Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
ANZEIGE
Das einzige was verwerflich ist, ist eure unentspannte Haltung bei Lokalitäten, welcher Art auch immer,
die keine Kartenkartenzahlung anbieten

Ich zahle auch gerne mit Karte, aber wenn nicht, dann eben nicht
Man sollte sein Leben dem Umfeld anpassen und nicht erwarten das sich andere einem anpassen
und dieses ständige Gejammer wie toll es doch woanders ist, hilft auch überhaupt nicht

P.S. Es gibt keine 5 Sterne Restaurants ;)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Es ist auch extrem verwerflich, wenn man nicht täglich in einem 5 Sterne Restaurant speist sondern zwischendurch auch mal gerne eine einen Döner oder Burger isst.

Du verstehst die Diskussion nicht, gerne gehe ich Burger essen, selten in 5 Sterne Restaurant (die es meiner Meinung nach gar nicht gibt da der Guide Michelin nur 3 Sterne vergibt).

Es ist aber eben ein grundsätzliches Missverständnis wenn man Imbisse und Restaurant in ihrer Struktur vergleicht. Das man auch Kleinstbeträge mit Karte zahlen möchte verstehe ich (habe ich gerade die ganze Zeit gemacht).

Was mir aber dabei (für mich) negativ aufgefallen ist, niemand hat Trinkgeld gegeben. Und gerade bei niedrigpreisigen Imbissen mit ungeraden Preisen ist Trinkgeld ein wichtiger Bestandteil des System.

Ein befreundeter Biergarten Besitzer gestaltet die Preise immer so das sie möglichst Trinkgeld kompatibel sind (also 4,80€ statt 4,50€ usw.) die Trinkgelder sind für die Mitarbeiter eine gute Motivation um den Job zu machen - und sie sind völlig Abgabenfrei. Das ist eine große Motivation für alle Beteilligten. Höhere Preise wären auch nicht die Lösung - den die Abgaben steigen entsprechend.

100€ Trinkgeld = 100€ für die Mitarbeiter brutto = netto.

Um netto 100€ mehr an die Mitarbeiter zu zahlen brauchst du aber mind. 200€ mehr an Umsatz.

Gerade bei Niedrigpreisigen Produkten gibt es da einen gewissen Zielkonflikt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Was mir aber dabei (für mich) negativ aufgefallen ist, niemand hat Trinkgeld gegeben. Und gerade bei niedrigpreisigen Imbissen mit ungeraden Preisen ist Trinkgeld ein wichtiger Bestandteil des System.

Ich bin ja sonst meistens auf deiner Seite, aber das niedrigspreisige Imbiss auf Trinkgeldkultur setzen
halten ich eher für abwegig, ich gebe gerne Trinkgeld, aber ehrlich gesagt habe ich an einer Imbissbude
bisher nur ganz selten welches gegeben (bei Barzahlung) und bei anderen Kunden konnte ich dies auch nicht feststellen
Currywurst 2,10 Euro, da käme ich nie auf die Idee Trinkgeld zu geben

Dein Beispiel des Biergartens würde ich dann auch nicht bei niedrigpreisiger Imbiss einsortieren
 
D

der oesi

Guest
Ok auf der Basis kann man ja diskutieren, vielleicht haben wir bisher auch einfach aneinander vorbei geschrieben. ....

Ich gebe auch mit Karte normal um die 10% Trinkgeld. ..oft das Trinkgeld dann sogar in bar. Bei Take Aways mit Selbstbedienung geb ich so wie in einem normalen Geschäft sowieso kein Trinkgeld. Aus meiner Sicht mindert das also das Trinkgeld nicht, mag aber sein, dass das nicht allgemein gültig ist.

