Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

blueman

Erfahrenes Mitglied
25.08.2016
297
120
CGN
ANZEIGE
Am Samstag im Vapiano in Bonn, Münsterplatz.
Hab gesagt mit Karte, dann wollen die wissen mit welcher. Habe per Amex und Pin gezahlt.
Auf dem Terminal und Beleg stand Zahlung erfolgt. Nichtsdestotrotz wurde ein Unterschriftenfeld gedruckt und diese auch eingefordert. Auf den Hinweis das ich die Zahlung per Pin autorisiert habe und dort ja auch Zahlung erfolgt steht kam nur ein unfreundliches "Ist doch nicht schlimm , oder?".
Hsbe zwei Striche gekritzelt, gegangen und direkt ne Mail an Vapiano geschrieben.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ich habe gestern mit Sign Karte bei LIDL bezahlt. Auf dem Bon (der "normale" mit den Waren drauf, der vor dem Unterschriften"zettel" raus kommt) stand auch "Zahlung erfolgt". Das heißt also nicht unbedingt, dass auch eine PIN eingegeben wurde.

Andere Frage:
Steht übrigens kein "EMV Data" und kein AS-Proc-Code drauf, nur

-K-U-N-D-E-N-B-E-L-E-G-
Terminal-ID: [8stellige Nummer]
TA-Nr: [6stellige Nummer] BNr [4steiige Nummer]
Kartenzahlung
MasterCard
EUR [Summe]


PAN [Kartennummer]
EMV-AID [EMV AID]
VU-Nr [10stellige Nummer]
Genehmigungs-Nr [6stellige Nummer]
Datum [Datum und Uhrzeit]
*** Zahlung erfolgt ***
==============
Autorisierung erfolgt
==============

BITTE BELEG AUFBEWAHREN​

Was lässt sich daraus ableiten? Wurden diese Daten einfach nicht mit gedruckt (AS-Proc...) oder kann man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Manche Terminals sind halt deutlich geschwätziger als andere.

Lidl gilt allgemein als eher zugeknöpft.
Bei den älteren kontaktlosfähigen Verifones, die es im unabhängigen Einzelhandel teilweise gibt, bekommt man häufig einen sehr langen Zettel, bei dem noch quasi tabellarisch alles mögliche aufgeführt wird wie UPN (Zufallszahl aus dem Chip) und ATC (Application Transaction Counter).
 
  • Like
Reaktionen: stefanscotland

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Manche Terminals sind halt deutlich geschwätziger als andere.

Lidl gilt allgemein als eher zugeknöpft.
Bei den älteren kontaktlosfähigen Verifones, die es im unabhängigen Einzelhandel teilweise gibt, bekommt man häufig einen sehr langen Zettel, bei dem noch quasi tabellarisch alles mögliche aufgeführt wird wie UPN (Zufallszahl aus dem Chip) und ATC (Application Transaction Counter).

VX520?

Aber nicht nur das Terminal ist ausschlaggebend, sondern auch die Firmware. Beispiel H5000: EDEKA/TeleCash druckt beides drauf (EMV-Daten aber nicht tabellarisch, sondern recht unübersichtlich), Rossmann (ironischerweise von Ingenico Payment Services) nur den AS-Proc, Tengelmann/InterCard TVR und CVM Results als "EMV-Daten" ohne nährere Beschreibung sowie den AS-Proc.
Der Durchblick ist da nicht immer leicht, v.a. weil manche interessante Sachen (z.B. die CVM-Liste von HCE-Apps) nicht drauf oder zumindest nicht ersichtlich sind.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Am Samstag im Vapiano in Bonn, Münsterplatz.
Hab gesagt mit Karte, dann wollen die wissen mit welcher. Habe per Amex und Pin gezahlt.
Auf dem Terminal und Beleg stand Zahlung erfolgt. Nichtsdestotrotz wurde ein Unterschriftenfeld gedruckt und diese auch eingefordert. Auf den Hinweis das ich die Zahlung per Pin autorisiert habe und dort ja auch Zahlung erfolgt steht kam nur ein unfreundliches "Ist doch nicht schlimm , oder?".
Hsbe zwei Striche gekritzelt, gegangen und direkt ne Mail an Vapiano geschrieben.
Ja die VErifone Vx820 sind da seltsam konfiguriert. Das Problem ist allgemein da mir Pin First Karten... Hab ich auch schon bemängelt. War am Freitag da in BN und da war mit Der DKB Visa das gleiche Problem.

