Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
ANZEIGE
ELV ? Geht halt über Paypal ? Oder Rechnung ? Eh ein Unding dass es sowas gibt (y)(y)

Hm, du verstehst die Diskussion nicht, dadurch das Amazon Paypal aussen vor lässt halten sie zum einen einen Wettbewerber raus (was würdest du sagen wenn deutsche Banken nur Girocard anbieten würden weil sie Master und Visa nichts abgeben wollen) und zum anderen ist Paypal bei Problemen eben das Kundenfreundlichste Zahlungssystem. Ich musste letztens 4Wochen bei Amazon meinem Geld hinterher laufen - Hotline im 4 Tage Rhytmus angerufen - bei Paypal wäre das ein Klick gewesen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.550
4.849
Oder die Haare schneiden........

Das mache ich beim Friseur. Und der akzeptiert, obwohl er Deutscher ist, alle Karten ohne Probleme. Deine Punkt-Taste scheint übrigens kaputt zu sein.

Und wie gesagt Amazon akzeptiert die beliebteste online Bezahlweise nicht

Weil diese "beliebteste Online-Bezahlweise" (das ist sie nur in Deutschland) bei Zahlungen an seriöse Händler ein Blödsinn ist. PayPal ist eine teure Verlängerung von ELV und Kreditkarte, für deren Nutzung es bei Amazon keinerlei Grund gibt. Amazon fährt damit ziemlich gut.

Niemand, der sonst PayPal nutzt, kann bei Amazon nicht online bezahlen (außer Minderjährigen ohne Konto, die lässt PayPal ja auch munter rein). Der nimmt einfach direkt seine Karte oder ELV. Das ist ein bisschen wie ein Laden, der keine kontaktlose Zahlung anbietet - mag für den einen oder anderen ein wenig unbequem sein, dennoch kann man dort mit jeder kontaktlosen Karte problemlos bezahlen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Das mache ich beim Friseur. Und der akzeptiert, obwohl er Deutscher ist, alle Karten ohne Probleme. Deine Punkt-Taste scheint übrigens kaputt zu sein.



Weil diese "beliebteste Online-Bezahlweise" bei Zahlungen an seriöse Händler ein Blödsinn ist. PayPal ist eine teure Verlängerung von ELV und Kreditkarte, für deren Nutzung es bei Amazon keinerlei Grund gibt. Amazon fährt damit ziemlich gut.

Natürlich gibt es für Amazon keinen Grund Paypal zu nutzen - ähnliches gilt eben für viele kleine und größere Händler oder Gastronomen im Bezug auf KKs.

Es ist zudem nicht richtig das Paypal die Verlängerung von ELV oder einer KK ist - ich benutze das seit Jahren völlig autark. In den USA kann damit sogar am POS bezahlen.

Und dir ist noch nicht aufgefallen das Amazon in der Zwischenzeit ein Tummelplatz für unseriöse Händler geworden ist? Das ist in der Zwischenzeit auf dem Marketplace fast so schlimm wie bei ebay.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.550
4.849
ähnliches gilt eben für viele kleine und größere Händler oder Gastronomen im Bezug auf KKs.

Nee, eben nicht. Das ist ja der Unterschied:
Wie soll dort derjenige bezahlen, der nur eine Mastercard oder Visa hat?
So einer bin ich, so einer kauft dort dann nix.

Wenn du PayPal "autark" benutzt, dann empfängst du auch Zahlungen darauf.
Das tut der normale Verbraucher nicht, der sein Gehalt ausgibt.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Ok, schade, wieder einer der meinen Satz nicht zu Ende lesen kann. es geht NICHT um amazon.
Dann geh ich zu Wempe oder so wo es kein Theater um die Bezahlart gibt.
:blah::blah::blah:

Dann lass dir mal bei Wempe auf die Schnelle die Batterie deiner Uhr für 8,90€ wechseln. Dafür machen die dir nicht mal die Tür auf! Und sofort geht bei denen gar nix im Service.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Nee, eben nicht. Das ist ja der Unterschied:
Wie soll dort derjenige bezahlen, der nur eine Mastercard oder Visa hat?
So einer bin ich, so einer kauft dort dann nix.