Stimmt, Michelin vergibt maximal 3 Sterne und Gault Millau 4 Hauben, mea culpa. ...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Ich bin ja sonst meistens auf deiner Seite, aber das niedrigspreisige Imbiss auf Trinkgeldkultur setzen
halten ich eher für abwegig, ich gebe gerne Trinkgeld, aber ehrlich gesagt habe ich an einer Imbissbude
bisher nur ganz selten welches gegeben (bei Barzahlung) und bei anderen Kunden konnte ich dies auch nicht feststellen
Currywurst 2,10 Euro, da käme ich nie auf die Idee Trinkgeld zu geben

Dein Beispiel des Biergartens würde ich dann auch nicht bei niedrigpreisiger Imbiss einsortieren

Naja daher kostet die Curry dann eben nicht 2,10€ (das wäre ein dämlicher Preis), sondern 1,90€, 2,40€ oder 2,70€.

Wen man für ein kleines Gericht im Biergarten 4,80€ bezahlt finde ich das nicht besonders teuer. Biere liegen bei 3,80€, Wein (0,5l) bei 7,60€
 
10.07.2018
159
0
General Aviation
Das einzige was verwerflich ist, ist eure unentspannte Haltung bei Lokalitäten, welcher Art auch immer,
die keine Kartenkartenzahlung anbieten

Ich zahle auch gerne mit Karte, aber wenn nicht, dann eben nicht
Man sollte sein Leben dem Umfeld anpassen und nicht erwarten das sich andere einem anpassen
und dieses ständige Gejammer wie toll es doch woanders ist, hilft auch überhaupt nicht

P.S. Es gibt keine 5 Sterne Restaurants ;)

Also:
Es gibt die China Restaurants "Rosengarten", "Fuh Wa" und "Wang",
die haben alle 5 ***** ..................................Bewertungen bei Google (y)
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
die Trinkgelder sind für die Mitarbeiter eine gute Motivation um den Job zu machen - und sie sind völlig Abgabenfrei. Das ist eine große Motivation für alle Beteilligten. Höhere Preise wären auch nicht die Lösung - den die Abgaben steigen entsprechend.

100€ Trinkgeld = 100€ für die Mitarbeiter brutto = netto.

Um netto 100€ mehr an die Mitarbeiter zu zahlen brauchst du aber mind. 200€ mehr an Umsatz.


Für sämtliche Sozialleistungen wäre es aber deutlich besser, wenn die Mitarbeiter das Geld eben auch Brutto mehr verdienen würden. Und in zig anderen Jobs machen die Leute gute Arbeit ohne dass sie irgendwelche Trinkgelder erwarten würden.

Mir ist durchaus bewusst, dass Trinkgelder in Deutschland nicht so schnell weggehen werden, aber es wäre deutlich sinnvoller, wenn die Löhne entsprechend einkalkuliert wären und die Unsitte mit dem Trinkgeld abgeschafft wird.


In den USA nervt das auch wie die Pest, wenn man da nur 10% Trinkgeld gibt (oder gar keins), wird man ja regelrecht angemacht, ob denn alles in Ordnung wäre. Dann sollen die das bitte direkt einpreisen und nicht nur Mindestlohn zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
D

der oesi

Guest
Das einzige was verwerflich ist, ist eure unentspannte Haltung bei Lokalitäten, welcher Art auch immer,
die keine Kartenkartenzahlung anbieten

Ich zahle auch gerne mit Karte, aber wenn nicht, dann eben nicht
Man sollte sein Leben dem Umfeld anpassen und nicht erwarten das sich andere einem anpassen
und dieses ständige Gejammer wie toll es doch woanders ist, hilft auch überhaupt nicht

P.S. Es gibt keine 5 Sterne Restaurants ;)


Wenn man will dass es sich ändert muss man es eben auch bekritteln. ...vom Schweigen ändert sich nix. Hat nix mit Unentspanntheit zu tun. ...ist aber doch bei jeder Servicefrage so, dass man nur Verbesserung erreichen kann, indem man sie einfordert. Haette das nie jemand getan gäbe es auch nicht die kleinen Fortschritte bei Bargeldlosigkeit, die es zum Glück ja auch in .de und .at gibt. ...
 
