LH B744 Not-/Sicherheitslandung in Ufa (Rus)

ANZEIGE

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.112
1.363
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
ANZEIGE
Gerade auf Bild.de gesehen.

Schreck für 311 Passagiere einer Lufthansa-Maschine. Der Flieger musste wegen eines Rauchalarms an Bord in Ufa (Russland) notlanden.
Bei dem Zwischenfall gab es keine Verletzten, meldete die russische Nachrichtenagentur Ria Nowosti unter Berufung auf die Flughafenbehörden in Ufa im Ural.
Die Boeing 747 war unterwegs von Shanghai (China) nach Frankfurt am Main, als ein Rauchmelder Alarm schlug.
Laut Nachrichtenagentur Interfax blieben die Passagiere nach der Notlandung an Bord, um auf die Entscheidung über ihre Weiterreise zu warten.

Hier der Link auf die Bíld.de Seite:
Schreck für 311 Passagiere: Rauchalarm in Lufthansa-Boeing – Notlandung! - News Ausland - Bild.de
 

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Ich nehme jetzt mal einfach ab, dass da in dem Artikel in der Blöd-Zeitung etwas nicht stimmt denn: Wenn ich lande, weil ein Rauchmelder ausgelöst hat, dann nehme ich ja erstmal an, dass es brennt - und dann lasse ich meine Passagiere schön sitzen, bis sie gar sind?

Edith: Ah, mit dem Av-Herald-Artikel wird ein Schuh draus ;)
 

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Deswegen würde ich es auch als Sicherheitslandung bezeichnen.

Das geht ja inzwischen heftig zu, mit den 744´s....in die eine regnet es rein, dass es schon vom UD auf´s MD durchfeuchtet und in der anderen drehen die Rauchmelder durch.

Da sind ja die Toilettenprobleme, die ich letztens erlebt habe, gar nichts dagegen..
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.782
11.746
irdisch
Rauch/Feuer ist höchstwahrscheinlich eine Notlandung (seitens der Piloten gegenüber der Flugsicherung). Das Dringendste, was es gibt.
Das nach solchen Fällen inflationär verbreitete Wort "Sicherheitslandung" ist meistens nur eine gewollte PR-Verharmlosung.
 
  • Like
Reaktionen: FREDatNET

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Regen in der 744? Kann ich dazu mal ne Quelle haben? ;)

Ich denke mal bei Notlandung muss man auch zwischen kontrolliert und zur Sicherheit und dann ohne grosse Probleme, oder eben zB mit nicht funktionierendem Fahrwerk o.ae. unterscheiden!
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Das geht ja inzwischen heftig zu, mit den 744´s....in die eine regnet es rein, dass es schon vom UD auf´s MD durchfeuchtet und in der anderen drehen die Rauchmelder durch.

Da sind ja die Toilettenprobleme, die ich letztens erlebt habe, gar nichts dagegen..

... bei widerum einer anderen fällt das Radarsystem aus (oder war zumindest fehlerhaft)
So geschehen letzten Sonntag als eine LH 747 auf BKK-SGN wieder umgedreht ist nach BKK.
Maschine ging aber dann Abends mit 2 Stunden Verspätung wieder auf Strecke nach FRA.
 
A

A346

Guest
Ich wage zu behaupte, dass es nicht so sehr viel mit der 747 an sich zu tun hat.
Es hat auch schon solche Incidents mit neu(er)en Fliegern gegeben.

Ich bin auch schon mit einem 14 Tage alten 321 unterwegs gewesen, wo das Toiletten Rauchwarnsystem fehlerhaft war.
Es gibt 340-600, welche seit dem Tag der Auslieferung Toilettenprobleme aufweisen.
Es gibt A380, bei denen explodiert nach dem Start ein Triebwerk.

Ich gebe euch Recht, dass Flugzeuge mit zunehmendem Alter fehleranfälliger werden. I.d.R. werden diese aber frühzeitig bemerkt und ausgemerzt, das was auf Strecke passiert, passiert aber auch bei neuen Flugzeugen.

Konkretes Beispiel: Vor 2 Tagen hat ein 333 der VS eine Notlandung mit anschließender Evakuierung hingelegt, nachdem ein Rauchmelder (!!) Alarm schlug. Fehlalarm. http://avherald.com Das betroffene Flugzeug ist knapp über 1 Jahr alt...

