OS: Kundenservice bei Austrian :-(

ANZEIGE

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
ANZEIGE
Vielen Dank für die Kommentare. Habe OS per Facebook E-Mail angeschrieben und die erste Antwort erhalten:

Lieber Jan-Michael, wir möchten uns bei dir und deiner Familie für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. Ich habe mir deine Buchung angesehen und kann dir mitteilen, dass die Umsteigezeit von 55 Minuten, die deine Frau in Wien hatte, im Regelfall ausreichend sind. Natürlich verstehen wir, dass das Reisen mit Kindern nicht immer einfach ist und der Flugsteigwechsel auf F36 auch mehr als unangenehm war. Des Weiteren sind unsere Kollegen immer bemüht freundliches und kompetentes Service zu bieten, sollte hier ein falscher Eindruck entstanden sein, möchte ich mich dafür sehr entschuldigen.
Um dein Anliegen so schnell wie möglich zu bearbeiten, gibt es ab sofort ein neues Formular auf: http://l.facebook.com/l/fAQHe07olAQHquXQ0utV_CsCDCTmfmWZRCN5sI23WtqG2OA/www.austrian.com/feedback welches die alte E-Mail Adresse ersetzt.
Die neue Menüführung gibt dir die Sicherheit, dass alle notwendigen Daten erfasst werden und wir dadurch schneller für dich agieren können.
Bitte beachte : Alle Anfragen werden ausschließlich über das neue Formular entgegengenommen!
Solltest du noch Fragen haben bitte kontakiere uns.
Liebe Grüße an dich und deine Familie, Christine

Versuche es nun mit dem Formular, schauen wir mal was die Ergebnisse sind.

Die MCT ist relativ. Zudem standen keine 55 Minuten zur Verfügung, da sich die 55 Minuten von Ankunft bis zum Abflug bemessen haben. Das Gate schloss allerdings ca. 20 Minuten vor Take off. Bleiben also noch 35 Minuten, weitere 15 Minuten sind für das Aussteigen und Bus Fahren draufgegangen, sowie ca. 10 Minuten für die Passkontrolle. Zusätzlich neue Security und den längsten Weg von einem Ende des Terminals zum anderen. F36 ist das letzte Gate. Es war also mit Kind somit garnicht zu schaffen. Meine Frau ist übrigens schon im richtigen Terminal drei angekommen (telefonisch habe ich sie falsch verstanden), allerdings am total falschen Ende.

Werde Euch informiert halten, was die nächsten Reaktionen von OS sind.

LG Jan-Michael

Meine Erfahrung mit Umsteigen Nonschengen/Schengen in VIE ist sehr gut. Ich habe immer mindestens 55-60 Minuten CT und in den letzten 5 Jahren hat sich noch nie Schwierigkeiten gegeben.
Aus Erfahrung kann ich erwarten dass OS in Deinem Fall eine Kulanzlösung findet.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
@ Jan Michael

Viel Erfolg - und ja, ich würde auch erwarten dass AUA dir eine kulante Lösung anbieten. Erzähl dann mal wie es ausgeht
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.035
10.666
Dahoam
Ein Unding dass sich OS querstellt jemand umzubuchen der ganz knapp einen Anschluß verpasst. Der Imageschaden ist doch größer und am Ende teurer als die internen Kosten für eine Verspätungsumbuchung. :doh:


Passkontrolle. Zusätzlich neue Security und den längsten Weg von einem Ende des Terminals zum anderen. F36 ist das letzte Gate.

F36 ist in der Tat das letzte Gate, auch wenn in VIE das Schild davor sinnigerweise auf die Gates "F36-99" hinweist. :D

attachment.php
 

Anhänge

  • VIE.jpg
    VIE.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 600

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Noch ein Problem von VIE: non-Schengen ist automatisch unclean, daher immer Fummelbude wenn nicht gerade Ankunft aus Schengen in F (auch Transfers B/C/D <> F bedingen immer eine Sicherheitskontrolle, nur B/C > B/C und F > F gehen ohne).

ja, und die MCT kann schon sportlich sein. Ich bin schon einige Male in VIE durchs Terminal gejoggt...
 