  • Like
Reaktionen: Kathze

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Damit liegst du beim Essen und trinken im Biergarten schon beim doppelten
dessen, was ich in einem niedrigpreisigen Imbiss ausgebe
Womit ich jetzt nicht sage das der Biergarten teuer wäre

Da habe ich dann auch eine Bedienung die mir alles bringt, die bekommt auch ihr Trinkgeld
Egal ob ich mit Karte oder bar zahle
Beim Imbiss, wo mir die Wurst über die Theke geschoben wird,
oder wo ich mir das Essen bei vorhandenen Sitzplätzen selber abholen muss, gibt es nichts
Egal wie das ganze bepreist ist

Würdest du beim Big M Trinkgeld geben ?
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Du verstehst die Diskussion nicht, gerne gehe ich Burger essen, selten in 5 Sterne Restaurant (die es meiner Meinung nach gar nicht gibt da der Guide Michelin nur 3 Sterne vergibt).

Es ist aber eben ein grundsätzliches Missverständnis wenn man Imbisse und Restaurant in ihrer Struktur vergleicht. Das man auch Kleinstbeträge mit Karte zahlen möchte verstehe ich (habe ich gerade die ganze Zeit gemacht).

Was mir aber dabei (für mich) negativ aufgefallen ist, niemand hat Trinkgeld gegeben. Und gerade bei niedrigpreisigen Imbissen mit ungeraden Preisen ist Trinkgeld ein wichtiger Bestandteil des System.

Ein befreundeter Biergarten Besitzer gestaltet die Preise immer so das sie möglichst Trinkgeld kompatibel sind (also 4,80€ statt 4,50€ usw.) die Trinkgelder sind für die Mitarbeiter eine gute Motivation um den Job zu machen - und sie sind völlig Abgabenfrei. Das ist eine große Motivation für alle Beteilligten. Höhere Preise wären auch nicht die Lösung - den die Abgaben steigen entsprechend.

100€ Trinkgeld = 100€ für die Mitarbeiter brutto = netto.

Um netto 100€ mehr an die Mitarbeiter zu zahlen brauchst du aber mind. 200€ mehr an Umsatz.

Gerade bei Niedrigpreisigen Produkten gibt es da einen gewissen Zielkonflikt.

Wenn man passende Löhne zahlt, dann ist keiner aufs Trinkgeld angewiesen.
Aber nein, das kann man ja nicht, weil ja alles so teuer ist...
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wenn man will dass es sich ändert muss man es eben auch bekritteln.
Schon, aber der Dönerbudenbetreiber liest hier sicher nicht mit. Und im Vorum ist es nun hinreichend bekannt, dass Dönerbuden keine Karte nehmen.

In den USA nervt das auch wie die Pest, wenn man da nur 10% Trinkgeld gibt (oder gar keins), wird man ja regelrecht angemacht, ob denn alles in Ordnung wäre. Dann sollen die das bitte direkt einpreisen und nicht nur Mindestlohn zahlen.
Das Problem ist vorher bekannt, die Trinkgeldhöhe auch, also wo ist das Problem?

In Brasilien hat man auch durchgehend 10% service charge.

Die ++ Preise dagegen in Asien stören mich ein wenig, aber Trinkgeld?

Dann fahr zum Döner essen nach Polen. Wie wäre es mal mit Argumenten.

Also z.B. Steuern, Sozialabgaben, Löhne, Mieten usw. vergleichen - und dann mal feststellen das nicht alles soo einfach ist.
Eben. In Discount-Deutschland ist ja schon Döner mit richtigem Fleisch und nicht nur Hack was besonderes, wie soll man da Kartenzahlung einpreisen.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Wenn man will dass es sich ändert muss man es eben auch bekritteln. ...vom Schweigen ändert sich nix. Hat nix mit Unentspanntheit zu tun. ...ist aber doch bei jeder Servicefrage so, dass man nur Verbesserung erreichen kann, indem man sie einfordert. Haette das nie jemand getan gäbe es auch nicht die kleinen Fortschritte bei Bargeldlosigkeit, die es zum Glück ja auch in .de und .at gibt. ...

