Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

peC03

Neues Mitglied
22.10.2016
18
0
Hallo alle zusammen!
Hinnerbäcker in Frankfurt (jedenfalls in Dornbusch) führt scheinbar Kartenzahlungen ein. Weiß da jemand mehr?
Kennt jemand noch andere Bäckereien in FFM, die Karten akzeptieren?

So langsam scheint sich (endlich!) ja selbst in Deutschland was zu tun ...
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Hallo alle zusammen!
Hinnerbäcker in Frankfurt (jedenfalls in Dornbusch) führt scheinbar Kartenzahlungen ein. Weiß da jemand mehr?
Kennt jemand noch andere Bäckereien in FFM, die Karten akzeptieren?

So langsam scheint sich (endlich!) ja selbst in Deutschland was zu tun ...
Ditsch und BackWerk am Hbf
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Hallo alle zusammen!
Hinnerbäcker in Frankfurt (jedenfalls in Dornbusch) führt scheinbar Kartenzahlungen ein. Weiß da jemand mehr?
Kennt jemand noch andere Bäckereien in FFM, die Karten akzeptieren?

So langsam scheint sich (endlich!) ja selbst in Deutschland was zu tun ...

Hinnerbäcker wohl flächendeckend. In Reichelsheim mal nachgefragt: wohl kein MU. Kartenakzeptanz wohl nur Girocatd, bunq Maestro wurde nicht erkannt.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Ein in einen rewe integrierter Hinnerbäcker hatte keine Kartenakzeptanz.
Ein anderer hatte sämtliche Akzeptanzlogos im Display durchlaufen. Habe dann meine sämtlichen Karten ausprobiert (Amex, Master, Visa, Maestro, girocard). Akzeptiert wurde nur girocard. Die Verkäuferin war sehr geduldig und überrascht, dass keine KK akzeptiert wurde.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Wenn ich die Tage nach meiner Physio Zeit habe, dann fahr ich in Berstadt mal vorbei und frag bei der Zentrale nach...
 

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
Und dennoch ergibt das Sinn. Wenn ich in den USA im Restaurant meine Karte dem Kellner mitgebe, dann ist das eine Komfortsache. In DE aber dem Kassenpersonal die Karte zu reichen, nur damit dieses die Karte dann selbst steckt, ist schlichtweg unnötig (Terminal in Kundennähe vorausgesetzt).

Echt, ist das so? Ich gehe niemandem in USA meine Karte mit und dank mobiler Terminals ist das auch zum Glueck nicht mehr die Regel. Keine Lust staendig disputes wegen falscher Abrechnungen zu machen. Aber mach mal, bis ja Mr. Superschlau =;
 
  • Like
Reaktionen: NarutoUzumaki

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Echt, ist das so? Ich gehe niemandem in USA meine Karte mit und dank mobiler Terminals ist das auch zum Glueck nicht mehr die Regel. Keine Lust staendig disputes wegen falscher Abrechnungen zu machen. Aber mach mal, bis ja Mr. Superschlau =;

Auch ich kenne das im EU Ausland (Spanien) so, dass einem das Terminal an den Tisch gebracht wird und dort der Zahlungsvorgang stattfindet.
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Echt, ist das so? Ich gehe niemandem in USA meine Karte mit und dank mobiler Terminals ist das auch zum Glueck nicht mehr die Regel. Keine Lust staendig disputes wegen falscher Abrechnungen zu machen. Aber mach mal, bis ja Mr. Superschlau =;
Ich lebe jetzt seit fast einem Jahr in den USA. Ich hatte nicht ein Restaurant, bei dem das Terminal zum Tisch gebracht wurde, oder bei dem man zum Terminal gebeten wurde!

Außer bei McDonalds, sofern man das als Restaurant zählen mag, landet die Karte immer in der Rechnungsmappe. Und wie ich oben schon schrieb: Bei hunderten Zahlungen gab es nicht eine Beanstandung!

Vielleicht etwas mehr "Vielfliegen", dann merkt man schnell, dass es nicht überall so läuft wie in Europa.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Mobile Terminals habe ich jetzt auch nicht übermäßig wahrgenommen, weder in den USA noch in SEA. In den USA hat(te) man ja teils nicht mal richtige Terminals sondern nur den MagStripe-Leser an der Kasse, in SEA hat man irgendwie häufig 2-3 stationäre Terminal von verschiedenen Banken.

EU-Ausland vielleicht teils, aber das als Maßstab fürs Ausland im VFT zu nehmen ist schon ein wenig absurd.