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
Die MCT ist relativ. Zudem standen keine 55 Minuten zur Verfügung, da sich die 55 Minuten von Ankunft bis zum Abflug bemessen haben. Das Gate schloss allerdings ca. 20 Minuten vor Take off. Bleiben also noch 35 Minuten, weitere 15 Minuten sind für das Aussteigen und Bus Fahren draufgegangen, sowie ca. 10 Minuten für die Passkontrolle. Zusätzlich neue Security und den längsten Weg von einem Ende des Terminals zum anderen. F36 ist das letzte Gate. Es war also mit Kind somit garnicht zu schaffen. Meine Frau ist übrigens schon im richtigen Terminal drei angekommen (telefonisch habe ich sie falsch verstanden), allerdings am total falschen Ende.

Werde Euch informiert halten, was die nächsten Reaktionen von OS sind.

LG Jan-Michael

Die MCT gilt afaik immer ab Landung bis Abflug. Und nicht ab Aussteigen.

Ich wünsche Dir trotzdem viel Erfolg, und das meine ich ohne Sarkasmus.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Wir kennen ja bis jetzt nur die Sichtweise des „Klägers“.

Bevor ich hier ein Urteil spreche, möchte ich gerne noch zusätzlich die Stellungnahme der Beklagten hören.

Diese könnte (spekulativ) lauten:

A) Entschuldigung, da hat eine Mitarbeiterin einen Fehler gemacht. Sie bekommen Ihre 66000 Meilen + X zurück

ODER

B) Die Passagierin erschien mit 2 Duty-Free Einkaufstüten zu spät am Gate. Sechs weitere Passagiere aus demselben Flug waren schon 10 Minuten zuvor am Gate erschienen.

ODER C), D, E) .... man weiß es nicht.

Die unter post #50 gemachte Rechnung hat jedenfalls einige Schwächen:

Der ankommende Flug ist um 16:30 an der Parkposition gewesen (5 Minuten zu früh).
Dann 15 Minuten bis zum Besteigen des Busses und Busfahrt. Also 16:45 im Terminal F.
Danach 10 Minuten Passkontrolle - ich bin grosszügig und rechne als Ankunft 17:00 im Schengen-Bereich von Terminal F.

Ich kann mir wirklich schwer vorstellen, dass man es da nicht selbst bis zum weit entferntesten Gate F36 schafft.
Das ein Gate schon 20 Minuten vor Abflug schließt (wie behauptet), habe ich bisher in meinem ganzen Fliegerleben von > 3000 Flügen nirgendwo in Europa erlebt.
Die Aussage mit der SiKo kann ich selber mangels Erfahrung nicht beurteilen, allerdings liegt ein Widerspruch zu den Erfahrungen des users seehammer aus post#45 vor (keine SiKo bei Transfer F>F)

Es wäre schön, die genaue Ankunftszeit der Reisenden am Gate zu erfahren.

Trotz Allem wünsche auch ich ohne wenn und aber viel Erfolg bei der Rückgutschrift der 66000 Meilen!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Die Aussage mit der SiKo kann ich selber mangels Erfahrung nicht beurteilen, allerdings liegt ein Widerspruch zu den Erfahrungen des users seehammer aus post#45 vor (keine SiKo bei Transfer F>F)

!

Du hast in VIE bei Non Schengen - Schengen tatsächlich immer Siko (ist letztendlich G - F, wobei G die gleichen Gates mit Zugang einen Stock höher sind), auch bei Ankunft aus Rumänien oder sonstigen "sauberen" EU-Non Schengen-Ländern (selber schon aus OTP oder LCA gehabt).

Was nichts daran ändert, dass auch ich von einer gewissen "Mitschuld" ausgehe (im Gate geirrt, falscher Weg) bzw. eben mehrere ungünstige Faktoren zusammenkamen.

Nur der Punkt ist doch der:
Ein Unding dass sich OS querstellt jemand umzubuchen der ganz knapp einen Anschluß verpasst. Der Imageschaden ist doch größer und am Ende teurer als die internen Kosten für eine Verspätungsumbuchung. :doh:
Es würde OS keinen nennenswerten Kosten verursachen, einen Pax mit Kleinkind, der vielleicht zuerst zum falschen Gate ist und u.a. deswegen den Anschluss verpasst hat, auf dem nächsten Flug mitzunehmen (und da es sogar noch Awards gab, war der wohl kaum ausgebucht…). Damit hätten sie einen zufriedenen Kunden, der wieder über VIE fliegen wird.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Es würde OS keinen nennenswerten Kosten verursachen, einen Pax mit Kleinkind, der vielleicht zuerst zum falschen Gate ist und u.a. deswegen den Anschluss verpasst hat, auf dem nächsten Flug mitzunehmen (und da es sogar noch Awards gab, war der wohl kaum ausgebucht…). Damit hätten sie einen zufriedenen Kunden, der wieder über VIE fliegen wird.

