Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Heute in Vaals und Aachen:
Beim Albert Heijn habe ich gesehen dass selbst ältere Menschen kleine Beträge (unter 5 Euro) mit Maestro kontaktlos bezahlen. Bei Krudivat kann man nicht kontaktlos bezahlen. In der Apotheke und beim Aldi ist eine kontaktlose Zahlung mit Maestro auch möglich. Dann fuhr ich mit dem Bus nach Aachen. Beim McDonald's in Aachen wollte ich einen Fischburger mit MasterCard PayPass bezahlen. Die Kassiererin sagte: Karten erst ab 5 Euro.

Haben die keine niederländischen Kunden ?
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und MaxBerlin

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Anhang anzeigen 93079 Edeka ist echt scheisse!
Hier in Regensburg !
Fehlt eigentlich nur noch "Bitte passend zahlen." Den Kunden gleich an der Tür abzuwimmeln finde ich voll okay. Es sind auch nicht alle EDEKAs schlecht. Meiner nimmt Kreditkarten ohne Mindestbetrag und der im Hbf in Hamburg auch.
Man kann es in der Tat so lesen dass bei Einkäufen über 100€ der Rest in Münzen bezahlt werden muss.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Anhang anzeigen 93079 Edeka ist echt scheisse!
Hier in Regensburg !
Wer geht freiwillig dort einkaufen? Auf den ersten Blick sieht es dort aus, dass man als Kunde unerwünscht ist, denn man liebt ja Lebensmittel und keine Kunden die sie mit Plastik wegkaufen wollen?

Wer würde denn schon mit seiner kostenlosen Edekabank Girocard einkaufen wollen und am Ende 1% Rabatt zu klauen?

OT: Die Edekabank sieht für kostenlose VR-Abhebungen ziemlich gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Auf Yelp findet man eine Bewertung von 2009:

"Die Regale, die Fließen, der Boden, die Fleisch- und Wursttheken, die Gesichter der Kunden und Verkäuferinnen - es war einfach alles grau. Genauso trist wie die ganze Gegend; hier hat inmitten des bayerischen Weltkulturerbes ein Stück DDR überlebt."

Offenbar hat sich seitdem wenig getan.

Aber wenn der Zahltrottel sich dann Richtung Amazon (ja, gibt auch da Lebensmittel), Einkaufszentren auf der grünen Wiese usw. umorientiert, wird auch wieder rumgeheult, dass böse ausländische Versandhändler und Handelsketten den ehrlichen teutschen Kaufmann aus der Innenstadt verdrängen.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Also: In Hamburg geht man zukünftig mit Girocard an den ATM, um seine GeldKarte aufzuladen. Dann geht es mit der GeldKarte an den Fahrkartenautomaten, um seine HVV-Card aufzuladen. Damit geht man dann in den Bus und holt sich beim Fahrer den Passierschein A38. Und wenn man den vergisst, darf man das Bußgeld dafür auch nur mit HVV-Card bezahlen?
Man kann aber auch einfach die HVV App installieren und Tickets Online Kaufen und - man höre und staune - mit KK bezahlen.

Hatten wir bei unserem Städte-Trip vor ein paar Monaten so gemacht. Ging einwandfrei. Gab sogar einen kleinen Rabatt auf den regulären Ticketpreis.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Man kann aber auch einfach die HVV App installieren und Tickets Online Kaufen und - man höre und staune - mit KK bezahlen.

Hatten wir bei unserem Städte-Trip vor ein paar Monaten so gemacht. Ging einwandfrei. Gab sogar einen kleinen Rabatt auf den regulären Ticketpreis.
Ich hatte mir auch einen Account da angelegt und meine LeuPay-Karte hinterlegt. Die Probeabbuchung bzw. Reservierung ging das Bezahlen damit aber nicht. Nun gut. Die HVV-Automaten vor Ort haben Maestro genommen. Der Account ins inzwischen wieder gelöscht.
Bei Flixbus geht das alles viel einfacher. Zur Sicherheit nehme ich Smartphone & Tablet mit falls mal was ausfällt. Auch die Steckdosen im Bus gehen nicht immer. Drucken muss ich nur die Gepäckanhänger.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Man kann aber auch einfach die HVV App installieren und Tickets Online Kaufen und - man höre und staune - mit KK bezahlen.

