Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.958
3.228
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Zum Thema zurück:
Gestern im Neckarmüller in Tübingen meine 65€ Rechnung bezahlt.
Erfreulicherweise nehmen sie Kreditkarten (sogar Amex), aber nur widerwillig.
Bedienung meinte, sie machen es nicht gerne, weil es lauferei und Zeit kostet, da sie nur 3 Terminals für ein ziemlich grosses Restaurant haben. Ausserdem musste ich sowohl PIN als auch Unterschrift leisten. "Die Cheffin will das so, da kann sie im Fall einer Nichteinlösung besser vorgehen." Aha.
Warum schaffen sie dann nicht mehr Terminals an? Das ist ja das beste Beispiel für Servicewüste Deutschland. Die hätten von mir richtig was zu hören bekommen.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Nicht du sollst die Polizei rufen sondern die Gegenseite. Wenn der Bedienung nicht passt dass du nicht unterschreibst kann sie die Polizei rufen. Denn ich denke dass ein Polizeieinsatz gewiss nicht kostenlos ist.

Einfach nicht unterschreiben und gehen. Habe ich auch schon gemacht und ich wurde noch nie fest gehalten und es wurde auch nie die Polizei gerufen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Einfach nicht unterschreiben und gehen. Habe ich auch schon gemacht und ich wurde noch nie fest gehalten und es wurde auch nie die Polizei gerufen.
Mache ich auch so... Ich weiße darauf hin, dass ich die PIN eingegeben habe und wenn die an der Kasse dann mit "wenn und aber" kommen, sage ich ihnen, dass dies nicht mein Problem ist und sie sich besser schulen lassen sollten.... Dann gehe ich.

In einem Laden mit kontaktlos hatte ich es sogar schon, dass man meine Unterschrift wollte und hinter der Kasse hing ein großes Plakat... "Neu: Kontaktlos zahlen - Bis 25 Euro ohne PIN und Unterschrift".... Eine entsprechend hämische Antwort haben die beiden Kassierer von mir bekommen und danach haben sie sich das Plakat angeschaut wie zwei Eulen.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Hatte etwas sehr Ungewöhnliches und weiß noch nicht, ob ich das gut (sicher) oder schlecht ("zu sicher") finden soll.
Netbank Prepaid MC Lidl online Shop.

Kartendaten eingegeben.
Zahlung abgelehnt.
SMS und e-mail von der Netbank über "zu meiner Sicherheit blockierte Zahlung". Ich solle mich einloggen. Auf der Startseite dann gleich der Hinweis über die Zahlung inkl. Höhe und Name des Shops. Ich sollte dann entscheiden, ob die nächste Zahlung bei diesem Shop dann durchgehen dürfe. Habe ich bestätigt. Obwohl eingeloggt, musste ich diese Bestätigung dann nochmal mittels 3D (SMS-TAN) bestätigen. Dann stand auf der Webseite, dass ich nun bei LILD mit der Karte einkaufen darf.
Browserfenster von LIDL war noch geöffnet. Nochmal den 3stelligen CVC (C2V...?) eingegeben und die Zahlung ging dann durch.

Eine einfache SMS Tan OHNE dieses eingelogge hätte es ja auch getan, oder nicht?

Zumal bei Amazon alles wie immer durch ging. Kein CVC, kein 3D, keine Sperre. ;)

Eigentlich ja gar nicht schlecht, wenn ich so drüber nachdenke, aber doch recht sehr umständlich. Im Prinzip 3-Faktor Authentifizierung: Kartendaten, Login-Daten und Handy (und SMS-App ist mit Fingerprint gesperrt - also irgendwie gar 4 Faktor).
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Eigentlich ja gar nicht schlecht, wenn ich so drüber nachdenke, aber doch recht sehr umständlich. Im Prinzip 3-Faktor Authentifizierung: Kartendaten, Login-Daten und Handy (und SMS-App ist mit Fingerprint gesperrt - also irgendwie gar 4 Faktor).
Es soll aber noch Menschen geben die Arbeiten oder auch Firmen / Freiberufler die ihre Karte zum Onlineshopping nutzen.

Wenn wir bei Amazon bestellen kommt durch die ganzen Marktplace, etc. schnell mal 6,7,8 Abbuchungen an einem Tag zusammen... Da jedesmal 2,3,4 Faktor Autorisierung machen zu müssen, würde ich richtig schlecht finden.

