Kritik an Lufthansa

ANZEIGE

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.823
2.678
PIX, BER, ZRH
ANZEIGE
Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass LH nicht traurig sondern erfreut darüber ist. Win-Win sozusagen.

Ich bin der Meinung, LH sollte sich deshalb gänzlich aus dem Kerngeschäft zurückziehen. Damit könnte man die Win-Win-Geschichte wirklich zum Erfolg machen.
 
P

pmeye

Guest
Es ist doch eine alte Weisheit im Dienstleistungssektor, dass es ohne Kunden am besten läuft. ;)
In Weiterentwicklung des Modells hat man errechnet, dass man zusätzlich ohne Mitarbeiter noch jede Menge Kosten spart.
So kam es zur Erfindung des Finanzsektors. Die umgebende Realwirtschaft ist nur erforderlich, damit Steuergelder eingenommen werden, die benötigt werden, um den Finanzsektor zyklisch zu "retten". ;)
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator und dipoli

MG70

Neues Mitglied
27.03.2013
2
0
Liebes LH Team,

mich würde interessieren, warum der Service bei LH immer schlechter wird. Ich bin FTL Mitglied und kann immer Lounges nicht besuchen, wie z.B. Moskau und FMO. Des Weiteren sind die Flüge deutlich teurer als bei anderen Airlines, Z.B. Flug im März DUS nach Seoul und von Guongzhou nach DUS - LH € 4.800 in Buisness und Emirates € 3.044 - ok mit Zwischenstopp aber ca. € 1.800 Differenz. Dazu kommt noch, Service LH Lounge Brötchen mit Schmierkäse und Emirates 4 warme Hauptgerichte. Auch muss ich leider sagen, dass die LH die First Class bewirbt, was allerdings bei Emirates schon in der Buisness Class erreicht wird - abgeschottete SItzbereiche, Bar usw..
Wo geht die Reise mit Lufthansa hin, weg vom Service aber dafür höhere Preise?
Ich fliege gerne mit Lufthansa aber et was wird mir nicht leicht gemacht, da Lufthansa die Kunden nicht mehr im Fokus hat.
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Liebes LH Team,

mich würde interessieren, warum der Service bei LH immer schlechter wird. Ich bin FTL Mitglied und kann immer Lounges nicht besuchen, wie z.B. Moskau und FMO. Des Weiteren sind die Flüge deutlich teurer als bei anderen Airlines, Z.B. Flug im März DUS nach Seoul und von Guongzhou nach DUS - LH € 4.800 in Buisness und Emirates € 3.044 - ok mit Zwischenstopp aber ca. € 1.800 Differenz. Dazu kommt noch, Service LH Lounge Brötchen mit Schmierkäse und Emirates 4 warme Hauptgerichte. Auch muss ich leider sagen, dass die LH die First Class bewirbt, was allerdings bei Emirates schon in der Buisness Class erreicht wird - abgeschottete SItzbereiche, Bar usw..
Wo geht die Reise mit Lufthansa hin, weg vom Service aber dafür höhere Preise?
Ich fliege gerne mit Lufthansa aber et was wird mir nicht leicht gemacht, da Lufthansa die Kunden nicht mehr im Fokus hat.

Dass EK hochgradig mit Öl-Dollars subventioniert ist und einen 24-h-Betrieb fährt, der in D nicht an LH, sondern an unseren Politikern scheitert, ist Dir schon klar? Für uns Kunden ist das natürlich erst mal egal im Ergebnis, aber man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA
Y

YuropFlyer

Guest
Dass EK hochgradig mit Öl-Dollars subventioniert ist und einen 24-h-Betrieb fährt, der in D nicht an LH, sondern an unseren Politikern scheitert, ist Dir schon klar? Für uns Kunden ist das natürlich erst mal egal im Ergebnis, aber man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.

Klar, Dubai hat ja sooooooo viel Öl.. das Gegenteil ist der Fall, EK ist mittlerweile eine wichtige Stütze des Emirates Dubai.

Klar wurde zu Beginn subventioniert, klar sind die Bedingungen in Dubai einfacher als in FRA (Das gilt aber NICHT als Argument, hat Dubai doch JEDE Airline der Welt eingeladen, auch eine Basis in Dubai zu unterhalten!) - aber LH macht es sich einfach viel, viel zu einfach!
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.985
875
MUC, near OBAXA
Klar, Dubai hat ja sooooooo viel Öl.. das Gegenteil ist der Fall, EK ist mittlerweile eine wichtige Stütze des Emirates Dubai.
....
Aber Dubai war auch mal kräftig pleite....und brauchte Hilfe vom großen Bruder.

