Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Im "schlimmsten" Falle müsse man sich Bargeld besorgen - aber die kartenakzeptanzbewerbende annahmeverzügliche Tankstelle müsse im Gegenzug dann auch für die entstehenden Kosten aufkommen.
Auch wenn ich immer noch nicht verstanden habe, woraus die Erfordernis Bargeld zu besorgen hervorgehen sollte wenn die Haftung beim Händler liegt.

Etwas kognitive Arbeit soll halt noch die Terminalfachkraft aufwenden.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Mir wurde heute bei Rewe (wohl versehentlich) ein Bon vom Kassenschnitt, auf dem die Anzahl der Zahlungen mit jedem System stehen (nur leider nicht für welchen Zeitraum) mitgegeben.
Dabei (wie zu erwarten) 17 mal Girocard, einmal Mastercard und alles andere (gezeigt werden ELV, OLV, girocard, Mastercard, Amex, Visa, Maestro, Payback, VPAY, Visa Electron, RMC und EuroELV) jeweils genau 0 mal.
Auch keins der 3 Arten ELV, obwohl die SB-Kassen dort (der einzige normale Rewe den ich kenne, der welche hat) sogar ein Signpad haben und ich meine sogar selbst irgendwann mal dort so gezahlt zu haben, allerdings waren die Terminals zum Kunden gedreht und die Kassiererin wusste sogar über kontaktlos bescheid.
Ich frage mich was mit Payback gemeint ist, die Einlösung von Paybackpunkten (die läuft aber eigentlich nicht übers Terminal) oder ob dort auch die Einführung von Payback Pay geplant ist.
 
  • Like
Reaktionen: tobiso83 und NFCTag

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mein kumpl zahlt alles mit seiner advaznia wo er stecken muss und die wissen immer sofort dass er unterschreiben muss.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Mir wurde heute bei Rewe (wohl versehentlich) ein Bon vom Kassenschnitt, auf dem die Anzahl der Zahlungen mit jedem System stehen (nur leider nicht für welchen Zeitraum) mitgegeben.
Dabei (wie zu erwarten) 17 mal Girocard, einmal Mastercard und alles andere (gezeigt werden ELV, OLV, girocard, Mastercard, Amex, Visa, Maestro, Payback, VPAY, Visa Electron, RMC und EuroELV) jeweils genau 0 mal.
Auch keins der 3 Arten ELV, obwohl die SB-Kassen dort (der einzige normale Rewe den ich kenne, der welche hat) sogar ein Signpad haben und ich meine sogar selbst irgendwann mal dort so gezahlt zu haben, allerdings waren die Terminals zum Kunden gedreht und die Kassiererin wusste sogar über kontaktlos bescheid.
Ich frage mich was mit Payback gemeint ist, die Einlösung von Paybackpunkten (die läuft aber eigentlich nicht übers Terminal) oder ob dort auch die Einführung von Payback Pay geplant ist.
Die MasterCard ist doch von dir! Was ist RMC?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich tippe auf Rewe Mitarbeiter Card oder so, hab mal gesehen dass mit so einer Karte über das Terminal gezahlt wurde.
Bislang nur Einscannen von Mitarbeiterrabattkarten gesehen, gibt IIRC 5%.

Hab so einen Kassenschnitt schon mal bei einem größeren REWE an einem Fernverkehrsbahnhof gesehen. Zahlen stimmten da auch in etwa überein.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Topman: u weil kein kontektlos. Hatte falsch unterschrieben. Er hat zurückgebucht und mich nochmal unterschreiben lassen damit die Unterschrift so wie auf der Karte aussieht[emoji23]
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
War trotzdem total professionell in Sachen Karte. Mit einem Klick zurückbuchen könnten in de die wenigstens[emoji23]
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Mein kumpl zahlt alles mit seiner advaznia wo er stecken muss und die wissen immer sofort dass er unterschreiben muss.
Viele Kassierer in de glauben MasterCard = Kreditkarte = Unterschrift. Das erkennt man daran, dass sie bei Chip&PIN-Karten nach Einstecken der Karte ruckartig ihren Kopf einen Zentimeter nach hinten ziehen und das Terminal dann völlig verdutzt für die PIN Eingabe zum Kunden drehen.

Auch schon erlebt, dass erstmal auf Abbrechen gedrückt wird und der Vorgang noch ein zweites und schließlich drittes Mal gestartet wird, bevor der Kunde dann seine PIN eingeben darf.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Auch wenn ich immer noch nicht verstanden habe, woraus die Erfordernis Bargeld zu besorgen hervorgehen sollte wenn die Haftung beim Händler liegt.
Streng gesehen ich ehrlich gesagt auch nicht.
Vielleicht ist es eine Art Billigkeitserwägung?

