LED Tagfahrlicht...

ANZEIGE

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
ANZEIGE
Das ist das wahre Problem, nicht die Lichtpflicht - imho. Der Biker kann ja auch ne neongelbe Weste tragen, die sticht sofort ins Auge.
Man kann auch alle Autos mit neongelber Folie überkleben, dann braucht man auch kein Tagfahrlicht mehr :D,
wäre das gleiche einfache Argument.

Und laut Statistik des ADAC sind bei 51,8% der Unfällen mit Zweiradfahrer die Unfallgegner schuld das ist leider Fact.
http://www.adac.de/_mmm/pdf/5 3 Motorradfahrer_42809.pdf
 
E

embraer

Guest
Zum Frontantrieb: Der 1er als einziger verbliebener (bzw je angebotener) Vertreter ist mit diesem Konzept aus package Gründen (Raumausnutzung/ gewicht etc.) nicht mehr Wettbewerbsfähig und 'muß' daher umgestellt werden...

Was? Der 1er hat neu Frontantrieb? :eek: :cry: :mad:
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Man kann auch alle Autos mit neongelber Folie überkleben, dann braucht man auch kein Tagfahrlicht mehr :D,
wäre das gleiche einfache Argument.
Motorradfahren ist nun mal gefährlicher, das steht doch außer Frage (schau mal in Risikopolicen, da gibt´s extra Aufschläge für Biker). Wer gesehen werden will trägt halt grelle Töne.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.909
13.347
FRA/QKL
Und laut Statistik des ADAC sind bei 51,8% der Unfällen mit Zweiradfahrer die Unfallgegner schuld das ist leider Fact.
http://www.adac.de/_mmm/pdf/5 3 Motorradfahrer_42809.pdf
Der ADAC, ja mei. :rolleyes:

Seit Jahren wird Lobbyismus in Reinstkultur betrieben, und nach Außen gibt man sich unabhängig. Dass ich nicht lache. Ohne den ADAC und seine Lobhudelei auf die angeblich so tollen deutschen Techniken hätte die deutsche Autoindustrie die eine oder andere meist japanische Innovation der letzten Jahrzehnte nicht verschlafen. Und ohne den ADAC hätten wir vermutlich auch schon lange ein allgemeines Tempolimit auf BAB, wie nahezu jedes andere Land auf dieser Erde. Als Folge wäre Fahren wesentlich entspannter und weniger unfallträchtig.

Wenn ein Zweiradfahrer mit 180 über die Landstraße braust und der Unfallgegner zum Überholen ausschert, wie oben beschrieben, dann ist für mich der Zweiradfahrer zu 100% Schuld auf Grund viel zu hoher Geschwindigkeit. Laut deutschen Gesetzten ist aber ein überholender Straßenverkehrsteilnehmer per Definition immer zumindest in Teilen Schuld. Das dürfte in obige tolle Statistik dieser Lobbyorganisation eingeflossen sein.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Das ist das wahre Problem, nicht die Lichtpflicht - imho. Der Biker kann ja auch ne neongelbe Weste tragen, die sticht sofort ins Auge.

Nu ja.... auf 2 km erkenne ich zwar einen LKW oder einen PKW, aber was ein hypothetischer Motorradfahrer als Weste anhat.... das halte ich für ausgeschlossen. Ich habe ja keine Adleraugen!

Das Problem besteht tatsächlich m.E. aber das existiert eben auch für PKWs ohne Licht (*), und das besonders häufig in den Jahreszeiten, in denen die Bicycler längst zugklappt haben.

(*) habe ich auf den beiden Strecken auch schon mal übersehen!
 

jalapene

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
504
0
.
ich bin dafür, dass alle mit Fernlicht fahren!

(was ich sagen will: bis wohin muss man gehen, z.B. Verkehrsschilder gelb hinterlegen, auf die achtet man viel mehr, hilft aber nix mehr wenn alle Schilder so sind)

und zu den Motorradgeschichten: gestern morgen Weg zur arbeit, normale Geschwindigkeit: auf den ersten 15Minuten 2 Autos habem mir die Vorfahrt genommen die entweder dachten "der kann auch für mich bremsen, passt scho" oder mich einfach nicht gesehen haben. Dass die Geschwindigkeit und auch der Lärm häufig net passen muss man auch zugeben.

würd ich z.B. am Starnberger See wohnen wär ich auch sehr genervt..
 
  • Like
Reaktionen: RON_Muc

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.909
13.347
FRA/QKL
Damit könnte ich leben. Aber Frontantrieb - no way! :no:
Neulich am Hang mit Schnee kam mal wieder so ein Hecktriebler an und kam im Steilen keine 5m weit. Kein Problem, er hatte ja Schneeketten dabei. Erster Versuch mit Montage vorne. Tja, was soll ich sagen... :doh:
Im zweiten Versuch mit Montage hinten hat es dann auch der Hecktriebler endlich geschafft oben im Hotel anzukommen. (y)


Die meisten anderen Fahrzeuge haben es übrigens ohne Schneeketten geschafft.


