an der Kasse auf die meinen 5 euro per Karte zu zahlen und damit den ganzen Betrieb aufhalten!
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Diese ganzen hippen Läden in Berlin schreiben das auch oft so auf ihre Webseiten als wäre das noch total cool keine Karten zu nehmen.

Siehe da: http://www.thebirdinberlin.com/uploads/1/9/9/0/19902721/food_menu_2016.pdf


Steht auch:"cash only please"

Es passt doch einfach nicht zusammen einen auf modern und cool zu machen und sich dann Karten zu verweigern.


"Please Mail us if you want to book a Table with more than 20 People (at least 2 weeks in advance. A deposit of 10,00€ per person is necessary to secure your Table."

Wie soll man den deposit dann zahlen ?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.967
3.231
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Das Problem ist, dass viele deutsche sowas halt echt noch cool finden und dafür Verständnis zeigen !

Heute bei Marktkauf 3 Euro nochwas mit Visa+Unterschrift bezahlt. Kassiererin vergleicht natürlich intensiv die Unterschrift, damit man ja nicht betrügt.... jaja, für 4 Flaschen Bier versuche ich zu betrügen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Toms und gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.