Airbus hat die erste A321XLR an Qantas übergeben. Entlang der mit 21 Flugstunden berechneten Überführungsroute vom Werksflughafen Hamburg-Finkenwerder nach Sydney plant die australische Fluggesellschaft nur einen Stopp ein. Mit 40 Flugzeugen zählt Qantas zu den Großkunden der A321XLR:Leider verrät der schlaue Artikel keine Strecken, auf denen geflogen werden soll.
Alan Joyce wird mit dem Satz zitiertLeider verrät der schlaue Artikel keine Strecken, auf denen geflogen werden soll.
in der guten alten Zeit™ flog JAL SYD-NRT noch mit Zwischenstop in BNE um den Jumbo zu füllen, heute kann man auf beiden Routen je einen XLR schicken."It can fly routes like Cairns-Tokyo or Melbourne-Singapore, which existing narrowbodies can't, and that changes the economics of lots of potential routes into Asia to make them not just physically possible but financially attractive."
197 Sitze (zwanzig in der Business) sind nicht wirklich klein, aus der Sicht des Flughafens.Ist nur die Frage, ob man auf der asiatischen Seite jeweils genug Slots für so was Kleines findet?
Ist auch hier die Frage, ob man hier Hub-Pampa oder Pampa-Pampa fliegt197 Sitze (zwanzig in der Business) sind nicht wirklich klein, aus der Sicht des Flughafens.
MEL-SIN z.B. ist Metropole-Metropole…Ist auch hier die Frage, ob man hier Hub-Pampa oder Pampa-Pampa fliegt![]()
Auch wunderbar der Vergleich B737 (-800?) und A321 (XLR?) auf diesen Karten!Hier übrigens die vollen von Qantas veröffentlichten Optionskarten.
Ja, offenbar ist das Klima zwischen Qantas und Boeing gerade nicht eitel SonnenscheinAuch wunderbar der Vergleich B737 (-800?) und A321 (XLR?) auf diesen Karten!
Die ganzen Handbücher und Baudokumentatiob waren früher mal mehrere Paletten, und ist heute vermutlich alles digital.
Etwas langsamer wäre ja nicht das Problem, HAM-BKK mit Mach 0.7 schlägt HAM-FRA-BKK mit Mach 0.83 vermutlich immer noch.
Was übrigens ein sehr angenehmer Flug ist.Auch wunderbar der Vergleich B737 (-800?) und A321 (XLR?) auf diesen Karten!
AKL-PER wird z.B. zwei Mal täglich von Air New Zealand per B787 in 7:25h bedient:
Anhang anzeigen 301841
QF könnte hier einen A321XLR schicken, zum Bruchteil der Kosten einer B787.
Was ist das denn für ein Vergleich? Es ist prinzipiell auch noch nicht lange her, da wurden Transatlantikflüge mit Einsitzern und offenem Cockpit durchgeführt. Würdest du dem eindeutigen Comfort Verlust, den der Fortschritt hin zum Widebody gebracht hat widersprechen? Narrowbody ist einfach ein Rückschritt, der nichts verbessert, aber den fliegenden Unternehmen noch mehr Kosten sparen soll.Es ist noch nicht lange her, da waren alle Flüge Narrowbodies, auch Langstreckenflüge. Von daher ist die gespielte Unverträglichkeit nicht nachvollziehbar. Was aber stimmt ist, dass die heutige Bestuhlung teilweise zu eng für längeren Aufenthalt an Bord gemacht wurde.
Und doch gibt es 1000 Gründe, eine Widebody Galeere einer Narrowbody Galeere vorzuziehen. Da wären zwei Gänge für Bewegung und Aufenthalt, statt ständigen Sitzen, höherer Comfort, bessere Ausstattung usw. Soweit gebe ich dir recht, den Narrowbody Business Jet würde ich der A330 Galeere immer vorziehen.Quatsch, man ist in der teuersten First Class DC-8 und 707 um die Welt geflogen. Die Eco war etwa wie heute, etwas weniger eng gestellt aber Essen war immer inklusive. Narrowbody ist nicht irgendwie bedeutungsgleich mit "kein Komfort". Guck Dir mal teure Business Jets an. Umgekehrt gibt es Widebodies mit Galeerenbestuhlung. 400+ Passagiere in der A330 und so was.
In Japan wird es ja durchaus auch ein paar "B-Flughäfen" geben, die immer noch zentral genug sind, um für Passagiere attraktiv zu sein und wo noch Kapazitäten existieren für ein paar Narrowbodies, oder?HND hat doch 4 Bahnen, dann können sie "die Kleinen" ja auf der 04/22 oder 05/23 fliegen lassen.
Ansonsten ja, an vielen Asiatischen Flughäfen wird es eng, da geht der Trend aber inzwischen auch dazu eher noch einen weiteren Flughafen zu bauen, als ein existierenden Hub zum Megahub auszubauen (z.B. PKX als Ergänzung zu PEK).
Und deshalb wollen Thailandtouristen aus Hamburg demnächst ab Finkenwerder in den Urlaub fliegen?der 3-Letter-Code von Finkenwerder ist immer noch XFW (nicht HAM).
Ich hatte mal nachgeguckt und keinen wirklichen gefunden. Die sind meist nicht attraktiv ans Shinkansen Netz angeschlossen.In Japan wird es ja durchaus auch ein paar "B-Flughäfen" geben, die immer noch zentral genug sind, um für Passagiere attraktiv zu sein
Sprich 16.5 inch Sitz mit 1.5 Inch Armlehne direkt an der Wand im A350 statt 18 inch Sitz mit 2 Inch Armlehne und weiteren zwei Inch bis zur Seitenwand im A320?Und doch gibt es 1000 Gründe, eine Widebody Galeere einer Narrowbody Galeere vorzuziehen. Da wären [...] höherer Comfort,
Was vor allem die Widebodies betrifft, da du im westlichen Narrowbody niemals 4er Sitzgruppen verbauen darfst (Die Russen hatten es glaube ich mal).Was aber stimmt ist, dass die heutige Bestuhlung teilweise zu eng für längeren Aufenthalt an Bord gemacht wurde.
Da war die Economy Class aber noch nicht populär, und die Flugzeuge waren 2-2 bestuhlt.Es ist noch nicht lange her, da waren alle Flüge Narrowbodies, auch Langstreckenflüge.