Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.421
2.010
ANZEIGE
Oder die Haare schneiden........

Und wie gesagt Amazon akzeptiert die beliebteste online Bezahlweise nicht - keiner kommt auf die Idee die zu bashen, sondern da versteht man das es eben Teil des Geschäftsmodells ist.
Welche bliebsteste online Barzahlmethode?

Übrigens: Dienstleister wird es weiter geben, aber die kannst du irgendwann online zu dir nachhause bestellen. Preise werden purzeln und steigen, je nach Nachfrage: Wochenende teuer, Montag 11 Uhr am günstigen... Honeoffice sei Dank
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.545
5.962
MUC/INN
Hast du schon mal Bewertungen auf Facebook geschrieben über solche Läden und dann die Reaktion völlig unbekannter?

"geh zum Arzt" und so was muss man sich dann anhören. Antworten geht nicht weil die Person dich dann geblockt hat (man man den Namen nicht in der Antwort einbauen)

Nein. Ich hinterlasse für die Gastro Bewertungen bei Tripadvisor, das wars allerdings. Von Bots bei Facebook brauch ich mich nicht beschimpfen lassen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.421
2.010
Ich kenne jede Menge normale Verbraucher die vollkommen autark Geld auf ihr ebay Konto bekommen, da muss man nur ein bisschen Gerümpel bei ebay verkaufen.

Ansonsten, genau das, wenn du auf KK Zahlungen bestehst dann ignoriere doch einfach alle die keine Karten nehmen, jammer aber doch nicht die ganze Zeit rum. Unternehmen zeichnen sich dadurch aus das sie über ihre Bedingungen auch ihre Zielgruppe erreichen wollen - evtl. wollen/brauchen die Gastronomen und Friseure einfach keine Kartenkunden.
Ja dass sie keine Kunden brauchen behaupten sie ja auch schon als Argument. "meine Kunden bezahlen bar" "auch BMW" wer jeden Abend die Bude voll hat (und zumindest theoretisch 30-50% davon schwarz abrechnen kann) macht eigentlich nichts falsch.

Bisher jedenfalls, aber wie gesagt: Zeiten ändern sich, Gäste, Alter etc und wer hier nicht schnell genug adaptiert, könnte letztlich Verlierer werden. Könnte!!! Wundern würde mich das nicht denn ein Amazon oder ebay hat ein ganz andere Durchhalte Kraft als ein kleiner Gastronom oder Dealer
 

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Kartenakzeptanz im Zug

Unterwegs im Eurostar: Kartenzahlung mit allen möglichen Credit- und Debit-Brands möglich. Verwendet wird ein solches Terminal (nicht von PayPal aber gleiches Modell):

download.jpeg

Auch Kontaktlos ist möglich. Das Personal an Bord sagte zwar, es ginge nicht, auf dem Display war aber das Kontaktlos-Symbol zu sehen und der Eurostar-Kundenservice bestätigte auf Nachfrage, dass es geht. Scheinbar muss man erst eine Taste drücken, um den Kontaktlos-Modus zu aktivieren :rolleyes:

Es bleibt die Frage, weshalb die DB es einfach nicht schafft oder nicht schaffen will, ihren Bordbistros/-Restaurants endlich Online-Terminals zu spendieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Unterwegs im Eurostar: Kartenzahlung mit allen möglichen Credit- und Debit-Brands möglich. Verwendet wird ein solches Terminal (nicht von PayPal aber gleiches Modell):

Anhang anzeigen 119779

Auch Kontaktlos ist möglich. Das Personal an Bord sagte zwar, es ginge nicht, auf dem Display war aber das Kontaktlos-Symbol zu sehen und der Eurostar-Kundenservice bestätigte auf Nachfrage, dass es geht. Scheinbar muss man erst eine Taste drücken, um den Kontaktlos-Modus zu aktivieren :rolleyes:

Es bleibt die Frage, weshalb die DB es einfach nicht schafft oder nicht schaffen will, ihren Bordbistros/-Restaurants endlich Online-Terminals zu spendieren :)

