Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.144
313
ANZEIGE
Das heißt dann also, dass ein Händler nachdem eine Zahlung von Visa autorisiert wurde, trotzdem noch das Risiko trägt wenn der Kunde bis zur Abbuchung der Zahlung sein Konto überzogen hat? Jedenfalls behauptet das der User "Eric" er spricht sogar ausdrücklich vom POS.
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
837
155
Nein, alles richtig. Das Terminal kann nicht erkennen, ob es ein Smartphone oder eine Karte vor sich hat.
Das wird so stimmen, aber die Daten der Karte werden an den Acquirer übermittelt, der sieht doch mit welcher BIN oder Bank er zu tun hat, also sollte er merken, dass es Google ist, oder nicht?
Apple Pay verlangt doch eine Zusatzgebühr. Das muss doch das Geschäft aktiv akzeptiert haben, oder wird diese Gebühr von den Anteil der anderen an der Zahlung beteiligten abgezweigt, und der Händler hat keine Extrakosten bei Apple Pay?
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Welche kostenlose Kreditkarte wäre für die asiatischen Länder (speziell Türkei und Zypern) am meisten geeignet? Spezielle Anforderungen habe ich keine. Hauptsache sie ist kostenlos, kommt innerhalb von 2-3 Wochen bei mir an und ist zuverlässig.
 
T

Txx

Guest
Anhand von CDCVM kann ein Terminal doch erkennen, dass es sich um keine Karte handelt?!
 
F

flopower1996

Guest
Welche kostenlose Kreditkarte wäre für die asiatischen Länder (speziell Türkei und Zypern) am meisten geeignet? Spezielle Anforderungen habe ich keine. Hauptsache sie ist kostenlos, kommt innerhalb von 2-3 Wochen bei mir an und ist zuverlässig.
Am besten wäre hier eine Karte ohne AEE.
Z.B. Barclaycard Visa,
DKB Visa (mit Girokontozwang)
Advanzia Mastercard Gold
oder die Santander 1+ Visa (erstattet Fremdautomaten Gebühren).
 
  • Like
Reaktionen: bluzbluz

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Am besten wäre hier eine Karte ohne AEE.
Z.B. Barclaycard Visa,
DKB Visa (mit Girokontozwang)
Advanzia Mastercard Gold
oder die Santander 1+ Visa (erstattet Fremdautomaten Gebühren).

DKB und Advanzia habe ich.

Bargeld werde ich mit dieser "neuen" Karte nicht brauchen, da ich die DKB habe und sowieso ohne Bargeld (Notgroschen werde ich haben) auskommen möchte.

Dann wäre in dem Fall die Barclaycard die bessere Wahl oder? Wird bei einer von den beiden (BC oder 1+) das Limit herabgesetzt, wenn man einige Monate sehr wenig bis gar nichts umsetzt?
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Ich denke da geht es nur darum, dass das Risiko beim Händler liegt, wenn er nachträglich eine höhere Zahlung als die Vorauthorisierung abbuchen möchte (was ja bei Hotels und Autovermietungen theoretisch vorkommen kann).

Wobei mir neu wäre, dass bei Credit die Zahlung eines erhöhten Betrages auf jeden Fall durchgeht - auch wenn der Kreditrahmen das theoretisch nicht mehr abdeckt und die Zahlung eigentlich abgelehnt werden müsste.

Richtig, das ist Unfug. Sowohl bei Debit, als auch bei Credit sind Belastungen ohne vorherige Autorisierung, oder Belastungen über die Höhe der Autorisierung hinaus, möglich; bei beiden kann der Issuer aber auch Chargebacks einreichen, falls das Konto überzogen ist (Debit) oder es zu Zahlungsausfällen kommt (Credit).

Umgekehrt gibt es natürlich auch eine Zahlungsgarantie für alle autorisierten und regelkonformen Debit-Zahlungen.

In der Praxis gibt es vermutlich einen Zusammenhang zwischen der Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen und dem Kartentyp, da bei Kreditkarten meistens (aber nicht zwangsweise!) eine Bonitätsabfrage vor der Ausstellung erfolgt. Darin dürfte diese Praxis wohl eher begründet liegen.
 

marobo

Erfahrenes Mitglied
28.09.2010
389
181
So sehe ich das ja auch. Bei Debit wird einfach der Anteil der Vorhänge höher sein, wo nachträglich probierte höhere Abbuchungen nicht durchgehen als bei Credit (wo ja in der Regel ordentliche Kreditlimits dahinterstecken, die in den seltensten Fällen komplett ausgereizt sein werden, so dass eine höhere Belastung hier declined wird).
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
In der Praxis gibt es vermutlich einen Zusammenhang zwischen der Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen und dem Kartentyp, da bei Kreditkarten meistens (aber nicht zwangsweise!) eine Bonitätsabfrage vor der Ausstellung erfolgt. Darin dürfte diese Praxis wohl eher begründet liegen.
:) Exakt. Das ist international der "Ruf" einer Credit, nämlich dass der Karteninhaber seine Bonität gegenüber dem Issuer in der Vergangenheit offenlegen musste resp. ihm das kartenherausgebende Institut eine positive Bonität bescheinigt hat. Dass der Kunde mit Credit zahlt, beruhigt daher die Akzeptanzstelle.
 
