Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Selbst bei Albert Heijn to go in de werden Karten akzeptiert

Benutzen die eigentlich einen deutschen Acquirer, oder wird über das extrem günstige niederländische Netz gebucht?
Könnte man dementsprechend mit Girocard ohne Co-Branding bezahlen?

Und warum gibt es generell keinen oder wenig EU-Wettbewerb? Könnte nicht einfach ein deutscher Händler einen niederländischen Vertrag abschließen?
 
  • Like
Reaktionen: tobiso83

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Eig. gibt es GC only oder GC + Cirrus eher in Regionen, die nur Bares ist Wahres sind.

Eine Frage: Warum nimmt man als Kiosk in einem Supermarkt Karten erst ab 5€ wenn draußen eine Tanke ist die ab 0€ nimmt und der Markt ab 0€ nimmt. Ich wurde so angepampt, wie als ob ich etwas klauen wollte oder etwas zerstört hätte.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Benutzen die eigentlich einen deutschen Acquirer, oder wird über das extrem günstige niederländische Netz gebucht?
Könnte man dementsprechend mit Girocard ohne Co-Branding bezahlen?

Und warum gibt es generell keinen oder wenig EU-Wettbewerb? Könnte nicht einfach ein deutscher Händler einen niederländischen Vertrag abschließen?
Ja man kann dort auch mit einer Girocard ohne Co-Branding bezahlen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
  • Like
Reaktionen: Femminello

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Weil du den Kiosk Betreiber sonst in den Ruin treibst.
Eig. gibt es GC only oder GC + Cirrus eher in Regionen, die nur Bares ist Wahres sind.

Eine Frage: Warum nimmt man als Kiosk in einem Supermarkt Karten erst ab 5€ wenn draußen eine Tanke ist die ab 0€ nimmt und der Markt ab 0€ nimmt. Ich wurde so angepampt, wie als ob ich etwas klauen wollte oder etwas zerstört hätte.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
SB-Kasse bei Ikea mit Amex gezahlt (über 25 EUR): Schon das dritte Mal der Chip angeblich nicht lesbar, musste wieder durchziehen.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich glaube, ich binde mal 200€ Kapital und hol mir einen 200er ins Portmonee. Oder laufe ich Gefahr, dass das gut geht?
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Heute bei einem kleinen Bäcker (Lokale Kette, ca. 10 Filialen) auf dem Campus. Keinerlei Kartenakzeptanzsymbole, auch kein EC- oder Girocardlogo. An der Theke dann ein überraschendes Schild "Kartenzahlung erst ab 5€ möglich". Das Schild sieht offiziell aus, also keine Verkäuferin, die das handgeschrieben hat. Scheinbar fragen da doch öfters Studenten aus anderen Ländern nach. Leider lag heute mein Kaufbetrag unter 5€.
Mal sehen, vielleicht werde ich da mal etwas zur Mittagspause holen. Großes warmes Sandwich, Getränk, noch irgendein Süßgebäck für den Nachtisch, dann könnte man auf die 5€ kommen.

Jetzt habe ich es mal ausprobiert. Mit Girocard, weil ich keine Lust hatte, die 10 Leute die hinter mir standen, aufgrund von gescheiterten Versuchen ewig warten zu lassen. Das Terminal war in einer Schublade unter der Theke untergebracht, aber kein Murren der Verkäuferin. Auf die Frage, ob ich mit Karte zahlen kann, kam ein "Klar". Sie hat das Terminal hervorgekramt, das sogar per ZVT an die Kasse gekoppelt war. Nach der Karte wurde dann gegrapscht. Für die PIN-Eingabe hat sie mir das ict250 natürlich hingestellt. Dann kam ein ewiger Kassenzettel mit einem Lastschriftmandat auf der Vorderseite raus. Sie kam gar nicht auf die Idee, das unterschreiben zu lassen. Ich war positiv überrascht, da Kartenzahlung bei Bäckern in München alles andere als verbreitet ist und das der erste Bäcker ist, bei dem mir das begegnet ist.
So, der nächste Versuch ist dann Visa kontaktlos. Ich bin gespannt, ob die das nehmen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Warum muessen die Terminals immer versteckt werden?
Jetzt habe ich es mal ausprobiert. Mit Girocard, weil ich keine Lust hatte, die 10 Leute die hinter mir standen, aufgrund von gescheiterten Versuchen ewig warten zu lassen. Das Terminal war in einer Schublade unter der Theke untergebracht, aber kein Murren der Verkäuferin. Auf die Frage, ob ich mit Karte zahlen kann, kam ein "Klar". Sie hat das Terminal hervorgekramt, das sogar per ZVT an die Kasse gekoppelt war. Nach der Karte wurde dann gegrapscht. Für die PIN-Eingabe hat sie mir das ict250 natürlich hingestellt. Dann kam ein ewiger Kassenzettel mit einem Lastschriftmandat auf der Vorderseite raus. Sie kam gar nicht auf die Idee, das unterschreiben zu lassen. Ich war positiv überrascht, da Kartenzahlung bei Bäckern in München alles andere als verbreitet ist und das der erste Bäcker ist, bei dem mir das begegnet ist.
So, der nächste Versuch ist dann Visa kontaktlos. Ich bin gespannt, ob die das nehmen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Weil der Bäcker wohl keine Lust auf Kartenzahlung hat. Sonst würde er ja auch ein Akzeptanzlogo anbringen.
Ich kann mal dem Bäcker eine Nachricht schicken, mal sehen was der dazu sagt.

Würde man die Terminals auf dem Tresen zum Kunden ausgerichtet aufstellen ginge es auch viel schneller.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.