Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

reaktionaer

Reguläres Mitglied
15.01.2016
86
1
ANZEIGE
Gestern mit Arbeitskollegen im Aldi gewesen.
Kollege wird angesprochen, weshalb er so einen großen Einkauf gemacht hat.
- "Habe kein Bargeld dabei und deshalb mehr eingekauft, damit ich mit EC-Karte zahlen kann."

Ungläubiger Blick von mir.

Andere Kollegen stimmen ihm zu:
- "Das kann ich auch nicht verstehen, wie man 2,50 EUR mit EC zahlt."
- "Ich zahle nur bei Aldi solch geringe Beträge, nachdem ihr auch 2 Brötchen mit Karte zahlt. Woanders mach ich das nicht."

Mein Einwand, man kann überall beliebige Beträge bargeldlos zahlen und ich mache das auch, wird beantwortet mit:
- "Meine Mutter arbeitet bei DM und wenn jemand dort ein Päckchen Kaugummi mit Karte zahlen will, bekommt er was zu hören. Das macht sie nicht. Da zahlt man ja doppelt so viel Gebühren wie die 50 ct für die Ware."

Müsste ich nicht 40km fahren, um diese Challenge anzunehmen... :rolleyes:

Das sind übrigens alles technikaffine Männer in den 30ern.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
- "Meine Mutter arbeitet bei DM und wenn jemand dort ein Päckchen Kaugummi mit Karte zahlen will, bekommt er was zu hören. Das macht sie nicht. Da zahlt man ja doppelt so viel Gebühren wie die 50 ct für die Ware."

Würde diese mutter in unserer Filiale arbeiten, würde sie ganz schnell ne abmahnung bekommen. Es gibt definitiv keine untergrenze.. Und wenn einer ne plastiktüte mit amex bezahlen will, soll er das machen. (nein, vorgekommen ist das bisher noch nicht(y)(y))
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Gestern mit Arbeitskollegen im Aldi gewesen.
Kollege wird angesprochen, weshalb er so einen großen Einkauf gemacht hat.
- "Habe kein Bargeld dabei und deshalb mehr eingekauft, damit ich mit EC-Karte zahlen kann."

Ungläubiger Blick von mir.

Andere Kollegen stimmen ihm zu:
- "Das kann ich auch nicht verstehen, wie man 2,50 EUR mit EC zahlt."
- "Ich zahle nur bei Aldi solch geringe Beträge, nachdem ihr auch 2 Brötchen mit Karte zahlt. Woanders mach ich das nicht."

Mein Einwand, man kann überall beliebige Beträge bargeldlos zahlen und ich mache das auch, wird beantwortet mit:
- "Meine Mutter arbeitet bei DM und wenn jemand dort ein Päckchen Kaugummi mit Karte zahlen will, bekommt er was zu hören. Das macht sie nicht. Da zahlt man ja doppelt so viel Gebühren wie die 50 ct für die Ware."

Müsste ich nicht 40km fahren, um diese Challenge anzunehmen... :rolleyes:

Das sind übrigens alles technikaffine Männer in den 30ern.

Das spiegelt nur wieder die typische Meinung der Deutschen wider.
Ich kenne auch einige junge Studenten, die nicht mal Online-Banking machen, weil ihnen das zu unsicher ist. Die rennen dann wegen jeder Überweisung in die Bank und die Karte ist natürlich ausschließlich zum Geldabheben da :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gestern mit Arbeitskollegen im Aldi gewesen.
Kollege wird angesprochen, weshalb er so einen großen Einkauf gemacht hat.
- "Habe kein Bargeld dabei und deshalb mehr eingekauft, damit ich mit EC-Karte zahlen kann."

Ungläubiger Blick von mir.

Andere Kollegen stimmen ihm zu:
- "Das kann ich auch nicht verstehen, wie man 2,50 EUR mit EC zahlt."
- "Ich zahle nur bei Aldi solch geringe Beträge, nachdem ihr auch 2 Brötchen mit Karte zahlt. Woanders mach ich das nicht."