Wahrscheinlich weil ihr tolles girocard kontaktlos gehen soll
 

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Das würde es doch dann. Bzw. es wäre zumindest möglich. Auf jeden Fall könnten dann mal Non-Offline-Karten verwendet werden. Im Moment wird ja immer noch der Magnetstreifen gelesen und ich schätze Mal, wenn der Service-Code Offline nicht zulässt wird es nichts. Unabhängig davon ob es eine Credit- oder Debit-Karte ist. Überhaupt habe ich glaube ich in D noch nie ein Terminal gesehen, dass ausschließlich den Magnetstreifen lesen kann. Vor ein paar Jahren wurde die Zahlung in einem Bordbistro sogar tatsächlich noch mit einem Ritsch-Ratsch-Durchschlaggerät abgewickelt. Sowas kannte ich bis dahin nur aus betagten US-Filmen.
 
D

der oesi

Guest
Unterwegs im Eurostar: Kartenzahlung mit allen möglichen Credit- und Debit-Brands möglich. Verwendet wird ein solches Terminal (nicht von PayPal aber gleiches Modell):

Anhang anzeigen 119779

Auch Kontaktlos ist möglich. Das Personal an Bord sagte zwar, es ginge nicht, auf dem Display war aber das Kontaktlos-Symbol zu sehen und der Eurostar-Kundenservice bestätigte auf Nachfrage, dass es geht. Scheinbar muss man erst eine Taste drücken, um den Kontaktlos-Modus zu aktivieren :rolleyes:

Es bleibt die Frage, weshalb die DB es einfach nicht schafft oder nicht schaffen will, ihren Bordbistros/-Restaurants endlich Online-Terminals zu spendieren :)



Naja, Eurostar....England, Frankreich - zwei Kartenzahlländer. Dazu zwischen London und Paris extrem viele internationale Touristen, speziell Amerika oder auch Asien. In einem DB Bordbistro - einen Kaffee oder ein Bier mit Karte zahlen? Wer braucht sowas? ;) Also ich nehme an, dass es einfach an der Nutzungshäufigkeit liegt, und die ist im Eurostar bestimmt um ein Vielfaches höher als in einem ICE zwischen Kassel und Frankfurt.....
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Wenns nächstes Jahr dann auch endlich bei der DB angeboten wird, wird es sicherlich auch von den Fahrgästen angenommen werden.

Ganz ehrlich, in der aktuellen Version ists mir schlicht zu "doof", meine Karte alleine auf die Reise durch mehrere Wagen (am besten offen aufm Tablett) zuschicken, und auf die Rückkehr zu warten.

Kontaktlos direkt am Platz ist schon längst überfällig.

Zudem gibt's teilweise morgens schon Schwierigkeiten auf einen 20er oder 50er rauszugeben.


bistro1.jpg
bistro2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Ach, nächstes Jahr ist es soweit? Ist das noch "Insider-Wissen" oder wurde das irgendwo verkündet?
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Das Gerücht geistert schon seit Monaten auf Twitter herum, inzwischen wurde es auch offiziell bestätigt. Von "Sommer 2019" ist die Rede, aber bei der Bahn weiß man ja nie (haha, Bahnwitze =;).
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Neuen Rücken oder Seele kontaktlos bezahlen: Back-Factory gegenüber Fra Hbf mit Kartenzahlung. Telefon-Auth im Jahr 2018 hatte ich aber auch nicht erwartet.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Heute eine interessante Erfahrung bei Robbe & Berking in München. https://robbeberking.com/de

Hatte ein paar Münzen gekauft und wollte die mit VISA bezahlen. Die Dame meinte, dass das leider nicht ginge. Nur Bar oder EC, weil die Marge an den Edelmetallen so gering sei.

Bei anderen Produkten wäre das aber möglich.

Das kann ich sogar irgendwo nachvollziehen, ich weiß allerdings nicht, wie groß die Margen da wirklich sind.
 
D

der oesi

Guest
Heute eine interessante Erfahrung bei Robbe & Berking in München. https://robbeberking.com/de

Hatte ein paar Münzen gekauft und wollte die mit VISA bezahlen. Die Dame meinte, dass das leider nicht ginge. Nur Bar oder EC, weil die Marge an den Edelmetallen so gering sei.

Bei anderen Produkten wäre das aber möglich.

Das kann ich sogar irgendwo nachvollziehen, ich weiß allerdings nicht, wie groß die Margen da wirklich sind.


