ANZEIGE
Hallo,
meine Frau wollte morgen RBA-CDG-FRA fliegen. Die Maschine RBA-CDG (AF1359) fliegt, der Anschluss AF1218 von CDG nach FRA wurde soeben (10h Vorlauf) ohne Angabe von Gründen gecancelt. Der nächste Flug wäre erst am darauffolgenden Tag. Verständlicherweise hat sie keine Lust, 23 Stunden in Paris zu verbringen.
Ich habe ihr geraten, morgen früh mach CDG zu fliegen und zu versuchen von AF ein Zugticket für den TGV zu bekommen. Dann wäre sie am frühen Abend zu Hause. Falls AF das ablehnt, würde sie das Ticket selbst kaufen. Ich weiß aber nicht, ob sie durch den Abbruch der Reise in CDG die Fluggastrechte aufgibt und auf den Kosten des Bahntickets (ca. 170€) sitzenbleibt. Andererseits wäre das für die Airline die vermutlich günstigste Lösung, weil sonst eine Entschädigung von 400€ fällig wäre.
Hat jemand Erfahrung, wie AF so etwas handelt? Leider schläft die AF-Hotline schon.
meine Frau wollte morgen RBA-CDG-FRA fliegen. Die Maschine RBA-CDG (AF1359) fliegt, der Anschluss AF1218 von CDG nach FRA wurde soeben (10h Vorlauf) ohne Angabe von Gründen gecancelt. Der nächste Flug wäre erst am darauffolgenden Tag. Verständlicherweise hat sie keine Lust, 23 Stunden in Paris zu verbringen.
Ich habe ihr geraten, morgen früh mach CDG zu fliegen und zu versuchen von AF ein Zugticket für den TGV zu bekommen. Dann wäre sie am frühen Abend zu Hause. Falls AF das ablehnt, würde sie das Ticket selbst kaufen. Ich weiß aber nicht, ob sie durch den Abbruch der Reise in CDG die Fluggastrechte aufgibt und auf den Kosten des Bahntickets (ca. 170€) sitzenbleibt. Andererseits wäre das für die Airline die vermutlich günstigste Lösung, weil sonst eine Entschädigung von 400€ fällig wäre.
Hat jemand Erfahrung, wie AF so etwas handelt? Leider schläft die AF-Hotline schon.