Wenn du PayPal "autark" benutzt, dann empfängst du auch Zahlungen darauf.
Das tut der normale Verbraucher nicht, der sein Gehalt ausgibt.

Ich kenne jede Menge normale Verbraucher die vollkommen autark Geld auf ihr ebay Konto bekommen, da muss man nur ein bisschen Gerümpel bei ebay verkaufen.

Ansonsten, genau das, wenn du auf KK Zahlungen bestehst dann ignoriere doch einfach alle die keine Karten nehmen, jammer aber doch nicht die ganze Zeit rum. Unternehmen zeichnen sich dadurch aus das sie über ihre Bedingungen auch ihre Zielgruppe erreichen wollen - evtl. wollen/brauchen die Gastronomen und Friseure einfach keine Kartenkunden.
 
D

der oesi

Guest
Wieso machst du das mit? Da hätte ich auf die außen beworbene Kartenzahlung bestanden. Keine Ahnung wie das in Österreich mit den Verbraucherrechten ist, aber Spanien hat zum Beispiel offizielle Beschwerdeformulare die dann an die örtliche Gewerbeaufsicht gehen. Und man kann in solchen Fällen die Polizei rufen. Bei Ankündigung davon kuschen hier vorher aufgeblasene Leute hinterm Tresen ganz ordentlich. Brauchte das zwar noch nie wegen Kartenzahlung, aber in anderen Fällen wo man mich für dumm verkaufen wollte.

Bei einem höheren Betrag hätte ich das wohl gemacht, also nicht Polizei aber doch eindringlicher drauf bestanden. Aber die 8,90 waren mir einfach zu lächerlich, um zu streiten. Und wie gesagt, ursprünglich wollte ich ja sogar bar zahlen, was ich im Endeffekt dann auch gemacht habe.....die Idee, dass es mit Karte weniger umständlich wäre als Wechselgeld zu organisieren, fand sie ja nur solange gut als es nicht eine böse CC gewesen wäre.....so gesehen hatte sie eh die Umstände, in den Nachbarladen zu rennen, und die waren ihr offenbar mehr wert als die CC zu nehmen. Tja.....somit weiß ich, wo ich sicher nie eine Uhr kaufen werde.....denn die würde ich dann halt einfach nicht nehmen, wenn sie wieder auf "Bankomat" bestehen würde. Wäre interessant, ob sie dann die Visa nehmen würde oder lieber auf den Umsatz verzichtet.....
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Ich kenne jede Menge normale Verbraucher die vollkommen autark Geld auf ihr ebay Konto bekommen, da muss man nur ein bisschen Gerümpel bei ebay verkaufen.

Ansonsten, genau das, wenn du auf KK Zahlungen bestehst dann ignoriere doch einfach alle die keine Karten nehmen, jammer aber doch nicht die ganze Zeit rum. Unternehmen zeichnen sich dadurch aus das sie über ihre Bedingungen auch ihre Zielgruppe erreichen wollen - evtl. wollen/brauchen die Gastronomen und Friseure einfach keine Kartenkunden.
Genauso ist es. Also lass dir dein Paypal-Guthaben einfach auf dein Bankkonto auszahlen und zahle bei Amazon mit ELV. Oder bestelle nicht bei Amazon. Das ist genau das, was du hier seit zig Seiten predigst und nun spielst du das arme Opfer, das bei Amazon seinem Geld nachlaufen muss. Rumtrollerei hier...
Ich musste Amazon übrigens in den letzten über 10 Jahren kein einziges Mal meinem Geld nachlaufen, egal ob via Marketplace oder Amazon direkt - Amazon ist meiner Erfahrung nach der kulanteste Händler, der mir bisher untergekommen ist.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Genauso ist es. Also lass dir dein Paypal-Guthaben einfach auf dein Bankkonto auszahlen und zahle bei Amazon mit ELV. Oder bestelle nicht bei Amazon. Das ist genau das, was du hier seit zig Seiten predigst und nun spielst du das arme Opfer, das bei Amazon seinem Geld nachlaufen muss..