Achja, den zitierten Regenschauer gab es lt. icediver ja auch kürzlich auf A380, also ein max. 2 Jahre altes Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:

Notgelandeter

Neues Mitglied
19.04.2012
6
0
Ich war dabei und warte auf den Weiterflug. Es hat ein rauchmelder Alarm ausgelöst, es war aber nichts zu riechen. Dann harte Landung auf zu kurzer Landebahn. Feuerwehr links und rechts, aber weder Feuer noch Rauch. Da wir keine Visa haben, dürften wir nur ins Terminal, aber das hat nur 150 Plätze. Die Russen wollten erst alle oder keiner, daher sin wir im Flieger geblieben. Nach 2 Stunden durfte doch nur ein Teil auf wunsch raus, das hat v.a. Economy gemacht. Der ist ist 4 Stunden später raus und in einen mittlerweile zusätzlich geöffneten Raum gekommen. Hier warten wir jetzt seit Stunden auf 2 kleinere ersatzmaschinen aus Moskau ...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.040
16.359
Dazu zwei Fragen: Was und wie wurde an die Passagiere kommuniziert? Und wie fuehlt sich das an, in 20 Minuten von FL 340 auf Null zu sinken? Sturzflughaft oder noch halbwegs normal? Laut Wikipedia ist die emergency sinkrate 2000 (ohne Speedbrakes) bzw. 3000 (mit) fpm, da wart ihr nahe dran.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich möchte dem user "Notgelandeter" nichts andichten - aber die Erfahrung zeigt, daß bei solchen Vorkommnissen immer die "ichwardabei-ritis" ausbricht. Beim avherald schreibt ein anderer, dass er dabei war und berichtet, daß es einen OK-Flug nach Prag gegeben habe, LH aber nicht umbuchen wollte. Diesen CSA-Flug kann aber irgendwie keiner finden.

Auch hier haben wir den Fall, daß sich jemand hier extra neu anmeldet um von einer zu kurzen Bahn (es sind >3500m) zu berichten. Leider kenne ich den Airport UFA nicht, bei OVB und dem einen oder anderen Provinzflugfeld in Sibirien wären mir spontan ein paar Fragen eingefallen, damit der neue User bei richtiger Antwort seine Credibility auf 110% schiessen kann.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.782
11.746
irdisch
Ein 747-400-Notabstieg, mit Luftbremsen und evtl. Fahrwerk, dürfte steiler, mit durchschnittlich 4000 Fuß pro Minute, möglich sein. Eine "gefühlt harte" Landung kann bei hoher Landemasse und Geschwindigkeit (bis zu 194 kts bei MLW) durchaus auch möglich sein.
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.709
FRA
Bei dem Routing dürfte die Maschine ja noch gut fuel in den Tanks gehabt haben. Wie ist denn dann das procedure? Hauptsache runter - egal "was das Fahrwerk sagt"? Oder muss gerechnet werden und dann im Zweifel erst dumpen - egal wie lange es dauern würde - und dann landen? Ggf. auch immer eine Einzelfallentscheidung?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.782
11.746
irdisch
Landen kann man im Prinzip "immer". Ist dann halt evtl. eine Overweight Landing mit den entsprechenden Sonderinspektionen danach. Besser, als ein mögliches Feuer an Bord.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.040
16.359
Beim avherald schreibt ein anderer, dass er dabei war und berichtet, daß es einen OK-Flug nach Prag gegeben habe, LH aber nicht umbuchen wollte. Diesen CSA-Flug kann aber irgendwie keiner finden.

Bin ich keiner? OK 251, 0555-0610. ATA 0603.

Solange es fuer mich keinen Unterschied macht (i.e. solange ich keinen Nachteil dadurch habe, dass ich einem Aufschneider aufgesessen bin), haben die entsprechenden Autoren fuer mich den "benefit of the doubt".
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.668
736
Großherzogtum
Laut Wikipedia ist die emergency sinkrate 2000 (ohne Speedbrakes) bzw. 3000 (mit) fpm, da wart ihr nahe dran.

Ich halte eigentlich recht viel von Wikipedia, aber das ist kompletter Schwachfug - diese Negativbeispiele gibt es leider immer wieder.

2000 - 3000 fpm sind ganz normale Sinkraten die jeden Tag geflogen werden, auch darüber hinaus produziert grade der Airbus immer mal wieder Sinkraten bis zu 5000 fpm im normalen Flugbetrieb.
"Richtige" Sinkraten bei wirklich dringenden Fällen sind dann jenseits der 5000, habe schon über 10000 gesehen bei einem Überführungsflug (kein Testflug, ohne Passagiere) eines A330.
Man kann da auch rechnerisch ran: 34000 Fuß haben die in 20 Minuten verloren, also durchschnittlich 1700 fpm. Das gemächliche Absinken mag auch daran gelegen haben dass man ja sowieso erstmal zum nächsten Platz kommen muss und die Rate ist ja jderzeit steigerbar.
 
  • Like
Reaktionen: Stanley