Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
335
ANZEIGE
Natürlich akzeptiert die DB auch AMEX und an den Fahrkartenautomaten kann dort auch mit Karte bezahlen.
Schon mal gemacht? Funktioniert bei mir nie. Ich meine mit cc zu bezahlen. Kein Amex, kein MC, kein Visa. Vielleicht mögen die keine ausländischen Karten. Immer in den Reisecenter gehen. Gleis 10 steht sogar ein Automat ohne Kartenslot.
 
Zuletzt bearbeitet:

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
335
Wie sieht das eigentlich aus wirtschaftlicher Sicht aus? Wer keine KKs akzeptiert, vergrault oft Kunden, die dann lieber bei diesen Lieferdiensten bestellen als direkt zu bestellen. Zwar habe ich als Gastronom die KK-Gebühren, aber sind die Anteile, die die Lieferdienste dann von mir verlangen, nicht höher?
Scheint einige nicht zu nutzen. Direkt vor dem Kölner Dom ist ein Kaffee, macht einen auf Hip (Bahnhof raus, gerade rüber) die akzeptieren null Karten, cash only. Und das bei einem Touristen Hotspot. Scheinen genug zu akzeptieren, dass es nur mit cash geht und die paar Leute, die wieder gehen kann man wohl verschmerzen
 

baeckerman83

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
500
0
HAJ
www.sporwetten-blogger.de
Ich kenne natürlich nicht alle Rewe-Märkte, aber bei allen, in denen ich einkaufen war, scheint das Geschäftsmodell zu sein, nur ja alles langsam und gemächlich anzugehen. Alleine das Scannen der Artikel dauert meistens dreimal so lange wie bei den Aldi (Süd) Filialen, dann wird noch zweimal nach der PAYBACK-Karte gefragt und ob man auch gut geschlafen habe. Erst dann wird gefragt, wie man denn als Kunde gedenke zu bezahlen. Und gefühlt wird immer bei Zahlung mit girocard das ELV-Verfahren mit Unterschrift eingesetzt, selbst bei dreistelligen Euro-Beträgen. Nur eine zusätzliche Bargeldabhebung erzwingt eine girocard-Zahlung mittels PIN. Und das Problem ist, das Unterschreiben des ELV-Belegs dauert bei der durchschnittlichen Rewe-Kundschaft schon mindestens eine Minute.

Bei mir der REWE sagte das auch mal, nehmen sie sich ruhig Zeit, wir hetzen hier nicht. Das ist auch beim bezahlen dann recht angenehm. Da kann man in CURVE noch die richtige Karte einstellen. Oder auch mal etwas länger brauchen. Da gibt es kein Mecker. Fühle mich da wohler als wenn es immer zack zack gehen muss.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
All diese kleinen Schwächen bei Kontaktloszahlung die es am Anfang bei ziemlich allen gab
wie zB Karte aus der Hand nehmen und einfach einstecken, haben sich bei REWE hartnäckig gehalten
Auch sind die Ausfälle der Terminals im Vergleich zu anderen augenfällig hoch (bei uns)

Das scheint wohl von REWE zu REWE unterschiedlich zu sein.
Ich habe da in meiner Filiale noch nie Probleme gehabt. Sowohl die jungen, als auch die älteren Kassierer sind alle Pro-Karte eingestellt, sind interessiert und freuen sich über Kontaktloszahlung.
Die tollen ingenico iPP350 Terminals sind weit weg von den Kassierern zu den Kunden ausgerichtet.

Nur die Geschwindigkeit der Autorisierung und Kassenanbindung könnte noch verbessert werden - eher so mittelmäßig. Bei ALDI Süd gehts um einiges flotter...
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Woran machst du aus, dass diese extern angestellt wurden?

Die tragen braune Arbeitskleidung mit dem Namen der Fremdfirma drauf.

Als ich mal mit Apple Pay bezahlen wollte fauchte der mich an was das werden soll wenn‘s fertig ist. Als ob ich mit meinem iPhone das Terminal hacken wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Wie ist eigentlich eure Erfahrung in Kantinen? Also wenn ihr habt in der eigenen Firma, oder bei Kunden, Partnern usw.

Bei mir hier gibt es nur Kartenzahlung, aber mit der Zugangskarte die aufgeladen wird. Das schon aus dem Grund weil es eine Vergünstigung für Mitarbeiter gibt. Die Karte selbst kann man per Bargeld oder online per KK (inkl. Amex und Diners) aufladen. Das finde ich super, direkt an der Kantine nur per Bargeld. Externe Besucher (Kunden werden immer eingeladen) können Karten kaufen, die dann aufgeladen werden. Ob das auch Online geht weiß ich nicht.

Bei manchen Kunden von uns die ich besuche ist es mir schon aufgefallen, dass die MA die Karten per EC Karte aufladen (Banken), oder es sogar direkt vom Gehalt abgebucht wird. Aber sonst ist auch das übliche Bargeldaufladen nötig. Wenn ich dann beim Kunden bin muss ich mir entweder so eine Gästekarte kaufen, natürlich per Bargeld laden, oder ich werde eingeladen (das ist super:)) Wenn es das nicht gibt, muss man per Bargeld zahlen.

