Längste Nonstop Bahnverbindungen in AT/ CH/ CZ/ SK/ HU/ SI?

ANZEIGE

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.017
136
Berlin (TXL)
ANZEIGE
Ich verstehe die Fragestellung nicht ganz, geht es generell um lange Abschnitte ohne Passagierwechsel oder ab wann werden diese auch interessant? Non Stop ist in diesem Zusammenhang auch nicht ganz richtig, der korrekte Begriff lautet "ohne (planmäßigen) Verkehrshalt", zum Stehen kann der Zug ja aus einer Vielzahl von Gründen kommen.


Auch hier bleibt die Frage, geht es um lange Strecken oder Zeitabschnitte, da die Strecke auch durchaus in deutlich unter vier Stunden zu schaffen ist.

Interessanter finde ich da die Fragestellung generell nach den längsten Zugläufen, infolge des 9-EUR-Tickets fanden sich da diverse Artikel zum Nahverkehr, hier mal stellvertretend: https://www.morgenpost.de/vermischt...e-bahn-regionalverkehr-laengste-strecken.html

Im Fernverkehr haben sich auch schon diverse Seiten damit beschäftigt, z.B. https://reisetopia.de/guides/laengste-zugstrecken-deutschlands/#:~:text=Die längste Strecke Deutschlands führt,Kurs auf den Frankfurter Flughafen.

Den längsten Zug, ICE699 gibt es auch noch aktuell, unser System zählt da sogar 1314 km, also 17 mehr als von Reisetopia genannt. Aber die Tarifkilometer (werden die aktuell noch irgendwo ausgegeben?) können von den tatsächlichen abweichen.


Wird vom EC 7 Hamburg-Interlaken Ost mit 1150 km geschlagen.

Vierstellig schafft es noch nicht mal der drei Länder EC Frankfurt-Mailand (706 km), mir fällt in den Regionen noch der TGV 9580/9583 Frankfurt-Marseille ein (1043 km).
Der TGV Frankfurt-Bordeaux knackt die 1000km Marke demnächst ebenfalls
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
879
668
HKG
Gibt es eigentlich ne Liste mit allen Sprinter Verbindungen? Ich habe die bislang immer nur durch Zufall gefunden.
 

lowwer

Aktives Mitglied
12.11.2020
210
30
der korrekte Begriff lautet "ohne (planmäßigen) Verkehrshalt"
:rolleyes: Ich weiss aber manchmal bin Ich faul.
geht es generell um lange Abschnitte ohne Passagierwechsel
Korrekt.
ab wann werden diese auch interessant?
Ja so +2 -> 3h
"ohne (planmäßigen) Verkehrshalt"
Klar dazwischen wird halt oft gehalten nehme Ich an?
Gibt es eigentlich ne Liste mit allen Sprinter Verbindungen?
https://www.vagonweb.cz/razeni/ ?!

Grüse aus den EC179 nach Praha H.l.n Wir sind sogar pünktlich dank der DB da heisst es alle Züge sind verspätet *gg*.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.182
2.124
FRA
Mal von einem konträren Standpunkt betrachtet, was sind denn die kürzesten "Fern"verbindungen? Ich werfe mal den vor langer Zeit eingestellten Wiebaden City, welcher von Wiesbaden nach Frankfurt und nach Mainz verkehrte, ins Rennen.

Gibt es eigentlich ne Liste mit allen Sprinter Verbindungen? Ich habe die bislang immer nur durch Zufall gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.491
4.793
BRE
Mal von einem konträren Standpunkt betrachtet, was sind denn die kürzesten "Fern"verbindungen? Ich werfe mal den vor langer Zeit eingestellten Wiebaden City, welcher von Wiesbaden nach Frankfurt und nach Mainz verkehrte, ins Rennen.

Kann mit dem Wiesbaden City hinsichtlich der Distanz nicht mithalten, aber was mir dazu spontan einfällt, ist der IC/ICE Bremen Hbf - Hamburg-Altona um 07.17/07.18 Uhr ab Bremen Hbf, den es bis letztes Jahr gab (Zugnummern und Daten von grahnert.de): ICE1020 (2009-2016), IC2326 (2017-2018), ICE928 (2019), ICE922 (2020-2022).

Der Zug fuhr 10 Minuten vor dem aus Richtung NRW kommenden Takt-IC/ICE. Ich habe ihn selbst ein paar Mal genutzt: er war dabei jedes Mal bumsvoll und diente offenbar vor allem der Beförderung von Pendlern. Einen Verbindung in Gegenrichtung gab es nicht. Ich habe irgendwann mal interessehalber im Internet danach gesucht und in Eisenbahnforen Aussagen dazu gefunden, dass der Zug in der Nacht leer aus Hamburg nach Bremen gefahren ist.

Es gab vor langer Zeit auch eine dem Wiesbaden City ähnliche Verbindung zwischen Bremen und Bremerhaven. Dazu konnte ich auf die Schnelle online nichts finden, kann mich aber noch erinnern, diese Verbindung in den 1990er Jahren genutzt zu haben.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
2.659
2.204
Für Nonstop-Verbindungen im genannten Raum kann man bei Vagonweb die Länderseiten durchschnüffeln. Da gibt es noch einige unerwartete "Perlen" darunter. Leider immer weniger mit richtigem (= kompletter Wagen) Speisewagen.


Gibt übrigens auch ne Verbindung Kiel-Budapest. Oder Nachtzug Prag-Zürich via Leipzig. Allerdings nonstop +2h, das sei hier gesagt, das kann dir auf jeder Strecke passieren, Personalmangel, Streik, Betriebsstörung oder was auch immer für Gründe genannt werden, die Chance ist wesentlich grösser als man meint ... :p
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
879
668
HKG
Ja, kenne ich, da steht dann Verbindung XY 1x am Tag und ne nette Karte.

Konkret faende ich eine Uebersicht nett, mit einer Liste aller Zugnummern und Abfahrtszeiten.

Scheint es aber nicht zu geben. Entweder solche Listen fuer alle Fernzuege, unabhaengig ob Sprinter oder nicht, oder halt nur Netzkarten mit vagen Angaben wie "1x am Tag".
 

red_travels

Erfahrenes Mitglied
16.09.2016
18.868
6.709
www.red-travels.com
Ja, kenne ich, da steht dann Verbindung XY 1x am Tag und ne nette Karte.

Konkret faende ich eine Uebersicht nett, mit einer Liste aller Zugnummern und Abfahrtszeiten.

Scheint es aber nicht zu geben. Entweder solche Listen fuer alle Fernzuege, unabhaengig ob Sprinter oder nicht, oder halt nur Netzkarten mit vagen Angaben wie "1x am Tag".

Wikipedia aber ohne Zeiten