Genauso sehe ich das auch. Mit der Ausnahme FALLS die Reisenden vollgepackt mit DutyFree Tüten am Gate erschienen wären. Will ich jetzt aber auch nicht unterstellen.

Jedenfalls ist es dubios, ab 17:00 im Terminal F nicht einen Abflug um 17:30 zu erreichen. Da darf der TO das nicht auf eine falsch kalkulierte MCT zurückführen - da provoziert er nur zu Recht Widerspruch. Diese Begründung mit der angeblich falsch kalkulierten MCT würde ich an seiner Stelle einfach weglassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Es würde OS keinen nennenswerten Kosten verursachen, einen Pax mit Kleinkind, der vielleicht zuerst zum falschen Gate ist und u.a. deswegen den Anschluss verpasst hat, auf dem nächsten Flug mitzunehmen (und da es sogar noch Awards gab, war der wohl kaum ausgebucht…). Damit hätten sie einen zufriedenen Kunden, der wieder über VIE fliegen wird.

Das sehe ich auch so. Für mich unbeantwortet bleiben drei Fragen:

(a) ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein MA irgendeiner Fluglinie am Gate sagt "Ätschbätsch, eine Minute zu spät, hehe" - und das zu einer Mutter mit Kind. Ein "tut mir leid, aber der Flug ist seit einer Minute weg" schon eher - vielleicht war der Flieger noch in Gatenähe, der Finger aber schon eingefahren. Gerade bei OS heißt es immer wieder "sorry, Abflug verspätete sich, wir warten noch auf einige Passagiere". Das Vorgehen wäre ganz gegen die bisherige Politik. Aber natürlich von der Startbahn holt man den Flieger nicht mehr zurück. Und die Ramper in Wien sind ebenfalls immer bedacht, jeden Pax noch mitzunehmen. Weil Wien eben ein Großflughafen ist, wo überallhin alle 60 Minuten ein Flug geht.

(b) was genau wurde bei TransferDesk/ServiceDesk einerseits verlangt und andererseits gesagt. Ggf. war hier ja die Wortwahl nicht entsprechend, und somit wurde auf "stur" geschaltet. Ist auch nicht ok, aber wäre eine Erklärung.

(c) Zeit-Weg-Diagramm passt nicht. Hier muss mE nach noch etwas passiert sein (in falsche Richtung gelaufen, Kleinkind gewickelt, noch einen Saft gekauft, Kind wollte nicht alleine durch SiKo, ...). Vor allem wurde offenbar nicht versucht, bei Passkontrolle und anderen Gelegenheiten auf sich aufmerksam zu machen, kein Personal informiert, etc.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
F36 ist in der Tat das letzte Gate, auch wenn in VIE das Schild davor sinnigerweise auf die Gates "F36-99" hinweist. :D
OT, aber wenn wir schon genau sind:
Lasst euch doch nicht von der optischen Täuschung dieses Fotos hinters Licht führen. F37 ist das letzte Gate.
Das Schild ist rechts hinter dem weißen Schild mit Behinderten-WC/Baby Wickelraum versteckt. ;)
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
Ich unterstelle einmal nicht, dass die Passagierin hier schuldhaft vorsätzliche Mitschuld trägt ("duty free"). Wundere mich auch, dass sie nicht nicht ausgerufen wurde. Das AUA System wusste ja, dass sie bereits angekommen ist. Insofern finde ich immer noch das Verhalten der AUA unangemessen.

Erinnert mich an ein Umsteigen in MUC spätabends : Mit etwas Verspätung auf der einen Seite des Terminals angekommen, zügig !! zum Abfluggate auf der komplett entgegengesetzten Seite gegangen - ohne zu laufen (ohne Klo oder Duty free Besuch). Und München kann lang sein! Kein Ausruf.

Am gate erklärt mir die LH Lady, "bereits geschlossen" und will mich abwimmeln. Erst als ich sie auf die entstehenden Kosten (Hotel, Essen, Taxi, Fremdairline am nächsten Morgen) hinweise und mit der SEN Karte wedele, ruft sie ihren Vorgesetzten an. Dann ist es plötzlich möglich, mich mit einem PKW zur Maschine zu bringen, die noch an ihrem Aussengate stand. Wäre nie auf den Gedanken gekommen, dass ein Verpassen der Maschine mein Verschulden sein können, solange ich nicht fahrlässig oder vorsätzlich etwas dazu tue.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Wäre nie auf den Gedanken gekommen, dass ein Verpassen der Maschine mein Verschulden sein können, solange ich nicht fahrlässig oder vorsätzlich etwas dazu tue.

