Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
ANZEIGE
Unzählige Kunden wären doch bereit die peanuts Gebühr zu übernehmen. Wer dies nicht übernehmen will verliert somit auch nichts.

Nicht die Gebühr übernehmen, aber alle Waren mit der Gebühr kalkulieren und bei Barzahlung eben mehr Profit machen! Das wäre wirkliche Gleichstellung der Zahlarten!
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Ich würde ganz sicher nicht mehr zahlen, nur weil ich mit KK zahle.
Und obendrein dem Händler damit noch die Kosten für die Bargeld Verwaltung, Geld Transport,... abnehme?! Sicher nicht!!!

Deine Aussage ist einfach Quatsch. Ich kenne niemanden, der nur für KK Zahlung mehr ausgeben würde.
Und selbst im Revolut Thread siehst du, dass die Meinung der Amex Fanboys genau in dieselbe Richtung geht bei der Umfrage.

Nun ja, da hast du ja gar keine Wahl und du machst es doch längst.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Ich würde ganz sicher nicht mehr zahlen, nur weil ich mit KK zahle.
Und obendrein dem Händler damit noch die Kosten für die Bargeld Verwaltung, Geld Transport,... abnehme?! Sicher nicht!!!

Deine Aussage ist einfach Quatsch. Ich kenne niemanden, der nur für KK Zahlung mehr ausgeben würde.
Und selbst im Revolut oder Curve Thread siehst du, dass die Meinung der Amex Fanboys genau in dieselbe Richtung geht bei der Umfrage.

Das ist doch bei vielen Händlern längst geschehen

Du merkst das du dir widersprichst?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.545
5.968
MUC/INN
Unzählige Kunden wären doch bereit die peanuts Gebühr zu übernehmen. Wer dies nicht übernehmen will verliert somit auch nichts.

Warum sollte ich mehr zahlen als andere? Der Wirt/ Händler kann froh sein, mich durch die Kartenakzeptanz als Kunden gewonnen haben. Er steigert also seinen Umsatz. Einen Gast/ Kunden aufgrund von Kartenakzeptanz wird er wohl kaum verlieren deshalb. Andersrum aber schon.
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Deine Aussage ist einfach Quatsch. Ich kenne niemanden, der nur für KK Zahlung mehr ausgeben würde.
Und selbst im Revolut oder Curve Thread siehst du, dass die Meinung der Amex Fanboys genau in dieselbe Richtung geht bei der Umfrage.
Es ist doch erschreckend wie jeder hier in seiner Argumentationslogik davon ausgeht, seine Stichprobe sei repräsentativ. Es gibt Personen die explizit eine Prämie zahlen würden, doch sind es wie dargestellt nicht alle!

Ed Size beweist doch seit Monaten wie jeder Kunde in einem Laden der CC akzeptiert diese Gebühren automatisch mit trägt...
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Warum sollte ich mehr zahlen als andere? Der Wirt/ Händler kann froh sein, mich durch die Kartenakzeptanz als Kunden gewonnen haben. Er steigert also seinen Umsatz. Einen Gast/ Kunden aufgrund von Kartenakzeptanz wird er wohl kaum verlieren deshalb. Andersrum aber schon.
Angebot und Nachfrage - wenn in Brüssel im Parlament nur Cash akzeptiert wird musst du wohl Cash zahlen. Wenn du nicht zahlen willst gehst du halt in deiner Argumentation woanders hin. Da dies zeitlich nicht immer realistisch ist, zahle ich lieber die Gebühr. Mal abgesehen davon wie es im Parlament inzwischen wirklich ist bleibt dies nur ein Beispiel. Jeder kennt wohl diese Momente in denen es nicht anders geht.

Natürlich gibt es auch genug Momente in denen es eine Alternative gibt. Für die 0,5% der Fälle sind jedoch viele bereit zu zahlen.

Ich bitte nun nicht wieder Stichproben und Deduktionen zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

berndy2001

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
448
42
Wien
Es war halt ein Produkt der 1990er und auch in anderen Ländern gab es zumindest Versuche dieser Art
In Österreich gab es seit 1996 Quick, welches kürzlich eingestellt wurde. Ich habe es gerne genutzt, weil man am Terminal keinen Pin eingeben musste. Karte ließ sich einfach am ATM aufladen (in einem Zug mit Bargeldbehebung). Mit Aufkommen von Kontaktloszahlung wurde das ganze System obsolet, aber bis dahin sah ich einen Mehrwert und nutzte es gerne.

