Kulturbeutel im Handgepäck

ANZEIGE

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.334
873
ANZEIGE
bist Du damit zufällig mal durch eine englische Sicherheitskontrolle gegangen und die haben auch nix gesagt?
Ich fand die Kontrollen in Heathrow bisher am kleinlichsten & nervig...

Die haben einmal in Manchester mein komplettes Handgepäck gründlichst gefilzt, weil ich mich erdreistet habe ein kleine Flasche Nasenspray einfach ohne Beutel im Rucksack zu lassen. War in London egal, im Rest der Welt bisher auch.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.878
6.568
LHR ist harmlos im Vergleich zu MAN.
MAN versuche ich mittlerweile zu vermeiden wenn es nur geht. MAN ist in jeder Hinsicht ein Drecks-Airport.
 

JK1896

Aktives Mitglied
03.06.2015
201
76
In CGN wurden +1 und ich mal auf links gezogen. +1 hatte vergessen, einen Mascara in die Tüte zu packen, bzw. hat das bei vorherigen zahlreichen Flügen noch nie gemacht. "Sorry, wussten wir nicht", sagten wir. Der Kontroletti meinte: "Alles, worauf Milliliter steht, ist eine Flüssigkeit".

Nächstes Objekt seiner Begierde war eine eingeschweißte Leberwurst. Leberwurst sei nicht erlaubt. "Seit wann wird Leberwurst in Milliliter verkauft?", fragte ich ihn. Fand er gar nicht witzig. Nach einigem Diskutieren befand der hinzugezogene Bundespolizist, dass die Leberwurst volumentechnisch wohl in Ordnung sei und wir durften mitsamt Leberwurst von dannen ziehen.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Napfkuchen

Neues Mitglied
12.04.2016
9
0
Wenn man sich an alles hält, bleibt noch eine Fehlermöglichkeit:
Es kommt nicht auf den tatsächlichen Inhalt (Menge) an, sondern auf das, was auf der Verpackung steht.

Ich wollte letztes Jahr einen Rest Sonnenschutz (vielleicht noch 50 ml) aufbrauchen und hab die Originalverpackung mitgenommen. Waren ursprünglich mal 250 ml drin. Selbst die Tatsache, dass man den exakten Füllstand von außen sehen konnte hat den Mann an der Kontrolle nicht erweichen können.

Ich hab schon überlegt, ob ich nicht mal so ein Etikett einscanne und mit neuer Inhaltsangabe ausdrucke und aufklebe.
Scheitert am Widerstand meiner Freundin ...
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.712
801
Prinzipiell hast du natürlich recht das es mein Fehler war
ändert aber nichts am Schwachsinn dieser Regelung
Abgesehen von der Frage, ob die Flüssigkeitsregelung generell sinnvoll ist, dass die Tatsache, dass das Glas verschlossen war, keine Rolle spielte, finde ich schon nachvollziehbar. Das dürfte jedenfalls kaum eine unüberwindbare Hürde sein, wenn man etwas verbotenes transportieren möchte.
 

TopF

Neues Mitglied
25.03.2019
21
0
Kleiner Tipp am Rande: Seit dem ich das Ding hier habe (https://www.bag-to-life.com/accessoires/unterwegs/209/carry-on-cosmetics-liquidbeutel), kam nie wieder ein "ist zu groß" (wie öfters früher erlebt), sondern eher ein: "Ach, ist ja schön und praktisch". Meiner Einschätzung nach ist das Teil schon zu groß, aber es ist

a) sehr praktisch
b) hält sehr viel aus (stabiler Reißverschluss)
c) sieht offiziell aus mit LH Logo

Ne Überlegung wert, suche noch was in der Hinsicht für nen 4-tägigen Flug nach BCN wo ich nur mit Handgepäck reisen wollte. Ob das LH Logo die SiKo wohl dazu bewegt, dass schneller durchzuwinken(y)(y)
 

warfair

Erfahrenes Mitglied
20.06.2018
533
250
HAM, STR, KGS, ZRH, IAD
Ist eigentlich ein Plastikbeutel Pflicht? Konkret: Ich habe 0,1l Gin geschenkt bekommen. Reise nur mit Handgepäck und habe keinen Zipper dabei. Keine weitere Flüssigkeiten. Sagt die Regelung explizit, dass auch nur eine Flüssigkeit mit 0,1l unbedingt in den Plastikbeutel muss!?!
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.364
8.061
LEJ
  • Like
Reaktionen: warfair

PauschalTourist

Aktives Mitglied
11.03.2019
220
6
Wie sieht es eigentlich mit Deo aus? Geht das auch? Also wenn nicht mehr als 100 ml drin sind? Oder ist das generell nicht erlaubt?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.878
6.568
Wie sieht es eigentlich mit Deo aus? Geht das auch? Also wenn nicht mehr als 100 ml drin sind? Oder ist das generell nicht erlaubt?

Aus obigen Link:
Die Verordnung spricht von "Flüssigkeiten, Gelen und Aerosolen".

Also ebenfalls <100 ml und in den Beutel.
Und am besten ohne brennbarem Treibgas darin. Beobachte immer wieder an den Sikos rund um die Welt, dass Behälter mit "entzündlich" Symbol drauf entsorgt werden.

 

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
696
702
Diese Gängelei mit Flüssigkeiten wurde nach einem vereitelten Anschlag am Flughafen von Manchester erst rasch von den Briten eingeführt und dann von der EU und darüber hinaus einfach kopiert. Soll man noch etwas dazu sagen?

Bin öfter in MAN und die SiKo dort ist wirklich pingelig.

Auch Feuerzeuge sind in einen Beutel zu legen - ansonsten dauert es, weil sie das Feuerzeug, nachdem man erstmal Anschiss bekommen hat, nochmal in einen (bereitgestellten) Beutel seperat durch's Röntgen fahren + Massenspektrometer. Wieso auch immer ... :eek:
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.878
6.568
Ich probiere jetzt mein Glück mit einem 3l-Beutel. Hab keinen anderen gefunden. Wenn es nicht klappt, dann wandert die Flasche in den Müll.

An vielen Flughäfen liegen 1 l Beutel entweder kostenlos oder gegen ein wenig Bares vor der Siko aus.
 

zigzag

Aktives Mitglied
20.10.2010
246
12
DUS
Danke für die Rechnung - ich war zu faul. ;)

In jedem Fall passt mehr rein, da das Material stärker ist als von einem labrigen Plastiktütchen. Man kann also mehr stauchen. Ich bin zufrieden.

bin jetzt auf den Beutel auch mal aufmerksam geworden und überlege mir, den zuzulegen. Was mich etwas zögern lässt, ist die Tiefe. Im Worldshop gibt es den ja auch, und dort ist diese mit 2cm angegeben. Deoroller o.ä. sind ja schon mal bis zu 5cm dick, passen die da gut rein oder ist dann mit einem Deo die Tasche ausgefüllt, weil der nur in die Mitte passt?
 

flying_squirrel

Erfahrenes Mitglied
12.10.2012
330
37
TXL
Deoroller und mehr passt immer prima rein.

Ich packe das Teil bei Gelegenheit mal voll und poste ein Bild. Spätestens in einer Woche, dann bin ich wieder mit nur Handgepäck unterwegs. Versuche es früher zu schaffen.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
448
128
Ist es nicht so, dass der Behälter/Spraydose auch nicht > 100ml sein darf? Also eine 250ml Spraydose, in der nur 90ml drin sind - wer soll/kann das prüfen - geht nicht

Richtig - maßgeblich ist immer das Fassungsvermögen des Behälters, geht auch aus dem oben geposteten Bundespolizei-Link hervor:

„Wie bisher müssen Flüssigkeiten in Behältnissen mit einem Fassungsvermögen von jeweils bis zu 100 Milliliter (...)“

Alles andere wäre auch nicht kontrollierbar.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Es braucht auch nicht kontrollierbar sein, einfach abschaffen die Regelung
was ja auch schon mehrfach im Gespräch war.
Erleichtert allen das Leben - Security und Paxen

Aber halt, wer weiss wieviele Anschläge durch die Sanktionierung von Zahnpasta,
Schmierkäse und Nutella schon verhindert wurden :doh:
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.674
1.828
Ist es nicht so, dass der Behälter/Spraydose auch nicht > 100ml sein darf? Also eine 250ml Spraydose, in der nur 90ml drin sind - wer soll/kann das prüfen - geht nicht


Entschuldigung ungenau formuliert. Auf dem Behälter muss die Inhaltsangabe 100 ml oder kleiner sein. (Kann ja trotzdem mal nen aus Toleranzgründen etwas mehr enthalten sein, wenn es neu ist.)
 

Reverend_O

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
418
31
Ich habe vor einigen Jahren schon von BREE das Modell Aira gekauft (bei BREE direkt anscheinend nicht mehr zu bekommen, gibts bei amazon aber für relativ kleines Geld: https://www.amazon.de/BREE-500900081-Aira-Kofferorganizer-Transparent/dp/B0095S1NZY).
Gab - außer in GB - niemals Probleme/Beanstandungen, auch wenn definitiv mehr reingeht als in diese Plastikbeutel in MAN oder LHR.

Aus meiner Sicht der größte Vorteil: Man kann durch Form und Material die Tasche im Grunde wie eine normale Kosmetiktasche (wer hat eigentlich den Begriff "Kulturbeutel" erfunden) verwenden und muss nicht immer alles ausräumen. Nachteil: Schließt nicht völlig wasserdicht, wenn also mal was ausläuft, dann ggf. überall hin.
 

flying_squirrel

Erfahrenes Mitglied
12.10.2012
330
37
TXL
Hier nun die versprochenen Fotos der LH Tasche:

Beladen, Frontansicht, offen:
all_in_front.jpg

Beladen, Rückansicht, offen:
all_in_back.jpg

Von oben, noch offen:
all_in_top.jpg

Geschlossen:
all_in_closed.jpg
Ja, der Reisverschluss geht noch zu :) einfach und ohne drücken. Viel mehr geht aber nicht rein.

Und was ist denn nun alles drin?!
content_overview.jpg
 

flying_squirrel

Erfahrenes Mitglied
12.10.2012
330
37
TXL
Die Schere wurde dir noch nirgends abgenommen? Erstaunlich ;)
Nein, nirgends. Weder in MAN, LHR, DUB, CGN,... (um nur die Airports mit überkorrekter Security zu nennen). Die "Klingen" sind auch unter 6cm. Sie wird hin und wieder rausgefummelt und ggf. nachgemessen - meist aber ganz ignoriert.