Am nächsten Morgen scheppert es verdächtig von der Strasse. Beim Nachschauen aus dem Zimmer sehe ich besagten Hecktriebler unten quer am Laternenpfahl hängen. Tja, was soll ich sagen... Schneeketten waren immer noch hinten montiert... =; :LOL:


So ein Hecktriebler ist schon was feines... :no:
 
E

embraer

Guest
So ein Hecktriebler ist schon was feines... :no:

Natürlich hat ein Heckantrieb auch Nachteile. Also ein Nachteil: Schnee ;) Aber ein gut motorisierter Wagen kann einfach keinen reinen Frontantrieb haben. Deshalb finde ich die Variante Allrad nicht so schlecht, wobei offenbar die älteren Audi-Fahrzeuge deswegen einige teure Reparaturen erfahren, wie man hört.
 
E

embraer

Guest
ALLRAD!!!

Nix anderes mehr!

Ich weiss wir gehen etwas OT... aber kurz zum Thema Allrad:
Der Allrad hat ja den einen ganz grossen Nachteil, dass offenbar der Fahrzeugverschleiss sehr viel schneller ist (hohe Reparaturkosten nach 120T KM). Da könnte man ja sagen, wenn man immer das neueste Modell fährt ist einem das egal.
Deshalb die Frage: wie divergiert das Fahrverhalten zwischen Allrad und Heckantrieb? Ist es tatsächlich so, dass der Heckantrieb direkter, ja sportlicher ist? Ich kann das leider nicht beurteilen, da ich immer nur Sportfahrzeuge mit Heckantrieb hatte. Bzw. die Fahrzeuge mit Allrad die ich kenne sind Geländewagen, und das lässt sich schlecht vergleichen.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Ich fahre ein sog. "Sportfahrzeug" mit Allrad und kann sagen: ES IST NUR GEIL!!!!

Immer Grip, immer Traktion. Das Auto "saugt" sich durch die Kurve. Sommer wie Winter!
Und Du bringst die Kraft (fast) immer auf den Boden.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.909
13.347
FRA/QKL
Aber ein gut motorisierter Wagen kann einfach keinen reinen Frontantrieb haben.
Nun könnte man trefflich über gut motorisiert streiten. Wenn wir endlich ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen bekommen würden, wäre diese Hochzüchterei der Motoren (ständige Verbesserung der guten Motorisierung) auch vielleicht endlich vom Tisch und die Hersteller würden bei gleicher oder geringerer, also absolut ausreichender Motorisierung vielleicht endlich mal die möglichen Sparpotentiale ausnutzen.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
ALLRAD!!!

Nix anderes mehr!

Deine Meinung... die ich nicht unbedingt teile.

Ich fahre zwei Fahrzeuge mit >600PS und nur Heckantrieb.... passt.. und macht Spaß. Allrad bringt bloss sehr viel zusätzliches Gewicht ins Fahrzeug, das ein guter Fahrer mit etwas Feinmotorik nicht braucht.
Für den Winter hab ich ja was anderes.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Deine Meinung... die ich nicht unbedingt teile.

Ich fahre zwei Fahrzeuge mit >600PS und nur Heckantrieb.... passt.. und macht Spaß. Allrad bringt bloss sehr viel zusätzliches Gewicht ins Fahrzeug, das ein guter Fahrer mit etwas Feinmotorik nicht braucht.
Für den Winter hab ich ja was anderes.

Da der Aufhänger "das nicht den Berg hochkommende Fahrzeug bei Schnee" ist, spreche ich von Alltagsfahrzeugen. Sommer wie Winter.
Speziell fürs ganze Jahr gibts Nichts besseres als Allrad. Ich bin kein Rennfahrer; sondern will Spaß und grösstmögliche Traktion und Sicherheit vor allem.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Immer sind die Anderen schuld. Ich würde behaupten 99% der Motorradfahrer sind selbst an ihren Unfällen schuld.

Das stimmt so nicht. Ja es gibt viele Motorradfahrer, die sich hinlegen. Aber bei sogenannten Kollisionsunfaellen ist die Schuldverteilung etwa bei 50-50, evtl leichte Tendenz (Statistisch fuer mich nicht signifikant) beim Motorradfahrer.
Siehe: ADAC Unfallforschung –Motorradunfälle im Fokus

Meine Meinung ist, dass die Anzahl der Unfaelle bei Kreuzungen mit Motorradfahrern zunehmen wird:
Ein Motorradfahrer hat ein Licht und sollte dieses bei Tag auch anhaben. Fährt bei schönem Wetter ein Auto mit (Tagfahr)Licht dahinter, so ist der Motorradfahrer viel schlechter zu erkennen. Gerade wenn jemand auf eine Vorfahrtsstrasse von einer Nebenstraße fahren will, kann er so der Illusion unterliegen da ist kein Motorradfahrer. Da einige Herrschaften schon extrem knapp vor anderen Autos noch rauspreschen kann das für den Motorradfahrer schon zu knapp sein.

Deswegen bin ich gegen Lichtpflicht oder Tagfahrlicht. Ich wehre mich solange ich kann dieses nutzen zu muessen, auch wenn ich nicht mehr Motorrad im Strassenverkehr fahre.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
.... sondern will Spaß und grösstmögliche Traktion und Sicherheit vor allem.
Das ist eben der Trugschluss...

Die Traktion ist bei Allrad zwar zweifellos da, aber der Bremsweg ist genauso lang oder eigentlich sogar länger mit einem Allradler.

Aber das ist Philosophie der Strasse. Da wird es vermutlich nie einen Konsens zwischen den verschiedenen Lagern geben.

Wenn jemand im "Bergland" lebt und alle Eigenschaften in einem Auto vereinen möchte... Klar.. da bleibt nur was mit Allrad. Aber alle Anderen überlegen sicher besser mal.