Letzte Reihe

  • Starter*in Der Graue Herr
  • Datum Start
ANZEIGE
D

Der Graue Herr

Guest
ANZEIGE
Ich versuche seit einiger Zeit, wenn irgendwie möglich, einen Sitzplatz in der LETZTEN Reihe zu reservieren.

Es ist dort hinten extrem ruhig, man ist nahe am WC, wenn man man muss oder sich sonstwie Erleichterung verschaffen muss, besonders der Fensterplatz ist fast immer frei.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Letzte Reihe in Y? Mag ich nicht so. Manchmal lassen sich die Sitze weniger nach hinten lehnen. Und dann hat man krach in der Toilette.
Ich bevorzuge generell hinten, da bei nicht ausgebuchter Maschine hier die freien Sitze sind und es eben ruhiger ist. Vorne sitzen IMMER schreiende Kinder. Da bringt mir weniger Turbinengeräusch auch nichts.

Minuspunkte sind nur:

- Service dauert länger, falls er von vorne kommt ( im Grunde aber auch egal, obs Essen nun 5 Minuten früher oder später "aufn Tisch" kommt )
- Aussteigen dauert länger ( falls man eh Gepäck aufgegeben hat auch uninteressant, da man entweder im Flugzeug wartet oder am Band )
 

bernhard291

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
1.074
9
SZG
FRA-SZG mit Fokker 100 ganz schlechte Idee, man versteht sein eigenes wort nicht mehr.

Richtung USA sitze ich auch lieber möglichst weit vorne in Y
 

praxe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2010
588
0
INN-MUC-VIE
Bei der Fokker ist natürlich mehr als schei**e wenn man direkt neben den Turbinen sitzt.

Sehr zu empfehlen (und mein Lieblingsplatz) ist aber Gang letze Reihe links in der Airbus Kontinental Flotte. (obs bei der 737 auch so ist?) Denn da kann man den Sitzt öfters noch weiter als normal zurücklehnen, da dahinter eigentlich mehr als einen halben Meter nichts mehr kommt.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Hatte mehrfach für meine TATL-Strecken schon den Versuch unternommen - wurde mir bisher immer durch Wechsel des Fluggeräts (744-388) oder geglücktes SWU vorenthalten.
In beiden Fällen werde ich mich hüten, mich zu beklagen.

Für Dezember habe ich auf 744 die vor-vorletzte Reihe reserviert, aber mal sehen, wie sich das entwickelt. Den SWU-Versuch werde ich auf jeden Fall immer unternehmen...
 

metollica80

Erfahrenes Mitglied
16.05.2010
444
0
MA/LU
Hab das einmal mit SQ nach JFK "ausprobiert". Seitdem: nie wieder letzte Reihe, zumindest auf der Langstrecke und in ner 747. Ständig die Toilettenspülung, dann ist es der Bereich in dem sich die Leute die Füße vertreten und nach dem Start hat man erstmal ne Schlange an Menschen mit schwacher Blase neben sich stehen. Nie wieder!
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
124
Hinten? Das ist doch der Bereich im Flugzeug, wo sich ganze Großfamilien treffen und es zugeht wie auf dem Basar! Man lästert, schimpft, lacht schallend ohne Rücksicht auf Verluste! Ein Wunder, dass dort nicht mit Kamelen gehandelt wird!
Nein, danke! Wenn ich in Y bin, dann möglichst weit vorne!
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Hinten? Das ist doch der Bereich im Flugzeug, wo sich ganze Großfamilien treffen und es zugeht wie auf dem Basar! Man lästert, schimpft, lacht schallend ohne Rücksicht auf Verluste! Ein Wunder, dass dort nicht mit Kamelen gehandelt wird!
Nein, danke! Wenn ich in Y bin, dann möglichst weit vorne!

