ANZEIGE
Wie fast jeden Freitag durfte ich auch heute wieder Gast der von mir so geliebten CityLine sein. Mit LH4811 sollte es um ca. 40 Minuten verspätet endlich zurück nach Hause gehen.
Allerdings wurde der Abflug von einigen äußerst penetranten PAX ( so sieht es wahrscheinlich der Kapitän
) vereitelt.
Kurz nach dem Anlassen der Triebwerke - das muss dann so gegen 20:00 Uhr Ortszeit gewesen sein - meldeten mehrere Passagiere von der linken Seite einen Ölverlust und Rauchentwicklung aus dem ersten Triebwerk.
Zuerst wollte die Kabinencrew dem keinen Glauben schenken. Auch der Kapitän sah diese Meldung wohl eher als Störfaktor an.
Letzendlich konnte der Crew doch klargemacht werden, dass sich drei bis vier Beobachter doch nicht so einfach täuschen können.
Das Flugzeug ( ich glaube es war D-AVRD), wurde angehalten und die Flughafen Feuerwehr verständigt. In der Kabine war es ruhig und entspannt. Ca. 20 Minuten wurde das Flugzeug und die nähere Umgebung nach Öl und Brandspuren durchsucht. Gefunden hatte man aber wohl scheinbar nichts. Wir standen dann noch weitere 20 Minuten herum, ohne eine Information zu bekommen. Immerhin gab's zwischendurch Wasser aus Platikbechern. Auch der Kapitän liess sich kurz blicken und sprach kurz mit den Augenzeugen. Zu meiner Überraschung wurden irgendwann die Motoren wieder angelassen, um zur Startbhn zu rollen.
Wieder geht ein Raunen durch die Passagiere auf der linken Seite, offensichtlich hat man jetzt nicht nur Rauch sondern auch eine Flamme gesehen. Wieder halten wir an und es passiert erst einmal 20 Minuten lang garnichts, bis der Kapitän sich meldet und ankündigt, dass wir zum Gate umkehren werden. Schliesslich hätte er 'mit Köln' gesprochen, und man habe einen Abbruch der Reise empfohlen. Am Ende hat er sich zumindest bei den aufmerksamen Passagieren bedankt.
Ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich schon ein bisschen entsetzt über die Verhaltensweise des Kapitän's bin.
- sitzt da vorne wirklich nur ein Hampelmann, der gerade noch befugt ist, die richtigen Knöpfe zu drücken ??
- muss nicht ein Kapitän soviel Verantwortungsbewusstsein und Rückgrat haben, um selbst über den Abbruch eines Fluges entscheiden zu können??





Hätte er nach dem zweiten Versuch wirklich noch einmal starten wollen, ich wär' - zum ersten Mal in meinem Leben- ausgestiegen, egal wie.
Ich empfinde das als absolut indiskutabel, eigentlich dürfte man diesen [zensiert] nicht mehr in ein Cockpit lassen.
Übrigens sitze ich jetzt nach einer Irrfahrt im Novotel LHR. Leider war der Busfahrer zu blöd, das Novotel zu finden
Vielleicht sollte er zusammen mit dem Kapitän eine Firma gründen.
Allerdings wurde der Abflug von einigen äußerst penetranten PAX ( so sieht es wahrscheinlich der Kapitän
Kurz nach dem Anlassen der Triebwerke - das muss dann so gegen 20:00 Uhr Ortszeit gewesen sein - meldeten mehrere Passagiere von der linken Seite einen Ölverlust und Rauchentwicklung aus dem ersten Triebwerk.
Zuerst wollte die Kabinencrew dem keinen Glauben schenken. Auch der Kapitän sah diese Meldung wohl eher als Störfaktor an.
Letzendlich konnte der Crew doch klargemacht werden, dass sich drei bis vier Beobachter doch nicht so einfach täuschen können.
Das Flugzeug ( ich glaube es war D-AVRD), wurde angehalten und die Flughafen Feuerwehr verständigt. In der Kabine war es ruhig und entspannt. Ca. 20 Minuten wurde das Flugzeug und die nähere Umgebung nach Öl und Brandspuren durchsucht. Gefunden hatte man aber wohl scheinbar nichts. Wir standen dann noch weitere 20 Minuten herum, ohne eine Information zu bekommen. Immerhin gab's zwischendurch Wasser aus Platikbechern. Auch der Kapitän liess sich kurz blicken und sprach kurz mit den Augenzeugen. Zu meiner Überraschung wurden irgendwann die Motoren wieder angelassen, um zur Startbhn zu rollen.
Wieder geht ein Raunen durch die Passagiere auf der linken Seite, offensichtlich hat man jetzt nicht nur Rauch sondern auch eine Flamme gesehen. Wieder halten wir an und es passiert erst einmal 20 Minuten lang garnichts, bis der Kapitän sich meldet und ankündigt, dass wir zum Gate umkehren werden. Schliesslich hätte er 'mit Köln' gesprochen, und man habe einen Abbruch der Reise empfohlen. Am Ende hat er sich zumindest bei den aufmerksamen Passagieren bedankt.
Ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich schon ein bisschen entsetzt über die Verhaltensweise des Kapitän's bin.
- sitzt da vorne wirklich nur ein Hampelmann, der gerade noch befugt ist, die richtigen Knöpfe zu drücken ??
- muss nicht ein Kapitän soviel Verantwortungsbewusstsein und Rückgrat haben, um selbst über den Abbruch eines Fluges entscheiden zu können??
Hätte er nach dem zweiten Versuch wirklich noch einmal starten wollen, ich wär' - zum ersten Mal in meinem Leben- ausgestiegen, egal wie.
Ich empfinde das als absolut indiskutabel, eigentlich dürfte man diesen [zensiert] nicht mehr in ein Cockpit lassen.
Übrigens sitze ich jetzt nach einer Irrfahrt im Novotel LHR. Leider war der Busfahrer zu blöd, das Novotel zu finden