Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
IMG_0946.jpg


Seit wann nimmt KIK Kreditkarten ?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich möchte aber nur ungerne diese Funktion nutzen, da alle Abhebungen der Bank irgendwo berechnet werden.
Spielt das den eine Rolle? Ich dachte das wäre ein pauschal Betrag von Visa / Mastercard der berechnet wird, unabhängig welche Bank das ist? (Länderbezogen)

Alles darüber hinaus wären dann direkte Kundenentgelte und werden eigentlich von keiner Direktbank mehr erstattet.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
http://m.diepresse.com/home/wirtschaft/verbraucher/5123305/index.do

Derzeit hinkt Österreich im internationalen Vergleich noch nach. Der Studie zufolge bezahlen die Österreicher durchschnittlich nur 72-mal im Jahr ihre Einkäufe mit einer Bankomat- oder Kreditkarte. Spitzenreiter ist in Europa Norwegen, wo Kunden über 400-mal im Jahr bei Einkäufen eine Karte nutzen. Dann folgt Schweden mit 285-mal. In Großbritannien geschieht es 214-mal. Auch in der Schweiz (101-mal) wird öfter bargeldlos bezahlt als in Österreich. Die Deutschen liegen hingegen mit 63-mal unter dem Wert der Österreicher.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Kaimug in München ist echt irr. Die haben in allen Filialen die KK-Zahlung abgeschafft. Die hatten das schonmal. Aber wegen "nicht Unerheblich hoher Gebühren", bei einem Preis für 0,5l Wasser von 2,95€ nicht mehr.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Gibt doch Leiungswasser?

(Und über foodora oder deliveroo geht es natürlich weiterhin. Was könnte also nur der Grund sein? Schwierige Frage)

Kassenzettel hab ich auch nicht gekriegt, aber einen Kundenbeleg. Leitungswasser in Deutschland ist nicht immer so einfach. Damit meine ich nicht die Qualität, aber wütende Verkäuferinnen und kritisch guckende Leute in der Schlange hinter einem ("Kann sich der kein ordentliches Flaschenwasser leisten?"). Und in München gibt es auch Restaurants, die Leitungswasser als "Loisacher" oder "Mangfalltaler" auf der Speisekarte bezeichnen. Von Frankreich sind wir da leider weit entfernt.

Wenigstens noch Maestro?

Nix Maestro/VPAY. Wo kämen wir denn dahin, wenn Österreicher in Deutschland überall mit Karte zahlen können?
Auf erneute Nachfrage begründete man es auch damit, dass es woanders in den Fünf Höfen Cash Only heißt.
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kassenzettel hab ich auch nicht gekriegt, aber einen Kundenbeleg. Leitungswasser in Deutschland ist nicht immer so einfach. Damit meine ich nicht die Qualität, aber wütende Verkäuferinnen und kritisch guckende Leute in der Schlange hinter einem ("Kann sich der kein ordentliches Flaschenwasser leisten?"). Und in München gibt es auch Restaurants, die Leitungswasser als "Loisacher" oder "Mangfalltaler" auf der Speisekarte bezeichnen. Von Frankreich sind wir da leider weit entfernt.



Nix Maestro/VPAY. Wo kämen wir denn dahin, wenn Österreicher in Deutschland überall mit Karte zahlen können?
Auf erneute Nachfrage begründete man es auch damit, dass es woanders in den Fünf Höfen Cash Only heißt.

In den USA ist es super mit dem Wasser. Keinen interessiert es wenn man nur was isst und gratis ICE water trinkt.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
In den USA ist es super mit dem Wasser. Keinen interessiert es wenn man nur was isst und gratis ICE water trinkt.
Ja, das stimmt. In den USA freuen die sich auch über Trinkgeld, in Deutschland ist denen das egal.

Gerade bei Dominos Abendbrot bestellt, im Bestellprozess "EC-Karte oder Kreditkarte mit PIN" ausgewählt. Der Pizza-Fahrer verweigerte an der Haustür dann die Annahme meiner Kreditkarte, meinte bei uns geht nur EhhhZeee.

Hab dann mit Girocard bezahlt. Obwohl ich 12€ gesagt habe hat er aber nur 10,99€ (Preis der Pizza) ins Gerät eingegeben.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja, das stimmt. In den USA freuen die sich auch über Trinkgeld, in Deutschland ist denen das egal.

Gerade bei Dominos Abendbrot bestellt, im Bestellprozess "EC-Karte oder Kreditkarte mit PIN" ausgewählt. Der Pizza-Fahrer verweigerte an der Haustür dann die Annahme meiner Kreditkarte, meinte bei uns geht nur EhhhZeee.

Hab dann mit Girocard bezahlt. Obwohl ich 12€ gesagt habe hat er aber nur 10,99€ (Preis der Pizza) ins Gerät eingegeben.