Wer sagt dir denn, dass dort nicht mit Kamelen gehandelt wird? ;)

Ansonsten hängt es bei mir stark von Strecke und/Fluggerät ab:
- Hochfrequentierter (Früh-) Morgenflug innereuropäisch in Y: Vorletzte Reihe - hier ist idR die Chance am größten, dass der Platz neben mir frei bleibt. Aufgefüllt wird von vorne, Toilettengänge halten sich in Grenzen, ich bekomme meinen Fensterplatz und kann falls gewünscht den Sitz zurück lehnen.
- leerer Mittagsflug innereuopäisch in Y: Nach Möglichkeit vor der Tragfläche am Fenster - ich schaue gerne raus und die Wahrscheinlichkeit, dass der Nebenplatz besetzt wird ist gering, ich kann den Flieger immer noch recht flott verlassen.
- Interkont (generell in Z & Y): Nicht erste und nicht letzte Reihe des Abteils - ich will meinen ganzen Stuff bei mir haben (brauche also den "Vordersitz" als Depot) und will gleichzeitig die Option haben, den Sitz soweit wie möglich nach hinten legen zu können. Da ich auch hier (selbst bei Nachtflügen) den Fensterplatz bevorzuge, sind mir die Anstehenden egal und der Lärm des Klos erscheint mir weniger aufdringlich wie der der Küche. Aber eigentlich auch egal: Schlafen kann ich kaum und daher höre ich meist anderes als meine Umgebung.

Ist halt eine Sache persönlicher Vorlieben und persönlichem Flug-/Buchungsverhaltens.

P.S.1: In einer zwangsweise existenten Gruppe kann je nach Laune und Teilnehmern konstanter Lärm sogar ganz nett sein: Unnötige und nervige Konversationen bleiben einem erspart.
P.S.2: Gegenüber der 727 (direkt neben dem Triebwerk) ist jeder Turboprob und jeder Jumbolino an jeder Stelle der Kabine ein akzeptabel ruhiger Genuss
 

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
463
20
nahe FRA
Ich dachte, die Sitze in der letzten Reihe ließen sich nicht so weit neigen? Ich habe das noch nicht ausprobiert, denke aber, dass ich damit auf einem Flug bis 4-5 Stunden zurecht käme --- besser jedenfalls, als weiter vorne in der Notsitzreihe eines Airbus direkt hinter der Business Class zu sitzen und zu merken, dass da eine regelrechte Wand ist und man die Füße nicht ausstrecken kann. Grrrrr.
 

praxe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2010
588
0
INN-MUC-VIE
Ich dachte, die Sitze in der letzten Reihe ließen sich nicht so weit neigen? Ich habe das noch nicht ausprobiert, denke aber, dass ich damit auf einem Flug bis 4-5 Stunden zurecht käme --- besser jedenfalls, als weiter vorne in der Notsitzreihe eines Airbus direkt hinter der Business Class zu sitzen und zu merken, dass da eine regelrechte Wand ist und man die Füße nicht ausstrecken kann. Grrrrr.

Ungefähr so ist es mir in einem A321 mal gegangen, ich dachte mir ich hätt jetzt noch mehr Platz nach vorne als in der Exitrow, dann stand so ein netter Crewrest Sitz direkt vor mir. Toll.
(war leider bei Seatguru nicht eingezeichnet...)
 

Lynxx

Neues Mitglied
28.02.2011
10
0
FRA
Letzte Reihe, Sitz A ist mein Favorit... ich muss nicht mehr ständig ausm Fenster gucken - oftmals ist ja auch keins da. Kenne meine Haus-und-Hof-Strecke FRA-WAW eh in und auswendig. ;) Und der Zeitverlust beim Aussteigen ist auch irrelevant, da oftmals der Flug aus WAW eh aufm Rollfeld ausgeladen wird und die Busfahrt ansteht. Vorteil hinten ist, man bleibt den Steward/-essen eher in Erinnerung und kann dann noch paar Bier abgreifen (besonders Sonntagabend ganz nett und entspannend beim Buchlesen).