Und ich weiß, dass Amazon das nicht macht... War aber nur ein Beispiel...
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Es gibt auch Fälle da funktioniert das gar nicht. Ich habe neulich in einem Shop was bestellt und versucht mit MC zu zahlen (via saferpay). Die Zahlung wurde abgelehnt. Da ich aber wegen einer einmaligen Bestellung kein Kundenkonto angelegt hatte gab es für eine Kartenzahlung überhaupt keinen zweiten Versuch.
Die Rechnung konnte ich dann via paypal begleichen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Zum Thema zurück:
Gestern im Neckarmüller in Tübingen meine 65€ Rechnung bezahlt.
Erfreulicherweise nehmen sie Kreditkarten (sogar Amex), aber nur widerwillig.
Bedienung meinte, sie machen es nicht gerne, weil es lauferei und Zeit kostet, da sie nur 3 Terminals für ein ziemlich grosses Restaurant haben. Ausserdem musste ich sowohl PIN als auch Unterschrift leisten. "Die Cheffin will das so, da kann sie im Fall einer Nichteinlösung besser vorgehen." Aha.

Ist das Terminal so konfiguriert, dass immer ein Unterschriftsfeld gedruckt wird oder sollte trotz fehlendem Feld unterschrieben werden?
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Heute im U-Bahnhof Kampstraße in Dortmund gesehen: Die DSW 21 hat ihre Fahrkartenautomaten ausgetauscht. Bis auf einen Automaten akzeptieren die neuen Automaten nur Bargeld. Der Automat mit Kartenakzeptanz akzeptiert auch internationale Debit- und Kreditkarten. Das selbe gilt für den U-Bahnhof Dortmund Hbf. Im U-Bahnhof Westertor kann man zumindest am Eingang Dortmunder U nur mit Bargeld und GeldKarte bezahlen. Das selbe gilt für die mobilen Automaten in der U-Bahn (nur West-Ost). IMG_20170613_113643.jpg IMG_20170613_114152.jpg IMG_20170613_114156.jpg
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Die Eurobahn Automaten (mobil) akzeptieren Bargeld, Girocard, Maestro, VPAY und GeldKarte. Bei Automatenstörung akzeptiert der Zugbegleiter nur Bargeld. Die ZUBs bei der DB, HKX und Locomore akzeptieren auch Kreditkarten. IMG_20170613_123122.jpg IMG_20170613_123126.jpg
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.584
6.178
Paralleluniversum
Nicht du sollst die Polizei rufen sondern die Gegenseite. Wenn der Bedienung nicht passt dass du nicht unterschreibst kann sie die Polizei rufen. Denn ich denke dass ein Polizeieinsatz gewiss nicht kostenlos ist.

Einfach nicht unterschreiben und gehen. Habe ich auch schon gemacht und ich wurde noch nie fest gehalten und es wurde auch nie die Polizei gerufen.

Doof nur, dass ich öfters (aber weit entfernt von Stammgast) in dem Restaurant bin und auch künftig dort gerne wieder hingehe.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingAway

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Das verwendete Rollenpapier sieht auf der Rückseite ein Unterschriftsfeld alle x cm vor. Da musste ich unterschreiben. Vorne war alles wie es sein soll.
Also eine ELV-Unterschrift oder eine Unterschrift ohne Vertrag? Verlangen die bei Barzahlung auch eine Unterschrift in der versichert wird, dass es sein eigenes Geld ist und das es echt ist?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Ohje. Ich weiß ja, dass kommunale Unternehmen selten innovativ sind, aber wer hat die da diesmal falsch beraten. Wir wissen ja alle, dass Münzgeld zählen keineswegs billig ist.
Die KVB (Köln) ist wohl das innovativste Verkehrsunternehmen Nordrhein-Westfalens: Moderne Automaten mit KK und NFC Akzeptanz und Banknoten akzeptieren die Automaten dort aus Kostengründen nicht. Außerdem hat die KVB keinen ganztägigen Vordereinstieg. Dies ist für Zeitkartenkunden ein Vorteil.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Also eine ELV-Unterschrift oder eine Unterschrift ohne Vertrag? Verlangen die bei Barzahlung auch eine Unterschrift in der versichert wird, dass es sein eigenes Geld ist und das es echt ist?
Der Vergleich hinkt, § 935 Abs. 2 BGB, da das Eigentum an (Bar-)Geld auch dann rechtswirksam übertragen werden kann, wenn das Geld einem Voreigentümer gegen oder ohne seinen Willen "abhanden gekommen" ist.
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Nicht du sollst die Polizei rufen sondern die Gegenseite. Wenn der Bedienung nicht passt dass du nicht unterschreibst kann sie die Polizei rufen. Denn ich denke dass ein Polizeieinsatz gewiss nicht kostenlos ist.