Ansonsten bleibt die Debatte für mich irgendwie unsinnig. Wenn ein Händler regelmäßig die Karte in die Hand nehmen will und das für mich ein Problem wäre, dann würde ich den Händler halt nicht mehr aufsuchen.

Ansonsten: Heute Halbes in schwäbischer Kleinstadt bestellt. Logos waren angebracht, bei Bezahlung einfach die Karte übergeben, diese wurde dann mitgenommen und kontaktlose Zahlung mit Beleg ausgeführt. War für mich bequem, für ein Halbes hat man leicht überraschend ohne Probleme Karte genommen, was will man mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:

RaceCondition

Neues Mitglied
15.08.2017
13
0
Ich lebe jetzt seit fast einem Jahr in den USA. Ich hatte nicht ein Restaurant, bei dem das Terminal zum Tisch gebracht wurde, oder bei dem man zum Terminal gebeten wurde!

Außer bei McDonalds, sofern man das als Restaurant zählen mag, landet die Karte immer in der Rechnungsmappe. Und wie ich oben schon schrieb: Bei hunderten Zahlungen gab es nicht eine Beanstandung!
Ich verstehe bis heute nicht, warum die das so umständlich handhaben. Insbesondere da Trinkgeld ja eine wichtige Einnahmequelle ist und dennoch immer handschriftlich vom Gast notiert und vom Personal dann nachher umständlich nachgebucht werden muss (händisch, also Fehlerquelle). Es wäre doch viel einfacher, mobile Terminals anzuschaffen, wo das direkt eingetippt wird.

Aber ja, auch meine Erfahrung ist, dass man seine Karte im Restaurant in den USA immer aus der Hand gibt und es bei Hochbetrieb auch mal 10 Minuten dauern kann, bis sie dann samt Rechnung wieder da ist. In der Zeit hätten einige Leute hier wohl schon einen Herzkasper erlitten. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
Die Zulassungsstelle in Rottweil in Württemberg ebenfalls. Personal sehr freundlich.

Das Rathaus in Schönefeld im Land Brandenburg auch nur girocard. NFC ist aktiv.
Personal war unfreundlich und ich habe daher den Spruch losgelassen, dass die eingeschränkte Kartenakzeptanz für eine reiche Gemeinde wie Schönefeld ganz schön armselig sei. Da wusste man nichts darauf zu sagen.

Solange Bargeld problemlos genommen wird, lässt sich nichts dagegen sagen, selbst wenn ansonsten nur noch CUP und JCB genommen werden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
In den USA ist es nachwievor üblich, die Karte dem Kellner die Karte mitzugeben und nachträglich zu unterschreiben. Mobile Terminals kenne ich dort überhaupt nicht in der Gastronomie.

dafür gibt's aber häufig stationäre Kassen. Kommt natürlich auch start auf den Stil/die Preisklasse des Hauses an (wie überall).
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
In den USA hat man auch ein (anderes) Verständnis für Service und sieht das eben als solchen, wenn ich zur Bezahlung nichts weiter tun muss, als meine Karte in die Mappe zu legen.

Wenn das Leute von Leuten erledigt wird, die wissen was sie tun, ist das auch kein Problem. Ich gebe in Deutschland meine Karte in erster Linie ungern aus der Hand weil ich weiss, dass derjenige oft gar nicht weiss, was er damit soll. Bestes Beispiel bei fast jeder kontaktlosen Zahlung in Deutschland ist das obligatorische "KARTE UNTEN EINsteck... oh, okay!".
 

RaceCondition

Neues Mitglied
15.08.2017
13
0
In den USA hat man auch ein (anderes) Verständnis für Service und sieht das eben als solchen, wenn ich zur Bezahlung nichts weiter tun muss, als meine Karte in die Mappe zu legen.
Außer man will tanken. Ein endloses Heckmeck. Zapfsäulen nehmen oft nur Debitcard. Außerdem muss man eine US-Postleitzahl eingeben (WTF, wozu?). Also rein und Pre-Pay beim Kassierer. Und dann nachher noch mal rein um nicht aufgebrauchtes wieder gutschreiben zu lassen.

