Ditsch und BackWerk am HbfHallo alle zusammen!
Hinnerbäcker in Frankfurt (jedenfalls in Dornbusch) führt scheinbar Kartenzahlungen ein. Weiß da jemand mehr?
Kennt jemand noch andere Bäckereien in FFM, die Karten akzeptieren?
So langsam scheint sich (endlich!) ja selbst in Deutschland was zu tun ...
Ditsch und BackWerk am Hbf
Hallo alle zusammen!
Hinnerbäcker in Frankfurt (jedenfalls in Dornbusch) führt scheinbar Kartenzahlungen ein. Weiß da jemand mehr?
Kennt jemand noch andere Bäckereien in FFM, die Karten akzeptieren?
So langsam scheint sich (endlich!) ja selbst in Deutschland was zu tun ...
Und dennoch ergibt das Sinn. Wenn ich in den USA im Restaurant meine Karte dem Kellner mitgebe, dann ist das eine Komfortsache. In DE aber dem Kassenpersonal die Karte zu reichen, nur damit dieses die Karte dann selbst steckt, ist schlichtweg unnötig (Terminal in Kundennähe vorausgesetzt).
Echt, ist das so? Ich gehe niemandem in USA meine Karte mit und dank mobiler Terminals ist das auch zum Glueck nicht mehr die Regel. Keine Lust staendig disputes wegen falscher Abrechnungen zu machen. Aber mach mal, bis ja Mr. Superschlau![]()
Ich lebe jetzt seit fast einem Jahr in den USA. Ich hatte nicht ein Restaurant, bei dem das Terminal zum Tisch gebracht wurde, oder bei dem man zum Terminal gebeten wurde!Echt, ist das so? Ich gehe niemandem in USA meine Karte mit und dank mobiler Terminals ist das auch zum Glueck nicht mehr die Regel. Keine Lust staendig disputes wegen falscher Abrechnungen zu machen. Aber mach mal, bis ja Mr. Superschlau![]()
Ich verstehe bis heute nicht, warum die das so umständlich handhaben. Insbesondere da Trinkgeld ja eine wichtige Einnahmequelle ist und dennoch immer handschriftlich vom Gast notiert und vom Personal dann nachher umständlich nachgebucht werden muss (händisch, also Fehlerquelle). Es wäre doch viel einfacher, mobile Terminals anzuschaffen, wo das direkt eingetippt wird.Ich lebe jetzt seit fast einem Jahr in den USA. Ich hatte nicht ein Restaurant, bei dem das Terminal zum Tisch gebracht wurde, oder bei dem man zum Terminal gebeten wurde!
Außer bei McDonalds, sofern man das als Restaurant zählen mag, landet die Karte immer in der Rechnungsmappe. Und wie ich oben schon schrieb: Bei hunderten Zahlungen gab es nicht eine Beanstandung!
Die Zulassungsstelle in Rottweil in Württemberg ebenfalls. Personal sehr freundlich.
Das Rathaus in Schönefeld im Land Brandenburg auch nur girocard. NFC ist aktiv.
Personal war unfreundlich und ich habe daher den Spruch losgelassen, dass die eingeschränkte Kartenakzeptanz für eine reiche Gemeinde wie Schönefeld ganz schön armselig sei. Da wusste man nichts darauf zu sagen.
In den USA ist es nachwievor üblich, die Karte dem Kellner die Karte mitzugeben und nachträglich zu unterschreiben. Mobile Terminals kenne ich dort überhaupt nicht in der Gastronomie.
Außer man will tanken. Ein endloses Heckmeck. Zapfsäulen nehmen oft nur Debitcard. Außerdem muss man eine US-Postleitzahl eingeben (WTF, wozu?). Also rein und Pre-Pay beim Kassierer. Und dann nachher noch mal rein um nicht aufgebrauchtes wieder gutschreiben zu lassen.In den USA hat man auch ein (anderes) Verständnis für Service und sieht das eben als solchen, wenn ich zur Bezahlung nichts weiter tun muss, als meine Karte in die Mappe zu legen.
Heute in Polen erlebt (Poznan): Kreditkarte scheint bisher überall genommen zu werden und dazu auch kontaktlos. Dennoch wurde mir, wahrscheinlich weil ich Ausländer bin, die Karte aus der Hand gegrabscht und die Kassierin hat's in ihr Gerät reingesteckt, obwohl es für den Kunden ein extra Gerät gibt. Auf beiden Geräten und auf meiner Kreditkarte gab es ein Zeichen für kontaktlos. Fand ich etwas unnötig und nervig. Ansonsten ist das hervorragend praktisch. Habe zur Not noch, umgerechnet, 20€ abgehoben, jedoch bisher nicht gebraucht. Jeder kleine Imbissstand hat ein Mastercard-Logo kleben.
Also rein und Pre-Pay beim Kassierer. Und dann nachher noch mal rein um nicht aufgebrauchtes wieder gutschreiben zu lassen.
Komischerweise funktioniert meine AMEX aus AT immer problemlos bei den Tankautomaten in den USAAußer man will tanken. Ein endloses Heckmeck. Zapfsäulen nehmen oft nur Debitcard. Außerdem muss man eine US-Postleitzahl eingeben (WTF, wozu?). Also rein und Pre-Pay beim Kassierer. Und dann nachher noch mal rein um nicht aufgebrauchtes wieder gutschreiben zu lassen.
Amex funktioniert generell an den US-Tankautomaten, im Gegensatz zu Visa und MC. Dafür bezahlt man das bei Amex auch mit einem hohem AEE.Komischerweise funktioniert meine AMEX aus AT immer problemlos bei den Tankautomaten in den USAReinstecken, fünfstellige PLZ eingeben (hänge an meine österreichische PLZ einfach noch ne „0“ dran) und gut ist. Mit MC hatte ich schon Probleme, aber nie mit AMEX.
Hatte aber auch noch nie eine Tankstelle, deren Automat keine Kreditkarte akzeptierte.
Amex funktioniert generell an den US-Tankautomaten, im Gegensatz zu Visa und MC. Dafür bezahlt man das bei Amex auch mit einem hohem AEE.