Aber man sagte mal mir auch schon dort, man könne technisch nicht unter 5€ zahlen, ich solle doch zu Commerzbank gegenüber gehen. Hab Dann gesagt sie solls probieren und dann kam das große Entschuldigen von der "Empfangsdame"
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wenn jemand U18 in einem Laden mit Schild EC- und Kreditkartenzahlung erst ab 18 mit Karte zahlt und es das Personal nicht interessiert, ist dann alles ok?
 
  • Like
Reaktionen: gowest

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Wenn jemand U18 in einem Laden mit Schild EC- und Kreditkartenzahlung erst ab 18 mit Karte zahlt und es das Personal nicht interessiert, ist dann alles ok?

Why not? Garantierte Zahlung ist garantiert (seitens der Issuer gibt es da ja auch keine Beschränkung, seitens der Schemes eher ein Verbot von Beschränkungen) und bei ELV hätte der Händler halt das Alter kontrollieren müssen. Vermute ich zumindest.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich hatte sehr früh schon eine Bankkarte. Hab mein erstes Konto mit 12 Jahren bekommen inkl. voll funktionstüchtiger Girocard/Maestro. Ich wurde sehr oft nach einem Ausweis oder Schülerausweis gefragt weil man mir unterstellt hatte, ich hätte die Karte von meinen Eltern geklaut. Aber nie wurde mir die Zahlung damit verweigert.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297

Oh man...

Kundenorientierung sieht für mich anders aus. "Gehen Sie dort doch zum Geldautomaten.." "Ein bisschen Bargeld hat man doch immer dabei"

Sowas ist doch unter aller Sau, im Ausland wäre das undenkbar. Mir hat man in Holland bei Albert Heijn dann Kauf auf Rechnung angeboten, als gar nichts mehr bei denen ging.

Viel schlechter als OLV/ELV kann das doch auch nicht sein...
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
VX520?

Aber nicht nur das Terminal ist ausschlaggebend, sondern auch die Firmware. Beispiel H5000: EDEKA/TeleCash druckt beides drauf (EMV-Daten aber nicht tabellarisch, sondern recht unübersichtlich), Rossmann (ironischerweise von Ingenico Payment Services) nur den AS-Proc, Tengelmann/InterCard TVR und CVM Results als "EMV-Daten" ohne nährere Beschreibung sowie den AS-Proc.
Der Durchblick ist da nicht immer leicht, v.a. weil manche interessante Sachen (z.B. die CVM-Liste von HCE-Apps) nicht drauf oder zumindest nicht ersichtlich sind.

IMG_0976.jpg
Heute hat das Terminal bei Topman einen sehr ausführlichen Beleg gedruckt. Habe ich so auch noch nicht gesehen. Ich vermute mal, dass der Acquirer nicht deutsch ist. Das Terminal hat viel schneller als die Verifone Vx reagiert, die hierzulande z.B. bei Kaufhof und Mc Donalds verwendet werden. Aufgefordert wird man zum "Vorzeigen" der Karte. Nach der Pineingabe war die Zahlung innerhalb einer Sekunde erfolgt. Danach war für eine weitere Sekunde "Warten auf Bondruck" zu lesen, also auch die Übermittlung der Zahlungsdaten an die Kasse war extrem schnell. Dass ein Terminal solche Infos anzeigt, habe ich noch nicht gesehen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Altersdiskriminierung.
Im Gegensatz zur Hautfarbe sind mir da noch keine Gerichtsurteile zu bekannt.

