ANZEIGE
Ja es sind meist Leute die es aus dem Ausland kennen.
Kartenzahlung ist vielen außerhalb des Forums völlig egal...
Kartenzahlung ist vielen außerhalb des Forums völlig egal...
.... und es als Vorteil erkannt haben. Wer sich nur eine Karte für die Reise anschafft, wird nicht umdenken.Ja es sind meist Leute die es aus dem Ausland kennen.
.... und es als Vorteil erkannt haben. Wer sich nur eine Karte für die Reise anschafft, wird nicht umdenken.
So, ich habe mal meine zwei Bäckereien hier in der Umgebung mal angeschrieben bzgl. Kartenzahlung.
Hab Argumentiert, dass Maestro/VPAY nur 1ct pro € kostet ohne Fixkosten und das Bargeld fast schon dadurch teurer ist.
Wäre natürlich nett so ein Bäcker mit sumup der Amex akzeptiert![]()
Jede Girocard hat doch auch Maestro oder VPAY.Ganz nettes Gerät aber nicht wirlich ernst zu nehmen. Sumup akzeptiert immer auch Kreditkarten und kann kontaklos. Girocards werden hingegen gar nicht unterstützt (insbesondere nicht kontaktlos) so dass ein Chaos vorprogrammiert ist. Für den täglichen Einsatz müsste es schon ein anständiges Terminal sein.
Solange man nicht im VR-Geizgebiet wohnt geht es ja über Cobrands problemlos.
Wie viele kontaktlose Girocards können kontaktlos mehr als Girocard?Jede Girocard hat doch auch Maestro oder VPAY.
Wie viele kontaktlose Girocards können kontaktlos mehr als Girocard?
Unterschrift abgleichen beim Brötchenverkauf?
Wie viele kontaktlose Girocards können kontaktlos mehr als Girocard?
Hab Argumentiert, dass Maestro/VPAY nur 1ct pro € kostet ohne Fixkosten und das Bargeld fast schon dadurch teurer ist.
Du scheinst Ahnung zu haben. Was kostet denn das Bargeldhandling für einen kleinen Bäcker?
Ich habe Sumup schon im Einsatz gesehen und glaub' mir dieses Gefummel ist für den Dauereinsatz einfach völlig unpraktikabel. Wenn man auf dem Weihnachtsmarkt jemandem der nicht genug Bargeld dabei hat irgendwelches Gedöhns verkaufen möchte mag das gehen aber das Gerät ist noch nicht mal ständig an sondern muss für jede Zahlung erst geweckt werden.Dass die kontaktlose Girocard kein anderes kontaktloses System unterstützt, ist doch ein allgemeines Problem. Das wird sich auch bei jedem Einsatz der Karte im Ausland bemerkbar machen.
Du scheinst Ahnung zu haben. Was kostet denn das Bargeldhandling für einen kleinen Bäcker?
Ich habe Sumup schon im Einsatz gesehen und glaub' mir dieses Gefummel ist für den Dauereinsatz einfach völlig unpraktikabel. Wenn man auf dem Weihnachtsmarkt jemandem der nicht genug Bargeld dabei hat irgendwelches Gedöhns verkaufen möchte mag das gehen aber das Gerät ist noch nicht mal ständig an sondern muss für jede Zahlung erst geweckt werden.
Beim Bäcker soll es zügig gehen. Die meisten werden in absehbarer Zeit kontaktlose Girocards in der Tasche haben wenn die nicht durchgehen wird es keinen Spass machen und den Bäcker und die Kunden in der Schlange abnerven. Wenn ab und an mal jemand mit eine ausländischen Karte kommt und stecken muss ist das was anderes als wenn dies alle tun müssen. Aber im Ausland ist man ja auch gerne mit Kreditkarte unterwegs. Das geht dann auch wieder.
Ich habe mal einen Beitrag gesehen da war es bereits ab der 50. Münze 1ct.Ab der 100. Münze pro Tag einen Cent pro Münze. Finde es gerade nicht, aber es würde mal ein Video geteilt. Ist natürlich nicht repräsentativ...
In dem Video ging es um das runden auf 5 Cent
Also, du hast keine Ahnung, kannst dem Bäcker aber seine Kalkulation erklären?
Das nächste Problem ist dann das 1€ Minimum bei iZettle & Sumup. Das dürfe in der Bäckerei durchaus relevant sein.