EINVERSTANDEN!

Genau das möchte ich aber gerne vor einer Verurteilung von OS bestätigt wissen, da mir eine zur Verfügung stehende Zeit von 30 Minuten Fußweg innerhalb Terminal F nach dem ersten Anschein doch sehr großzügig bemessen zu sein scheint...
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Wir kennen ja bis jetzt nur die Sichtweise des „Klägers“.

Bevor ich hier ein Urteil spreche, möchte ich gerne noch zusätzlich die Stellungnahme der Beklagten hören.

Diese könnte (spekulativ) lauten:

A) Entschuldigung, da hat eine Mitarbeiterin einen Fehler gemacht. Sie bekommen Ihre 66000 Meilen + X zurück

ODER

B) Die Passagierin erschien mit 2 Duty-Free Einkaufstüten zu spät am Gate. Sechs weitere Passagiere aus demselben Flug waren schon 10 Minuten zuvor am Gate erschienen.

ODER C), D, E) .... man weiß es nicht.

Die unter post #50 gemachte Rechnung hat jedenfalls einige Schwächen:

Der ankommende Flug ist um 16:30 an der Parkposition gewesen (5 Minuten zu früh).
Dann 15 Minuten bis zum Besteigen des Busses und Busfahrt. Also 16:45 im Terminal F.
Danach 10 Minuten Passkontrolle - ich bin grosszügig und rechne als Ankunft 17:00 im Schengen-Bereich von Terminal F.

Ich kann mir wirklich schwer vorstellen, dass man es da nicht selbst bis zum weit entferntesten Gate F36 schafft.
Das ein Gate schon 20 Minuten vor Abflug schließt (wie behauptet), habe ich bisher in meinem ganzen Fliegerleben von > 3000 Flügen nirgendwo in Europa erlebt.
Die Aussage mit der SiKo kann ich selber mangels Erfahrung nicht beurteilen, allerdings liegt ein Widerspruch zu den Erfahrungen des users seehammer aus post#45 vor (keine SiKo bei Transfer F>F)

Es wäre schön, die genaue Ankunftszeit der Reisenden am Gate zu erfahren.

Trotz Allem wünsche auch ich ohne wenn und aber viel Erfolg bei der Rückgutschrift der 66000 Meilen!

Nach der Passkontrolle in VIE (Transfer Nicht Schengen/Schengen) gibt es immer SiKo.
In der anderen Richtung (Schengen/Nicht Schengen) gibt es keine SiKo mehr.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.017
1.905
Wundere mich auch, dass sie nicht nicht ausgerufen wurde

In VIE gibt es kein zentrales Aufrufen von verspäteten Passagieren mehr. Tw. glaube ich noch am Gate, aber hier wohl Handhabe des Agents.

War früher schön, sich aus der Lounge aufrufen zu lassen :)
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

chivas69

Erfahrenes Mitglied
22.09.2010
570
0
VIE
F36 ist in der Tat das letzte Gate, auch wenn in VIE das Schild davor sinnigerweise auf die Gates "F36-99" hinweist. :D

attachment.php

Diese Schilder sind schon alt, die neuen sind besser lesbar und zeigen auch nur die tatsächlichen Gates an.



In VIE gibt es kein zentrales Aufrufen von verspäteten Passagieren mehr. Tw. glaube ich noch am Gate, aber hier wohl Handhabe des Agents.

Korrekt, dies ist eine Anweisung/Entscheidung des Flughafen. Natürlich kann aber jeder Gate Agent über sein Mikrofon eine Ansage machen, aber die ist nicht weit zu hören.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.240
16
FRA
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Mutter mit Kleinkind an einem ihr unbekannten Flughafen noch großartig Duty-Free shoppen geht. Ich bin selbst schon mit OS nach/von OTP geflogen und habe Siko und Passkontrolle auf dem Rückflug eben auch durch. Ich weiß nicht mehr, wie die MCT war, aber ich war ganz schön außer Atem kurz vor knapp am Gate (war auch noch ein Busgate).
Auf dem Hinflug stand eine Dame in Rot am Gate, die Leute mit knappen Verbindungen abgeholt hat, auf dem Rückflug allerdings nicht.