Was habt ihr für Erfahrungen damit?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Bei mir ist sogar Amex und Diners möglich. Bei uns stehen zwei Terminals. Aufladen vorher sahen wir als unsinnig an.
 
  • Like
Reaktionen: br403

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
Wie ist eigentlich eure Erfahrung in Kantinen? Also wenn ihr habt in der eigenen Firma, oder bei Kunden, Partnern usw.

Vodafone Ratingen: Habe dort mal als Dienstleister gearbeitet, es gibt eine Karte für die Kantine und die kann man am Automaten entweder per EC oder Bar aufladen. Hat soweit immer problemlos geklappt und das Essen war auch gut :D
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Wie ist eigentlich eure Erfahrung in Kantinen? Also wenn ihr habt in der eigenen Firma, oder bei Kunden, Partnern usw.

Bei mir hier gibt es nur Kartenzahlung, aber mit der Zugangskarte die aufgeladen wird. Das schon aus dem Grund weil es eine Vergünstigung für Mitarbeiter gibt. Die Karte selbst kann man per Bargeld oder online per KK (inkl. Amex und Diners) aufladen. Das finde ich super, direkt an der Kantine nur per Bargeld. Externe Besucher (Kunden werden immer eingeladen) können Karten kaufen, die dann aufgeladen werden. Ob das auch Online geht weiß ich nicht.

Bei manchen Kunden von uns die ich besuche ist es mir schon aufgefallen, dass die MA die Karten per EC Karte aufladen (Banken), oder es sogar direkt vom Gehalt abgebucht wird. Aber sonst ist auch das übliche Bargeldaufladen nötig. Wenn ich dann beim Kunden bin muss ich mir entweder so eine Gästekarte kaufen, natürlich per Bargeld laden, oder ich werde eingeladen (das ist super:)) Wenn es das nicht gibt, muss man per Bargeld zahlen.

Was habt ihr für Erfahrungen damit?
Kantine Kalk Karree in Köln: Bargeld oder Girocard (MasterCard wird abgelehnt und die Kasse hängt auf, Maestro/VPAY Akzeptanz nicht getestet)
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Wie ist eigentlich eure Erfahrung in Kantinen? Also wenn ihr habt in der eigenen Firma, oder bei Kunden, Partnern usw.
Die Kantinen der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH in SXF und TXL nehmen an den Kassen Bargeld, vergünstigtes Essen gibt es nur, wenn man Guthaben auf den NFC-fähigen Flughafenausweis lädt. Das geht leider nur bar an Aufladeautomaten (von der Firma Dallmayr). Ich lade immer mit einem 50€-Schein auf, sobald das Guthaben zum Essen nicht mehr ausreicht. Das ist der größte Schein, den die Automaten akzeptieren. Sind so ziemlich die einzigen Stellen, wo ich noch regelmäßig (ca. alle 2 bis 3 Wochen) Bargeld brauche.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Deutscher Bundestag: Bargeld oder eigene Guthabenkarte.
Ich kam da drin auch an einem richtigen Restaurant vorbei, da kleben girocard, ELV, Maestro (Acquirer Telecash) an der Tür.

Im Bundesministerium des Innern geht ebenso nur Bargeld oder eigene Guthabenkarte.
Das Bistro am Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern mit Sitz in Bonn akzeptiert nur Bargeld sowie Rabattmarken, die man am Empfang bekommt.

Nicht allzu spannend leider.
Man scheint auch keinen Wert auf zeitgemäße Lösungen zu legen.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Wir haben in der Kantine ein NFC System.
Mit einem Chip lassen sich die Türen öffnen, die Zeit wird erfasst und in der Kantine kann damit bezahlt werden.
Aufladen von Guthaben entweder bar oder mit PIN am Automaten. Wird dann vom Gehalt abgezogen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Ein Eiscafé in Reken-Maria Veen akzeptiert Girocard und das ohne Mindestumsatz. MasterCard wird vom Personal abgelehnt und Maestro wurde vom Terminal abgelehnt. NFC ist aktiviert und das Terminal ist ein Igenico (wie bei REWE) von VR Pay. Eine Kugel kostet 1 Euro. Akzeptanzaufkleber sind nicht vorhanden. Ich habe nicht erwartet dass ein Eiscafè in der Pampa Kartenzahlung ohne Mindestumsatz akzeptiert. Die Akzeptanz beim örtlichen EDEKA konnte ich leider nicht testen, da dieser heute schon ab 12 Uhr geschlossen hat.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Leider nicht. Ich meinte damit die Aufladung via Gehaltskonto. Muss mit einer Pin bestätigt werden.
So entstehen für das Unternehmen keine weiteren Kosten.
 
  • Like
Reaktionen: br403

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Selbst in London U-Bahn Klo Cash-only Subway Cash only Mindestbeträge bei Ständen. Es ist sehr gemischt aber Mastercard Visa Debit macht sich positiv bemerkbar.
Ist mir letzte Woche auch aufgefallen, diese Ironie.
Toiletten:
Londoner Bahnhöfe: 30 pence, passend in Münzen.
Hamburg Hbf: 1€, Münzen und Scheine mit Wechselgeld, MC & Visa oder per App (und es gibt noch einen 50ct Rabattgutschein).
 
  • Like
Reaktionen: sk9
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.