Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Du kannst Deinen Einkauf natürlich auch strategisch in n Teile aufsplitten und n-mal abrunden lassen. Da musst Du aber etwas mitrechnen.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Über welche Summe reden wir?
Meine heutigen Einkäufe
8,95 Badelatschen
10,51Apotheke
4,-- Döner
hätte mir gerundet 0,01 Euro gespart, wenn man denn auf 0,05 Euro rundet.
Glaube kaum das die Apotheke deswegen Insolvenz anmelden muss...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
IMG_3350.jpg

Ausländische airlines nehmen gar kein Bargeld mehr. Aber Eurowings natürlich erst ab 5 Euro. Typisch deutsch halt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Und in die obligatorische Winterjacke natürlich auch die der Überflugländer wie zuletzt Kanada :)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das 5 Euro Limit gibt es bestimmt wieder nur weil Kartenzahlung als so umständlich angesehen wird. ( deutsche Sicht )
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Da hat ja selbst Ryanair eine bessere Kartenakzeptanz. Wobei, bei denen kostet an Bord nichts unter 5€
 
  • Like
Reaktionen: gowest

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.720

Journalisten müssen eben aus allem einen Artikel machen; Glückwunsch, wenn sie es schaffen, ihn unterbringen.

Zum Inhalt: dass man in Deutschland (und in vielen anderen Ländern) nicht blind davon ausgehen darf, mit Karte zahlen zu können, sollte auch außerhalb dieses Forums bekannt sein. Falls mir Kartenzahlung wichtig wäre, würde ich eben auf entsprechende Akzeptanzhinweise achten oder schlimmstenfalls vorher nachfragen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Journalisten müssen eben aus allem einen Artikel machen; Glückwunsch, wenn sie es schaffen, ihn unterbringen.

Zum Inhalt: dass man in Deutschland (und in vielen anderen Ländern) nicht blind davon ausgehen darf, mit Karte zahlen zu können, sollte auch außerhalb dieses Forums bekannt sein. Falls mir Kartenzahlung wichtig wäre, würde ich eben auf entsprechende Akzeptanzhinweise achten oder schlimmstenfalls vorher nachfragen.

In England, Skandinavien, NL, Beglien oder Frankreich kann man eig fast immer davon ausgehen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
In England, Skandinavien, NL, Beglien oder Frankreich kann man eig fast immer davon ausgehen.
Ja, aber eben in Deutschland nicht.

Wer in ein Restaurant geht ohne die Zahlungsmodalitäten zu überprüfen muss ziemlich naiv sein. Auch in London verlasse ich mich nicht darauf.

Und wem lieber ewig durch die Gegend gurkt und die Begleitung sitzen lässt um 1 Euro zu sparen und den Kellner deshalb abstraft ist wohl eh nicht mehr zu helfen. Wäre die Rechtschreibung nicht so gut könnte es auch ein Exbir-Artikel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
In England, Skandinavien, NL, Beglien oder Frankreich kann man eig fast immer davon ausgehen.

Ja, und das sind andere Länder als Deutschland.

Einfach mal die pavlonische Postkonditionerung versuchen zu entgehen. Manche posten vielleicht jeden Furz, aber du postest ja öfter als dass du furzst! Weniger ist manchmal mehr.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Manchmal ist es einfach unverständlich. In Frankreich und England gibt es pro Kopf fast doppelte so viele Akzeptanzstellen wie in Deutschland
Ich finde diese Ausreden der Gastronomen in Deutschland eben oft Echt lächerlich
 

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Hast Recht. Runden auf 5ct ist eben kein kaufmännisches Runden.
Technisch funktioniert das Auf- oder Abrunden in den meisten Programmiersprachen wie folgt:
Der Eigentliche Zahlbetrag wird mit 20 mulitpliziert, wird kaufmännisch gerundet auf eine ganze Zahl und geteilt durch 20.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Kleiner Hinweis die Netbank MasterCard Geschenkkarte lässt sich nicht mit einem Kugelschreiber unterschreiben (wie z.B. alle Girocards oder Sign-First Karten es können). Sie ist also zum unkomplizierten verschenken nicht geeignet.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Wie runden die Schweden eigentlich? Die machen das doch auch schon lange.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.