Doch es ist unentspannt, da das Jammern hier in diesem Forum nichts bringt

Einzig und allein die Betreiber darauf aufmerksam machen kann etwas ändern
wobei das Argument, in Polen geht das auch, vermutlich nicht wirklich überzeugend ist

Anmeckern von Angestellten, Diskussionen mit selbigen in den betreffenden Läden oder 10 Euro in Centstücken bezahlen
wie es hier schon ein :censored: vorgeschlagen hat, sind ähnlich wenig zielführend
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und DerSimon
D

der oesi

Guest
Doch es ist unentspannt, da das Jammern hier in diesem Forum nichts bringt

Einzig und allein die Betreiber darauf aufmerksam machen kann etwas ändern
wobei das Argument, in Polen geht das auch, vermutlich nicht wirklich überzeugend ist

Anmeckern von Angestellten, Diskussionen mit selbigen in den betreffenden Läden oder 10 Euro in Centstücken bezahlen
wie es hier schon ein :censored: vorgeschlagen hat, sind ähnlich wenig zielführend


Das hier im Forum ist ein Austausch. ...sehr wohl sage ich im betreffenden Laden direkt, dass ich das nicht gut finde, ohne den Angestellten anzumeckern. Wenn der Angestellte die Problematik öfter zu hören bekommt, wird er sie vielleicht auch mal an seinen Chef, der nicht direkt an der Kundenfront steht, weiterleiten. Wir handhaben das im Flugbetrieb ähnlich. ....wenn sich einmal ein Passagier über etwas aufregt, geb ich ihm ein Feedback Formular. Wenn aber zum 10. Mal das gleiche Anliegen kommt, merke ich, dass wohl was dran sein muss an dem Kritikpunkt, dann kommuniziere ich das auch direkt der Serviceabteilung, dass ein gewisses Detail offensichtlich nicht passt. Und wenn der Angestellte zum 10. Mal von Kunden zu hören bekommt, dass zb eben nervt, dass keine Karten genommen werden, könnte auch der Besitzer irgendwann mal daraus schließen, dass diese Serviceververbesserung offensichtlich begehrt wird. ....
 
  • Like
Reaktionen: Kathze

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Das Problem ist vorher bekannt, die Trinkgeldhöhe auch, also wo ist das Problem?

Hast du meinen Beitrag nicht gelesen? Das Problem ist, dass die Löhne bewusst so sind, dass man damit nicht überleben kann und das Trinkgeld quasi zwingend benötigt. Das ist ja jetzt keine Zusatzleistung, wo man sich am Ende des Tages denkt "Ach, praktisch" sondern man denkt sich eher "Das brauche ich um meine Miete zu bezahlen" - und das kann nicht sein, meiner Meinung nach.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
T

Txx

Guest
Das einzige was verwerflich ist, ist eure unentspannte Haltung bei Lokalitäten, welcher Art auch immer,
die keine Kartenkartenzahlung anbieten

Ich zahle auch gerne mit Karte, aber wenn nicht, dann eben nicht
Man sollte sein Leben dem Umfeld anpassen und nicht erwarten das sich andere einem anpassen
und dieses ständige Gejammer wie toll es doch woanders ist, hilft auch überhaupt nicht


Genau, das Restaurant ist König sagt ja schon das alte Sprich... ähm Moment :confused:

Ich gehe immer seltener zu Restaurants, wo ich nur bar zahlen kann, das letzte Mal ist bestimmt schon Wochen her. Im Moment bin ich damit noch recht alleine, aber die Zeit wird das wohl (hoffentlich) ändern.