Hatten wir bei unserem Städte-Trip vor ein paar Monaten so gemacht. Ging einwandfrei. Gab sogar einen kleinen Rabatt auf den regulären Ticketpreis.

Ich hatte mir auch einen Account da angelegt und meine LeuPay-Karte hinterlegt. Die Probeabbuchung bzw. Reservierung ging das Bezahlen damit aber nicht. Nun gut. Die HVV-Automaten vor Ort haben Maestro genommen. Der Account ins inzwischen wieder gelöscht..

Moovel-App hat deutlich besseres Design und UX.

Bei Flixbus geht das alles viel einfacher. Zur Sicherheit nehme ich Smartphone & Tablet mit falls mal was ausfällt. Auch die Steckdosen im Bus gehen nicht immer. Drucken muss ich nur die Gepäckanhänger.
Gibt echt noch Leute die Fernbus fahren?
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Gibt echt noch Leute die Fernbus fahren?

Die Busse sind inzwischen an manchen Tagen sogar recht gut gefüllt. Die lästige Konkurrenz ist eingegangen oder aufgekauft. Der Marktanteil von Flixbus liegt bei etwa 80% haben sie im Radio gesagt. Jetzt träumt man von 80% Auslastung.
Es werden nur noch lukrative Stecken befahren und die Zeiten von "Mannheim-Hamburg" für 9€ sind lange vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Die niederländischen Kassierer sind viel freundlicher als die Deutschen und meckern nicht wenn man kleine Beträge mit Karte bezahlen möchte und kontaktlos ist dort auch kein Problem. Heute hat kein Kassierer zu mir gesagt dass die N26 Maestro eine MasterCard ist und dass die Maestro keine EC Karte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Die Niederländer sind viel freundlicher als die Deutschen und meckern nicht wenn man kleine Beträge mit Karte bezahlen möchte und kontaktlos ist dort auch kein Problem. Heute hat kein Kassierer zu mir gesagt dass die N26 Maestro eine MasterCard ist und dass die Maestro keine EC Karte ist.

In NL interessiert es grundsätzlich niemanden, was man mit dem Terminal veranstaltet, solange es am Ende piepst und der grüne Haken aufleuchtet. Selbst wenn man das Terminal durch Vorhalten/Einstecken nicht akzeptierter Karten zum Abstürzen bringt, wird die Zahlung durch den Kassierer kommentarlos erneut angestoßen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ja ich. Wenn die Bahn 150€ kostet und der bus nur 25€, dann fahre ich Bus

OT: Innerhalb NRWs nutze ich den Fernbus nicht. NRWTicket und gut ist. Das ist super. Und vor allem wesentlich entspannter. Autobahn und NRW ist so ne Sache. Bin auch kein Freund von Flixbus: Zahle lieber mehr als stundenlang im Stau zu stehen.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Die Niederländer sind viel freundlicher als die Deutschen und meckern nicht wenn man kleine Beträge mit Karte bezahlen möchte und kontaktlos ist dort auch kein Problem. Heute hat kein Kassierer zu mir gesagt dass die N26 Maestro eine MasterCard ist und dass die Maestro keine EC Karte ist.
Ich glaube es ist gar nicht so schwer freundlicher als die Deutschen zu sein. Hier regiert an vielen Kassen (also eigentlich an fast allen ausser denen bei ALDI SÜD) aber auch das Unwissen. Manchmal wird das Personal auch von Unwissenden geschult. Dann kommt es eben knüppeldicke.
Was gefühlte Mindestbeträge angeht wäre es oft günstig nach dem Motto: "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die F.... halten." zu handeln.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.