Hängen geblieben ohne eigenes Verschulden bin ich auch schon, nicht bei OS, sondern bei LH - auch da musste ich sehr viel Überzeugungsarbeit aufwenden, damit man mich wenigstens auf eine spätere Maschine umbucht, und ich nicht komplett ein neues Ticket kaufen muss.

Also: solche Sachen kommen öfter vor, als man vielleicht denkt. Ausrufen und ansprechbare Flughafen-Mitarbeiter würden da vielleicht helfen...
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Ich habe einige ähnlich Umstiege in FRA mit und ohne Familie gemacht DME/VKO-FRA-HAM/HAJ, immer mit 45-60 Minuten Umsteigezeit, in der Regel von B nach A, manchmal auch mit Busankunft.

Der eine Umstieg (60 Minuten) mit Kindern war in etwa wie folgt: Maschine aus Moskau ist zur Ankunftszeit am Gate - d.h. nach etwa 10 Minuten waren wir aus der Maschine. Dann Passkontrolle (keine Schlange) plus Siko (Schlange selbst bei Prio/Status) - da war es dann schon t-25. Mit Kindern im Laufschritt durch den Tunnel und bei t-17 am Gate in A (war eins in der Nähe vom Tunnel). Wir wurden schon ausgerufen. Knapper Kommentar am Gate: Schön, dass sie noch kommen. Wir wollten sie gerade auf die nächste Maschine buchen. Ich habe die Verbindung auch nur gebucht, weil ich wusste, dass bei einem verpassten Anschluss mehr oder weniger im Stundentakt Flieger nach HAM gehen.

Auch ohne Kinder war es teilweise sportlich - und mit Laufschritt, insbesondere wenn die Maschine aus Moskau genau pünktlich ans Gate kommt. Und nein - an den Duty Free denkt man da nicht.

Man ist mit Kindern einfach nicht so schnell. Man kommt nicht so schnell aus der Maschine, man ist etwas langsamer im Terminal mit Kleinkindern (und man kann sie gerade als alleinreisendes Elternteil mit dem zugehörigen Handgepäck) nicht immer tragen. An der Siko braucht man auch länger. Insofern würde ich das Verhalten von Austrian nur verstehen, wenn diverse andere Passagiere aus der betreffenden Maschine 10-15 Minuten vorher am Gate zum Anschlussflug ankamen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Also: solche Sachen kommen öfter vor, als man vielleicht denkt. Ausrufen und ansprechbare Flughafen-Mitarbeiter würden da vielleicht helfen...

Deshalb kenne ich keine Skrupel, wenn es knapp wird und ich kein eingechecktes Gepäck habe, mich an der Siko oder Passkontrolle vor den zweitvordersten zu stellen.
Es sagt mir ja niemand Danke, wenn ich es nicht tu und den Flieger verpasse...
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Deshalb kenne ich keine Skrupel, wenn es knapp wird und ich kein eingechecktes Gepäck habe, mich an der Siko oder Passkontrolle vor den zweitvordersten zu stellen.
Es sagt mir ja niemand Danke, wenn ich es nicht tu und den Flieger verpasse...

Diese noble Zurückhaltung habe ich mir auch auf Grund so mancher Erfahrung abgewöhnt... Manche Flughäfen kümmern sich aber auch proaktiv um Leute bei denen es bei Passkontrolle oder Siko eng werden könnte, auf manchen muss man selbst sehen wie man weiter kommt. In VIE ist es zweiteres...
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
Mir geht es genau umgekehrt. Seit meinem 50. Geburtstag bin ich ruhig und entspannt beim Fliegen (und Umsteigen) geworden. Während mir früher auch schon mal die Sicherung rausgesprungen ist und ich im Stress war, bin ich mittlerweile recht entspannt unterwegs. Ich laufe beim Umsteigen nicht mehr und drängele auch nicht mehr. Im Kleingedruckten steht nicht, dass ich zum Laufen und unter körperlichem Einsatz zum durchrüpeln verpflichtet bin. Not my business. not my monkies


Wenn in VIE - was es manchmal gibt eine "Rote" die verspäteten aufsammelt ist es OK- , aber ich fühle mich nicht verpflichtet die Organisationsmängel des Airports auszubaden. Gerade in VIE gibt es ja öfter mal ein direct connex oder wie es genannt wird. Dann bringt ein Auto und ein Roter mich eben zum Anschluss. Sonst zahlen sie den den entstehenden Aufwand und haben mich umzubuchen
 