Liegt nicht an EK. Aber immer langsam reiten, die Jungs da unten kriegen schon auch noch Schwierigkeiten, in 20-30 Jahren.

Ist halt kein Hochpreisland, hat keine teuren Domestic-Netze zu betreiben, etc. (müsste LH auch nicht, aber den Aufschrei möchte ich hören wenn STR-FRA oder andere Schwachsinns-Subventionsstrecken gestrichen werden. Nichts gegen die Stuttgarter, nur als Beispiel... und was war da los seitdem FRA-CGN mit der Bahn betrieben wird.)

Und: steigt mal in DXB um, unter 2 Stunden geht da gar nichts, und zwar politisch gewollt. Man MUSS da abhängen, damit man möglichst viel Geld in dem Palast ausgibt.
Die Wege sind schön kurz, es wäre Umsteigen in 30-45 Minuten machbar, aber nein: 2 Stunden Minimum, eher 2,5 Stunden....
Das nervt mit der Zeit, geht in AUH mit EY z.B. etwas schneller.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Aber Dubai war auch mal kräftig pleite....und brauchte Hilfe vom großen Bruder.

Liegt nicht an EK. Aber immer langsam reiten, die Jungs da unten kriegen schon auch noch Schwierigkeiten, in 20-30 Jahren.

Ist halt kein Hochpreisland, hat keine teuren Domestic-Netze zu betreiben, etc. (müsste LH auch nicht, aber den Aufschrei möchte ich hören wenn STR-FRA oder andere Schwachsinns-Subventionsstrecken gestrichen werden. Nichts gegen die Stuttgarter, nur als Beispiel... und was war da los seitdem FRA-CGN mit der Bahn betrieben wird.)

Und: steigt mal in DXB um, unter 2 Stunden geht da gar nichts, und zwar politisch gewollt. Man MUSS da abhängen, damit man möglichst viel Geld in dem Palast ausgibt.
Die Wege sind schön kurz, es wäre Umsteigen in 30-45 Minuten machbar, aber nein: 2 Stunden Minimum, eher 2,5 Stunden....
Das nervt mit der Zeit, geht in AUH mit EY z.B. etwas schneller.

Meines Wissens ist LH ein privatrechtliches Unternehmen und wenn sie wollen, sollen sie doch STR-FRA / STR-MUC etc streichen.:yes:
Nachdem man schon die Direktverbindungen an das Deutsche Huhn ausgelagert hat, wär dies nur der nächste Schritt. :rolleyes:
:idea: Natürlich steht es den Stuttgartern, Nürnbergern... im Gegenzug auch frei, in AMS, CDG, LHR, IST oder eben DXB umzusteigen, statt vor dem Flug dann allenfalls Zug zu fahren! :D
Können sie aber selbstverständlich auch schon tun, solange LH noch Zubringerflüge anbietet. :censored:
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Nur nochmal zur Erinnerung, ehe hier munter weiter diskutiert wird

- Das ist der der Thread für Fragen ans LH-SocialMedia-Team. Ich denke nicht, dass ein SM-Team Statements zur Geschäftspolitik abgeben kann und wird, und eine Diskussion über die Firmenpolitik und erst recht die anderer Airlines gehört hier nicht rein

- MG70 hat sich extra hier angemeldet, um als ersten Beitrag ein "warum seid Ihr so scheiße und so teuer"-Posting abzugeben. Ich denke nicht, dass er an einer argumentativen Diskussion ernsthaft interessiert ist...

Oder, mit anderen Worten: Do not feed the troll.
 

MG70

Neues Mitglied
27.03.2013
2
0
Hallo Friemens,

da stimme ich nicht zu, da auch Lufthansa Steuerbegünstigungen erhält. Die EK kann auch nur einen Langstreckenflug pro Tag anbieten. Der Unterschied ist der Fokus der nicht auf dem Kunden liegt bei LH. Zugänge für Lounges streichen ist nicht förderlich die Stammkunden (FTL Status oder höher) zu halten. Es sind häufig die kleinen Dinge die von Kunden geschätzt werden und die EK sieht diese und LH nicht. Ich wäre bereit etwas mehr zu bezahlen aber nicht mehr als 50% für so einen Service.
was eigentlich am meisten stört ist die Ignoranz von LH - SCHADE.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Des Weiteren sind die Flüge deutlich teurer als bei anderen Airlines, Z.B. Flug im März DUS nach Seoul und von Guongzhou nach DUS - LH € 4.800 in Buisness und Emirates € 3.044 - ok mit Zwischenstopp aber ca. € 1.800 Differenz.
Die Ersparnis hättest du sicher auch mit LH bekommen, wenn du dafür einen kleinen Umweg in Europa geflogen wärest. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.600
211
59
Meines Wissens ist LH ein privatrechtliches Unternehmen und wenn sie wollen, sollen sie doch STR-FRA / STR-MUC etc streichen.:yes:
Nachdem man schon die Direktverbindungen an das Deutsche Huhn ausgelagert hat, wär dies nur der nächste Schritt. :rolleyes:
:idea: Natürlich steht es den Stuttgartern, Nürnbergern... im Gegenzug auch frei, in AMS, CDG, LHR, IST oder eben DXB umzusteigen, statt vor dem Flug dann allenfalls Zug zu fahren! :D
Können sie aber selbstverständlich auch schon tun, solange LH noch Zubringerflüge anbietet. :censored:

