Kürzester Flug Europa - USA

ANZEIGE

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.411
507
Die Hunde die ich bisher in den Kabinen gesehen habe waren alle völlig ohne Probleme unterwegs. Auch auf 11,5 Stunden Hüpfern von MUC nach LAX. Können natürlich alles erfahrene Vielfliegerhunde gewesen sein. :D

Ich würde auf einem sehr kurzen Flug mal probieren ob der Hund ein Problem mit Flugzeug an sich hat. Und wenn es keine Probleme gibt einfach durchfliegen. Mag für Hund aber auch für Frauchen und Herrchen angenehmer sein als eine 20-stündige Autofahrt (reine Fahrzeit) an der amerikanischen Ostküste entlang.

In welchen Kabinen hast Du die gesehen? (Routing?)

LH geht normalerweise mit einem 6-7 kg schweren Hund in entsprechender Box, bin mir bei Langstrecke nur nicht sicher - habe zumindest online nichts gegenteiliges gelesen.

Grundsätzlich gibt es bei MUC-PMI weder in LH noch im Netjet Probleme, der Hund schläft ja auch 8-10 Stunden (über Nacht) ohne auf Toilette zu können.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.679
12.659
FRA/QKL
In welchen Kabinen hast Du die gesehen? (Routing?)

LH geht normalerweise mit einem 6-7 kg schweren Hund in entsprechender Box, bin mir bei Langstrecke nur nicht sicher - habe zumindest online nichts gegenteiliges gelesen.

Grundsätzlich gibt es bei MUC-PMI weder in LH noch im Netjet Probleme, der Hund schläft ja auch 8-10 Stunden (über Nacht) ohne auf Toilette zu können.
Kabine jeweils First.

Gewogen habe ich die Hunde allerdings nicht. :p
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.411
507
Wenn Du dann auf dem Landweg nach UK einreist, und die ganzen Papiere für den Tierimport nach UK zusammensammelst... auf dem Flieger nimmt Dir so ziemlich niemand ein Tier nach UK mit.

Bei Reisen mit Tieren gilt es auch die Import-/Exportbeschränkungen zu beachten.
Wir überlegen gerade LHR - MIA mit Virgin zu fliegen in C (gibt gerade einen Sale).

Was meinst Du mit "Tierimport"? Wir würden ggf. vorher MUC - London fliegen, laut dieser Webseite ist das für Hunde/Kleintiere kein Problem:

 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Hallo zusammen,

wir haben dieses Jahr (wenn möglich) vor mit einem kleinen Hund gen. USA zu fliegen, Endziel Miami mit längerem Aufenthalt.

Nun ist meine +1 etwas ängstlich wegen unserem Hund (klein, 6 kg), der dürfte bei LH in der Business mitfliegen soweit ich weiß.

Um die Flugzeit möglichst kurz zu halten (Argumente für mich :D) suche ich gerade einen möglichst kurzen Flug.

Etwa Helsinki - NYC dürfte recht kurz sein, oder gibt es bessere Alternativen?

Das Ziel in den USA ist zweitranging, wir fahren auch gerne mal die Strecke New York - Miami runter.

Danke!
LIS-MIA sind 4145 Meilen
 
  • Like
Reaktionen: comby

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.411
507
Hallo noch einmal zusammen,

wir überlegen derzeit über den First-Class Deal ( danke an @rcs ) Mailand - Zürich - Miami zu fliegen.

Ggf. mit +0.5 Anhang (Hund 7kg).

Zwei Fragen:

1.) am liebsten würden wir den Hund erst ab ZRH fliegen lassen und könnten ihn dort in "Empfang" nehmen (wohnen Grenznah). Bei dem Zubringer aus Mailand haben wir einen Layover von 1.5h, reicht das um kurz aus dem Transit zu gehen und den Hund zu holen?

2.) soweit ich informiert bin gibt es am ZRH keine Pet-Relief-Area, gibt es in der First Class Lounge von Swiss ggf. einen Outdoor Bereich oder müssen wir (für den + 0.5) nochmal komplett raus?

Danke!!
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.620
11.866
CPT / DTM
Die Hundebox "mal so eben" vom Band holen, geht nicht überall, das hängt vom Flughafen ab. Beispiel FRA:

Alle Tiere, die im Reiseverkehr als Übergepäck (am Check-In der Airline übergeben) reisen, bekommen am Abflughafen einen Baggage-Tag. Diese Tiere werden in Frankfurt im jeweiligen Ankunftsterminal ausgegeben, wo Sie auch Ihre Koffer bekommen. Im Terminal 1 und 2 werden Tiere an den Sperrgepäckschaltern ausgegeben.

Tiere die alleine als Fracht (evtl. in Verbindung mit einem Spediteur) transportiert und unter einem Luftfrachtbrief (Air Waybill, 11-stellige Frachtbriefnummer z.B. 123-1234 5670) befördert werden, müssen in der Animal Lounge (Gebäude 463, Zufahrt über Tor 26) abgeholt werden.