Wenn da jetzt ein Automat im Vorraum steht, oder nur wenige Meter weit weg, dann sei dem Kunden die Besorgung des gesetzlichen Zahlungsmittels in Form von Bargeld zumindest gegen Ersatz der Aufwendungen/des Schadens zuzumuten, wohingegen dann der Annahmeverzug der Tankstelle (bzw. des Restaurants) rechtlich zurückstünde? Nachvollziehen könnte ich es, und hätte in der Realität wohl in aller Regel kein ernsthaftes Problem damit (anders sähe es aus, wenn ich einen finanziellen Schaden erleiden, oder der Aufwand überproportionale wäre).
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Viele Kassierer in de glauben MasterCard = Kreditkarte = Unterschrift. Das erkennt man daran, dass sie bei Chip&PIN-Karten nach Einstecken der Karte ruckartig ihren Kopf einen Zentimeter nach hinten ziehen und das Terminal dann völlig verdutzt für die PIN Eingabe zum Kunden drehen.

Auch schon erlebt, dass erstmal auf Abbrechen gedrückt wird und der Vorgang noch ein zweites und schließlich drittes Mal gestartet wird, bevor der Kunde dann seine PIN eingeben darf.
So blöd sind einige Kassierer?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wie ich bereits öfter hier gesagt habe, Chip & PIN Kreditkarten sind in Deutschland extrem unüblich. KK-Zahlung ist eh schon selten, und die PIN-Zahler sind da im Promillebereich.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Was ist dann erst mit kontaktlos? Ich habe in der letzen Zeit deutlich mehr Chip&Pin statt Chip&Sign KK in Benutzung gesehen. Die Chip&Pin-Nutzer tendieren mehr dazu.
 
  • Like
Reaktionen: DeepThought

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Ich habe in der letzen Zeit deutlich mehr Chip&Pin statt Chip&Sign KK in Benutzung gesehen. Die Chip&Pin-Nutzer tendieren mehr dazu.

Dem stimme ich zu. Die Kreditkarten aller großen Direktbanken funktionieren in Deutschland mit PIN. Die Verwunderung des Kassenpersonals bei Chip&Pin-Karten kommt eher in Läden mit ELV vor, weil dann der Ablauf einfach ein anderer ist als bei der Mehrzahl der Kartenzahler. Vereinzelt gibt es auch noch Kassierer, die wirklich denken, man müsse bei Kreditkarten immer unterschreiben. Vermutlich haben diese aber insgesamt wenig Erfahrung mit Kreditkarten.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Man muss ja nicht alles mies machen. Außerdem ist das der studentische Teil des Handelsblattes, da können sich Journalistikstudenten ausprobieren.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Ausprobieren ist ja schön und gut, aber wer einen Beitrag zum Thema Zahlungsmethoden verfassen möchte, sollte doch wenigstens einmal über den Tellerrand seiner völlig überteuerten Hausbank hinausschauen.
 
  • Like
Reaktionen: DeepThought

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
sollte doch wenigstens einmal über den Tellerrand seiner völlig überteuerten Hausbank hinausschauen.
Ich habe auch zusätzlich eine Visa Classic Karte für 25 Euro / Jahr (Die hat keinerlei Zusatzleistung) von meiner Hausbank...

So schlecht man seine Hausbank (Filialbank) doch reden kann, im Notfall ist es der beste Ansprechpartner und doch immer noch etwas Flexibel. Ich weiß von einer Freundin, der wurde die DKB Visa Karte bis zum Limit missbraucht. Sie hätte zwar eine Notfallkarte bekommen, diese allerdings nicht nutzen könnte, weil dass Limit durch den missbrauch ausgereizt war.... Eine Limit-Erhöhung war Seitens der DKB nicht möglich.

Ich hatte ähnliches mit der Sparkassen Visa Karte... Da hatte Avis durch ein Fehler unzählige Anfragen geschickt und das Limit war ebenfalls ausgereizt... Die Hausbank hat sofort das Limit kurzzeitig erhöht damit ich im Urlaub nicht doof da stehe. Amex ist auch sehr flexibel, allerdings legt man da auch richtig Kohle hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sk9

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Großartig und sehr bürgerfreundlich ist auch der Parkplatz "Am Pferdemarkt" in Oldenburg. Zahlbar ist der Parkschein (0,60€/30 min) nur mit Münzgeld und...Trommelwirbel....Geldkarte. Möglichkeit zum Geldwechseln weit und breit nicht vorhanden. Dass als Konsequenz vermehrt Bußgelder wegen Überschreitung der Parkdauer verhängt werden können, wird dabei sicher bewusst in Kauf genommen. :-(
Diese dürfen dann aber gnädiger Weise per Überweisung gezahlt werden.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Immerhin Geldkarte, ich habe zumindest auf meiner 10€ liegen, die Geldkarte auf der DKB Girocard ist kostenlos lad- und endladbar.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.