Zu STR - seit Jahren hat LH immer wieder versucht die PAX zum Zugfahren zu nötigen - ob mit LH Express oder hohen Meilenbonus - aber immer wieder gescheitert. Die meisten Mittelständler sind im Umland - da ist der Flughafen relativ einfach zu erreichen aber es ist zäh sich in den Kessel zum HBF zu quälen. Von Öffis die einem zum HBF bringen zu schweigen - Beispiel Tü nach STR HBF im Regelfall 1.10 h das bei ebachte 38 km... <Flughafen ist in 15 min per Auto zu erreichen.
Wenn LH die Umsteiger auf Langstrecke behalten will, da muss sie die Feeder beibehalten sonst kann es zur Abwanderung kommen. Die Mittelständler die hier noch erfolgreich sind - verkaufen unter anderem das Made in Germany, und fliegen daher eher LH da dies wiedrum Deutschland unterstützt. Habe ich gerade diese Woche wieder bei einem gesehen...
 
  • Like
Reaktionen: Tim2008

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Zu STR - seit Jahren hat LH immer wieder versucht die PAX zum Zugfahren zu nötigen - ob mit LH Express oder hohen Meilenbonus - aber immer wieder gescheitert. Die meisten Mittelständler sind im Umland - da ist der Flughafen relativ einfach zu erreichen aber es ist zäh sich in den Kessel zum HBF zu quälen. Von Öffis die einem zum HBF bringen zu schweigen - Beispiel Tü nach STR HBF im Regelfall 1.10 h das bei ebachte 38 km... <Flughafen ist in 15 min per Auto zu erreichen.
Wenn LH die Umsteiger auf Langstrecke behalten will, da muss sie die Feeder beibehalten sonst kann es zur Abwanderung kommen. Die Mittelständler die hier noch erfolgreich sind - verkaufen unter anderem das Made in Germany, und fliegen daher eher LH da dies wiedrum Deutschland unterstützt. Habe ich gerade diese Woche wieder bei einem gesehen...

LH versucht es weiter. Letztens kam so ein Nonsens-Schreiben von der LH-Marketing Intelligenz, dass am Hauptbahnhof jet zwei Checkin-Automaten aufgestellt wurden und damit alles viel schneller, viel schöner und für den Kunden viel bequemer wird.

Auf der anderen Seite versucht LH mittels absurd hoher Ticketpreise für STR-FRA-STR die Leute auf die Bahn abzuschieben. Hauptbahnhof beduetet für mich eine Fahrt von ca. 60 min und es gibt keine Parkplätze. Zum Flughafen brauche ich ca. 20 min.
 
  • Like
Reaktionen: tcswede

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.408
652
Auf der anderen Seite versucht LH mittels absurd hoher Ticketpreise für STR-FRA-STR die Leute auf die Bahn abzuschieben. Hauptbahnhof beduetet für mich eine Fahrt von ca. 60 min und es gibt keine Parkplätze. Zum Flughafen brauche ich ca. 20 min.

Ehrlichgesagt ist mir das Argument unverständlich. Es gibt sechs(IIRC) S-Bahnlinien zum Hauptbahnhof, die regelmäßig und (im Gegensatz zur Berliner S-Bahn) auch pünktlich fahren. Ist es wirklich so viel verlangt, den Wagen an einem der P&R-Stationen abzustellen und in die S-Bahn zu steigen? STR-FRA macht als Flugstrecke IMHO wirklich gar keinen Sinn, das geht mit dem ICE schneller (been there, done that).
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Ehrlichgesagt ist mir das Argument unverständlich. Es gibt sechs(IIRC) S-Bahnlinien zum Hauptbahnhof, die regelmäßig und (im Gegensatz zur Berliner S-Bahn) auch pünktlich fahren. Ist es wirklich so viel verlangt, den Wagen an einem der P&R-Stationen abzustellen und in die S-Bahn zu steigen? STR-FRA macht als Flugstrecke IMHO wirklich gar keinen Sinn, das geht mit dem ICE schneller (been there, done that).

