Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
ANZEIGE
Aus AVS – sichere Zahlung per Kreditkarte

Wenn sich so etwas etabliert, kann man nicht mehr so einfach online shoppen, wenn man betrügerische Nachbarn hat.
Mal sehen, was noch so kommt, aber es scheint so zu sein, wie in den alten Werbespots gesagt wurde: Was immer die Zukunft bringt, die Zukunft spricht Visa.
Die großen KK Unternehmen sind wenigstens innovativ, wohingegen es die DK erst 10 Jahre nach PayPal hinbekommt, das zu kopieren.

Naja, giropay gibt es schon relativ erfolgreich seit über 10 Jahren. Und die PSD2-APIs könnten definitiv zu mehr Sofortüberweisungs-ähnlichen Services führen.

Naja, ob giropay so innovativ ist? Man kann es bei weitem nicht mit jeder Bank nutzen. Außerdem ist das reine Abzocke der Banken, für alle Seiten: Schwieriger Chargeback für den Kunden, Händler muss hohes Disagio zahlen, wobei es eigentlich kein Risiko gibt, dass man absichern müsste. Seit 3D-Secure und Interchangeregulierung dürfte sich Giropay nicht mehr lohnen, und das für beide Seiten. Wenn man sich iDEAL anschaut: Da ist man wenigstens fair und verlangt nur einen Fixpreis. Wo wir schon bei iDEAL sind: Ein gutes Onlinezahlungssystem sollte zumindest SEPA-weit funktionieren, wenn nicht weltweit. Da haben VISA/MC einfach die beste Akzeptanz.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Naja, ob giropay so innovativ ist? Man kann es bei weitem nicht mit jeder Bank nutzen. Außerdem ist das reine Abzocke der Banken, für alle Seiten: Schwieriger Chargeback für den Kunden, Händler muss hohes Disagio zahlen, wobei es eigentlich kein Risiko gibt, dass man absichern müsste. Seit 3D-Secure und Interchangeregulierung dürfte sich Giropay nicht mehr lohnen, und das für beide Seiten. Wenn man sich iDEAL anschaut: Da ist man wenigstens fair und verlangt nur einen Fixpreis. Wo wir schon bei iDEAL sind: Ein gutes Onlinezahlungssystem sollte zumindest SEPA-weit funktionieren, wenn nicht weltweit. Da haben VISA/MC einfach die beste Akzeptanz.

Die Sparkassen meinen doch immer alles besser zu können. [emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Bei mir auf Twitter war eine Sparkasse genauso schlimm. Auch bezüglich PayDirect. Habe gefragt, warum man nicht einfach MC/VISA Debit ausgibt. Die haben gefragt, was eine Debitkarte mit PayDirect zu tun hat. Sie haben auch nicht verstanden dass MC/VISA untereinander Wettbewerb haben und auch nur das Scheme sind, wie PayDirect. Auch bei MC/VISA haben Issuer und Aquirer Freiräume. Das die Kosten mit den Interchargeregulierung stark gedrückt wurden, kam auch noch nicht bei ihnen an.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.565
4.867
In Deutschland dürfte das sogar bei "kleinen" Wagen wo man noch mit girocard buchen kann gehen.

Alle mir bekannten Autovermieter lehnen Prepaidkarten strikt ab.
Sixt zB nimmt problemlos girocard, aber keinesfalls Prepaidkarten.

Mit der Neteller-MasterCard kann man trotzdem mieten, steht nämlich nix von Prepaid drauf :p
 

metzlerandy

Neues Mitglied
03.06.2016
22
0
Acquirer... Nicht poco.

Wie finde ich denn den Acquirer raus? Da bin ich jetzt überfragt. Die Antwort von Poco fand ich aber auch stark.


"Leider ist uns diese Zahlungsart nicht bekannt und wird bei uns im Markt nicht benutzt. Da wir generell keine Kreditkarten annehmen, wurden unserer Kassierer auch nicht dahingehend geschult. Nun war ihre Zahlung schon getätigt und nicht mehr zu ändern, bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Wir hoffen sie in unserem Markt weiterhin begrüßen zu dürfen, aber wir möchten darauf hinweisen, dass diese Zahlungsart bei uns nicht möglich ist."

So, ich habe Kontaktlos bezahlt, die Terminals akzeptieren Mastercard, ziemlich sicher dann auch Maestro und Visa, aber diese Zahlungsart ist nicht möglich.

Nicht gewünscht wohl schon eher... Natürlich kann ich die Artikel im Internet kaufen, da regulär per KK bezahlen und einfach rein marschieren und abholen.
Ich denke, da muss ich noch einmal nachhaken im Laufe der Woche, jetzt bin ich doch etwas verwirrt. :rolleyes:
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Was passiert wenn man sagt, das sei eine ausländische EC Karte?

Wahrscheinlich würde der Kassierer das Ding annehmen, solange ein Maestro- oder VPAY-Logo drauf ist. Bei MasterCard und Visa dürfte es schwieriger werden, bei JCB Girocard wird es lustig.
Die Logos der Cobrandings sind eh besser sichtbar als das Girocard-Logo, die meisten meinen, das wäre das neue EC-Logo. In VPAY-Anfangszeiten gab es durchaus auch Kassenkräfte, die das für "kein EC" gehalten haben.

Gibt es außerhalb Deutschlands eigentlich irgendeine Bank die Girocard ausgibt? So was Nieschenmäßiges?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Der Mehrwert ist im Ausland ja sehr gering.

Es gibt natürlich Spezialinstitute, die als "ausländische Bank" auftreten und wahrgenommen werden und girocard ausstellen. Die bieten aber auch Konten mit deutscher IBAN an und sind letztlich an die deutschen Systeme angebunden.

Ein Beispiel wäre die Zweigniederlassung Deutschland der Service Credit Union, Kaiserslautern. Kurz-BLZ 23962, BIC SCRUDE51XXX.

Ich muss aber gestehen, dass ich eine Karte dieses Instituts noch nie in echt gesehen habe und mir auch kaum vorstellen kann, dass eine girocard so aussieht wie in deren Publikation: https://www.servicecu.org/brochures/2015/pdfs/FM03-41w]V_Pay_Brochure.pdf
Sonst bin ich für alles zu haben, da ich aber keine Verbindung zum US-Militär habe, wird man wohl kein Interesse an einer Kundenbeziehung mit mir haben.
 
  • Like
Reaktionen: sk9
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.