Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.113
31.518
MUC
Am Samstag im Vapiano in Bonn, Münsterplatz.
Hab gesagt mit Karte, dann wollen die wissen mit welcher. Habe per Amex und Pin gezahlt.
Auf dem Terminal und Beleg stand Zahlung erfolgt. Nichtsdestotrotz wurde ein Unterschriftenfeld gedruckt und diese auch eingefordert. Auf den Hinweis das ich die Zahlung per Pin autorisiert habe und dort ja auch Zahlung erfolgt steht kam nur ein unfreundliches "Ist doch nicht schlimm , oder?".
Hsbe zwei Striche gekritzelt, gegangen und direkt ne Mail an Vapiano geschrieben.

Ähnlich ist es mir mit der LH M&M Mastercard bei Okinii in Düsseldorf ergangen. Am Terminal konnte ich die Zahlung durch PIN-Eingabe autorisieren und habe dennoch anschließend einen Beleg zur Unterschrift erhalten. Allerdings war auf dem Beleg auch ein Feld für Trinkgeld ausgedruckt, das ich auch hätte ausfüllen sollen / können. Ich gehe daher davon aus, dass die Unterschrift zur Autorisation des Trinkgeldes gedacht ist bzw. man trotz PIN-Eingabe nach einer Unterschrift fragt, um so indirekt zur Trinkgeldzahlung zu motivieren.

Üblicherweise gebe ich aber trotz Kartenzahlung das Trinkgeld gerne bar, um sicher zu sein, dass es bei der zuständigen Bedienung ankommt.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Gerade war ich bei der Münchner Stadtbibliothek für die Bezahlung der Jahresgebühr für Studenten (10€).
ict220 (Mitarbeiterseitig) und iPP 350 (kundenseitig) von BS Card Service. Keinerlei Akzeptanzlogos am Eingang.


Zunächst ging es gut los: Es wird einfach davon ausgegangen, dass das der Kunde das Terminal selbst bedient. Es zeigt "Bitte Karte stecken" an, darunter das Kontaktloslogo.
Natürlich kam es, wie es kommen musste: Kontaktlose Visa hingehalten, der Reihe nach leuchten die vier grünen Bestätigungslampen auf und es piepst, dann die Anzeige "Vorgang nicht möglich". Das lese ich wohl laut vor, was die Mitarbeiterin dazu bringt, mir zu sagen, dass ich die Karte einstecken muss.
Erst jetzt hat sie meine Karte angeschaut. Immerhin, es ist alles andere als Grapscherei. Sie fragte mich, ob das eine Kreditkarte ist, was ich bejahte, worauf sie meinte, dass nur "EC-Karten" gehen.
Ich sprach sie auf das Kontaktloslogo an, sie meinte, das wäre nur da, weil das Gerät theoretisch mit Kreditkarten umgehen könnte, aber die nicht freigeschaltet sind.
Hab dann per Girocard bezahlt, werde mal an die Stadtbibliothek schreiben.


Die Jahresgebühr kann man theoretisch auch online bezahlen, aber leider geht das nicht, wenn man Studentenrabatt bekommen will. Online geht KK natürlich.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die ganzen intl. Studenten haben natürlich eine EC-Karte...
Natürlich, denn EC-Cards sind das weltweit beliebteste Zahlungsmittel und da sie besonders günstig und überall akzeptiert werden.
1. EC-Card 100.000.000 Akzeptanzstellen
2. Visa 38.000.000 Akzeptanzstellen
3. MC 38.000.000 Akzeptanzstellen

:p
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Gerade war ich bei der Münchner Stadtbibliothek für die Bezahlung der Jahresgebühr für Studenten (10€).
ict220 (Mitarbeiterseitig) und iPP 350 (kundenseitig) von BS Card Service. Keinerlei Akzeptanzlogos am Eingang.


Zunächst ging es gut los: Es wird einfach davon ausgegangen, dass das der Kunde das Terminal selbst bedient. Es zeigt "Bitte Karte stecken" an, darunter das Kontaktloslogo.
Natürlich kam es, wie es kommen musste: Kontaktlose Visa hingehalten, der Reihe nach leuchten die vier grünen Bestätigungslampen auf und es piepst, dann die Anzeige "Vorgang nicht möglich". Das lese ich wohl laut vor, was die Mitarbeiterin dazu bringt, mir zu sagen, dass ich die Karte einstecken muss.
Erst jetzt hat sie meine Karte angeschaut. Immerhin, es ist alles andere als Grapscherei. Sie fragte mich, ob das eine Kreditkarte ist, was ich bejahte, worauf sie meinte, dass nur "EC-Karten" gehen.
Ich sprach sie auf das Kontaktloslogo an, sie meinte, das wäre nur da, weil das Gerät theoretisch mit Kreditkarten umgehen könnte, aber die nicht freigeschaltet sind.
Hab dann per Girocard bezahlt, werde mal an die Stadtbibliothek schreiben.