Haha, Münzen mit Karte zahlen zu wollen hat auch fast was Komisches :D
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Locomore/Flixtrain war da längst viel weiter, mobiles SumUp inkl AMEX ohne MU.

Was übrigens grundsätzlich die Pest schlechthin ist.
Ticket im Zug ohne Bargeld kaufen geht damit bei:
DB bisher NUR mit Kreditkarte (auch Amex?) Girocard geht nicht.
ODEG (betriebt viele Linien im Osten) NUR Girocard und Ausweis, Kreditkarten gehen nicht.
Locomore nimmt nun mit SumUp alles.

Den Schwachsinn kann man doch niemandem erklären, der nicht regelmäßig mit der Bahn fährt...
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Was übrigens grundsätzlich die Pest schlechthin ist.
Ticket im Zug ohne Bargeld kaufen geht damit bei:
DB bisher NUR mit Kreditkarte (auch Amex?) Girocard geht nicht.
ODEG (betriebt viele Linien im Osten) NUR Girocard und Ausweis, Kreditkarten gehen nicht.
Locomore nimmt nun mit SumUp alles.

Den Schwachsinn kann man doch niemandem erklären, der nicht regelmäßig mit der Bahn fährt...
Die ODEG akzeptiert doch nur ELV und das erst ab 8 Euro.

Im Hellwegnetz der Eurobahn steht in jedem Wagen ein Fahrkartenautomat und dieser akzeptiert GC, Maestro und VPAY. Bei einem Defekt verkauft der ZUB Tickets. Allerdings akzeptiert der ZUB nur Bargeld.

Im Ruhr-Sieg-Netz der Abellio gibt es auch Automaten, die neben Bargeld auch GC, Maestro, VPAY, MC, VISA akzeptieren.

In bestimmten DB-Zügen befinden sich auch Automaten, die wie die stationären Automaten fast alle Karten akzeptieren. Beim DB ZUB kann man nur mit echten Kreditkarten (MC, VISA, AMEX, Diners, JCB) bezahlen. Prepaid- und Debitkarten (GC, Maestro, VPAY, Visa Electron, MC/VISA Prepaid und laut Userberichten seit kurzer Zeit auch die N26 MC)
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Lustiges Erlebnis vom CGN: Den Valet Park-Service von Amex gebucht, alles hat wie von allen möglichen anderen Flughäfen gewohnt wunderbar geklappt, sympathisches Personal, Auto kam gewohnt heil und sauber zurück. Allerdings machten die Herren keine Anstalten was die Zahlung anging, also vorsichtig nachgefragt, ob sie nun nicht auch noch für die Leistung bezahlt werden möchten. Irritierter Blick... "Ja, am besten bar." - auf meine Anmerkung, dass ich den Amex-Service schon gerne via Amex bezahlen würde, rannte einer der Herren zurück zum Stützpunkt um dort festzustellen, dass das Lesegerät wohl Probleme macht. Fazit: Mein Visitenkärtchen da gelassen und bekomme die Rechnung nun via Post.

...sicher nicht im Sinne des Erfinders aber fand es in Summe ganz amüsant.
 
D

der oesi

Guest
Lustiges Erlebnis vom CGN: Den Valet Park-Service von Amex gebucht, alles hat wie von allen möglichen anderen Flughäfen gewohnt wunderbar geklappt, sympathisches Personal, Auto kam gewohnt heil und sauber zurück. Allerdings machten die Herren keine Anstalten was die Zahlung anging, also vorsichtig nachgefragt, ob sie nun nicht auch noch für die Leistung bezahlt werden möchten. Irritierter Blick... "Ja, am besten bar." - auf meine Anmerkung, dass ich den Amex-Service schon gerne via Amex bezahlen würde, rannte einer der Herren zurück zum Stützpunkt um dort festzustellen, dass das Lesegerät wohl Probleme macht. Fazit: Mein Visitenkärtchen da gelassen und bekomme die Rechnung nun via Post.

...sicher nicht im Sinne des Erfinders aber fand es in Summe ganz amüsant.



Ist ja auch echt abwegig ein AMEX Service mit AMEX bezahlen zu wollen......:p
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und medicus
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.