Zum Thema: In Bratislava gibt es an einigen Bus-Ticket-Automaten auch NFC-Zahlung. Diese muss aber erst durch einen Knopf aktiviert werden. Beworben wird die Akzeptanz von Visa und Mastercard, Maestro geht aber auch. Bis der Automat zum Drucken beginnt, vergeht aber viel Zeit da würde Münzen einwerfen schneller gehen.
 

Argus

Aktives Mitglied
30.01.2014
249
1
Amex scheint sich wohl immer mehr um ihre Akzeptanz zu kümmern.
Habe gestern, nachdem ich bei Mr. Wash nicht mit Amex zahlen konnte, das Amex über deren Webseite gemeldet: https://www.americanexpress.com/de/content/feedback.html

In der Vergangenheit habe ich das immer mal wieder gemacht. Aber diesmal kam tatsächlich eine Mail, auch kein Auto Responder, dass man den Händler kontaktiert. Die scheinen ja auf Hochdruck zu arbeiten. Wunderte mich und ich wollte das einfach mal teilen.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Amex scheint sich wohl immer mehr um ihre Akzeptanz zu kümmern.
Habe gestern, nachdem ich bei Mr. Wash nicht mit Amex zahlen konnte, das Amex über deren Webseite gemeldet: https://www.americanexpress.com/de/content/feedback.html

In der Vergangenheit habe ich das immer mal wieder gemacht. Aber diesmal kam tatsächlich eine Mail, auch kein Auto Responder, dass man den Händler kontaktiert. Die scheinen ja auf Hochdruck zu arbeiten. Wunderte mich und ich wollte das einfach mal teilen.

Das hat AmEx mir auch schon öfter mitgeteilt, allerdings ist dann vor Ort gar nichts passiert.
Erst bei einer zweiten Kontaktaufnahme mit der Frage, warum es immer noch nicht geht, obwohl sie schon vor Monaten den Händler kontaktieren wollten, tut sich dann was. Erst dann wurde mir auch ein persönlicher Ansprechpartner mit Telefonnummer usw. genannt.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Ed Size beweist doch seit Monaten wie jeder Kunde in einem Laden der CC akzeptiert diese Gebühren automatisch mit trägt...

Ja, wie man eben auch die Kosten für die Handhabung von Bargeld trägt. Jede Bank verlangt inzwischen eine Gebühr, wenn du bei denen mit einem Safebag voll Münzen ankommst.

Ich hätte aber auch wenig Lust darauf, dass mir der Händler sagt "Ja, gerne können Sie ihr Bier und Pfand für in Summe 2,76 € auch mit Karte bezahlen, ich rechne nur noch flott einen Euro oben drauf."
Es gibt Posten, die müssen im Gesamten einkalkuliert sein und das ist auch die allgemeine Erwartungshaltung. Dazu gehören zum Beispiel auch Toiletten im Restaurant - habe es noch nie erlebt, dass ich dort Münzen einwerfen musste, weil sie ja nicht jeder Kunde nutzt.
Und natürlich gibt es immer Ausnahmen, manche freuen sich vielleicht, wenn ihr Essen 10 Cent günstiger ist und zahlen dann im Fall der Fälle lieber 50 Cent an der Toilettentür.
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Ja, wie man eben auch die Kosten für die Handhabung von Bargeld trägt. Jede Bank verlangt inzwischen eine Gebühr, wenn du bei denen mit einem Safebag voll Münzen ankommst.

Nur das bei kleinen Unternehmen kaum messbare Kosten für Bargeld Handhabung anfallen. Ich musste in 20 Jahren nicht einmal Münzen zur Bank bringen und auch nicht einmal welche dort holen. Einzahlungen, wenn überhaupt, einmal im Monat. Kassenabrechnungen müssen von den Mitarbeitern so oder so gemacht werden - und solange es noch einen Bargeld Anteil gibt fällt auch das zählen nicht weg.

Die Kosten für den die Kartenzahlungen sehe ich aber jeden Monat in der BWA.
 
