Z.B. "[Die Kreditinstitute] verdienen gut an Gebühren von Kunden, die die Internetdienste nutzen". Aha. Welche Gebühren sollen das sein? Mich kostet die Nutzung der Internetdienste genau 0 Cent mehr als die Nutzung der Offline-Dienste. "
Nur weil du persönlich ein kostenloses Girokonto hast, heisst das nicht, dass alle Konten kostenfrei wären. Und wenn du statt Barzahlung mit der Karte an einem internetbasierenden mobilen Terminal (wie SumUp) zahlen willst, dann verdienen die Banken respektive Zahlungsdienstleister auch Geld daran - was sie bei Bartransaktionen nicht tun.
"Außerdem erhalten sie wertvolle Daten über das Zahlungsverhalten des Kunden". Achso? Woher? Die Bank sieht, dass ich Miete bezahle, gerne mal beim Italiener esse und zweimal die Woche bei Rewe einkaufe? Wahnsinn! Wenn sie daraus keinen Profit schlagen können...
Sicher können Sie daraus Profit schlagen. Zum Beispiel, indem sie deine Transaktionsdaten für entsprechende Werbung nutzen bzw. verkaufen. Findet ja heute bereits statt. Würde mich nicht wundern, wenn es auch in Deutschland noch in grösserem Stile kommt. Und vielleicht sehen sie ja nicht nur dein Abendessen beim Italiener, sondern auch deine Glücksspielaktivitäten …die man dann ebenfalls gleich zur Bonitätsprüfung heranziehen kann. Oder anderen Risikoprüfungen. Wie wär's mit der Krankenkasse?
"Sparer können den Negativzinsen nicht mehr ausweichen". Aha. Aber wo ist das bisher nötig?
Es ist bisher nicht nötig, da der Leitzins nicht tief genug ist. Und da es ja noch tatsächlich Bargeld gibt. Das eine hängt vom anderen ab. Wer sagt, dass der Leitzins nicht noch viel tiefer werden kann, wenn es denn tatsächlich kein Bargeld mehr gibt?
Ist das in Schweden der Fall? Also ein Pseudoargument. Theoretisch denkbar, aber eben genau real nicht durchsetzbar.
So wie ein Haircut für Bankeinlagen von Kleinsparern nicht durchsetzbar ist, meinst du?
Denn hatte die Eurogruppe vor nicht mal fünf Jahren für ein EU-/Euro-Land bereits angekündigt:
„Zur Rettung Zyperns vor der drohenden Staatspleite werden in einem beispiellosen Schritt auch Bankkunden kräftig zur Kasse gebeten. Bei Einlagen unter 100.000 Euro wird eine Abgabe von 6,75 Prozent fällig, bei höheren Summen sind es 9,9 Prozent. Das soll geschätzte 5,8 Milliarden Euro einbringen, kündigte Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem nach der Einigung der Finanzminister auf das Hilfspaket am Samstagmorgen in Brüssel an.“
Zypern: Bankkunden müssen Rettungsplan mittragen
Was hindert mich denn mein Geld in ein Land zu transferieren, wo es keine Negativzinsen gibt? Genau, nix. Geht online sogar innerhalb von 30 Sekunden.
Kapitalverkehrskontrollen hindern dich ggf. daran.
Hatten wir allein in den letzten 5 Jahren ja bereits in mehr als einem EURO-Mitgliedsstaat.
Führte auch ganz praktisch dazu, dass Kreditkarten dann im Ausland nicht mehr nutzbar waren.
Hast du ein Auslandskonto?
Glaubst du, dass
alle ein Auslandskonto haben?
Was, wenn die EU bzw. ihre Zentralbanken konzertiert vorgehen?
Wieviele Konten hast
du eigentlich so
ausserhalb der EU, auf die du in Sekundenschnelle transferieren kannst?