Die Jahresgebühr kann man theoretisch auch online bezahlen, aber leider geht das nicht, wenn man Studentenrabatt bekommen will. Online geht KK natürlich.
Maestro/VPAY?
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
Heute in der Apotheke:

5€ bezahlen wollen:

Ich: Mit Karte
Kasse: Mit welcher?
Ich: MasterCard
Sie: Kreditkarten erst ab 20€

Wie reagiert ihr hier? Ich durfte mit meiner Girokarte Zahlen, und es war immerhin kein ELV. NFC Logo war aber eingeblendet. Hättet ihr einfach per NFC über Kreditkarte bezahlt (In meinem Fall hätte ich einfach Apple Pay über die Watch genutzt)? Kann das Konsequenzen für mich haben?
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
Naja, keine Kreditkarte heißt in Deutschland nun mal Girokarte/Maestro. BOON ist ja eigentlich auch eine MasterCard Debit. Ich weiß nur nicht wie die beim Händler geführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Apotheken dürften zwar meist Kontrahierungszwang unterliegen, Anspruch auf Kartenzahlung gibt es aber nicht. Aber bei der Dichte von Apotheken oder eben die 5 Meilen?

Was zur Hölle? Wozu macht man sowas?

Die meisten Acquirer schlagen doch bei Kreditkarten auch wegen ausländischen oder Corporate mehr drauf. Nicht besonders verwunderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wie reagiert ihr hier?

Würde mal nach den Gründen fragen, Unverständnis ausdrücken, mit Girocard zahlen, nächstes Mal woanders kaufen. Falls eine Apotheke in unmittelbarer Nähe ist: Liegenlassen und dort kaufen.

Anders allerdings, falls es irgendwo am Fenster o.ä. kenntlich gemacht ist.


Gerne auch mal sowas murmeln wie "Das nächste Mal bestelle ich bei Docmorris"
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Heute im Rathaus im Norden der Niederlanden... kam mittags gegen 14:00 vorbei für ein neues Perso, jede 2-3 Minuten wurde jemand aufgerufen (man 'verkauft' ja fast nur Führerschein, Reisepass und Perso), hier hat man durchgehend geöffnet.

Das Perso wird um die 50 € kosten, als ich bar zahlen wollte, meinte der guten Mann, ich sei heute der erste, der etwas bar zahlte (Perso kann ich am kommenden Donnerstagabend abholen).
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Heute im Rathaus im Norden der Niederlanden... kam mittags gegen 14:00 vorbei für ein neues Perso, jede 2-3 Minuten wurde jemand aufgerufen (man 'verkauft' ja fast nur Führerschein, Reisepass und Perso), hier hat man durchgehend geöffnet.

Das Perso wird um die 50 € kosten, als ich bar zahlen wollte, meinte der guten Mann, ich sei heute der erste, der etwas bar zahlte (Perso kann ich am kommenden Donnerstagabend abholen).
Wo kämen wir denn hin, wenn man Freitag Nachmittags in eine Behörde gehen könnte! Die armen Angestellten!
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Hättet ihr einfach per NFC über Kreditkarte bezahlt (In meinem Fall hätte ich einfach Apple Pay über die Watch genutzt)? Kann das Konsequenzen für mich haben?
Ja - dass sie sich übertölpelt fühlen und nicht mögen.
Ansonsten: Was sollte es für Konsequenzen haben?
Du hast ja bezahlt.

Sie: Kreditkarten erst ab 20€
Wie reagiert ihr hier?
Erste zwei Fragen:
- Haben sie Akzeptanzlogos?
- Haben sie adäquate positionierte Hinweise auf Mindestumsätze (bei bzw. neben Akeptanzlogo, nicht irgendwo im Laden "versteckt" oder nur mündlich)?

- Wenn sie keine Logos haben: Für mich unternehmerische Freiheit der Apotheke, akzeptiere ich.
- Wenn sie adäquate Hinweise haben: Ebenfalls.
- Wenn sie jedoch mit dem blossen autorisierten Akzeptanzlogo eines grundsätzlich mindestumsatzfreien Zahlungssystems "werben", dieses Versprechen dann aber wegen Mindestumsätzen nicht "halten", dann halte ich das nicht nur für wettbewerbswidrig, sondern auch persönlich für unfair bzw. unehrlich.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Die Kondome gibt es aber bei DM (kein kontaktlos aber Terminal zum kunden) und bei Rossmann. Wenn ich Kondome holen würde würde ich zu meinem Rossmann.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.