Ehrlich gesagt ja! Ich benötige ca. 15 min mit dem Auto zum nächsten S-Bahn Bahnhof und dann ca. 50 min. zum Hauptbahnhof und muss dabei einmal umsteigen.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.408
652
Ehrlich gesagt ja! Ich benötige ca. 15 min mit dem Auto zum nächsten S-Bahn Bahnhof und dann ca. 50 min. zum Hauptbahnhof und muss dabei einmal umsteigen.

Auto zum Flughafen oder nach Esslingen, dort abstellen. Mit der S-Bahn ist man in 20 Minuten am Hauptbahnhof - Problem gelöst.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Auf der anderen Seite versucht LH mittels absurd hoher Ticketpreise für STR-FRA-STR die Leute auf die Bahn abzuschieben. Hauptbahnhof beduetet für mich eine Fahrt von ca. 60 min und es gibt keine Parkplätze. Zum Flughafen brauche ich ca. 20 min.
Die Zeitdifferenz relativiert sich natürlich etwas durch den natürlichen Overhead, den ein Flug mit sich bringt. Interessant wäre die Gesamtzeit nach FRA im Vergleich inklusive der notwendigen Vorlaufzeiten am Flughafen.
 
  • Like
Reaktionen: bursche99 und nhobalu

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Die Zeitdifferenz relativiert sich natürlich etwas durch den natürlichen Overhead, den ein Flug mit sich bringt. Interessant wäre die Gesamtzeit nach FRA im Vergleich inklusive der notwendigen Vorlaufzeiten am Flughafen.

Mit dem Flugzeug:

Fahrt zum Flughafen: 20 min
Am Flughafen: 50 min
Flug: 40 min
Weg zum FCT: 10 min
Summe: 120 min



Mit dem Zug:

Zum Bahnhof: 60 min
Am Bahnhof: 15 min
Zugfahrt: 68 min ohne Umsteigen, 75 min mit Umsteigen (allerdings ist die Umsteigeverbindung zu meiden, da der zweite Zug in Mannheim NICHT wartet und einem dieser direkt vor der Nase wegfährt), jede zweite Verbindung ist eine Umsteigeverbindung
Weg zum FCT: 10 min
Summe: mind. 153 min und der Gefahr, dass der Anschlusszug weg ist

Und bei der Pünktlichkeit der Bahn ist jede Umsteigeverbindung sowieso ein Vabanque-Spiel.

Die Bahn ist allerdings wesentlich günstiger als der Flug.

Ergänzung: Beide Varianten wurden ohne Parkplatzsuche gerechnet, also wenn einen eine andere Person hinbringt. Die Parkplatzsuche ist am Flughafen einfacher als am Hauptbahnhof in der Stadt. Am Hauptbahnhof sind die Parkplätze gerne mal belegt, dann muss man weiter weg parken und hat damit einen längeren Fussmarsch mit Gepäck vor sich. In dieser Situation ist das Ganze zeitlich noch unsicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.600
211
59
ANZEIGE
300x250
Ehrlichgesagt ist mir das Argument unverständlich. Es gibt sechs(IIRC) S-Bahnlinien zum Hauptbahnhof, die regelmäßig und (im Gegensatz zur Berliner S-Bahn) auch pünktlich fahren. Ist es wirklich so viel verlangt, den Wagen an einem der P&R-Stationen abzustellen und in die S-Bahn zu steigen? STR-FRA macht als Flugstrecke IMHO wirklich gar keinen Sinn, das geht mit dem ICE schneller (been there, done that).

Und welche S Bahn gibt es aus der Ecke RT / Tü ??? Es gibt eine Bahnlinie die mir ein Tour von 3 Himmelsrichtungen um Stuttgart bescheert - von Süden kommend über Osten - Plochingen nach Norden Bad Canstatt ehe man am HBF eintrudelt.
Mit Verlaub - ich fliege seit 1989 ab STR ausgehend von der Ecke Tü / RT und von dort aus macht die Verbindung STR - FRA durchaus Sinn. Ich brauche heute 15 min zum Terminal / CI - STR erlaubt ne Vorlaufzeit von 30 min - fürher waren es sogar nur 20 min.

Rekord für mich war nach verschlafen um 6:30 von der Kirchenglocke geweckt zu werden - in Kleidung gestürzt und um 6:50 noch den Flieger bekommen - klar als HONKarten wedelnder A:censored: über die B27 gejagt und auf P3 geparkt - paralell bei LH STR angerufen mit dem hinweis ich möchte noch mit - letztere haben freundlich gewartet und unterstützt (y)

Es geht nicht schneller mit dem ICE aus dieser Ecke...
 
Zuletzt bearbeitet: