Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Es wird (sehr) langsam besser. Gab ja Aktionen wie bei Rossmann mit dem Mastercard-Gutschein. Visa hat sehr offensive Aufkleber bei SSP Currywurst Express an Fernbahnhöfen.

Aber es stimmt schon, es gab viel zu lange eine Art Gentlemens' Agreement, das erst vor kurzem beendet wurde, jetzt wo z.B. Visa Europe - einst eine Art kreditwirtschaftliches Gemeinschaftsunternehmen - auch an Visa Inc. verkauft wurde.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Debit, Credit, Prepaid - diese Unterschiede kennt von den Leuten Niemand. Ich versuche dann zwar zu erklären, aber meistens leider vergeblich.
Mein Hauptargument ist immer, dass ich so in meiner app genau sehe wofür ich das Geld ausgegeben habe und dies auswerten kann. Leider bekomme ich dann nur als Antwort dass dies schon sein könne sie aber lieber direkt sehen wollen wie sie das Geld ausgeben.

Sieht man doch direkt !
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es wird viel weniger geworben als in anderen Ländern. Aber hier gibt es eben die girocard die selbst leider auch kaum Werbung macht. Warum werden für Paydirekt Millionen an Werbekosten verschwendet aber kontaktloses zahlen wird im tv nirgends beworben ?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Es wird viel weniger geworben als in anderen Ländern. Aber hier gibt es eben die girocard die selbst leider auch kaum Werbung macht. Warum werden für Paydirekt Millionen an Werbekosten verschwendet aber kontaktloses zahlen wird im tv nirgends beworben ?

Zumindest für Girocard kontaktlos wäre das noch zu früh. Bis auf Aldi, Lidl, Rewe und Esso geht das noch fast nirgends. Wenn die Leute das dreimal an paypass-Terminals ausprobieren und es nie klappt, werden sie es im schlimmsten Fall gar nicht mehr nutzen (wollen).
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Zumindest für Girocard kontaktlos wäre das noch zu früh. Bis auf Aldi, Lidl, Rewe und Esso geht das noch fast nirgends. Wenn die Leute das dreimal an paypass-Terminals ausprobieren und es nie klappt, werden sie es im schlimmsten Fall gar nicht mehr nutzen (wollen).

Schlimm dass es noch zu früh ist. Schlimm aber auch das keine neuen Akzeptanzstellen hinzu kommen. Ikea, netto, aral, Shell, jet ?!?!?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Schlimm dass es noch zu früh ist. Schlimm aber auch das keine neuen Akzeptanzstellen hinzu kommen. Ikea, netto, aral, Shell, jet ?!?!?

Das lässt sich ewig weiterführen... Rossmann, Kaufhof, MediaSaturn, McDonald's, Real, Starbucks...
Gerade bei Händlern, die NFC früh eingeführt und sogar beworben haben, kann ich das nicht nachvollziehen!
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Es ist technische Arbeit und nicht alle Terminals können es. Girogo und nur Girocard kontaklos ist ein Rohrkrepierer.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Verstehe nicht, wieso man sich da nicht einfach an die selben Standards wie bei PayPass/PayWave gehalten hat. Auch Amex kocht sein eigenes Süppchen.
Kann man die große Allgemeinheit schon verstehen, dass sie lieber Stecken, weil (außer uns Nerds) keiner weiß was, wann, wo, wie kontaktlos genommen wird...
 

KKM

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
424
142
MUC
Letztens im "neuen" Cineplex in Amberg nur Girocard, keine Kreditkarten.
Dachte eigentlich es sei bei Cineplex einheitlich geregelt..
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Verstehe nicht, wieso man sich da nicht einfach an die selben Standards wie bei PayPass/PayWave gehalten hat. Auch Amex kocht sein eigenes Süppchen.
Kann man die große Allgemeinheit schon verstehen, dass sie lieber Stecken, weil (außer uns Nerds) keiner weiß was, wann, wo, wie kontaktlos genommen wird...

Das begreife ich jeden Tag aufs neue für ein paar Sekunden, wenn ich Leute im Fernverkehrszug sehe, die den Türknopf zum Öffnen wie den in der Straßenbahn benutzen. In Letzterer merkt sich in der Regeldie Technik den Druck als Haltewunsch und die Technik öffnet die Tür sofort bei Freigabe. Im Zug sind die Knöpfe in aller Regel tot und merken nix bis die Freigabe erfolgt.

Und bei einer solch verwirrenden Vielfalt soll ich mich als Normalkunde auskennen? Da zahle ich doch lieber bar (oder warte, bis die Tür aufgeht ohne mich zu rühren)...
 
  • Like
Reaktionen: FlyingAway und Moller

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Das begreife ich jeden Tag aufs neue für ein paar Sekunden, wenn ich Leute im Fernverkehrszug sehe, die den Türknopf zum Öffnen wie den in der Straßenbahn benutzen. In Letzterer merkt sich in der Regeldie Technik den Druck als Haltewunsch und die Technik öffnet die Tür sofort bei Freigabe. Im Zug sind die Knöpfe in aller Regel tot und merken nix bis die Freigabe erfolgt.

Und bei einer solch verwirrenden Vielfalt soll ich mich als Normalkunde auskennen? Da zahle ich doch lieber bar (oder warte, bis die Tür aufgeht ohne mich zu rühren)...