Der Wurstsemmelparagraph gilt doch unabhängig von der Zahlungsart.
Auf die Ebene wäre ich nicht gegangen. Eher, dass der Händler einen Kaufvertrag nur unter der Bedingung der Volljährigkeit eingeht ausgedrückt durch das entsprechenden Schild und der Kunde Volljährigkeit vorspielt. Spätestens nach dem Abschluss des Kassiervorgangs und dem Erhalt der Ware dürfte es in den meisten Fällen aber dann durch sein.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Anhang anzeigen 93459
Heute hat das Terminal bei Topman einen sehr ausführlichen Beleg gedruckt. Habe ich so auch noch nicht gesehen. Ich vermute mal, dass der Acquirer nicht deutsch ist. Das Terminal hat viel schneller als die Verifone Vx reagiert, die hierzulande z.B. bei Kaufhof und Mc Donalds verwendet werden. Aufgefordert wird man zum "Vorzeigen" der Karte. Nach der Pineingabe war die Zahlung innerhalb einer Sekunde erfolgt. Danach war für eine weitere Sekunde "Warten auf Bondruck" zu lesen, also auch die Übermittlung der Zahlungsdaten an die Kasse war extrem schnell. Dass ein Terminal solche Infos anzeigt, habe ich noch nicht gesehen.

Bei Primark ist das auch so Mega schnell. Die Ausländer machens irgendwie einfach besser.[emoji849]
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Im Gegensatz zur Hautfarbe sind mir da noch keine Gerichtsurteile zu bekannt.
Ob es daran liegt dass Minderjährige nicht prozessfähig sind und sowas so es die gesetzlichen Vertreter denn durchziehen würden auch Geld kostet? Da ist es doch einfacher nebenan einzukaufen.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Auf die Ebene wäre ich nicht gegangen. Eher, dass der Händler einen Kaufvertrag nur unter der Bedingung der Volljährigkeit eingeht ausgedrückt durch das entsprechenden Schild und der Kunde Volljährigkeit vorspielt. Spätestens nach dem Abschluss des Kassiervorgangs und dem Erhalt der Ware dürfte es in den meisten Fällen aber dann durch sein.
Klingt irgendwie schräg. Wenn der Händler den Vertrag lieber nicht abgeschlossen hätte dann ist er doch derjenige der ihn anfechten müsste. Welches Interesse sollte er daran haben? Der Aushang dürfte doch ohnehin unwirksam sein.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Ich bin gerade einen Monat in Australien, und da ist in Sachen Kartenakzeptanz alles dabei - von Mindestbeträgen über 5% Aufschlag bei Kartenzahlung (im Taxi) zu lieber Karte statt Bargeld. Hier geht Kontaktlos sehr oft, sogar bei meiner AMEX. Merkwürdige Terminals haben einige Händler von der Commonwealth Bank: https://www.commbank.com.au/business/merchant-services/eftpos-options/in-store/albert.html?ei=albert

Das Ding ist so groß wie ein iPad Mini, dicker und schwerer und hat einen Designfehler: Um die Karte einführen zu können, muss man das Terminal hochhalten. Die PIN-Eingabe erfolgt über den Touchscreen, was sicherheitstechnisch eher bedenklich ist, da es keinerlei Abschirmung gibt, und bei vorher poliertem Display zumindest die vier Ziffern identifizierbar sein dürften.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich bin gerade einen Monat in Australien, und da ist in Sachen Kartenakzeptanz alles dabei - von Mindestbeträgen über 5% Aufschlag bei Kartenzahlung (im Taxi) zu lieber Karte statt Bargeld. Hier geht Kontaktlos sehr oft, sogar bei meiner AMEX. Merkwürdige Terminals haben einige Händler von der Commonwealth Bank: https://www.commbank.com.au/business/merchant-services/eftpos-options/in-store/albert.html?ei=albert

Das Ding ist so groß wie ein iPad Mini, dicker und schwerer und hat einen Designfehler: Um die Karte einführen zu können, muss man das Terminal hochhalten. Die PIN-Eingabe erfolgt über den Touchscreen, was sicherheitstechnisch eher bedenklich ist, da es keinerlei Abschirmung gibt, und bei vorher poliertem Display zumindest die vier Ziffern identifizierbar sein dürften.
Das Ding kann doch kontaktlos?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.