Je nach Luftverkehrsgesellschaft müssen Sie evtl. zuerst die Dokumente bei der Airline im Frachtbüro abholen. Bitte bedenken Sie, dass eine Veterinär- und Zollabfertigung erledigt werden muss, bevor Sie Ihr Tier in der Animal Lounge abholen können. Hier fallen Kosten an.


Die Regelungen in ZRH können ganz anders sein.

Einen Zubringerflug Mailand - Zürich wird wohl so nicht möglich sein.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.411
507
Die Hundebox "mal so eben" vom Band holen, geht nicht überall, das hängt vom Flughafen ab. Beispiel FRA:




Die Regelungen in ZRH können ganz anders sein.

Einen Zubringerflug Mailand - Zürich wird wohl so nicht möglich sein.
Danke Dir, war etwas misverständlich: der Hund fliegt quasi als Handgepäck mit in der Kabine. Ist also in keiner Box.

Bzgl.Zubringer verstehe ich die Antwort nicht, aktuell kann man bei LH/Swiss die Route MXP-ZRH-MIA buchen.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Such mal hier im Forum, bei in Italien gebuchten Tickets kanbst du ggf. das erste Leg weglassen. Das muss aber vorgängig (meine max. 72 oder 48 Std. über eine spezielle Hotline notifiziert werden). Hab es selbst noch nie gemacht, müsste aber gehen.
 
  • Like
Reaktionen: comby

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.411
507
Such mal hier im Forum, bei in Italien gebuchten Tickets kanbst du ggf. das erste Leg weglassen. Das muss aber vorgängig (meine max. 72 oder 48 Std. über eine spezielle Hotline notifiziert werden). Hab es selbst noch nie gemacht, müsste aber gehen.
Danke, leider gibts dazu nur Theoretische Berichte, aber ggf. teste ich es mal - man muss wohl zwingend über LH IT buchen, sollte ja keine nachteile geben bis auf einen notwendigen translator? 😂
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Ich denke bei Abflug in Italien ist der PoS immer IT. Ob man dafür über lh.com oder lh.it bucht, denke ist nicht relevant.
Aber ggf. kann rcs oder jemand mit mehr Ahnung sagen, wie man zu einem in Italien ausgestellten Ticket kommt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.920
München
Hier die Textpassage aus den Infos zum Lufthansa Passenger Tariff:

Code:
 FOR PASSENGERS HOLDING A TICKET SOLD IN ITALY (POS ITALY) THE                 
 FOLLOWING EXCEPTION APPLIES EFFECTIVE AUGUST 2014                             
 -------------------------------------------------------------                 
 - A PASSENGER HOLDING A TICKET SOLD IN ITALY WANTS TO FLY ORIGINAL             
   BOOKED RETURN FLIGHT/S OUT OF SEQUENCE WITHOUT RECALCULATION NEEDS           
   TO OBSERVE FOLLOWING PREMISE:                                               
   - NOTIFICATION OF HIS INTENTION TO FLY OUT OF SEQUENCE TO LH LATEST         
     24 HOURS AFTER HIS PLANNED FIRST TICKETED FLIGHT SEGMENT                   
 - ENTRY OF SUCH NOTIFICATION RECORD IN PNR:                                   
   "OOS NOTIFICATION BY PAX WITH POS ITALY OK"                                 
   TICKET WILL BE REISSUED WITHOUT RECALCULATION

So wie ich das verstehe, betrifft die Ausnahmeregelung nur die Nutzung des Rückflugs wenn man den Hinflug nicht antreten möchte - aber eine wahllose Nutzung einzelner Flüge außerhalb der Coupon-Reihenfolge (und damit ein Reiseantritt einer Langstrecke in die USA in der Schweiz) sehe ich hier nicht.

Und wie das am Ende eine SWISS sieht, steht dann nochmal auf einem ganz anderen Blatt.
 
  • Like
Reaktionen: comby

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.411
507
Kurze Ergänzung zum Thema (falls auch andere dieses "Problem" lösen möchten)..:

Ich bin unlängst geschäftlich MAD - JFK mit Air Europa im Dreamliner geflogen, zu meiner Überraschung waren in C insgesamt 2 Hunde in-cabin dabei, ein sogar recht großer Dalmatiner.. beide (Nachgefragt) als Emotional Support Dog. Im Nachgang habe ich gelesen das Air Europa eigentlich Hunde in-cabin nur in Eco zulässt (damit diese unter dem Vordersitz im Hundegepäck/Tasche unterkommen können). Außer halt Emotional Support Dogs / Animals (ESA), die dürfen Business mitfliegen... :LOL:

Hat jemand einen Tipp wie man ein solches ESA in DE bekommt? Und was für Anforderungen die Airlines da haben? Reicht da ein Wisch/Zettel aus? Unser Cairn-Terrier ist wirklich super ruhig und macht absolut 0 Probleme bei langen Fahrten/Flügen, aber das muss man halt bescheinigen können..

MAD-JFK war insofern angenehm als das es wirklich nur 7h in der Kabine waren (gestoppt von Start bis Landung).