D

der oesi

Guest
Wieder mal ein tolles Erlebnis in Wien....Uhren Miksche, Wien 3. Die Batterie meiner Armbanduhr war leer, ich ließ sie wechseln. Draußen am Geschäft die Logos aller Karten, inkl. AMEX/Diners. Rechnung war 8,90. Wollte ich sogar bar zahlen, um einen 50er kleiner zu kriegen. Ob ich es nicht kleiner hätte - sagte ich nein, aber sonst eben Karte wenn Ihnen das lieber ist. Ja, wäre ihr fast lieber, sagte sie - bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich meine Visa zückte. Da erschrak sie, zuckte zusammen und sagte fast panisch "Nein, Visa nicht, da stellts mir alle Haare auf, nur Bankomat". Woraufhin ich meinte, das wäre eine ganz normale Zahlkarte, die ich auf der ganzen Welt täglich zum Zahlen einsetze und das außerhalb Deutschlands und Österreichs auch ohne Murren. Nachdem sie sie nicht nehmen wollte, musste sie ins Nachbargeschäft gehen den 50er wechseln..denn mit Maestro zahle ich nur wenns wirklich gar nicht anders geht...unglaublich....
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.552
4.849
"Nein, Visa nicht, da stellts mir alle Haare auf, nur Bankomat"... Nachdem sie sie nicht nehmen wollte, musste sie ins Nachbargeschäft gehen den 50er wechseln...

Wieso machst du das mit? Da hätte ich auf die außen beworbene Kartenzahlung bestanden. Keine Ahnung wie das in Österreich mit den Verbraucherrechten ist, aber Spanien hat zum Beispiel offizielle Beschwerdeformulare die dann an die örtliche Gewerbeaufsicht gehen. Und man kann in solchen Fällen die Polizei rufen. Bei Ankündigung davon kuschen hier vorher aufgeblasene Leute hinterm Tresen ganz ordentlich. Brauchte das zwar noch nie wegen Kartenzahlung, aber in anderen Fällen wo man mich für dumm verkaufen wollte.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Wieso machst du das mit? Da hätte ich auf die außen beworbene Kartenzahlung bestanden. Keine Ahnung wie das in Österreich mit den Verbraucherrechten ist, aber Spanien hat zum Beispiel offizielle Beschwerdeformulare die dann an die örtliche Gewerbeaufsicht gehen. Und man kann in solchen Fällen die Polizei rufen. Bei Ankündigung davon kuschen hier vorher aufgeblasene Leute hinterm Tresen ganz ordentlich. Brauchte das zwar noch nie wegen Kartenzahlung, aber in anderen Fällen wo man mich für dumm verkaufen wollte.
Vielleicht wollte der Kollege dort später nochmals eine Batterie wechseln lassen...
 
  • Like
Reaktionen: Tord

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Nachdem sie sie nicht nehmen wollte, musste sie ins Nachbargeschäft gehen den 50er wechseln..denn mit Maestro zahle ich nur wenns wirklich gar nicht anders geht...unglaublich....
Ich finde aber, dass das dann ihr Problem sein sollte. Soll sie doch in den Nachbarladen gehen. Ein 50er ist ja nun durchaus üblich. Und wenn man schon keine Kartenzahlung möchte, kann man ja wohl als Kunde erwarten, dass genug Wechselgeld in der Kasse ist.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.545
5.968
MUC/INN
Ich finde aber, dass das dann ihr Problem sein sollte. Soll sie doch in den Nachbarladen gehen. Ein 50er ist ja nun durchaus üblich. Und wenn man schon keine Kartenzahlung möchte, kann man ja wohl als Kunde erwarten, dass genug Wechselgeld in der Kasse ist.

Allmählich fehlt der Mitleid, wenn solche Geschäfte schließen müssen. Amazon find ich nicht super, ist aber wie der gesamte Onlinehandel + Grosskonzerne nicht an allem Schuld, wenn kleine Händler schließen müssen.
Wie B. Stromberg schon sagte, wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Allmählich fehlt der Mitleid, wenn solche Geschäfte schließen müssen. Amazon find ich nicht super, ist aber wie der gesamte Onlinehandel + Grosskonzerne nicht an allem Schuld, wenn kleine Händler schließen müssen.
Wie B. Stromberg schon sagte, wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.

Dann lass dir bei Amazon mal die Batterie von deiner Uhr wechseln.:doh:
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27 und Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Dann lass dir bei Amazon mal die Batterie von deiner Uhr wechseln.:doh:

Oder die Haare schneiden........

Und wie gesagt Amazon akzeptiert die beliebteste online Bezahlweise nicht - keiner kommt auf die Idee die zu bashen, sondern da versteht man das es eben Teil des Geschäftsmodells ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Oder die Haare schneiden........

Und wie gesagt Amazon akzeptiert die beliebteste online Bezahlweise nicht - keiner kommt auf die Idee die zu bashen, sondern da versteht man das es eben Teil des Geschäftsmodells ist.

ELV ? Geht halt über Paypal ? Oder Rechnung ? Eh ein Unding dass es sowas gibt (y)(y)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.