Sicher, die KK-Akzeptanz ist überragend, aber teilweise hat man den Eindruck, dass die ihre seit Jahrzehnten eingefahrenen Paymentprozesse selten hinterfragen. Auch mit kontaktloser Zahlung (so sie denn funktioniert) wurde man letztes Jahr noch oft erstaunt angeschaut.
 

kayran

Reguläres Mitglied
10.09.2017
88
1
Heute in Polen erlebt (Poznan): Kreditkarte scheint bisher überall genommen zu werden und dazu auch kontaktlos. Dennoch wurde mir, wahrscheinlich weil ich Ausländer bin, die Karte aus der Hand gegrabscht und die Kassierin hat's in ihr Gerät reingesteckt, obwohl es für den Kunden ein extra Gerät gibt. Auf beiden Geräten und auf meiner Kreditkarte gab es ein Zeichen für kontaktlos. Fand ich etwas unnötig und nervig. Ansonsten ist das hervorragend praktisch. Habe zur Not noch, umgerechnet, 20€ abgehoben, jedoch bisher nicht gebraucht. Jeder kleine Imbissstand hat ein Mastercard-Logo kleben.
 
  • Like
Reaktionen: Moller und MaxBerlin

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Wie ich schon oben geschrieben hatte bin ich ja zur Zeit in Kanada, kein Vergleich zu USA, in den Restaurants immer mobiles Terminal mit Prozenteingabe für das Trinkgeld. Auch an der Tankstelle am Automaten kein Problem, Visa mit PIN geht einwandfrei ohne komische Postleitzahl usw. Es werden je nach Tankstelle 200$ autorisiert und dann natürlich nur das verrechnet was man braucht.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
568
164
Heute in Polen erlebt (Poznan): Kreditkarte scheint bisher überall genommen zu werden und dazu auch kontaktlos. Dennoch wurde mir, wahrscheinlich weil ich Ausländer bin, die Karte aus der Hand gegrabscht und die Kassierin hat's in ihr Gerät reingesteckt, obwohl es für den Kunden ein extra Gerät gibt. Auf beiden Geräten und auf meiner Kreditkarte gab es ein Zeichen für kontaktlos. Fand ich etwas unnötig und nervig. Ansonsten ist das hervorragend praktisch. Habe zur Not noch, umgerechnet, 20€ abgehoben, jedoch bisher nicht gebraucht. Jeder kleine Imbissstand hat ein Mastercard-Logo kleben.

Waren die Kartenrechnungen immer in Zloty
oder hat man Dir auch DCC untergejubelt?
 

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
744
15
Vbg. (Austria)
Außer man will tanken. Ein endloses Heckmeck. Zapfsäulen nehmen oft nur Debitcard. Außerdem muss man eine US-Postleitzahl eingeben (WTF, wozu?). Also rein und Pre-Pay beim Kassierer. Und dann nachher noch mal rein um nicht aufgebrauchtes wieder gutschreiben zu lassen.
Komischerweise funktioniert meine AMEX aus AT immer problemlos bei den Tankautomaten in den USA :confused: Reinstecken, fünfstellige PLZ eingeben (hänge an meine österreichische PLZ einfach noch ne „0“ dran) und gut ist. Mit MC hatte ich schon Probleme, aber nie mit AMEX.

Hatte aber auch noch nie eine Tankstelle, deren Automat keine Kreditkarte akzeptierte.
 
M

monk

Guest
Komischerweise funktioniert meine AMEX aus AT immer problemlos bei den Tankautomaten in den USA :confused: Reinstecken, fünfstellige PLZ eingeben (hänge an meine österreichische PLZ einfach noch ne „0“ dran) und gut ist. Mit MC hatte ich schon Probleme, aber nie mit AMEX.

Hatte aber auch noch nie eine Tankstelle, deren Automat keine Kreditkarte akzeptierte.
Amex funktioniert generell an den US-Tankautomaten, im Gegensatz zu Visa und MC. Dafür bezahlt man das bei Amex auch mit einem hohem AEE.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.537
5.952
MUC/INN
ANZEIGE
Amex funktioniert generell an den US-Tankautomaten, im Gegensatz zu Visa und MC. Dafür bezahlt man das bei Amex auch mit einem hohem AEE.

Die 2% sind es mir locker wert, dass ich mit AMEX eine Kreditkarte habe, auf die ich mich immer verlassen kann. Natürlich kommt jeder mal in die Situation, irgendwo auf dieser Welt ein Geschäft abwickeln zu wollen, bei dem AMEX nicht akzeptiert wird. Dafür hat der mitdenkende Vielreisende auch immer mind. eine andere KK als Backup dabei. Aber 2% sind wirklich keinen Aufstand wert.
 
  • Like
Reaktionen: konavf und Xer0
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.