Zuletzt bearbeitet:

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Sonst zahlen sie den den entstehenden Aufwand und haben mich umzubuchen

Hier gibt es zahlreiche Entscheidungen, die Dir als Passagier zumindest die Pflicht, sich bemerkbar zu machen, auferlegen. Und genau da sehe ich nach wie vor den Knackpunkt in der hier geschilderten Geschichte:

Wurde auf sich aufmerksam gemacht?
Wurde der Sachverhalt klar und deutlich am Gate oder/und am Servicedesk kommuniziert?

Eingeräumt wurde ja schon dass es kein T1 > T3 Transfer war wie ursprünglich vermutet.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
selbstverständlich habe ich nicht das provozierte Verpassen des Anschlusses, die holländische Schwalbe im Strafraum, gemeint
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Grundsätzlich ist es sicher richtig, auf sich aufmerksam zu machen.

Nur um bei dem Beispiel zu bleiben: In VIE fliegen so zwischen 17.15 und 17.45 eine ganze Reihe an Europaflügen ab, mit zahlreichen Umsteigern, die zwischen 16.30 und 17.00 Uhr ankommen, und einigen wirklich knappen Verbindungen (wozu ich 55 Minuten nicht zähle). Da ist davon auszugehen, dass etliche andere in der Schlange auch nicht mehr Zeit (wenn nicht sogar weniger) haben. Und spätestens, wenn sich da der 3. Pax mit angeblich „knappen“ Anschluss vordrängelt, der 10-15 Minuten nach Deinem eigenen geht, fängt diese Art an zu nerven.

Klar mag es im Einzelfall berechtigt sein, sich vorzudrängeln, nur grundsätzlich ist/wäre es eher die Aufgabe des Flughafenpersonals, diejenigen Paxe mit wirklich kritischem Anschluss an den Schlangen vorbeizuschleusen, bzw. des Pax, sich an das Flughafenpersonal zu wenden, und nicht nach eigenem Ermessen zu urteilen, dass man es eiliger habe als alle anderen.
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Grundsätzlich ist es sicher richtig, auf sich aufmerksam zu machen.

Nur um bei dem Beispiel zu bleiben: In VIE fliegen so zwischen 17.15 und 17.45 eine ganze Reihe an Europaflügen ab, mit zahlreichen Umsteigern, die zwischen 16.30 und 17.00 Uhr ankommen, und einigen wirklich knappen Verbindungen (wozu ich 55 Minuten nicht zähle). Da ist davon auszugehen, dass etliche andere in der Schlange auch nicht mehr Zeit (wenn nicht sogar weniger) haben. Und spätestens, wenn sich da der 3. Pax mit angeblich „knappen“ Anschluss vordrängelt, der 10-15 Minuten nach Deinem eigenen geht, fängt diese Art an zu nerven.

Klar mag es im Einzelfall berechtigt sein, sich vorzudrängeln, nur grundsätzlich ist/wäre es eher die Aufgabe des Flughafenpersonals, diejenigen Paxe mit wirklich kritischem Anschluss an den Schlangen vorbeizuschleusen, bzw. des Pax, sich an das Flughafenpersonal zu wenden, und nicht nach eigenem Ermessen zu urteilen, dass man es eiliger habe als alle anderen.

Volle Zustimmung - wenn die Airline das verkauft sicher in Absprache mit den Flughafenbetreibern, was machbar ist an MCT, muss der Flughafen sicherstellen, dass das funktioniert - einschliesslich Staffing an der Siko, Fast Lane für Short Connections etc.

Ich habe keine Lust, mich proaktiv vorzudrängeln...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Ich habe keine Lust, mich proaktiv vorzudrängeln...

Ich auch nicht - aber das Ausgangsproblem in diesem Thread beweist, dass man mit Zurückhaltung auf der Verliererseite ist.
Den Anschluss zu verpassen ist schon mühsam, dazu aber noch Strafe zahlen müssen - nein. Da ist mir spätestens beim zweiten Mal völlig egal, wie mein Vordrängeln rüberkommt.

Ich bin aber sicher nicht der, der bis zum letzten Drücker in der Lounge abhängt und dann drängeln muss. Ein knapper Umstieg mit Passkontrolle und Siko ist aber was anderes...