Ich spiele nicht das arme Opfer, sondern sage nur warum es für den Kunden einfacher wäre wenn man bei Amazon mit Paypal bezahlen könnte - geht nicht? Interessiert mich nicht weiter. Aber euch interessiert jede dämlich Dönerbude die keine Karten nimmt, und ihr beleidigt teilweise das Kassenpersonal nur weil es nicht so tickt wie ihr.
 
  • Like
Reaktionen: malone

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Ich spiele nicht das arme Opfer, sondern sage nur warum es für den Kunden einfacher wäre wenn man bei Amazon mit Paypal bezahlen könnte - geht nicht? Interessiert mich nicht weiter. Aber euch interessiert jede dämlich Dönerbude die keine Karten nimmt, und ihr beleidigt teilweise das Kassenpersonal nur weil es nicht so tickt wie ihr.
Amazon könnte eine ganze eigene Abteilung beschäftigen, die sich mit den Rückforderungen im Rahmen des Paypal-Kundenschutzes herumschlagen müsste. Da bleibt es bei weitem nicht bei den 2,75% (oder weniger weil höheres Volumen) + 0,35 EUR pro Transaktion. Paypal ist für diverse Online-Händler die Hölle, da kommen permanent ungerechtfertigte Rückforderungen. Zum großen Teil lassen sich inzwischen sogar die Lieferdienste jede Auslieferung quittieren, wenn via Paypal bezahlt wurde, weil die ganz Schlauen unter den Kunden auf die Idee kommen, zu behaupten, sie hätten ihre Pizza nie erhalten.

Nebenbei angemerkt: "Ich" bin nicht "wir". Ich sehe mich hier in der Diskussion keiner ominösen, von dir wahrgenommenen, Fraktion zugehörig, ich zahle noch oft genug in bar und erst recht beleidige ich kein Kassen- oder sonstiges Personal.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Amazon könnte eine ganze eigene Abteilung beschäftigen, die sich mit den Rückforderungen im Rahmen des Paypal-Kundenschutzes herumschlagen müsste. Da bleibt es bei weitem nicht bei den 2,75% (oder weniger weil höheres Volumen) + 0,35 EUR pro Transaktion. Paypal ist für diverse Online-Händler die Hölle, da kommen permanent ungerechtfertigte Rückforderungen. Zum großen Teil lassen sich inzwischen sogar die Lieferdienste jede Auslieferung quittieren, wenn via Paypal bezahlt wurde, weil die ganz Schlauen unter den Kunden auf die Idee kommen, zu behaupten, sie hätten ihre Pizza nie erhalten.

Ein kundenfreundliches Zahlungsmittel ist also "die Hölle"? Das ist aber doch einer der Gründe warum ihr/du mit Karte zahlen wollt, da ist ein Chargeback ja auch so leicht möglich.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Zum großen Teil lassen sich inzwischen sogar die Lieferdienste jede Auslieferung quittieren, wenn via Paypal bezahlt wurde, weil die ganz Schlauen unter den Kunden auf die Idee kommen, zu behaupten, sie hätten ihre Pizza nie erhalten.

Wird besonders ärgerlich, wenn die Zettel im Auto liegen geblieben sind und der Kunde weit oben unter dem Dach wohnt. :p
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Also fassen wir zusammen:

Große Konzerne die sich gegen beliebte Zahlungsmittel entscheiden (egal ob Amazon, Primark oder sonst wer) handeln rational und mit gutem Grund im Interesse ihre Kunden (die Steuertricks dieser Unternehmen kann man natürlich nur beneiden).

Dönner Männer, Klamotten Dealer und Schnaps Verkäufer die keine Karten nehmen sind zu blöde um das Potential zu erkennen und bremse die Innovationskraft der ganzen Republik (und hinterziehen natürlich auch Steuern).

Erstere sind in diesem Thread nur als positive Beispiele zu nennen, ohne die letzteren gäbe es diesen Thread gar nicht.
 