Ja warum steht das online ? Und warum bezahlst du nicht gleich online mit CC?
Habe mich mal darüber beschwert dannach klebten an dem Dominos hier auf einmal Visa Master Aufkleber.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Mir war in dem Fall Zahlung bei Übergabe lieber, hatte Angst dass die nicht kommen und meine Pizza selbst essen. Habe bei einem anderen Restaurant schon mal 2h auf mein Essen warten müssen. Eine gute Stunde nach Bestellung hatte ich da angerufen und gefragt wo mein Essen bleibt, antwort war: "Ja wir mussten erstmal rausfinden was 'bereits bezahlt' bedeutet, hatten das noch nie." Und da der Dominos hier vor kurzer Zeit noch ein Joeys war, der glaube ich keine Onlinezahlung anbot, wollte ich nicht wieder der Erste sein der Online zahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mir war in dem Fall Zahlung bei Übergabe lieber, hatte Angst dass die nicht kommen und meine Pizza selbst essen. Habe bei einem anderen Restaurant schon mal 2h auf mein Essen warten müssen. Eine gute Stunde nach Bestellung hatte ich da angerufen und gefragt wo mein Essen bleibt, antwort war: "Ja wir mussten erstmal rausfinden was 'bereits bezahlt' bedeutet, hatten das noch nie." Und da der Dominos hier vor kurzer Zeit noch ein Joeys war, der glaube ich keine Onlinezahlung anbot, wollte ich nicht wieder der Erste sein der Online zahlt.

Habe das immer gemacht ohne Probleme!
Hat aber die selbe Hausnummer wie meiner !
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Heute Früh bei Cuccis München-Odeonsplatz.
Ich bestelle einen Cappuccino M (2€).
Von den Akzeptanzaufklebern habe ich ja schon berichtet. Also versuche frage ich nach Kartenzahlung. Die Verkäuferin kramt das Terminal (hinter dem Tresen) vor, grapscht nach meiner Karte (DKB-Visa), und steckt.
Ich: "Hinhalten geht schneller"
Sie (Zeigt auf Magstripe-Leser): "Das Ding geht nicht".
Ich: "Aufs Display halten meine ich."
Sie drückt ca. eine Minute auf dem Terminal (ict 250 wohl mit Mobilfunk) rum und versucht freundlich zu bleiben. Irgendwann räuspert sie sich und nuschelt "Also echt".
Nach gefühlten 20 Sekunden Online-Auth (Mobilfunk in der Münchner U-Bahn zur HVZ ist nicht sonderlich schnell) folgt PIN-Eingabe und Online-PIN (auch ewig). Mein Cappuccino war längst fertig und keiner konnte zuordnen, wem der eigentlich gehört.
Warum bindet man das Terminal nicht an die Kasse an? Warum stellt man es nicht gleich auf den Tresen, wenn es ohne Mindestbetrag funktioniert? Es könnte ja so schnell gehen. Die Verkäuferin hätte in der gesparten Zeit zwei weitere Kunden abfertigen können.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
(Nicht-Öffentlicher)Hinweis an das Unternehmen (per FB) bewirkt wahre Wunder. So meine Erfahrung. Mein örtlicher Bäcker stellt bald auf ein neues Kassensystem um inkl. Kartenzahlung. Dann benötige ich gar kein Bargeld mehr. (y) Hätte ich nicht erfahren, wenn ich nicht den Bäcker freundlich per FB kontaktiert hätte.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Nur EhZeh oder auch Wiesah oder MaschterKart? Langsam muss ich mir wirklich überlegen einen FB-Account zu machen?
 
T

Temposünder

Guest
Warum brichst Du die Transaktion nicht einfach ab? Anders lernen es die Leute hinterm Tresen nicht.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
(Nicht-Öffentlicher)Hinweis an das Unternehmen (per FB) bewirkt wahre Wunder. So meine Erfahrung. Mein örtlicher Bäcker stellt bald auf ein neues Kassensystem um inkl. Kartenzahlung. Dann benötige ich gar kein Bargeld mehr. (y) Hätte ich nicht erfahren, wenn ich nicht den Bäcker freundlich per FB kontaktiert hätte.
War schon dabei, der Zentrale zu schreiben. Ich hätte eher an öffentlich gedacht, vielleicht findet sich einer der wenigen anderen Kartenzahler die ähnliche Probleme haben, zur Unterstützung, wie bei EDEKA z.B. manchmal.
 
T

t-tommy1

Guest
ANZEIGE
Heute Früh bei Cuccis München-Odeonsplatz.
Ich bestelle einen Cappuccino M (2€).
Von den Akzeptanzaufklebern habe ich ja schon berichtet. Also versuche frage ich nach Kartenzahlung. Die Verkäuferin kramt das Terminal (hinter dem Tresen) vor, grapscht nach meiner Karte (DKB-Visa), und steckt.
Ich: "Hinhalten geht schneller"
Sie (Zeigt auf Magstripe-Leser): "Das Ding geht nicht".
Ich: "Aufs Display halten meine ich."
Sie drückt ca. eine Minute auf dem Terminal (ict 250 wohl mit Mobilfunk) rum und versucht freundlich zu bleiben. Irgendwann räuspert sie sich und nuschelt "Also echt".
Nach gefühlten 20 Sekunden Online-Auth (Mobilfunk in der Münchner U-Bahn zur HVZ ist nicht sonderlich schnell) folgt PIN-Eingabe und Online-PIN (auch ewig). Mein Cappuccino war längst fertig und keiner konnte zuordnen, wem der eigentlich gehört.
Warum bindet man das Terminal nicht an die Kasse an? Warum stellt man es nicht gleich auf den Tresen, wenn es ohne Mindestbetrag funktioniert? Es könnte ja so schnell gehen. Die Verkäuferin hätte in der gesparten Zeit zwei weitere Kunden abfertigen können.
Ein iWL250 GPRS kann nicht an eine Kasse angebunden werden.
Das geht nur mit stationären (LAN/USB/seriell) und WLAN Terminals (dann nur über das Netzwerk).
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.