Mein Einwand, man kann überall beliebige Beträge bargeldlos zahlen und ich mache das auch, wird beantwortet mit:
- "Meine Mutter arbeitet bei DM und wenn jemand dort ein Päckchen Kaugummi mit Karte zahlen will, bekommt er was zu hören. Das macht sie nicht. Da zahlt man ja doppelt so viel Gebühren wie die 50 ct für die Ware."

Müsste ich nicht 40km fahren, um diese Challenge anzunehmen... :rolleyes:

Das sind übrigens alles technikaffine Männer in den 30ern.

Könnte echt das kotzen bekommen wenn ich sowas höre. Waren die alle noch nie im Ausland ? Woher kennt die Mutter die Gebühren die DM zahlt?
Meine Freunde sind komischerweise alle nicht so. Aber sind eben alles die Leute die ich besser kenne. [emoji16]
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Sehr geehrt,

vielen Dank, dass Sie uns die Gelegenheit zu einer Stellungnahme geben.
Aktuell befinden sich die entsprechenden Softwareänderungen im Rollout. Dies soll bis Ende August abgeschlossen sein.

Wir würden uns freuen, Sie weiterhin in unseren Filialen begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Industriepark Ponholz 1
93142 Maxhütte-Haidhof
Maestro ELV-Problem.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.552
4.849
Das spiegelt nur wieder die typische Meinung der Deutschen wider.
Ich kenne auch einige junge Studenten, die nicht mal Online-Banking machen, weil ihnen das zu unsicher ist. Die rennen dann wegen jeder Überweisung in die Bank und die Karte ist natürlich ausschließlich zum Geldabheben da :rolleyes:

Und da hat man wieder den Grund, aus dem z.B. N26 im Ausland Apple Pay anbieten will und nicht erst wartet, bis es in DE verfügbar wird. Die wissen genau, dass das in Deutschland niemals kommen wird.
 

Versucher

Aktives Mitglied
25.10.2016
201
2
Hatte zuletzt auch wieder einige schöne Gespräche mit Bekannten [emoji50]
MC mit Jahresgebühr und AAE der Spaßkasse: "Die benutze ich nur wenn ich nach Tschechien zu tanken fahre."
"Ich muss mein Essen im Restaurant nicht auf Kredit kaufen."
"Die ist nur für den Notfall."

Herr lass Hirn über Bayern regnen!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
So drastisch würde ich es dann allerdings auch nicht formulieren.
Sehr wohl kann man aber sagen, dass Deutschland eher ein Hinterhof der Innovation in diesem Bereich (und manchen anderen Bereichen) ist. Und warum soll man sich mit Aluhüten prügeln, wenn es woanders noch genug attraktiveres Marktpotenzial gibt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hatte zuletzt auch wieder einige schöne Gespräche mit Bekannten [emoji50]
MC mit Jahresgebühr und AAE der Spaßkasse: "Die benutze ich nur wenn ich nach Tschechien zu tanken fahre."
"Ich muss mein Essen im Restaurant nicht auf Kredit kaufen."
"Die ist nur für den Notfall."

Herr lass Hirn über Bayern regnen!

In Bayerns ländlichen Gegenden ist man ja wirklich 30 Jahre hinter U.K.. glaube es gibt in der EU kaum eine rückständigere Region als diese.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
"Ich muss mein Essen im Restaurant nicht auf Kredit kaufen."
"Die ist nur für den Notfall."

Was könnte man denn hier für Argumente pro Kreditkarte vorbringen?
Das ist nämlich das, was ich auch am häufigsten im Bekanntenkreis höre: "Wie? Kreditkarte? Damit verschulde ich mich doch!"
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.552
4.849
Was könnte man denn hier für Argumente pro Kreditkarte vorbringen?
Das ist nämlich das, was ich auch am häufigsten im Bekanntenkreis höre: "Wie? Kreditkarte? Damit verschulde ich mich doch!"

Gar keines, es ist nicht notwendig. Ich benutze auch in aller Regel meine Debitkarten. Nur sind die halt auch Mastercards und kein giroquatsch.
Das ist der springende Punkt. Ob die Leute am Ende mit Debit, Credit, Prepaid oder wasauchimmer bezahlen, ist mir komplett egal.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Das Essen kostet nicht mehr, wenn man es mit KK zahlt.
Verschulden tut man sich, wenn man Geld ausgibt, das man nicht hat.
Dabei ist es völlig egal, ob es von der KK kommt, vom Dispo, vom Kumpel, vom Kredithai etc.
Wenn ich das Geld habe, kaufe ich es nicht auf Pump.

