Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
So, ich habe mal meine zwei Bäckereien hier in der Umgebung mal angeschrieben bzgl. Kartenzahlung.

Hab Argumentiert, dass Maestro/VPAY nur 1ct pro € kostet ohne Fixkosten und das Bargeld fast schon dadurch teurer ist.

Wäre natürlich nett so ein Bäcker mit sumup der Amex akzeptiert :D
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
So, ich habe mal meine zwei Bäckereien hier in der Umgebung mal angeschrieben bzgl. Kartenzahlung.

Hab Argumentiert, dass Maestro/VPAY nur 1ct pro € kostet ohne Fixkosten und das Bargeld fast schon dadurch teurer ist.

Wäre natürlich nett so ein Bäcker mit sumup der Amex akzeptiert :D

Ganz nettes Gerät aber nicht wirlich ernst zu nehmen. Sumup akzeptiert immer auch Kreditkarten und kann kontaklos. Girocards werden hingegen gar nicht unterstützt (insbesondere nicht kontaktlos) so dass ein Chaos vorprogrammiert ist. Für den täglichen Einsatz müsste es schon ein anständiges Terminal sein.
Ein Sumup würde wahrscheinlich bei den Transaktionszahlen die ein Bäcker hat schon Akkumässig schlappmachen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Ganz nettes Gerät aber nicht wirlich ernst zu nehmen. Sumup akzeptiert immer auch Kreditkarten und kann kontaklos. Girocards werden hingegen gar nicht unterstützt (insbesondere nicht kontaktlos) so dass ein Chaos vorprogrammiert ist. Für den täglichen Einsatz müsste es schon ein anständiges Terminal sein.
Jede Girocard hat doch auch Maestro oder VPAY.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Dass die kontaktlose Girocard kein anderes kontaktloses System unterstützt, ist doch ein allgemeines Problem. Das wird sich auch bei jedem Einsatz der Karte im Ausland bemerkbar machen.
Ich habe Sumup schon im Einsatz gesehen und glaub' mir dieses Gefummel ist für den Dauereinsatz einfach völlig unpraktikabel. Wenn man auf dem Weihnachtsmarkt jemandem der nicht genug Bargeld dabei hat irgendwelches Gedöhns verkaufen möchte mag das gehen aber das Gerät ist noch nicht mal ständig an sondern muss für jede Zahlung erst geweckt werden.
Beim Bäcker soll es zügig gehen. Die meisten werden in absehbarer Zeit kontaktlose Girocards in der Tasche haben. Wenn die nicht durchgehen wird es keinen Spass machen und den Bäcker und die Kunden in der Schlange abnerven. Wenn ab und an mal jemand mit einer ausländischen Karte kommt und stecken muss ist das was anderes als wenn dies alle tun müssen. Aber im Ausland ist man ja auch gerne mit Kreditkarte unterwegs. Das geht dann auch wieder.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Du scheinst Ahnung zu haben. Was kostet denn das Bargeldhandling für einen kleinen Bäcker?

Natürlich habe ich keine Ahnung, was mein Bäcker zahlt. Woher auch. ;)

ich weiß es, dass es Banken mit solchen Tarifen gibt. In Deutschland.

Was ich damit zeigen wollte, dass es nicht viel ist... Es ist sogar ja unter 1%, nämlich 0,85%. Das sollte für einen Bäcker verschmerzbar sein.

Ich habe Sumup schon im Einsatz gesehen und glaub' mir dieses Gefummel ist für den Dauereinsatz einfach völlig unpraktikabel. Wenn man auf dem Weihnachtsmarkt jemandem der nicht genug Bargeld dabei hat irgendwelches Gedöhns verkaufen möchte mag das gehen aber das Gerät ist noch nicht mal ständig an sondern muss für jede Zahlung erst geweckt werden.
Beim Bäcker soll es zügig gehen. Die meisten werden in absehbarer Zeit kontaktlose Girocards in der Tasche haben wenn die nicht durchgehen wird es keinen Spass machen und den Bäcker und die Kunden in der Schlange abnerven. Wenn ab und an mal jemand mit eine ausländischen Karte kommt und stecken muss ist das was anderes als wenn dies alle tun müssen. Aber im Ausland ist man ja auch gerne mit Kreditkarte unterwegs. Das geht dann auch wieder.

Die wenigsten werden mit Karte beim Bäcker zahlen. Dann finde ich es auch nicht so tragisch. Wenn die Mengen steigen, die die Leute per Karte kaufen, wird der Bäcker sich einen anderen günstigeren Vertrag besorgen... Bei einem richtigen Acquirer...

Aber YMMV
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ab der 100. Münze pro Tag einen Cent pro Münze. Finde es gerade nicht, aber es würde mal ein Video geteilt. Ist natürlich nicht repräsentativ...

In dem Video ging es um das runden auf 5 Cent
Ich habe mal einen Beitrag gesehen da war es bereits ab der 50. Münze 1ct.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Also, du hast keine Ahnung, kannst dem Bäcker aber seine Kalkulation erklären?

Ich will meinen Bäcker überzeugen, dass Karten nicht teuer sind und das das auch Vorteile hat. Wenn Du versucht, jemanden zu überzeugen, nimmst Du jedes Argument was Du finden kannst.

Was ich lediglich geschrieben hab ist, dass es FAST teurer ist. Ich habe das schon geschickt formuliert ;)

Habe nie gesagt, dass Karten billiger sind als Bargeld


EDIT: Davon abgesehen, dass nicht jeder passend zahlt, muss auch immer eine Gewisse Menge Münzrollen gekauft werden. Das sind teilweise bis zu 50ct pro Rolle. Das weiß ich von meiner Sparkasse. Wenn natürlich mehr Leute elektronisch zahlen, zahlen ja mehr Leute passend und somit sinkt der Bedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Man kann natürlich überall Probleme sehen und sich dann wundern, wieso der Bäcker noch nicht einmal Kartenzahlung ausprobiert...

(HAM letztens beim Bäcker mit Karte gezahlt, auch bei einem Franzbrötchen für 1.19€ oderso kein Problem)
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Das nächste Problem ist dann das 1€ Minimum bei iZettle & Sumup. Das dürfe in der Bäckerei durchaus relevant sein.

Das ist aber verschmerzbar finde ich. Die meisten kommen über 1€.
Die Mehrheit kauft wohl über 1€ ein...

Aber das ist in der Tat dann ein Problem für die, die dann nur eine Zimtschnecke oder was auch immer kaufen.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
ANZEIGE
Sofern kontaktlos flächendeckend verfügbar ist, mag das beim Bäcker funktionieren. Wenn vor mir fünf Leute mit PIN bezahlen, wäre ich das letzte Mal dort gewesen.

Beim Bäcker, gerade morgens vor der Arbeit oder Schule, muss es schnell gehen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.