M

monk

Guest
Wegen?

Wir können davon ausgehen, dass die Terminals bei EUR-Karten auch DCC anbieten.
Weil DiPocket polnisch ist und auch die EUR-Karte als PLN-Karte nach außen hin auftreten könnte, genau wie Revolut-Karten als GBP-Karten auftreten.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Kennt jemand einen Weg, eine nicht online-fähige Prepaid-Karte in USD möglichst verlustfrei in Deutschland einzulösen? Bin leider für einige Zeit nicht mehr vor Ort.
 
F

flopower1996

Guest
Kennt jemand einen Weg, eine nicht online-fähige Prepaid-Karte in USD möglichst verlustfrei in Deutschland einzulösen? Bin leider für einige Zeit nicht mehr vor Ort.
Hmm, wenn sie online-fähig gewesen wäre, hättest du damit Revolut aufladen können, dann das Geld zu EUR tauschen und auf dein Konto überweisen, aber so siehts echt mau aus. Mal überlegt, die Karte am POS zu benutzen? Womöglich hat sie aber ein hohes AEE, was das auch wieder uninteressanter macht...
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Hmm, wenn sie online-fähig gewesen wäre, hättest du damit Revolut aufladen können, dann das Geld zu EUR tauschen und auf dein Konto überweisen, aber so siehts echt mau aus. Mal überlegt, die Karte am POS zu benutzen? Womöglich hat sie aber ein hohes AEE, was das auch wieder uninteressanter macht...
Curve vorschalten? Bin aber nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
F

flopower1996

Guest
Curve vorschlagen? Bin aber nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe...
Ne, bin davon ausgegangen, dass es eine Visa oder Mastercard Giftcard ist. Die müsstest du ja ganz normal einsetzen können. Curve könnte ohne Online-Fähigkeit auch schwierig werden.
 

Toru

Reguläres Mitglied
26.01.2017
32
16
Ich bin in ein paar Wochen erstmals in Russland und frage mich gerade, wie ich an passendes Bargeld komme. Bei meiner Eurowings Gold Karte heißt es:
0 € Bargeldabhebungsgebühr im Ausland
0 € Fremdwährungsgebühr weltweit
Das klingt erstmal gut, so ganz traue ich der Sache aber nicht. Muss ich anderweitige Kosten und/oder einen extrem miesen Wechselkurs befürchten?
 
F

flopower1996

Guest
Ich bin in ein paar Wochen erstmals in Russland und frage mich gerade, wie ich an passendes Bargeld komme. Bei meiner Eurowings Gold Karte heißt es:

Das klingt erstmal gut, so ganz traue ich der Sache aber nicht. Muss ich anderweitige Kosten und/oder einen extrem miesen Wechselkurs befürchten?
Also, wenn du Geld im Ausland abhebst, kann es vorkommen, dass versucht wird DCC zu machen. Hier wählst du dann einfach Rubel aus und nicht Euro. Denn der Wechselkurs von den Automatenbetreiber ist echt mies.
Falls sie ein direktes Kundenendgeld erheben, wie hier mit girocard bei fremden Systemen, dann bekommst du das von Barclaycard nicht erstattet. Von Seiten Barclaycards ist es aber kostenfrei.
 

the_boost

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
283
1
Der einzige Ort, an dem ich in Russland DCC gesehen habe ist am Flughafen. In den normalen Läden, Restaurants, Cafes ist mir das nie untergekommen, scheint dort nicht verbreitet zu sein. Automatenentgelte fallen da bei den gängigen Banken auch keine an, und wenn es eine der größeren Städte ist braucht man auch nicht all zu viel Bargeld, das meiste lässt sich mit Karte zahlen.
 

Toru

Reguläres Mitglied
26.01.2017
32
16
Ich bin in St. Petersburg, also ist Bargeld vor Ort am Automaten (ohne DCC) zu beziehen doch keine so schlechte Option? Wo möglich werde ich mit Karte zahlen, aber ein bisschen Bargeld will man ja doch dabei haben.
 

the_boost

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
283
1
Klar, etwas zu haben schadet nicht, kannst aber auch ganz normal abheben zum entsprechenden MasterCard oder Visa Kurs.
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
741
47
ANZEIGE
Ich habe heute 2x eine falsche PIN eingegeben, weil ich noch jenen Code der alten Karte im Kopf hatte. Wird nach 1x richtiger PIN nun der "falsche Eingaben Zähler" auf Null gesetzt, oder schleppe ich dies nun mit und bei der nächsten falschen Eingabe ist Schluss? Es geht um eine DKB Hilton Visa.