Doch, Polizeieinsätze sind "kostenlos" da über die Länder/Steuer finanziert.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Nicht du sollst die Polizei rufen sondern die Gegenseite. Wenn der Bedienung nicht passt dass du nicht unterschreibst kann sie die Polizei rufen. Denn ich denke dass ein Polizeieinsatz gewiss nicht kostenlos ist.

Einfach nicht unterschreiben und gehen. Habe ich auch schon gemacht und ich wurde noch nie fest gehalten und es wurde auch nie die Polizei gerufen.
Das denke ich auch, mit Extremfall meinte ich Einbehaltung der Karte z.B..
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Die KVB (Köln) ist wohl das innovativste Verkehrsunternehmen Nordrhein-Westfalens: Moderne Automaten mit KK und NFC Akzeptanz und Banknoten akzeptieren die Automaten dort aus Kostengründen nicht. Außerdem hat die KVB keinen ganztägigen Vordereinstieg. Dies ist für Zeitkartenkunden ein Vorteil.

Im Bezug auf Kartenakzeptanz vielleicht (Nicht-Akzeptanz von Scheinen sehe ich kritisch), aber im Fahrkartenbereich dürfte Münster deutlich innovativer sein:

https://www.stadtwerke-muenster.de/privatkunden/busverkehr/abos/flexabo/produktuebersicht.html
https://www.stadtwerke-muenster.de/...ckets/90-minutenticket/produktuebersicht.html

Und Mehrwert auch außerhalb von Bus:
https://www.stadtwerke-muenster.de/...es/pluscard-services/parkplus/uebersicht.html
https://www.stadtwerke-muenster.de/...scard-services/carsharingplus/uebersicht.html



Ohje. Ich weiß ja, dass kommunale Unternehmen selten innovativ sind, aber wer hat die da diesmal falsch beraten. Wir wissen ja alle, dass Münzgeld zählen keineswegs billig ist.
Zählen wird der Automat vergleichsweise günstig machen können, Kosten sind dann eher die Einzahlung.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Der Deutsche ist stur und weiß am Ende doch, wann er ausgehorcht und abgezapft werden soll.
Payback, Facebook, Wahl von überwachungsaffinen Parteien?
Es braucht wenn Girocard kontaktlos überall geht wo kontaktlos geht und keine Girogo aber nicht Girocard kontaktlos Karten mehr vorhanden sind eine große Kampagne für kontaktlos und Mobile Payment. Dann würde sich alles ändern, aber ob VR-, Sparkassenleute das wollen ist die andere Frage und ohne die keine Chance.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Das verwendete Rollenpapier sieht auf der Rückseite ein Unterschriftsfeld alle x cm vor. Da musste ich unterschreiben. Vorne war alles wie es sein soll.
Mit Vordruck? Dann dürfte da wohl ein Lastschriftmandatstext draufstehen. Herzlichen Glückwunsch. Zusätzlich zur (per PIN) abgeschlossenen Kartenzahlung hättest du damit auch noch eine zweite Abbuchung von deinem Girokonto autorisiert (dessen Kontonummer sie halt bloss "zufällig" nicht haben dürften). Schon das wäre auch der Grund bzw. die korrekte Begründung dafür, warum man es nicht unterschreibt. Und „Blankounterschrift“ gibt es natürlich auch nicht.


Das denke ich auch, mit Extremfall meinte ich Einbehaltung der Karte z.B..
Gerade vor Ort aus dem Restaurant die Kartenhotline anrufen und fragen, was sie einem empfehlen.

„Ja, die Bedienung in Restaurant Neckermüller in Tübingen steht gerade vor mir und hat meine Karte nach erfolgter Zahlung einbehalten und gibt diese nicht heraus. Was empfehlen Sie mir? Sperren, Polizei rufen und/oder Gewaltanwendung?“.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
ANZEIGE
Per_PM_Eingetroffen meinte:
Ist es so, dass in den Niederlanden (einem Offline-PIN Land) Maestro-Transaktionen über dem Limit kontaktlos mit PIN gehen, mit Kreditkarten aber dann nur gesteckt mit PIN?

Also im Lidl NL gehen die DKB M&M und HHonors VISA Karten beide kontaktlos, und dann gebe ich einfach den PIN ein, so 1-2 Mal in der Woche in veschiedene Lidls mache ich das (bin eh nie unter Limit, immer drüber). Ging 'immer' schon so.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.