Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
T

Txx

Guest
ANZEIGE
P1, 089, drella, zugegeben ich war schon lange nicht mehr in Clubs... :D
Okay P1 ist nicht so mein Laden aber das klingt beim dem Klientel doch logisch :D
Im 089 hab ich da den Hinweis zu wohl übersehen, interessant, danke für den Hinweis.

Aber beim Feiern ist für mich irgendwie tatsächlich Barzahlzeit, habe mich einmal getraut nach Kartenzahlung zu fragen, da wurde ich Rundrum angeguckt wie ein Psychopath mit Maschinengewehr :D Aufm Oktoberfest ist ja auch noch die Barzahlung verbreitet. Letztens Jahr ging es ja mal ganz leicht los mit der Kartenzahlung und dieser App.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Okay P1 ist nicht so mein Laden aber das klingt beim dem Klientel doch logisch :D
Im 089 hab ich da den Hinweis zu wohl übersehen, interessant, danke für den Hinweis.

Aber beim Feiern ist für mich irgendwie tatsächlich Barzahlzeit, habe mich einmal getraut nach Kartenzahlung zu fragen, da wurde ich Rundrum angeguckt wie ein Psychopath mit Maschinengewehr :D Aufm Oktoberfest ist ja auch noch die Barzahlung verbreitet. Letztens Jahr ging es ja mal ganz leicht los mit der Kartenzahlung und dieser App.

Warum nehmen nicht einfach alle izettle etc
Das wäre so einfach!
Ist schon echt komisch dass man in einem „Hochtechtechnologie Land“ in Clubs bei der Frage nach einer Simplen kartenzahlung komisch angeschaut wird. [emoji848]
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
P1, 089, drella, zugegeben ich war schon lange nicht mehr in Clubs... :D

Same... Pacha möchte ich noch hinzufügen. Ein paar Jahre ist´s schon her (trotz Jahrgang >1990) und ich war in allen vieren nicht sehr häufig, aber ein paar Male habe ich mir das Treiben dort angesehen - mit Karte zahlen ging auf jeden Fall! Und ich erinnere mich, dass man neben den üblichen Getränken wie Hochprozentigem, Longdrinks, Champus und Co. auch noch anderes bestellen konnte. :eyeb: Das war allerdings auch die Ausnahme, für die keine Kartenzahlung angeboten wurde. :D
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
In Polen und Luxemburg hatte ich in keinem Club mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen. Schöne heile Welt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Scheinen mir irgendwelche rechten Wirrköpfe zu sein, die selbst nicht so genau wissen, was sie eigentlich wollen - außer Alarm machen. Wofür auch immer.



Wie schon mehrmals hier erwähnt ist es leider gerade die junge Generation ab 1990, die Online Banking für Teufelswerk hält, einmal die Woche Bargeld abhebt und ansonsten die girocard zu Hause lässt. Kontoauszüge werden auch in der Filiale gezogen. Diese Kundschaft ist das Lebenselixier der Sparkassen und Volksbanken.

Da findet das gesamte Leben online und in Social Media statt, aber Online Banking is nich. Kartenzahlung natürlich sowieso nicht.
Junge Generation ab 1990? Also ich bin 1968 und will nichts bar, hab keine Probleme mit offener Kultur und nichts zu verbergen weil ich (fast) nichts
illegales mache....
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Junge Generation ab 1990? Also ich bin 1968 und will nichts bar, hab keine Probleme mit offener Kultur und nichts zu verbergen weil ich (fast) nichts
illegales mache....

Naja aber guck dir doch die meisten Leute in deinem Alter an. Wer würde da schon 3 Euro mit Karte zahlen ? Weißt du was die machen ?
Die zahlen ihren Tank für 50€ kontaktlos mit LH Mastercard und kaufen danach noch Kleinigkeiten für 5-10 Euro die natürlich mit Münzen bezahlt werden obwohl sie doch sogar wissen wie schnell und praktisch kontaktlos ist. ( zudem verzichten Sie auf die Meilen )
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Naja aber guck dir doch die meisten Leute in deinem Alter an. Wer würde da schon 3 Euro mit Karte zahlen ? Weißt du was die machen ?
Die zahlen ihren Tank für 50€ kontaktlos mit LH Mastercard und kaufen danach noch Kleinigkeiten für 5-10 Euro die natürlich mit Münzen bezahlt werden obwohl sie doch sogar wissen wie schnell und praktisch kontaktlos ist. ( zudem verzichten Sie auf die Meilen )
Stimmt, irgendwie so im Kopf drinnen. "große Beträge bezahlt man mit ehzeh" für mich sind das alles Typen die nie über die deutsche Sprach Grenze raus gekommen zu sein scheinen?