Das finde ich bei der DKB recht praktisch. Ich sehe das Konto, darunter die VISA und dann die Gesamtsumme. Letzteres ist das einzige, was für mich relevant ist. Ist das rot, habe ich weniger als 0, ist es schwarz, bin ich im Plus. Der Rest ist doch nur Formalie.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.309
549
Gar keines, es ist nicht notwendig. Ich benutze auch in aller Regel meine Debitkarten.
Das sehe ich anders. Debitkarten versauen mir bei häufigem Einsatz die Übersicht im Kontoauszug. Kontoauszüge soll man ja ein paar Jahre aufheben, um später noch irgendwelche Zahlungen nachweisen zu können. Aber alltägliche Zahlungen wie mit Karten generiert brauche ich nicht dabei.
Hatte ich nur zeitweise mit Consors, als es sich aufgrund der 10ct-Prämie pro Umsatz noch gelohnt hat - das Konto wurde dann auch nicht als Giro, sondern nur als Kartenkonto genutzt (Auszüge nach Überprüfung schnell wieder entsorgbar).
Jetzt wieder klassische KK, mit nur einem Zahltag pro Monat pro Karte.

Argumente pro KK: weniger Münz- und Scheinumlauf in meinem Portemonnaie (Hygiene, Verschleiß), normalerweise schnellere Zahlung, online-Einkäufe einfacher & schneller, manchmal Bonus (z.B. Payback Amex), meistens Zinsgewinn (ok, der ist momentan nicht berauschend), höhere Sicherheit als mit Bargeld (Haftungsrisiko begrenzt, Falschgeldrisiko verringert), ... (to be continued)
 
Zuletzt bearbeitet:

Versucher

Aktives Mitglied
25.10.2016
201
2
Debit, Credit, Prepaid - diese Unterschiede kennt von den Leuten Niemand. Ich versuche dann zwar zu erklären, aber meistens leider vergeblich.
Mein Hauptargument ist immer, dass ich so in meiner app genau sehe wofür ich das Geld ausgegeben habe und dies auswerten kann. Leider bekomme ich dann nur als Antwort dass dies schon sein könne sie aber lieber direkt sehen wollen wie sie das Geld ausgeben.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Debit gefällt mir eben auch nicht.
Ich will nicht 100 mal "REWE Markt - 1,99EUR" auf meinem Kontoauszug lesen.

Auf der Kreditkartenabrechnung ist mir das wurscht und ich hab dann halt da alles aufgelistet, falls ich doch mal nachschauen will, wann ich wo, für wie viel eingekauft hab.

Dann noch eher Prepaid (kann man ja auch mit vielen normalen Credit Karten machen - einfach im Guthaben führen).
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Verstehe diese Schuldenaversion generell wenig. Mein Budget ist ganz gut strukturiert, weiß in etwa wie viel ich jeden Monat für die einzelnen Kategorien ausgebe und bleibe eigentlich immer im Rahmen und deutlich im Plus.

Solange man nicht vollkommen verplant ist, passt das doch eigentlich auch. Mit der Kreditkarte brauch ich jetzt nicht permanent durchrechnen ob ein Bier mit Freunden jetzt noch passt oder ob mein Budget erschöpft ist weil ein größerer Kauf im Monat getätigt wurde. Im äußersten Notfall zahle ich die 50€ des Restaurantbesuches halt nächsten Monat und paar Cent Zinsen dafür. Massiver Gewinn an Lebensqualität.

Aber naja, das wären dann wohl die schlechten Konsumschulden. Die 30k€ Schulden für den Neuwagen sind dagegen gute Schulden.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Schuld sind aber auch MC und Visa selbst. Die machen absolut NULL Werbung. Würde jeden Tag Werbung im Fernsehen laufen wo jemand einen Kaugummi mit Kreditkarte bezahlt würde das auch endlich mal raus aus den Köpfen der Deutschen.

Aber es tut eigentlich kaum jemand was gegen diese negative Einstellung gegenüber Kreditkarten vorzugehen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.