T

Txx

Guest
Ed Size:
bitte lass es doch einfach, ich lese sonst eher viel still mit, aber es geht mir nur noch auf den Senkel wie du alles verdrehst und nur provozierst.
Es ist ja wohl ein meilenweiter Unterschied, keine Karten zu nehmen, als nicht PayPal, die eh nur Zwischenstelle sind, zu akzeptieren aber dafür die meisten gängigen Karten zu akzeptieren. Du kannst es einfach nie gut seien lassen und musst immer weiter diskutieren, auch wenn es vollkommen an jeder Logik vorbeigeht, das ist nur noch nervig.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Ich finde aber, dass das dann ihr Problem sein sollte. Soll sie doch in den Nachbarladen gehen. Ein 50er ist ja nun durchaus üblich. Und wenn man schon keine Kartenzahlung möchte, kann man ja wohl als Kunde erwarten, dass genug Wechselgeld in der Kasse ist.

Das hatte ich letzte Woche in Moskau - als der Verkäufer kein passendes Wechselgeld hatte, verschwand er für 2 Minuten und ließ mich in dem (kleinen) Laden komplett alleine zurück. Das würde sich hier in Deutschland kein Verkäufer trauen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Ed Size:
bitte lass es doch einfach, ich lese sonst eher viel still mit, aber es geht mir nur noch auf den Senkel wie du alles verdrehst und nur provozierst.
Es ist ja wohl ein meilenweiter Unterschied, keine Karten zu nehmen, als nicht PayPal, die eh nur Zwischenstelle sind, zu akzeptieren aber dafür die meisten gängigen Karten zu akzeptieren. Du kannst es einfach nie gut seien lassen und musst immer weiter diskutieren, auch wenn es vollkommen an jeder Logik vorbeigeht, das ist nur noch nervig.

Sorry wenn du die Vergleiche als unpassend empfindest. Hast du gelesen wie oft sich hier aufgeregt wird weil kontaktlos nicht geht? Und auch wenn du es nicht hören magst, Paypal ist für viele deutsche die einzige Zahlungsart die bei internationalen online Einkäufen funktioniert, und die GC die einzige Karte die sie haben (die eben bei Primark nicht akzeptiert wird).

Du musst dich weder an diesem Thread beteiligen, noch musst du ihn lesen und für mich gibt es die Ingnorier Funktion.
 
T

Txx

Guest
Und wieder bist du nur am verdrehen. Es ging weder um internationale Einkäufe oder sonstwas, sondern einzig und allein um Amazon. Besser konntest du meine These gar nicht validieren, danke dafür! Ich tu’s mir nun auch nicht weiter an, ignore und Tschüss, kannst ja wieder ohne Ende diskutieren, scheint ja Spaß zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Paypal ist für viele deutsche die einzige Zahlungsart die bei internationalen online Einkäufen funktioniert, und die GC die einzige Karte die sie haben (die eben bei Primark nicht akzeptiert wird).
Nehmen die nicht Maestro und V Pay?

(Ja, das haben nicht ausnahmslos alle deutschen girocards als Co-Brand, aber doch die allermeisten)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.421
2.010
Ich finde aber, dass das dann ihr Problem sein sollte. Soll sie doch in den Nachbarladen gehen. Ein 50er ist ja nun durchaus üblich. Und wenn man schon keine Kartenzahlung möchte, kann man ja wohl als Kunde erwarten, dass genug Wechselgeld in der Kasse ist.
50er beim Bäcker macht immer verdrehte Augen. Aber Geld ist Geld und genau die soooo laut nach "lass uns das Bargeld bewahren schreien" sind die, die dann erwarten dass man zum Nachbarn geht zum Wechseln, weil es doch selbstverständlich sei, dass man kleiner Scheine als 50 hat
 
  • Like
Reaktionen: Lunerre und gowest

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.421
2.010
ANZEIGE
Allmählich fehlt der Mitleid, wenn solche Geschäfte schließen müssen. Amazon find ich nicht super, ist aber wie der gesamte Onlinehandel + Grosskonzerne nicht an allem Schuld, wenn kleine Händler schließen müssen.
Wie B. Stromberg schon sagte, wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.
Hast du schon mal Bewertungen auf Facebook geschrieben über solche Läden und dann die Reaktion völlig unbekannter?

"geh zum Arzt" und so was muss man sich dann anhören. Antworten geht nicht weil die Person dich dann geblockt hat (man man den Namen nicht in der Antwort einbauen)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.