Das ist zwar etwas OT, aber ich beobachte im Bus immer wieder das genaue Gegenteil - sobald der Bus angehalten hat, wird wie besessen auf dem Türknopf herumgedrückt, obwohl ein einziger Knopfdruck während der Fahrt vollkommen gereicht hätte. :D
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.702
Ich denke dass hier viel auf hohem Niveau gejammert und vor allem gelästert wird. Mein Eindruck ist dass in Deutschland die Kartenakzeptanz und selbst die Kreditkartenakzeptanz mittlerweile recht gut ist und laufend besser wird (siehe jüngst BVG), und auch kontaktlos nimmt stetig zu. Sicherlich ist Deutschland in dieser Hinsicht noch nicht an der Weltspitze, wer aber möchte, kann hierzulande schon fast alles mit Karte bezahlen.
Auch das Angebot an preiswerten Kreditkarten mit guten Konditionen ist sehr gut.
Es gibt sicherlich zwei internationale Besonderheiten: zum einen die weiterhin starke Dominanz der Girocard als nationalem Kartensystem, das es in vergleichbarer Form nur in wenigen anderen Ländern gibt (DK? NL? vielleicht auch VR China, wobei das Land strukturell nicht vergleichbar ist). Das geht im Umsatz und z.T., aber eben immer weniger, auch in der Akzeptanz zulasten der Kreditkarten.
Zweitens gibt es in Deutschland eine hohe Bargeldaffinität, was z.T. einhergeht mit einer Ablehnung von Kreditkarten. Letzteres ist aber nicht tragisch, solange es die Kreditkartenakzeptanz nicht nennenswert beeinträchtigt. Mein Eindruck ist, dass dies bei Ketten kaum mehr der Fall ist, bei kleinen inhabergeführten Läden/Restaurants sowie bei Kommunen zum Teil durchaus.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wobei klammern an Maestro in Zeiten in denen man das in einigen Ländern nicht mehr kriegt nicht gerade international ist, aber 2ct/Zahlung und alles mit Karte zahlen hat was.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Warum akzeptiert Mastercard eigentlich nicht die eigene Hauptmarke auch überd Maestro-Netzwerk?! So wie Diner‘s Club auch bei Discover geht und umgekehrt.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Umgekehrt ist es mittlerweile Mastercard. Maestro ist eine reine Debit/Prepaid-Marke mit niedrigerem Interchange (Gebühr vom Acquirer an den Issuer) und anderen Zahlungsbedingungen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Erfahrungsbericht Tucepi in Kroatien:
Inhabergeführte Supermärkte, Bäckerei, Eiscafés, Liegenverleih, mobile Stände: Cash only
Supermärkte Konzum und Studenac: Kartenzahlung möglich (auch mit KK)
In den meisten Restaurants kann man auch mit Karte bezahlen. In einer Bäckerei, die neu eröffnet wurde kann man auch mit Karte bezahlen. An den Bankomaten kann man erst ab 100/200 Kuna Geld abheben. Der NFC Leser am Bankomat der Zagrebacka Banka reagiert zwar auf das Vorhalten meiner MasterCard allerdings reagiert der Automat selbst nicht auf den Vorgang. Parkscheinautomaten akzeptieren nur Münzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
zum einen die weiterhin starke Dominanz der Girocard als nationalem Kartensystem, das es in vergleichbarer Form nur in wenigen anderen Ländern gibt (DK? NL? vielleicht auch VR China, wobei das Land strukturell nicht vergleichbar ist).

NL ist mittlerweile reinrassiges Maestro, wurde bereits gesagt. Nationale Systeme gibt es noch in
- Belgien (Bancontact)
- Dänemark (Dankort)
- Deutschland (girocard)
- Italien (PagoBancomat)
- Portugal (Multibanco)
- Schweiz (Postcard) -> nur PostFinance, normale Banken emittieren reinrassiges Maestro, beides wird flächendeckend akzeptiert

So wenige Länder sind das gar nicht. Speziell Dänemark ist ganz bitter, weil für ausländische Kreditkarten massives Surcharging betrieben wird.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
NL ist mittlerweile reinrassiges Maestro, wurde bereits gesagt. Nationale Systeme gibt es noch in
- Belgien (Bancontact)
- Dänemark (Dankort)
- Deutschland (girocard)
- Italien (PagoBancomat)
- Portugal (Multibanco)
- Schweiz (Postcard) -> nur PostFinance, normale Banken emittieren reinrassiges Maestro, beides wird flächendeckend akzeptiert

So wenige Länder sind das gar nicht. Speziell Dänemark ist ganz bitter, weil für ausländische Kreditkarten massives Surcharging betrieben wird.

Aber gibt es in diesen Ländern auch so viele National-scheme-only Akzeptanzstellen wie in D oder kommt man da mit Maestro/V-Pay gut zurecht?
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.302
547
NL ist mittlerweile reinrassiges Maestro, wurde bereits gesagt.
Vereinzelt scheint es auch V-Pay zu geben.
Banken gebruiken vanaf 1 januari 2012 de internationale merken Maestro en V PAY in plaats van het Nederlandse PIN. Daarmee hield PIN op met bestaan.
Historie van het pinnen



Speziell Dänemark ist ganz bitter, weil für ausländische Kreditkarten massives Surcharging betrieben wird.
Das soll EU-weit aber doch bald abgeschafft werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
ANZEIGE
Wobei klammern an Maestro in Zeiten in denen man das in einigen Ländern nicht mehr kriegt nicht gerade international ist, aber 2ct/Zahlung und alles mit Karte zahlen hat was.
In NL werden Einkäufe inzwischen zu 55% mit Kartenzahlung abgewickelt. Hauptsächlich dank Maestro. Und diese Karte reicht in Europa (inkl. Russland), wie ich mit meiner Maestro-Karte ohne AEE (habe sie inzwischen nicht mehr) festgestellt habe. Fürs Ausland wird den Niederländern u.a. vom ANWB – dem niederländischen ADAC – jedoch eine Kreditkarte empfohlen. Praktisch um die Maut in Frankreich zu zahlen, notwendig um ein Auto zu mieten.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.