Deine Einstellung ist genau das Problem in DE. Sowas kommt dann für mich einfach nur nervig und rückständig rüber.
Zufällig Restaurantinhaber?
Das empfinde ich schon als ein hohes Maß an Arroganz, den Kunden vorschreiben zu wollen woran sie sich anzupassen haben, Angebot und Nachfrage sind wohl nicht geläufig.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Siehst du, du hast doch als Kunde die freie Entscheidung wo du hingehst, keiner zwingt dich
Ich lege mehr eben mehr Wert darauf das es gemütlich ist, das Essen schmeckt und es preislich ok ist

Du legst halt Wert darauf mit Karte zu zahlen

Überspitzt ausgedrückt: Besser irgendwelchen Dreck essen als Bar zahlen
Aber gut, jeder hat halt andere Vorstellungen sein Leben zu gestalten
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber
D

der oesi

Guest
Siehst du, du hast doch als Kunde die freie Entscheidung wo du hingehst, keiner zwingt dich
Ich lege mehr eben mehr Wert darauf das es gemütlich ist, das Essen schmeckt und es preislich ok ist

Du legst halt Wert darauf mit Karte zu zahlen

Überspitzt ausgedrückt: Besser irgendwelchen Dreck essen als Bar zahlen
Aber gut, jeder hat halt andere Vorstellungen sein Leben zu gestalten


Wie wäre es mit gemütlichem Ambiente, gutem Essen UND Kartenakzeptanz. ..die 3 Kriterien sind für mich gleichrangig wichtig. ...ich gehe bestimmt nicht in ein Lokal, das Karten nimmt aber nicht gut ist. ....
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Hast du meinen Beitrag nicht gelesen? Das Problem ist, dass die Löhne bewusst so sind, dass man damit nicht überleben kann und das Trinkgeld quasi zwingend benötigt. Das ist ja jetzt keine Zusatzleistung, wo man sich am Ende des Tages denkt "Ach, praktisch" sondern man denkt sich eher "Das brauche ich um meine Miete zu bezahlen" - und das kann nicht sein, meiner Meinung nach.
Schon, nur ist Trinkgeld kürzen dann nicht die Lösung.

...ich gehe bestimmt nicht in ein Lokal, das Karten nimmt aber nicht gut ist. ....
Bei einigen Insassen hier bezweifle ich das ja.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Das einzige was verwerflich ist, ist eure unentspannte Haltung bei Lokalitäten, welcher Art auch immer,
die keine Kartenkartenzahlung anbieten

Ich zahle auch gerne mit Karte, aber wenn nicht, dann eben nicht
Man sollte sein Leben dem Umfeld anpassen und nicht erwarten das sich andere einem anpassen
und dieses ständige Gejammer wie toll es doch woanders ist, hilft auch überhaupt nicht

P.S. Es gibt keine 5 Sterne Restaurants ;)
In vielen EU-Ländern findet man sie gar nicht und bei einer großen Auswahl an Restaurants ist Kartenakzeptanz einfach ein Grund es einmal zu probieren. Wenn Cash-only außerordentlich gut ist, dann muss dann halt mal cash.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.544
3.741
HAM
ANZEIGE
In den USA nervt das auch wie die Pest, wenn man da nur 10% Trinkgeld gibt (oder gar keins), wird man ja regelrecht angemacht, ob denn alles in Ordnung wäre. Dann sollen die das bitte direkt einpreisen und nicht nur Mindestlohn zahlen.

In den USA sind Restaurants im Regelfall vom Mindestlohn ausgenommen. Die zahlen daher deutlich unter Mindestlohn, der in USA in ähnlicher Größenordnung wie bei uns ist. Das ist eine der finanziellen Merkwürdigkeiten in den USA. Die andere ist, dass der im Regelfall erste und höchste Kredit, den man aufnimmt, der für das Studium, der einzige ist, den man nicht durch eine Privatinsolvenz los wird. Beides trifft somit ganz wesentlich die gleiche Bevölkerungsgruppe, junge Studenten.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.