Oft geben die dann beim Bäcker oder Aldi Trinkgeld (oder kaufen 10 Tüten weil sie es gewohnt sind alles in Tüten zu tragen)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Wie schon mehrmals hier erwähnt ist es leider gerade die junge Generation ab 1990, die Online Banking für Teufelswerk hält, einmal die Woche Bargeld abhebt und ansonsten die girocard zu Hause lässt.
Unser alex hat ja die These aufgestellt, dass vor allem in Deutschland eine erstaunlich konservative, insular denkende Generation nachwächst, die (plakativ gesagt) nicht viel rumgekommen ist, die eigenen Lebensgewohnheiten für das Non-Plus-Ultra hält, und mit Anfang 20 schon heiratet. Ich kenne auch ein paar solcher Leute. Erstaunlich angepasst bis naiv (…) Woher das kommt? Gute Frage. Sind es die Medien, oder werden im Bildungswesen Vorurteile und veraltetes Wissen verbreitet?
Naja, die sind ja auch aufgewachsen mit den grossen Schlagzeilen der technischen Unsicherheit von Computersystemen (Heartbleed), der allgegenwärtigen Überwachung elektronischer Datenströme (Snowden) und Analyse durch Big Data, der Gier und das Versagen von Banken und deren Pleiten bzw. Rettungen, mehrfachen Kapitalverkehrskontrollen in der Eurozone, etc.

Auf der anderen Seite ist das Bedürfnis nach Fremdwährung ja gesunken, ggü. älteren Generationen. Der Euro wird ja in den Vergnügungsvierteln Amsterdams genauso akzeptiert wie von Barcelona bis zum Ballermann.

Wer würde darüber erstaunen, dass für die jüngeren (Euro-) Bargeld lacht? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Wer würde darüber erstaunen, dass für die jüngeren (Euro-) Bargeld lacht? :confused:

Diejenigen, die die Kids dann auslachen, wenn sie online einkaufen wollen und es an der Zahlungsmethode scheitert.
Diejenigen, die sich dann wundern dass die jungen Leute nichtmal wissen, ob ihr Gehalt schon eingegangen ist - sie müssen ja erst den Kontoauszug holen gehen.
Diejenigen, die fälschlicherweise davon ausgehen dass Leute, die den ganzen Tag in ihr Smartphone tippseln auch irgendetwas nützliches online tun.

Da wachsen die Leute mit Internet auf, sind praktisch digital natives, und was können die dann mit diesem tollen Internet? Nix. Außer Fotos teilen, Youtube gucken und Filme streamen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Wer würde darüber erstaunen, dass für die jüngeren (Euro-) Bargeld lacht? :confused:
Welche Jüngeren? Der Kollege oben stellt doch fest dass die "ältere" Generation geboren ab 1990 (also jetzt zwischen 35 und 40 Jahre alt), eben gerade die seien, die nicht mir Karte sondern mit Bargeld bezahlen (wollen)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Welche Jüngeren? Der Kollege oben stellt doch fest dass die "ältere" Generation geboren ab 1990 (also jetzt zwischen 35 und 40 Jahre alt), eben gerade die seien, die nicht mir Karte sondern mit Bargeld bezahlen (wollen)
alex3r4 schreibt von (Zitat) "die junge Generation ab 1990".
Wir haben jetzt 2018, wer also "ab 1990" geboren wurde, ist jetzt maximal 28, und nicht zwischen 35 und 40.

Gesellschaftlich würde ich von einer Post-2001-Generation sprechen, sprich eine Generation, die nach 9/11, Dot-com-Blase, Hartz-Reformen in einer Phase schwachen ökonomischen Wachstums und zweier Börsenkrisen in den Nuller-Jahren in die Adoleszenz gekommen ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
alex3r4 schreibt von (Zitat) "die junge Generation ab 1990".
Wir haben jetzt 2018, wer also "ab 1990" geboren wurde, ist jetzt maximal 28, und nicht zwischen 35 und 40.

Gesellschaftlich würde ich von einer Post-2001-Generation sprechen, sprich eine Generation, die nach 9/11, Dot-com-Blase, Hartz-Reformen in einer Phase schwachen ökonomischen Wachstums und zweier Börsenkrisen in den Nuller-Jahren in die Adoleszenz gekommen ist.

Diese Leute werden später sicher mir Karte zahlen (y)(y)
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ein neues italienisches (Schnell-)Restaurant in der Münchner Maxvorstadt: Terminal am Tresen, zum Kunden gerichtet. Akzeptanzaufkleber konnte ich keine sehen, habe daher mal per E-Mail nachgefragt, welche Karten sie nehmen und ob es einen Mindestbetrag gibt. Ergebnis: MC, VISA, Maestro/Girocard gehen, AmEx nicht.

Einen MU gibt es nicht, die Kassierer/in behält sich es aber vor, bei kleinen Summen wie einem Espresso um Barzahlung zu bitten (!).

Somit ist der Vorteil der schnellen NFC-Zahlung auch schon wieder obsolet.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ein neues italienisches (Schnell-)Restaurant in der Münchner Maxvorstadt: Terminal am Tresen, zum Kunden gerichtet. Akzeptanzaufkleber konnte ich keine sehen, habe daher mal per E-Mail nachgefragt, welche Karten sie nehmen und ob es einen Mindestbetrag gibt. Ergebnis: MC, VISA, Maestro/Girocard gehen, AmEx nicht.

Einen MU gibt es nicht, die Kassierer/in behält sich es aber vor, bei kleinen Summen wie einem Espresso um Barzahlung zu bitten (!).

Somit ist der Vorteil der schnellen NFC-Zahlung auch schon wieder obsolet.

Wie bei allem in de ! Nicht mal nfc führt dazu dass kleinbetragszahlungen wofür es eig gedacht ist normal werden.
Nfc wäre ja bestens
Für Imbisse oder Bars geeignet aber dort ändert sich in de rein gar nichts.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
alex3r4 schreibt von (Zitat) "die junge Generation ab 1990".
Wir haben jetzt 2018, wer also "ab 1990" geboren wurde, ist jetzt maximal 28, und nicht zwischen 35 und 40.

Gesellschaftlich würde ich von einer Post-2001-Generation sprechen, sprich eine Generation, die nach 9/11, Dot-com-Blase, Hartz-Reformen in einer Phase schwachen ökonomischen Wachstums und zweier Börsenkrisen in den Nuller-Jahren in die Adoleszenz gekommen ist.
Wobei auch andere Nationen nicht nur Glanz und Gloria erlebt haben. In Süd- oder Osteuropa ist man trotzdem in mancher Hinsicht offener und flexibler, vielleicht aus der Not heraus. Da gibt es diese starken Kontraste nicht.

Dieser Konservatismus hat was mit spezifisch deutschen Faktoren zu tun. Vielleicht sind es von den Eltern, in den Medien oder im Bildungswesen kommunizierten Vorbehalte plus Aufwachsen in einem Wohlstand, den man als "bedroht" ansieht. Das löst bei manchen Leuten eine Sicherheitsobsession aus. Aus dieser Idee des bedrohten Wohlstands saugen ja auch rechtspopulistische Politiker ihren Nektar.

Eine mit 23 verheiratete Frau ist "versorgt", "sicher". Kontaktlos zahlen oder mobiles Banking? Bloß nicht, da drohen Hackerangriffe.

Mal eine andere Frage in die Runde: Glaubt ihr, dass die SEPA Instant Payments sich, wie vom deutschen Handel gewünscht (Arbeitstitel "HIPPOS"), wirklich an der Ladenkasse durchsetzen? Und welche Folgen hat das für die Kartenakzeptanz im deutschen Handel?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.